Knofilinchens Balkonien

  • Weberknechte fressen kleine Insekten, Läuse, Milben, so was in der Art, ja. Deswegen hatte ich im letzten Jahr keine Probleme mit den Läusen und freue mich entsprechend, wieder einen Weberknecht hier auf dem Balkon begrüßen zu können.

    Dass er so grimmig guckt lag daran, dass ich ihn gestört hatte. Man sieht sie kaum und er muss mich ja auch erst mal kennenlernen und meine "Macke", ständig durch die Blüten zu wischen, damit sie schön befruchtet werden. :- )
     
  • Nee, keine Bange, er hat sich nur erschreckt. Erst das ruhige Schlaraffenland und dann kommen da plötzlich so riesige Tatzen an und rütteln an den Blättern. Da war er etwas grummelig. Erst verschwand er unterm Blatt, aber dann entschloss er sich, mich lieber von oben böse anzugucken. Aber ich denke, meine netten Worte an ihn - ich hieß ihn ja herzlich willkommen - haben ihn wieder etwas versöhnt. Immerhin ist er nicht megawinzig wie die Spinnen, die hier ständig zwischen den Pflanzen ihre Netze spinnen. Ich meine, sie dürfen ja gerne Netze spinnen, aber so mitten zwischen den Pflanzen ist es echt unpraktisch...
     
  • Dummdidumm :-)


    20180601_124915-1.jpg

    20180531_182006-1.jpg


    20180601_110559.jpg

    20180531_181849.jpg

    Woher weiß ich denn, ab wann man die Zuckerschoten essen kann? Chilis oder Tomaten verfärben sich dazu immer so praktisch, aber die Zuckerschoten bleiben ja grün.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Diese erste Erdbeere konnte ich leider nicht essen. Sie hatte auf der feuchten Erde gelegen und war unten gefault - und innen dann auch bis oben. Das wusste ich aber auch schon. Nur gefreut habe ich mich trotzdem, deswegen durfte sie oben herum bis tiefrot weiter färben. So fürs Auge. :- ) Die anderen Erdbeeren hängen in der Luft bzw. über den Balkonkastenrand, die wenigen, die tatsächlich gen Erde hängen habe ich nun auf Blätter geschoben oder über andere Stängel gehängt, damit sie nicht auch auf der Erde faulen. Ob die Blätter allerdings helfen oder ob die Erdbeeren dort auch faulen können, weiß ich nicht. Ich lasse mich überraschen.

    Die Zuckerschoten sollen leichte Erbsen, aber noch keine prallen haben, dann schmecken sie wohl am besten. Also kann ich sie wohl auch jetzt schon essen. Aber es ist echt doof: diese grünen Dinger sieht man irgendwie sehr schlecht inmitten der Unmengen an Blätter. Auf den Fotos im Internet sieht das immer deutlich besser aus.
     
  • Ich hab letztes Jahr meine Zuckerschoten alle vernascht, wenn sie deinem Bild entsprechen.
    Es hieß, sobald man die Erbsen in der Schote sehen/erahnen kann. Und ich fand dann, das ist der ideale Zeitpunkt. So lecker!
     
  • So in der Art mit diesem "Erbsen erahnen können" stand es auch auf diversen Webseiten. Also werden wir wohl mal demnächst ein paar asiatische Gerichte einplanen. Da passen Zuckerschoten sehr gut hinein und der Koriander ebenso. Njam. :- )

    Die Erdbeeren färben dann hoffentlich um, ohne zu faulen, die Chilis werden vermutlich noch Zeit brauchen und die Tomaten müssen ja eh noch wachsen.
     
    In dem von dir abgebildeten Zustand sind die Zuckerschoten wirklich köstlich. :)

    Ich drücke die Daumen, dass die nächsten Erdbeeren reifen ohne zu faulen. (y) :)
     
    Lecker lecker...

    Die Aji Fantasy kommt auch toll hier über dem Atlantik, die Früchte sind reif, wenn sie creme-farben sind, oder? Ich glaube ich habe eine noch unreif vernascht, hatte fast gar keine Schärfe (also zumindest ich spürte nichts), das kommt aber bestimmt, wenn die reifer sind. Ansonten war sie ausgezeichnet!
     
    Nee, sie ist reif, wenn sie pfirsichfsrben ist. Deswegen Aji Fantasy Peach. Aber auch dann hat sie vermutlich keine nennenswerte Schärfe. Zumindest hatte sie die für uns nicht im letzten Jahr. Was wir an ihr so toll fanden, war ihre extreme Fruchtigkeit.

    Schön, dass sie bei dir auch so gut wächs!
     
    Mein Besuch von gestern. Ich hoffe er hinterließ ein wenig Nachwuchs im Sündenpfuhl.

    marienkaefer.jpg

    Heute gab es ein Hühnchen-Gemüse-Curry mit einigen Zuckerschoten und Koriander vom Balkon. Beides war das beste daran. :- )
     
    Das Curry klingt sehr lecker (y) und solch hübscher + nützlicher Besuch ist immer Willkommen! :)
    Bei uns machen sich die Glückskäferchen leider immer noch rar...
     
    Gut, dann habe ich die Aji Fantasy zu früh gefuttert :rolleyes: Aber ich muss dir Recht geben, sie war schon unreif sehr fruchtig! Und dadurch, dass sie mild ist, ist sie wunderbar für die Kids gegeignet!

    Drücke die Daumen, dass der Marienkäfer ein paar Geschenke hinterlassen hat!
     
    Ein Marienkäferchen, wie schön!
    Hier gibt es leider immer noch keine! :(
    Hoffentlich beschert er dir reichlich Nachwuchs!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten