Knofilinchens Balkonien

Du hast die selbe Gießkanne wie ich :grins:

Dein Balkon ist aber schön eingerichtet, gefällt mir neben den schönen Pflanzen :)
 
  • Schön, dass euch die Bilder gefallen, das freut mich. Ich versuche gerade ein bisschen, die Farbe des Balkons einzufangen, auch die Tiere, die mich so besuchen, aber das gelingt mir leider noch nicht so ganz, wie ich das gerne hätte. Aber ich bleibe am Ball und übe.

    @Stupsi: Ich habe zwei davon. Eigentlich drei, als ich einzog gab es nämlich bereits noch eine davon, aber die dritte finde ich zur Zeit nicht wieder. Aber zwei reichen ja auch, mehr gefüllte Kannen kann ich eh nicht gleichzeitig tragen. So richtig gemütlich wird es dann auf dem Balkon, wenn die beiden Stühle samt Aufleger und der Tisch stehen und der Sonnenschirm aufgeklappt ist. Das mag ich sehr, in dem Grün sitzen.
     
  • Danke, das ist lieb von dir.

    Heute noch ein paar Blüten ohne Tropfen: der Regen wurde durch Sonnenschein abgelöst, und mit der Sprühflasche wollte ich jetzt nicht durch die Gegend rennen. Das mache ich dann mal, wenn die Sonne so richtig schön strahlt, dann hat man auch gleich das passende Licht.

    Die Prunkwinde kurz vorm Ausrollen/Öffnen:
    bluete_prunkwinde.JPG

    Eine der Tomaten:
    bluete_abc.JPG

    Und ein paar Chiliblüten:
    bluete_purple.JPG bluete_gelbe.JPG
    bluete_lemon_drop.JPG bluete_luzi.JPG
     
  • Ich stelle immer wieder fest: auch falls man Chilis nicht mag,
    lohnt es sich, welche anzubauen.
    Sie haben so wunderschöne Blütchen und gehen jederzeit
    als dekorative Blütenpflanze durch!


    LG Katzenfee
     
    Das sehe ich auch so, Katzenfee. Chilis können unheimlich schöne Blüten haben, dazu die vielen Farben, die die Früchte beim Abreifen haben haben können, und nicht mal alle Sorten sind zu Beginn grün, sondern haben bereits da eine andere, schöne Farbe. Die Lila Luzi z. B., die strahlend-violett ist oder das Feuerküsschen mit seinen hell-gelben Früchtchen. Das ist durchaus ein Farbspektakel.


    Meine Prunkwinden im Balkonkasten wachsen leider nicht wirklich hängend, so wie ich mir das vorstellte, sondern sind heillos verknotet. Im nächsten Jahr lasse ich sie doch besser ranken. Jedenfalls fand ich heute dann das da. :- )

    20170628_182921.jpg


    Tiere gibt es eine ganze Menge auf meinem Balkon - nicht jedes finde ich angenehm - und heute sah ich das Insekt wieder, das ich recht früh zu Beginn ein Läusenest auf einem Blatt aussaugen sah. So sah es zumindest aus. Weiß jemand, wie das Tier heißt? Ich bekomme es leider nicht wirklich gut fotografiert. Hier liegt wieder so eine Hülle neben ihm, die habe ich schon mal auf einem Blatt gefunden. Es scheint sich immer wieder zu häuten.

    20170628_102500.jpg

    Ja, wie gesagt finde ich nicht alle Tiere angenehm. Als ich heute das "Verhütungstütchen" der Lemon Drop aufmachte, saß da ein großes Insekt drin. ich glaube, das war ein Ohrenkneifer. Die mögen ja lieb und nett sein, aber ich finde die echt gruselig. *schüttel* Nun frage ich mich aber natürlich auch, wie der überhaupt da rein kam. Das Tütchen ist ein aufgeschnittener Teefilter, oben zusammengerafft und an den "Ast" geklammert und unten ebenfalls zusammengerafft und zugeklammert. Da kann doch gar nichts reinkommen...
     
  • Heute stellte ich fest, dass die Lemon Drop gar keine ist. Die Blüten müssten dann anders aussehen. Aber was ist es dann? Tubirubi versucht gerade mir beim Enträtseln zu helfen, aber das ist nicht wirklich einfach. Jedenfalls wächst die Pflanze schön, hat Unmengen an Blättern, sehr viele Früchten, die erste davon scheint reif zu sein (zumindest wenn nach gelb nicht doch noch rot kommen will, aber danach sieht es eher nicht aus) und wenn sie auch noch schmeckt, nun, dann passt ja alles, egal wie sie heißt. :- )

    20170628_103503.jpg

    PS: Wenn man auf das Bild klickt, öffnet sich das "Bilder-Fenster". Wenn man da noch mal drauf klickt, öffnet sich das Bild in einem neuen Browserfenster, noch mal größer und vor allem: richtig herum gedreht. Nur so als Info.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich wette was, dass es sich bei deinem läusesaugendem Insekt um eine Marienkäferlarve handelt - was besseres zum Bekämpfen der Läuseplage gibt es nicht, auf keinen Fall entsorgen :D

    Hast du die Chili als eine Lemon-Drop gekauft? Ist ein bisschen ärgerlich, wenn man sich auf eine bestimmte Sorte freut, und dann ein Ü-Ei bekommt. Ich hoffe sie wird dir wenigstens schmecken und dein Schärfebedürfnis zufrieden stellen :grins:
     
    Ui! Da wäre ich ja nie drauf gekommen! Danke. Aber wenn ich mir die Bilder so im Netz anschaue: Könnten das dann auch welche sein? Was meinst du, meint ihr?

    IMG_6835.jpg
     
    Ach so, seit ich sie direkt beim Aussaugen des Läusenests "erwischt" hatte - ich konnte so richtig sehen, wie dieser Knubbel in sich zusammennfiel - durfte dieses Tier natürlich bleiben! Egal, was es war. Und jetzt darf es natürlich erst Recht bleiben. :- )

    Was die Lemon Drop anbelangt, so hatte mir Tubirubi netter Weise Samen abgegeben und nun rätseln wir im Hintergrund gerade etwas, was da passiert sein könnte, denn es ist definitiv keine Lemon Drop - die Blüten stimmen nicht - aber die gelbe Farbe setzt sich durch, die eigentlich rezessiv ist, und eine weitere gelbe Chili, mit der sich etwas verkreuzen könnte, gab es nicht. Das ist gerade ein richtig spannendes Rätsel - das wir wohl eher nicht lösen werden. Aber ich bin nun richtig dolle gespannt auf die erste Frucht.

    Ach so, und noch als Ergänzung: Ich find's nicht weiter schlimm. Hätte ich im Laden viel Geld dafür bezahlt, wäre ich eher sauer, da erwarte ich schon Passendes, aber so ist es ein lockerer Tausch und reines Hobby, also alles gut. Ich bin nur einfach unheimlich neugierig.
     
  • Ich hoffe es sind noch genug Läuse auf deinen Pflanzen übrig :) Wäre schade, wenn die Marienkäferlarven verhungern müssten :( (und ja, das sind auch welche, nur in einem früheren Stadium).

    Dann hast du eine neue Chili, eine wudersame Laune der Natur. Tubis-Spezial-Lemon :grins: Bin auch schon gespannt, was du vom Geschmack her berichten wirst.
     
  • Ich dachte, das sind Schädlinge. :-(

    Läuse gibt es noch ein paar, allerdings auch eine Spinne (fast weiß-durchsichtig), die mitzuessen scheint.

    Ach menno, das ärgert mich jetzt. Mein Opa hätte so was bestimmt gewusst...
     
    Freu dich über deine Marienkäferlarven, Knofilinchen!

    ..... und falls dir die Läuse ausgehen sollten, sag Bescheid,
    hier wären noch einige übrig! :grins:

    Ohrenkneifer kommen überall durch.
    Aber die fressen auch Läuse!
    Also nochmal ein Grund zum Freuen!


    LG Katzenfee
     
    Brrr nee, mit Ohrenkneifern und Ähnlichem kann ich nicht, die müssen mit dem Busch weiter unten klar kommen. *schüttel* Seltsam eigentlich: Andere haben Probleme mit Spinnen - davon darf die eine ein großes Netz vor unser Fenster bauen, zwischen die Tomaten und die Clematis, und die andere zwischen den Chilis wohnen. Wobei ich bei der nicht sicher bin, ob es überhaupt eine Spinne ist, ich glaube, die da wohnt hat nur sechs Beine, Spinnen haben aber ja acht. Vielleicht weiß jemand von euch, was das ist?

    spinne_hell.JPG
     
    Läuse finde ich aktuell übrigens nicht mehr, auch keine Nester. Heute nur ein bereits leeres Nest, dafür aber die größere Marienkäferlarve, wie sie suchend umherrannte und noch eine einzelne kleine, die wohl gerade ihre Haut abgelegt hatte. Ich würde die Größere ja zu gerne beobachten, wie sie dann zum Marienkäfer wird. Aber ob mir das gelingt...
     
    Warum sollte es nicht gelingen? Wirst hinterher auch Marienkäfer in verschieden Stadien finden. Ist schon interessant.
     
    Also mit all den Helfern hast du eine wahre Armee gegen Blattläuse :pa:

    Befürchtest du die Marienkäferlarven könnten verhungern, weil keine Läuse mehr da sind?
     
    Ich gucke ja jeden Tag durch, was ich noch so an Läusen finde. Es waren eh nie viele und heute sah ich das erste Mal gar keine mehr. Ich weiß ja nicht, wie viele ich übersehe - die Blätter stehen teilweise sehr dicht - und wie viel die Larven so pro Tag benötigen. Womöglich wird es schon eng, keine Ahnung.

    Und was das Beobachten anbelangt: Die Tiere sind in dem Blätterdickicht nicht wirklich leicht zu entdecken und dann stehe ich ja auch nicht den ganzen Tag neben dran und warte, bis was passiert. Ob ich da wirklich genau zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Blickwinkel haben werde?

    Das spinnenähnliche Tier sagt euch auch nichts?
     
    Jaaa, das passt! Danke schön für die Aufklärung!

    Weberknechte ernähren sich primär von mikroskpisch kleinen Gliederfüßlern und toten Insekten. Läuse sind auch Gliederfüßler. Also wie ich vermutete: Er futtert fleißig mit.

    Vielleicht sollte ich die eine Marienkäferlarve mal auf ein ergiebigeres Gebiet setzen. Ich las, dass die bis zu 50 Läuse pro Tag fressen; ich glaube, so viele habe ich nicht.. Es wäre schade, würde er sterben, wo er doch so gut bei der Bekämpfung geholfen hat bisher. Aber wo krabbeln mehr Läuse herum? *ratlosguck*

    Bei uns ist der Regen angekommen. Er hält sich schon den ganzen Tag und soll wohl auch noch eine Zeit lang bleiben. Wenn man ein Regenradar anschaut ist das auch kein Wunder: Der Wind kreiselt grad genau über unserem Gebiet. In meinem Stadtteil passt es bisher noch ganz gut, aber andere gehen wohl gerade mehr oder weniger unter, zumindest wenn man den Fotos und Videos im Netz glauben darf. Die Chilis stehen jedenfalls seit heute Vormittag weiter hinten im Balkon und gegen Abend nahm ich dann noch die Zitronen-Minis von der Brüstung, sie ersaufen mir sonst nach und nach. Jetzt fingen die ersten Chilis an, sich zu verfärben und bräuchten eigentlich Sonne dafür, aber nun ja, die gibt es erst mal nicht. Also muss ich mich noch etwas in Geduld üben.

    Feuchte Grüße jedenfalls aus Berlin in die Runde. :- )
     
  • Similar threads

    Oben Unten