Knofilinchens Balkonien

Öhm...
Wo ist die Makroaufnahme denn unscharf?

Ringblitz-noch nie gehört, aber vorstellen kann ich mir das schon. Ich glaube, gerade lichtsensitive Tiere haben da Probleme mit und ich finde diese Denkensweise nicht vermenschlicht!
 
  • Das Bild ist nicht durch und durch scharf, Supernovae, aber ja, ich weiß, da gehe ich schon Richtung Perfektionist. That's me. :- )

    Ein Ringblitz ist ein "Aufsatz", den man vorne aufs Objektiv schraubt und der dann rundherum gleichmäßiges Licht macht. Damit ist das Objekt ordentlich ausgeleuchtet, ohne Schatten und so. Aber was hilft gute Beleuchtung, wenn das Objektiv nichts taugt...

    Ich habe vorhin mal ansatzweise gelesen: Hunde, Katzen, Pferde & Co haben da sicherlich ein Problem mit, schlicht weil sie sich erschrecken. Insekten allerdings haben keine Lieder, das heißt die Sonne dürfte deutlich heftiger sein. Da bliebe also die Frage, ob sie so einen Blitz überhaupt als etwas Erschreckendes wahrnehmen. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht; da muss ich mal weiter lesen. Um Insekten geht es mir ja.

    Ich habe noch ein Rätsel für euch: Was ist das denn für ein Tier? Es sieht mir eher nicht so positiv für meine Pflanzen aus, so rein aus dem Bauch heraus. Aber der hat in dieser Hinsicht definitiv Null Ahnung, also frage ich lieber. :- )

    IMG_7713 Kopie.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich kann das durch diese schöne Portraisicht nicht richtig sehen: Hat er hinten so eine Art Zangen? Dann ist dein neuer Mitbewohner ein Ohrwurm und somit harmlos bis nützlich. (Hast du noch ein paar Blattläuse übrig für den armen Kerl?)


    Mein Bruder fotografiert übrigens mit einem Ringblitz, soweit ich weiß. Er fotografiert gerne kleine Insekten und Spinnentiere, bisher hat er noch nie etwas davon erzählt, dass sich seine Fotoobjekte anschließend ungewöhnlich verhielten, so dass man auf einen Schock schließen könnte. Wahrscheinlich nervt es eine kleine Spinne viel mehr immer wieder in einen bestimmten Bereich zurückgeschubst zu werden, weil der Fotograph noch nicht genug hat. ;)
     
  • Aus Verboten an entsprechenden Orten kann man wenig schließen: Oft sind Dinge verboten, weil die Orte ihre eigenen Postkarten verkaufen wollen oder schlicht, weil aufgrund der Lichtverhältnisse und vielen Besucher ständig Blitze durch den Raum schießen würden, was auf Dauer einfach die Menschen drumherum nervt. Im Zusammenhang mit Schmetterlingen findet man wohl öfter mal ein Blitzverbot, es kursiert auch das Gerücht, sie würden ggfs. blind dadurch, was aber von anderen Seiten aus verschiedenen Gründen sehr angezweifelt wird. Insofern auch wieder ein Thema aus dem Bereich "nichts Genaues wissen wir nicht".

    Was die Reaktionen von Tieren anbelangt, so kann man sich m. E. wenig darauf verlassen, ob wir die immer so verstehen. Ein Tier mag sich anschließend nicht weiter bewegen, was für uns nach "ist mir egal, mach nur" aussehen mag, aber womöglich ist das Tier auch einfach nur so geschockt, dass es zu keiner anderen Reaktion fähig ist. Auch ein: Würde es dieses und jenes stören, würde es weglaufen passt nicht wirklich. Man denke nur an Rehe, die bei Scheinwerferlicht eben gerade stehen bleiben und nicht flüchten, was sie sonst ja eher machen. Und spätestens bei dem Beispiel haben wir noch Geräusche und Gerüche mit ihm Spiel: Wenn ein Tier reagiert, auf was genau reagiert es eigentlich?

    Was ich bisher so las, gibt es da scheinbar keine eindeutigen Erkenntnisse, außer privaten Beobachtungen. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen fände ich da aussagekräftiger, schätze ich.

    Pyromella: Ich habe leider nur dieses Bild von dem Tier. Ich war gerade am Telefonieren, als ich es draußen auf der Chili herumspazieren sah, hatte also nicht wirklich die Hände frei und die Ruhe, da genauer hinzuschauen und ordentlicher zu fotografieren. Ein Ohrwurm könnte es sein, allerdings sehen manche Schaben wohl auch so ähnlich aus. Hm... Naja, ich hoffe, er nistet sich nicht weiter ein, wirklich sympathisch ist er mir nicht, egal ob gut, neutral oder schlecht. *schüttel*
     
  • Gut, dann definiere ich das jetzt einfach als Ohrenkneifer. :- ) Danke schön für eure Bestimmungshilfe. Wenn ihr mögt: Hier ist noch ein Bild, das ist aber vermutlich sehr einfach. Ich vermute, es ist eine Biene, bin aber unsicher.

    unbekannt.webp
     
    Das ist die Biene Maja :grins:
    Willi erkennst du immer daran das er in der Blüte pennt :grins:

    Wespen sind meist knall gelb, Bienen eher bräunlich.
    Gibt ein paar Wildbienen die können auch gelb/schwarz sein.
     
    Also doch richtig vermutet. Danke schön. Dazu noch ein Bild, nur so, ohne raten, einfach weil ich es lustig finde:

    fly_away.webp


    Und die da war gerade mal einen halben Zentimeter lang, total winzig:

    mini_spinne2.webp

    In diesem Jahr habe ich echt enorm viele Besucher auf dem Balkon.
     
  • Na, Bienen hatte ich gar nicht so viele. Vor zwei Wochen oder so sah ich mal eine, die der Hummel half, ansonsten heute zwei. Der Rest sind ja alles andere Tier, die mit den Bienenstöcken bestimmt nichts zu tun haben. ;- ) Weberknechte, eine helle, fast durchsichte, eine dunkle und die heutige Spinne, Hummel, Schwebfliege, Marienkäfer, Marienkäferlarven, etwas, das wie eine Ameise in Kampfuniform aussah, der Ohrenkneifer, eine normale Stubenfliege, ein fliegenähnliches, ganz zartes Tier, Läuse,... Da kommt ganz schön was zusammen in diesem Jahr.

    Und gerade eben fand noch ich diesen Kerl hier, aber leider ist es schon zu dunkel, um ihn gut zu erwischen:

    grashuepfer.webp
     
  • Japps, genau, ein Grashüpfer. Von denen hatte ich ja im letzten Jahr auch schon zwei, wobei einer nur mal vorübergehend da war, der andere aber dauerhafter Gast in den Chilis wurde.

    Das ist die "Ameise" in Kampfuniform:

    insekt_1.webp

    Keine Ahnung, was das ist. Zumindest wenn man in das Originalbild reinzoomt, sieht es aus, als hätte sie einen Schuppenpanzer an. Und die Haltung hat schon was majestätisches, finde ich.
     
    Deine Ameise kann ich dir nicht genauer bestimmen.

    Aber sehe ich das richtig, dass du zum einen dieses Jahr mehr Pflanzen hast als in den letzten Jahren? (Also mehr Möglichkeiten und Gründe, wieso ein Insekt Interesse haben könnte, wenn es der Zufall auf deinen Balkon verschlägt, erst einmal ein Weilchen zu bleiben.) Und ich denke zum anderen auch, dass du durch deine Pflanzen viel genauer hinschaust, was alles auf deinem Balkon so herumwuselt. ;)
     
    Mehr Pflanzen sind es in diesem Jahr auf jeden Fall, und damit sicherlich auch mehr Tiere. Ich fotografiere auch immer schon gerne und dokumentierte auch die letzten Jahre immer schon den Balkon, kam dieses Jahr aber das erste Mal so richtig zur Makrofotgrafie. Ich denke, dadurch schaue ich in diesem Jahr auch verstärkt auf die kleineren Details, was ich in den vergangenen Jahren in dieser Form vermutlich nicht tat.
     
    Sieht aus als hätte sich eine Biene mit einem Ohrwurm gepaart :d
    Was beherbergst du da für Mutanten ? :D
     
    In meines Eltern Nachbargarten wachsen ein paar Pflanzen, die ein richtiger Insektenmagnet sind. Nun war ich so darauf konzentriert, die Insekten fotografisch zu erwischen, dass ich mir die Blumen gar nicht weiter anschaute. Ich weiß nur, dass sie mir sehr gut gefielen. Das Foto hier ist jetzt nicht das Beste seitens der Makrofotografie, zeigt die Blüte aber noch mit am besten. Wenn ihr mal an eure Blüten ganz nah dran geht: Welche von denen sieht auch so aus? Ich wüsste gerne, wie sie heißt.

    blume.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten