Kochen für Anfänger

  • Hadnsterz macht man mit Buchweizenmehl, Tschhanna hab ich noch nie gehört,
    bin halt doch kein richtiger Ösi.
     
  • Ich mag auch am Liebsten Gries, aber als Pudding, schoen "fest" zum Stuerzen, :grins:aber kein Beton. Dazu selbstgemachte Himbeer- oder Johannisbeersosse.... sabbbeerrrr, sooo lecker! Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_2428v.JPG
      Copy of IMG_2428v.JPG
      69,3 KB · Aufrufe: 84
  • hallo

    ja ist schon klar - allerdings unterliegen rezepte in deutschland normal KEINEM copy nur die bilder dazu

    wie ich ja bereits sagte - man findet fast jedes rezept in irgend einem der tausend kochbücher die es bereits gibt -

    winke
    Hallöle, man darf Rezepte nicht wortwörtlich aus Buch, Zeitschrift oder I-Net veröffentlichen. Wenn man aber nur ein/zwei Änderungen in Zutaten- oder Zubereitungsliste vornimmt ist es eine Eigenkreation und nicht mehr verboten.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    wie machst denn das?
    Weiss nicht, ob Du mich meinst, Fini? Egal, schreibe es trotzdem hier rein!

    Griespudding:
    1 Liter Milch mit 100 g Zucker, Prise Salz und bisschen Butter zum Kochen bringen. 125 g Griess unter staendigen Ruehren (ich habe so breite Holzloeffel die gehen sehr gut dafuer!) langsam reingeben, bei gaanz schwacher Hitze so ca. 10 - 15 Min. ausquellen lassen, (Topf offen, kein Deckel!) Dann vom Herd nehmen, 1-2 verquirlte Eigelb (zwei Loeffel vom heissen Brei unterruehren) reingeben und dann das steifgeschlagene Eiweiss drunterziehen. In kalt ausgespuelte Puddingform oder Schuessel(chen) geben, abkuehlen lassen, fertig!

    Kleiner Tipp: Ich spuele den Topf vorher mit kaltem Wasser aus, dann brennt es nicht so leicht an!

    Himbeer- oder Johannisbeersosse:
    Beeren (ich hab' eingefrorene der letzten Saison) in wenig (ca. 1/4 Liter) Wasser ein paar Min. mit Zucker, Menge nach Geschmack, (lieber etwas mehr) ein paar Minuten kochen lassen. Ich gebe sie dann in ein Sieb und ruehre sie durch, weil ich die kleinen Kerne nicht so mag! Nochmal kurz aufkochen und dann ein bisschen kalt angruehrte Speisestaerke (Kartoffelmehl oder so) zum Andicken reinruehren. Kurz kochen lassen. Bitte nicht zu viel von der Staerke nehmen, soll nur ganz leicht angedickt sein.

    Beides kalt oder warm essen! Kia ora
     

    Anhänge

    • breite Holzloeffelv.JPG
      breite Holzloeffelv.JPG
      119,7 KB · Aufrufe: 84
  • nein, bei uns isses irgendeine Sterzmischung ... aber keine Ahnung mehr welche :)

    ist ja lustig .. heißt überall anders ... :)
     
    Klar!;)
    Bloß dachte ich, es sei ein anderer Gries, als der, den ich gewohnt war. So eine Art Wundergings eben. Es soll ja die tollsten Dinge geben.:rolleyes:
    So wie mit Pudding ohne Kochen sozusagen. Das gab es ja früher auch nicht.
     
    Armes, ehemaliges DDR-Kind! Da siehste mal, wie die Errungenschaften des Wirtschaftswunders an euch vorbei gegangen sind.:rolleyes:
    maryose, die ihren Pudding auch lieber ohne Chemie und selbstgeschlagen und aufgekocht zubereitet.:):):)
     
    Ja, komisch, was? Und verhungert ist hier trotzdem keiner.:rolleyes:
    Ich mag den eingerührten Pudding nicht, koche lieber richtig mit Milch, auch wenn sie manchmal etwas am Topfboden anhängt.
     
    Tina, ich mag auch den selbstgekochten Pudding lieber!!!
    Es gibt uebrigens auch "Instant Gries", den braucht man wohl nur aufzukochen und fertig! Habe ihn aber noch nie probiert, muss ja nicht sein! ;) Kia ora
     
    Der Instantkram ist wohl eher etwas für die Generation "Aufreißer", die nur gelernt hat, Tüten aufzureißen.
    Unsereins kocht lieber;)
    Nebenbei-hat einer ein leckeres Rezept für Nudelsalat?
    Bekomme Besuch und würd gern was Unbekanntes, aber erprobtes probieren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten