Knofilinchens Balkonien

Knofilinchen, eine tolle Ausbeute.

Du hast mich gerade auf die Idee gebracht im neuen Spatzen-Garten auch Chili & Co. draußen auf der Fensterbank zu platzieren.
Habe mir schon eine Erinnerung notiert!

Chili mit Schoki ist köstlich, das wird eine Überraschung für Deine Spielrunde!
 
  • Na, das freut mich doch, wenn ich Anregungen geben konnte. Nimm am besten auch so was wie die Lila Luzi, dann hast du direkt mit den ersten Blüten einen Farbtupfer da stehen. Die meisten Chilis sind ja lange grün in grün, bis sich Farbe zeigt.
     
    Oder die Bolivian Rainbow - die ist auch wunderbar bunt!
    Lila Blüten und die Früchte in allen Farben.
    Von weiß über gelb und orange, rot und lila.
    Auf jeden Fall ein Hingucker!


    LG Katzenfee
     
  • Hat die Bolivian Rainbow auch zu Beginn schon weiße Früchte? Die wollte ich ja auch immer schon mal haben, aber die Samen sind einfach zu alt, die ich habe. Bisher kam nichts.

    Das Feuerküsschen (auf meinem Bild die dritte von links, die kleine Pflanze) wird erst weißlich-gelb, geht dann über hellgelb, orange zu rot. Also auch ein Farbtupfer, wenn auch nicht mit ganz so vielen Farben. Der Naschzipfel ist da wohl genauso, nur weniger scharf. Beide bleiben, wie du sehen kannst, sehr klein und können wohl auch gut als Zimmerpflanze gehalten werden.

    Aber da gibt es m. W. noch mehr, die von Beginn farbig, also nicht grün, sind, diesbezüglich schadet eine Frage im Chiliforum sicher nicht, wenn das eine Richtung sein sollte, die dich interessiert.
     
    Die Chilikästen sind wirklich beeindruckend!

    Hast du ein Geheimnis? :D Meine Chilis haben in ihren Töpfen wesentlich mehr Platz, aber mehr tragen dun die nicht, im Gegenteil :rolleyes:
     
  • Wenn, dann kenne ich das Geheimnis nicht. :- )

    Es gibt m. W. aber auch einfach empfindlichere Sorten. Vielleicht hast du die. Die Baccum gehören da, glaube ich, dazu.

    Ansonsten werden meine durch das Wasserreservoir natürlich anders mit Wasser und vor allem Dünger versorgt als Töpfe. Ich habe mir angewöhnt, deutlich weniger Dünger als verlangt ins Wasser zu geben, dafür aber permanent damit zu düngen. Vielleicht macht das einen Unterschied? (Wobei ich glaube, dass das nicht mit jedem Dünger funktioniert, aber das mag Einbildung sein, weil ich den aktuellen nicht mag.) Bei Töpfen schwemmt man auch eher mal Dünger wieder aus, wenn man reines Wasser nachgießt, so schrieb hier mal jemand. Das sehe ich allerdings weniger als Problem an, denn normalerweise gießt man ja erst wieder nach, wenn die Pflanze etwas braucht. Und ich zumindest bemühe mich, dass das Wasser beim Gießen auch nicht en masse unten rausläuft, wenn ich eine Pflanze im Topf stehen habe. Wobei das eher daran liegt, dass ich den Balkon ungern unter Wasser setze - im Garten handhabt man das vermutlich anders. Hm... Ansonsten haben sie von Mittag bis Sonnenuntergang Sonne - sofern sie denn scheint. Ansonsten halt prallen Regen und Wind. :- )

    Vielleicht hilft davon etwas?
     
    Wie bei so vielen Anderen hier vermutlich auch, findet das Leben aktuell mehr in der Küche als auf dem Balkon statt. Zur Zeit ernte ich fast jeden Tag einige Chilis, um sie zu Trocknen. Dabei lassen sich auch schöne Spielereien anstellen. 8- )

    20170820_114311.jpg

    Da ich die einzelnen Pulver gerne getrennt abfüllen möchte - manche Chilis sind schärfer als andere, die eine hat ein leichtes Zitrusaroma, bei manchen kommt die Schärfe direkt, bei anderen erst später durch - bestellte ich mir gestern via Internet Gläser, die tatsächlich heute schon hier ankamen. Das war flott. Und ich finde, sie sehen hübsch aus. Ein paar Gläser konnte ich schon etwas füllen und die Farben und die Konsistenz (Flocken oder Pulver) machen auch noch mal etwas aus.

    20170902_175628-1.jpg

    Meine Idee, die Lila Luzi mal mit Schokolade zu ummanteln - sie ist ja so schön handlich klein für einen kleinen Happs - war zwar ganz nett, aber die Chilischote ist nicht die Richtige dafür, finde ich. Man schmeckt erst die Schokolade und dann hinterher kommt die nicht gerade milde Schärfe durch. Da wäre etwas, das einheitlicher daher kommt, besser. Leider stellte ich beim Probieren erneut fest, dass ich die Chilis roh nicht vertrage, zumindest nicht in dieser Schärfestufe: Da spüre ich immer kurz drauf meinen Magen.

    20170820_141733.jpg

    Inzwischen sind es deutlich weniger Chilis geworden auf dem Balkon - ich habe bislang über 200 geerntet - aber noch ist jede Menge da, das auf Verarbeitung wartet. Da wir aktuell auch Pflaumenzeit haben, wurde viel Pflaumensauce - mit drei verschiedenen Chilisorten - gekocht, sowie Pfirsichchutney mit Chili, Chilisauce und Chili-Ingwer-Sauce. Und auch so noch, wenn auch nicht mit Zutaten aus dem eigenen "Garten" etwas Konfitüre bzw. Gelee. Wenn man schon dabei ist. :- )

    Die Tomaten hatten bereits vor Längerem ihre letzte, größere Ernte, danach gab es nur noch vereinzelte Tomaten, ein paar sehr wenige hängen noch.

    20170805_160951.jpg

    Inzwischen habe ich die ABC Potatoe Leaf auch ganz zurück geschnitten und die anderen auch sehr eingekürzt. Nichts also mehr mit viel Grün und dickem Behang, wie noch vor einigen Wochen, jetzt sieht es so aus:

    20170822_122902.jpg

    Und ansonsten "ernte" ich gerade gefühlte Tonnen an Prunkwindensamen. Hier nur ein kleiner Teil einer einzelnen Ernte... (Man muss aufs Bild draufklicken, irgendwie hakt's mit der kleinen Darstellung, aber in groß geht's.)

    20170808_120404.jpg

    Ach so, noch ohne Foto, aber als Geschichte: Letztens schaue ich raus in den Kräuterkasten vor dem Küchenfenster, in dem auch der Koriander steht. Offensichtlich war ein Samenkorn herunter gefallen: da wächst grad Nachwuchs. Ob ich den durch den Winter bekommen kann?
     
    Knofilinchen, deine Chilibilder sehen toll aus.
    icon14.png
    Sowohl die Anordnung auf dem Blech als auch die fertigen Mischungen in den Gläsern. Und die Chilis mit Schokoüberzug auch... das ist wirklich eine tolle Idee. (Für mich dürfte die Schokolade etwas dunkler sein, aber da sind die Geschmäcker verschieden :pa:) Leider würde es mir magentechnisch beim 'haps machen' ähnlich ergehen wie dir... ;)
    Hast du noch Sorten im Hinterkopf, die sich bezüglich der Schärfe besser eignen könnten?

    Mit der Menge an Prunkwindensamen könntest du bestimmt mehrere Balkone zuwuchern lassen - das wäre ein herrlicher Anblick.

    Bezüglich des Korianders kann ich leider nicht helfen, fürchte aber, dass er eher nicht winterhart ist (kann mich jedoch irren).

    Wie sieht es derzeit mit eurer Baustelle aus? Hoffentlich lärmt es nicht nonstop? Seid ihr schon auf Wohnungssuche?
     
    Kann mich Lauren nur anschließen - das sieht wirklich toll aus.
    Klar, du hast derzeit mehr Küchen- als Balkondienst, aber all die Schätze wollen ja auch verarbeitet werden. Und diese Gläser sind eine echte Zierde.
     
  • Sehr dekorativ, deine Chilibilder. Ich bin wirklich erstaunt, was für Mengen du auf deinem Balkon ernten konntest, auch bei den Tomaten. Zum Einkochen ist es da bei mir nicht gekommen.

    Für deinen Koreander habe ich leider auch keinen Rat.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
     
  • Mir gefällt das Chili-Bild auch sehr gut.
    Schön sortiert und ausgelegt.

    Der Gläserinhalt sieht auch lecker aus!

    Eine herrliche Ernte und absolut beneidenswert.

    Davon bin ich mit meinen bisher 7 geernteten Chili :d :grins: noch weit von entfernt!
    3 weitere wachsen noch und können demnächst geerntet werden.
     
    Ich bin ja auch gerne in der Küche, kochen und backen macht mir ebenfalls viel Spaß. Das mit dem Schokoüberzug war erst mal nur eine Idee, für die ich Kuvertüre nahm, die war halt da. Hätte es getaugt, würde ich vermutlich mit verschiedenen Sorten experimentieren. Welche Chilisorte eher passt kann ich auch nicht sagen. Es sollte nur eine Sorte sein, die früh ihre Schärfe "versprüht". Mit einer milden Chili kann ich es mir jedenfalls nicht vorstellen, das hätte was von Paprika mit Schokolade -schüttel. Naja, es muss ja auch nicht sein, es gibt so viele andere Dinge, die ich mit den Chilis anstellen kann.

    Die Prunkwindenssmen auf dem Foto sind lange nicht alle. Und es hängen noch welche an der Pflanze... Allerdings gibt es bereits seit einiger Zeit keine Blätter mehr an ihr. Jeden Tag konnte ich eine Hand voll gelber Blätter entfernen, so dass nur noch das Gerippe vorhanden ist. Was natürlich ziemlich doof aussieht. Ich habe leider keine Ahnung, wo ihr Problem war. Zu feucht wäre eine Möglichkeit, aber ob es das wirklich war?

    Den Koriandernachwuchs kann ich natürlich nicht draußen lassen, das wäre zu kalt. Wenn, dann würde ich ihn ins Zimmer holen. Na, mal schauen, ob ich das mache - im Winter wird es ja meist voll wegen der Chiliüberwinterer.

    Die Baustelle geht aktuell einigermaßen, aber die Umgebung an sich wird lauter. Aber wir sind dran, was eine neue Wohnung anbelangt. Die erste war nichts (von der Umgebung her), morgen Abend schauen wir uns noch eine an - mit Balkon und traumhaftem Dachbalkon (beides). Da könnte ich richtig viel anbauen, auch Bäumchen und so.. :- ) Aber nunja darum geht es ja nicht primär. Balkon ist zwar eine Bedingung von mir, aber natürlich nicht das Einzige, worum es uns geht.
     
    Frau Spatz und Pyromella: Die Mengen sind aber auch Sortenabhängig. Meine eine milde Chili hat z. B. auch nur 20 - 30 Früchte im Vergleich zu den anderen mit teils über 100 Früchten. Und meine rote Habanero hatte in den ersten Jahren auch nur so 10 Früchte. Wenn ihr dann noch anders gießt und düngt, anderes Licht auf die Pflanzen fällt und womöglich noch Läuse oder so was dazukommen, dann produziert die Pflanze natürlich auch anders.
     
    Knofilinchen, ich denke das macht den Unterschied... Deine Pflanzen sind mehrere Jahre alt, unsere nur aus der aktuellen Saison.
    Wobei ich mich nicht über die Ernte beklagen kann - wir haben eine Schüssel voll geerntet und das reicht bei uns dann auch wieder für ein Jahr. ;)

    Das mit der Dachterrasse klingt ja super - ich drücke die Daumen, dass die Wohnung was ist, deinen 'erweiterten Anbau' mit Bäumchen und anderem würde ich zu gerne mitverfolgen, das fände ich Klasse! :)
     
    Für die Wohnung mit Dachterrasse drücke ich die Daumen. Ist sie bei Euch in der Nähe oder ist sie weiter weg?

    Das mit dem Chili-Alter wird so sein.
    Im 1. Jahr hatte ich nur 2 oder 3 Chili. Jetzt im 2. oder 3. Jahr sind es schon mehr geworden. Das lässt hoffen!
    :grins:
     
    Frau Spatz, das muss aber eine andere Ursache haben :confused: meine Chilis hängen normalerweise auch innerhalb einer Saison voll. In diesem Jahr habe ich zu spät vorgezogen (erst ab März), und die Pflanzen sind sehr klein - da war's nur eine Schüssel voll Schoten. Bei Anzucht ab Januar und großen Pflanzen sind aber schon richtig große Mengen drin... nicht nur 2-3 Früchte.
     
    Neee, Missverständnis: Meine diesjährigen Chilis habe ich auch alle erst für dieses Jahr ausgesät, allerdings am 24.12. Die Habanero, die mich lange Jahre begleitete, starb ja leider im Frühjahr. Sie trug aber im letzten Jahr auch nur so 40 bis 50 Chilis, was sehr viel für sie war im Vergleich zu ihren Jahren davor.

    Bäumchen fände ich ja schon schön, in so großen Kübeln. Vier Zitronenbäumchen habe ich ja seit diesem Jahr - die wuchsen auch ganz toll - aber Pflaume und Feige fände ich auch klasse. Und da mein Partner gerne Kirschen isst (und ich sie auch nicht schlecht finde), wäre das sicherlich auch noch so ein Kandidat. Voll würde der Dachbalkon entsprechend sicherlich sehr schnell. :- )

    Die Wohnung liegt allerdings schon sehr außerhalb und gleichzeitig ziehen sie in deren Nähe scheinbar eine große Wohnanlage hoch (eigentlich ist das eine zwar eng bebaute Gegend, aber mit vielen Ein-, Zwei, Dreifamilienhäuser), was nicht so gut aussieht. Aber bisher sahen wir das nur via Google Maps und entsprechend müssen wir die Gegend mal "live" erkunden. Naja, mal schauen. Sollte es tatsächlich etwas werden, so wird es auf jeden Fall einen "erweiterten Anbau" geben. ;- )
     
    Ups, da wurde ja noch was geschrieben - ich bin zu langsam. ;- )

    Das mit dem Ertrag hat eher etwas mit der Sorte, früher Aussaat, guter Wasserversorgung, viel Dünger und natürlich auch passendem Licht und Wärme zu tun. Dass ältere Pflanzen mehr Ertrag bringen liegt eher daran, dass sie schlicht größer wurden und mehr Zweige auch mehr Früchte tragen können.

    Frau Spatz: Die Wohnung ist ein ganzes Stück weg von hier. Wir orientieren uns gerade sehr am Rand der Stadt, teils sogar vor den Toren, das sind wir hier noch lange nicht. Aber das hieße für meinen Freund dann halt auch zumindest teilweise Bahnfahren (obwohl er passionierter Radfahrer ist) und längere Arbeitswegen oder wenn man ins Theater geht oder dergleichen. Aber mein Freund ist da total nett, hat sich auch schon mal schlau gemacht, was ein Klapprad so kostet und wie man Dinge ggf. mit Bahn und Rad kombinieren könnte. Ich bin echt froh, dass wir da an einem Strang ziehen und nicht einer klar kommt und nichts ändern will, während der andere verzweifelt.
     
    Das mit dem Stadtrand ist auf jeden Fall eine gute Idee, wenn man dem Thema Kinder/Familie nicht abgeneigt ist, es ist dann doch angenehmer, etwas mehr Platz und Möglichkeiten - und auch andere Freizeitmöglichkeiten - verfügbar zu haben. Theater und abends Weggehen ist im Falle einer Familienerweiterung ohnehin für ein paar Jahre nicht mehr Priorität Nr1 ;) - klar kann man das mit guter Kinderbetreuung trotzdem machen, aber wenn man nicht gerade über George Clooneys Milliönchen verfügt, wird das trotzdem nicht mehr täglich der Fall sein. :D

    Ich bin gespannt auf eure Besichtigung und freue mich auf den Lagebericht :)
    - Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Gedanke, bisschen weiter raus (oder in Randregionen) zu ziehen, so seine Zeit braucht. Obwohl ich eigentlich immer aus der Stadt raus wollte (wohne und wohnte immer zentral) dauerte es dann doch bis ich mich bei den Besichtigungen so richtig auf den Gedanken einlassen konnte, die Möglichkeiten, die zentrales Wohnen so bietet, hinter mir zu lassen. Jetzt, mit kleinem Kind, ist es tatsächlich viel "einfacher".
    Also nicht geschockt sein falls ihr euch bei der Besichtigung denken solltet 'Boah, ist das abgelegen hier' (ging mir tw. auch schon am Stadtrand so, wo eben nicht mehr alles mit dem Rad erreichbar war oder man mit dem Nahverkehr sehr lange Strecken in die Innenstadt hatte) - manchmal brauchen solche Dinge Zeit zum Reifen.:pa:
    Verstehe daher gut, dass du sagst, dass das Hauptaugenmerk nicht allein auf der Wohnung liegt - sein gesamtes Umfeld zu verändern, ist eben immer ein großer Schritt.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten