Ich schrieb nicht, dass es auf dem Land partout leiser ist. Selbst Kuhglocken und Vogelgezwitscher können anstrengend sein. Es kommt immer drauf an, wo genau man ist.
Wildblumenmischung klingt gut. Da schaue ich mal, was ich an Saatpackungen bekommen kann, und im nächsten Jahr gibt es dann eine Blumenwiese. Die Idee gefällt mir.
Als ich vorhin ein paar Fotos schoss, begegneten mir noch zwei neue Besucher. Zumindest die grüne Blattwanze begegnete mir heute das erste Mal, auf den Blättern der Lila Luzi. Ich will mal hoffen, sie ist recht neu auf dem Balkon und hat noch keine Eier gelegt.

Die Weberknechte sah ich schon lange nicht mehr und ich fragte mich schon, ob sie den Balkon ggfs. verlassen haben.

Letztens schrieb ich, dass Beine von Weberknechten nicht nachwachsen, so steht es zumindest auf vielen Webseiten. Insofern müsste das nun schon der dritte sein, den ich auf dem Balkon habe, denn der erste hatte nur sechs Beine, der zweite sieben, der jetzt acht. Das kam mir aber ein bisschen viel Weberknechtbesuch vor. Deswegen suchte ich jetzt noch mal und fand die Info, dass sich Weberknechte wohl - wie Spinnen - immer wieder häuten, so lange sie noch nicht ausgewachsen sind. Durch diesen Häutungsprozess kann wohl nach und nach ein neues, wenn auch verkürztes Bein entstehen. Rein "technisch" verstehe ich das zwar nicht und ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich stimmt, aber mal angenommen, das wäre so, dann habe ich dieses Jahr womöglich nur einen, nicht drei Weberknechte auf dem Balkon. Gönnen würde ich es ihm ja, mit acht Beinen läuft es sich einfach besser als mit nur sechsen. ;- )
Ich finde die ja schon faszinierend: Schaut mal ganz links das Bein, wie es sich an dem Fruchtstängel festhält.
Wildblumenmischung klingt gut. Da schaue ich mal, was ich an Saatpackungen bekommen kann, und im nächsten Jahr gibt es dann eine Blumenwiese. Die Idee gefällt mir.
Als ich vorhin ein paar Fotos schoss, begegneten mir noch zwei neue Besucher. Zumindest die grüne Blattwanze begegnete mir heute das erste Mal, auf den Blättern der Lila Luzi. Ich will mal hoffen, sie ist recht neu auf dem Balkon und hat noch keine Eier gelegt.

Die Weberknechte sah ich schon lange nicht mehr und ich fragte mich schon, ob sie den Balkon ggfs. verlassen haben.

Letztens schrieb ich, dass Beine von Weberknechten nicht nachwachsen, so steht es zumindest auf vielen Webseiten. Insofern müsste das nun schon der dritte sein, den ich auf dem Balkon habe, denn der erste hatte nur sechs Beine, der zweite sieben, der jetzt acht. Das kam mir aber ein bisschen viel Weberknechtbesuch vor. Deswegen suchte ich jetzt noch mal und fand die Info, dass sich Weberknechte wohl - wie Spinnen - immer wieder häuten, so lange sie noch nicht ausgewachsen sind. Durch diesen Häutungsprozess kann wohl nach und nach ein neues, wenn auch verkürztes Bein entstehen. Rein "technisch" verstehe ich das zwar nicht und ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich stimmt, aber mal angenommen, das wäre so, dann habe ich dieses Jahr womöglich nur einen, nicht drei Weberknechte auf dem Balkon. Gönnen würde ich es ihm ja, mit acht Beinen läuft es sich einfach besser als mit nur sechsen. ;- )
Ich finde die ja schon faszinierend: Schaut mal ganz links das Bein, wie es sich an dem Fruchtstängel festhält.