Knofilinchens Balkonien

Weiß jemand, um welche Tiere es sich hier handelt?

Diese farblich an sich sehr nett aussehende Fliege (?) begegnete mir in der letzten Zeit schon öfter mal.

2018-05-19-111247-balkon.jpg 2018-05-19-111213-balkon.jpg

Sie ist recht klein, vielleicht einen cm lang, eventuell etwas länger.


Und hierbei handelt es sich wohl um Mama mit frisch geschlüpften Kindern:

2018-05-19-163708-balkon-2.jpg

Ich fand sie auf einem Zuckerschotenblatt. Die Fliege (?) ist, wenn überhaupt, einen cm lang, die Kinder sind kaum zu erkennen. Die sah ich lediglich, weil ich meinen Blick grad auf Makro ausgerichtet hatte und drei von ihnen über- und hintereinander lagen. Ich dachte erst, es handelt sich um Spinnmilben, aber die haben ja acht Beine, nicht sechs. Die schwarz-gelben Beine der Fliege sind ja recht auffällig, aber via Suche stieß ich dann immer nur auf Bienen, also entsprechend gefärbte Körper.
 
  • Bei Bild zwei würde ich mich Supernovae anschließen und auch ganz klar sagen, fliegende Laus. (Hatte irgendwie übersehen, dass du nach beiden Tieren gefragt hattest und dachte Nr.2 wäre klar. :lol: )


    Ich bezog mich auf Bild 1... das sieht mir verdächtig nach Thrips aus. Muss es aber natürlich nicht sein, die Welt der Insekten ist vielfältig, in mir weckt der Anblick nur unangenehme Erinnerungen - vielleicht/hoffentlich zu Unrecht!
     
  • Nee, Nr. 2 war mir nicht klar, weil fliegende Läuse kannte ich bisher nicht. Da werde ich wohl mal die Blumen genauer untersuchen müssen. Dort fliegen ständig kleine Fliegen umher, aber eventuell sind das ja auch Läuse. Danke schon mal für diese Auflösung, die klingt passend.

    Mit dem Thrips bin ich noch nicht sicher. Die Bilder via Google unterscheiden sich teils ziemlich. Da sind natürlich auch viele andere Bilder dazwischen, von ganz anderen Tieren, aber so richtig konkret dieselbe Art fand ich bisher noch nicht. Da suche ich aber noch weiter. Thripse wären natürlich nicht gar so schön.

    Danke für eure Hinweise. Falls noch jemand andere Ideen/Vorschläge/anderes Wissen hat, bitte teilen.
     
    Nee, Thripse wären nicht wirklich schön :orr:
    - ich drücke dir die Daumen, dass es ein Tierchen ist, das nur so ähnlich aussieht, aber ganz andere Geschmacksvorlieben hat. Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich nicht gering, bestimmt gibt es in dem Bereich einiges, das sich für nicht-Biologen sehr ähnelt. :)
     
  • Ich habe mal ein wenig überflogen, was man so über Thripse findet. Die meisten Thripse sind wohl ein bis drei Millimeter groß - das, was ich da fotografierte war zwar klein, aber so winzig dann auch wieder nicht. Und sie werden auch Fransenflügler genannt: nicht umsonst, denn an den Flügeln finden sich Fransen. Auf den Fotos, die ich von "meinem" Tier hier machte, konnte ich bisher keine Fransen entdecken. Allerdings habe ich auch noch welche von vor ein paar Tagen, die muss ich mal suchen und schauen, ob dort eventuell welche drauf zu sehen sind. Und vielleicht sind die Fransen bei Jungtieren auch noch nicht vorhanden, das könnte natürlich auch sein. Ausschließen will ich es jedenfalls noch nicht. Und selbst, wenn es ein anderes Tier ist: es könnte ja trotzdem sein, dass es die Pflanzen aussaugt. Da werde ich auf jeden Fall beobachten.
     
    Da nicht jeder im Chili-Thread mitliest, kopiere ich meine Bilder auch noch mal hierher. Meine sieben Pflänzchen entwickeln sich ganz gut. Sechs eh, sie wurden vorab gut gepflegt, das siebte ist etwas gakelig, da es zu lange ungepflegt und in einem zu kleinen Topf in der Wohnung stand. Insofern ist es dünn, wackelig, will aber partout auch oben Knospen bilden. Nun, das zeugt von Überlebenswillen, ich lasse sie mal machen. Ob sie allerdings schlussendlich genug Kraft haben wird, die Früchte dann auch zu halten und zu versorgen - sie sind nämlich nicht gerade klein - daran zweifle ich gerade noch etwas.

    Momentan haben also alle sieben Chliis Knospen, vier von ihnen auch schon Blüten und Früchte.

    2018-05-19-105400-balkon.jpg 2018-05-19-163521-balkon.jpg

    2018-05-19-105714-balkon.jpg 2018-05-19-105325-balkon.jpg

    2018-05-19-105531-balkon.jpg 2018-05-19-105502-balkon.jpg

    Da ja einige von euch von mir Samen aus der Aji Fantasy Peach bekamen: Auf den letzten beiden Bildern könnt ihr ein typisches Beispiel für eine Verkreuzung sehen. Ich steckte zwei Samen aus der Frucht in die Erde und bekam offensichtlich zwei verschiedene Pflanzen. Das sieht man an den Früchten auf den letzten beiden Bildern: die einen sind länglich, die anderen dicklich. Letztere könnte also wie Mama werden, die längliche wird irgendwie anders schmecken, aber eventuell ist das ja auch lecker. Da bin ich schon sehr gespannt.


    Ansonsten wolltet ihr ja gerne mal die Blumenwiese sehen - die, by the way, Unmengen an Wasser verschlingt. Ständig ist der Kasten ausgetrocknet und auch im Reservoir nichts mehr drin. Schlimmer als die Chlis...

    2018-05-20-105813-balkon.jpg 2018-05-20-173830-spaziergang_karpfenteich.jpg

    2018-05-20-105139-balkon.jpg 2018-05-20-105013-balkon.jpg

    2018-05-20-105112-balkon.jpg


    Die Johannisbeere wächst dieses Jahr nur ein wenig, Früchte gibt's ja erst im nächsten Jahr. Aber das Grün sieht ja auch hübsch aus.

    2018-05-20-105436-balkon.jpg


    Die Zuckerschoten wachsen über ihr Gestell hinaus und haken sich fest, wo auch immer sie etwas zum Umschlingen finden. Und auch sie saufen wie ein bodenloses Loch. Da kann man quasi zusehen, wie die Erde austrocknet.

    2018-05-20-111138-balkon.jpg 2018-05-20-105241-balkon-3.jpg

    2018-05-19-110639-balkon.jpg


    Nicht alle Erdbeerpflanzen, aber doch die meisten blühen fleißig und ich kann auch die erste Frucht auf dem Weg zur Reife verfolgen.

    2018-05-19-110343-balkon.jpg 2018-05-19-110512-balkon.jpg


    Und noch ein Schwenk auf die Tomaten: von den sechs Pflanzen haben vier inzwischen Knospen (Mohammed, Red Robin, Yellow Canary und Stupsis Minitomate), zwei davon wiederum auch Blüten und sicherlich bald die ersten Tomatenansätze. Im Verhältnis zum letzten Jahr sind die Pflanzen alle deutlich kleiner, in ihrer Blühfreudigkeit aber durchaus gleich. Ich bin gespannt.

    2018-05-19-162230-balkon.jpg 2018-05-19-105748-balkon.jpg


    Ansonsten ging eine Sonnenblume ein bzw. wächst sie nicht mehr weiter, weil sich ihre Blätter einrollten und verwelken - und wenn ich mir die Blätter gerade mal so ansehe, so sieht nach der Minierfliege aus. Auch Sonnenblume 2 hat schon diese typischen "Gangmuster" auf manchen ihrer Blätter: Ich glaube, da muss ich mal handeln, wenn ich nicht will, dass das auf die anderen Pflanzen übergreift. Es treiben sich auch generell unheimlich viele kleine Fliegen hier herum, statt der herzlich willkommenen, dicken Brummer. Nun weiß ich natürlich nicht, ob das "gute" oder "böse" Fliegen sind. Manche sind ja durchaus auch einfach nur Bestäuber, während andere eher die Blätter aussaugen - je nach Sorte wohl. Vielleicht sollte ich mir mal ein paar Spinnen besorgen. Ein paar habe ich bereits, und an sich ist es ja nicht dumm, wenn sie ihre Netze zwischen die Pflanzen bauen. Nur wenn ich dann nach den Früchten schaue oder dergleichen, und die winzigen Netze nicht sehe, bringt es natürlich auch nicht viel. Die Clematis jedenfalls wuchs schön und ein paar Knospen konnte ich auch entdecken, und dann gibt es noch ein paar Kräuter und die wachsen halt so nach und nach vor sich hin.

    So weit der Stand von meinem Balkon. :- )
     
    Toll sieht es bei dir aus Balkonien aus! (y)
    So viel zu sehen! Deine Pflanzen sind super entwickelt, und die Blumenwiese im Blumenkasten finde ich sehr dekorativ! Dass sie viel Wasser braucht, kann ich mir gut vorstellen, da wächst ja wirklich viel bunt gemischt - schön!
    Die ersten Erdbeerfrüchtchen sind da - und die übrigen Pflanzen tun, was sie sollen, "Erfolg" auf ganzer Linie. :)

    Die Zuckererbsen an ihren Rankhilfen im Gegenlicht sind auch sehr hübsch anzusehen! (y)
     
    Du hast ja auch `ne halbe Gärtnerei
    auf dem Balkon, Knofilinchen!
    Von überall ist was dabei: was zum naschen,
    was zum gucken und auch noch was
    für die Brummers!


    LG Katzenfee
     
  • Im wievielten Stock wohnt ihr denn, Knofilinchen? Falls ihr nicht im 18. wohnt, wie Lycell, werden sie bestimmt noch kommen. :pa:
     
    Wir wohnen im zweiten, von der Höhe geht das noch. Im letzten Jahr hatten wir auch zuverlässig mindestens eine Hummel, die uns jeden Tag intensiv besuchte und alle Blüten abgraste. Ich hatte ja die Hoffnung, dass sie ein wenig Nachwuchs zum Nacheifern instruiert, aber scheinbar hat das nicht geklappt. Letztens flog mal eine über den Balkon, schnupperte quasi an allem und flog dann weiter zu den Nachbarn. Das hatte etwas von "Erkundungstour". Naja, mal abwarten, vielleicht hat sie uns ja als "würdig" abgespeichert und kommt nun demnächst mit ihren Kumpels.
     
    Knofilinchen, im 2. Stock habt ihr doch immer noch sehr gute Chancen auf Brummerbesuch. :)
    Ob Hummeln so gerne weit oben grasen, weiß ich nicht - wir hatten auf dem Balkon (1. Stock) auch immer nur vereinzelte, aber alles andere kommt doch auf eurer Höhe noch locker zu Besuch, wenn das Nahrungsangebot stimmt.
    Auf unserem 5 Meter hohen Apfelbaum summte und brummte es nur so... da waren sich die Bienchen für nix zu schade. :grins:

    Bestimmt geht die Post ab, wenn deine Blumenwiese so richtig losgelegt hat. :pa:
     
    Oben gibt es Bilder, das ist der Stand von vor fünf und sechs Tagen. Heute gibt es noch ein paar mehr Blumen, insbesondere kleine weiße. Aber ich habe ja auch viele Blüten an den Chilis und Tomaten. Selbst ohne die Wiese fänden sie einiges.
     
    Inzwischen sah ich eine Biene, eine Hummel, nach wie vor diverse Fliegen, aber auch wieder einen netten Helfer bei der Läusebeseitigung:

    weberknecht.jpg

    Der Weberknecht darf gerne auf dem Balkon bleiben und sich um lästige Gäste kümmern.

    Die Früchte an den Chilis wurden inzwischen mehr sowie dicker, die Blüten auch, einige Tomaten überbieten sich aktuell gerade in Blütenpracht und haben auch erste Früchte und die Zuckerschoten zeigen auch erste Blüten:

    zuckerschote.jpg

    Die Blumenwiese legt auch kräftig los, die Erdbeeren werden dicker, wachsen, blühen - alles in allem so, wie es das Herz erfreut.

    Am Wochenende war ich unterwegs und abends im Lokal, draußen sitzend, konnte ich eine Meise beobachten, die sich immer von oben herunter"fallen" ließ, auf einen Stuhl, vom Sitz aus auf die Lehne hüpfte und von dort aus wieder nach oben flog, allerdings ein Stück entfernt. Oben kam sie vermutlich dann irgendwann zurück und das Spiel ging von vorne los. Da sie sehr lustig auf der Stuhllehne aussah (wenn sie auch immer nur sehr kurz dort saß), wartete ich mal geduldig. Und die Geduld wurde belohnt.

    vogel.jpg

    Die Raupe in ihrem Schnabel wird allerdings kein schöner Schmetterling mehr werden. Überhaupt gab es ein paar nette Tierbilder. Zwei Käfer übereinander z. B., ich dachte erst, sie paaren sich, allerdings war der hintere dafür etwas sehr unruhig und kletterte auch mal nach rechts, nach links, nach vorne - das passte nicht so recht. Beim Beobachten gewann ich dann zunehmend den Eindruck, dass beide Pollen/Nektar sammelten: Der eine in der Blüte, der andere oben auf dem anderen Käfer, von dessen Rücken. Sie waren nämlich beide von oben bis unten eingestaubt, und der hintere Käfer kratzte, so schien es, alles ordentlich vom ersten runter. Aber ob das wirklich effektiver war? Ich zweifle doch sehr. :- )
     
    Super erwischt, das Meislein!
    Wer weiß, was das für eine Raupe war.
    Könnte genauso gut von der Gemüse-Eule stammen;
    die sind auch grün.

    Die Meisen sind manchmal richtige Akrobaten.
    Hab hier eine beobachtet, die sich kopfüber an die
    Unterseite der Zweige gehängt hatte und dort
    Blattläuse abzupfte.
    Das sah auch ulkig aus!

    Ich hab mir ja Weberknechte noch nie so genau aus
    der Nähe angeguckt, aber ich finde, deiner macht ein
    ziemlich grimmiges Gesicht! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten