Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

ALso mich würde es überhaupt nicht stören, wenn totgeglaubte Samen losgegen würden. Gerade Blumen bekomme ich immer irgendwo dazwischen gesteckt.

Ja Supernovae, das soll Lavendel sein, stand zumindest auf der Packung, und der Duft ist auch sehr "lavendelig". Was könnte es sonst ein :confused:


Ja draußen würde ich auch immer noch irgendwo ein Plätzchen finden.
Aber solange sie drinnen bleiben müssen, weiß ich nicht mehr wohin damit.


Lavendel kenne ich auch nur mit Blättern, die eher Nadeln gleichen.
Hab aber auch noch nie selber einen gezogen.
Vielleicht ist es eine andere Sorte?


Ha, ich war wieder mal zu langsam!
Lauren hat`s schon aufgeklärt!



LG Katzenfee
 
  • Junger Lavendel sieht so rundlich aus. :) Die Blätter werden lanzettenförmiger, sobald er älter ist. Bei mir ist schon viel Lavendel wild gewachsen, da konnte ich's immer gut beobachten. :)


    Edit: Supernovae, Vogelmiere-Blätter sehen vordergründig auf Fotos ein wenig ähnlich aus, aber in natura ist die Konsistenz der Blätter ganz anders, Lavendel ist "fleischiger" und "sukkulentenartiger".
     
    Ja, danke für die Aufklärung, das wusste ich gar nicht!

    Danke auch fürs Daumendrücken:pa: Ich hoffe ja auch sehr, dass Alles stabil bleibt. Lange ist es ja nicht mehr bis zur Aussensaison, noch etwa ein Monat und ein-zwei Wochen:)
     
  • Huhu
    ich hab nach deinem Hinweis im Tomatenforum hier mal gestöbert und ein, zwei Bilder von Tomaten gefunden, die nicht so optimal aussehen. Ist aber unter all den anderen Bilder und Posts etwas unübersichtlich. Wollte mich jetzt auch nicht durch >700 Posts arbeiten. Ich kann nichts erkennen, was auf Trauermücken zurückzuführen wäre, ich kann nichts finden, was Du da schon an Maßnahmen probiert hast. Ich würde Dir raten, für das Problem im Tomatenforum einen eigenen Thread aufzumachen mit Bildern. Ansich sollte das Problem doch lösbar sein.
     
    edit - falls ich es nicht falsch verstanden hatte, hatte Jardin hatte schon einen Thread dafür eröffnet (stand aber tatsächlich ein paar Seiten weiter vorne).

    Hoffentlich lässt sich das Problem/Rätsel lösen - aber der Rest der Anzucht sieht ja zum Glück sehr gesund und gut aus. :)
     
  • Ralph -ja, es kann hier durch die anderen Posts etwas unübersichtlich werden. Ich habe bereits einen eigenen Thread aufgemacht, wie schon Lauren sagte, aber auch dort konnte das Problem nicht gelöst werden.

    Es handelt sich bei meiner Frage nicht um Trauermücken, sondern um Flecken, so ähnlich wie Susan sie im Tomaten-thread gepostet hat - deshalb gab ich ihr den Hinweis.

    Habe sie dennoch auf den Zaubergarten-Thread hingewiesen, weil hier mitunter Jalapa und Lauren doch viel dazu geschrieben haben. Und ich habe hier ebenfalls meine Massnahmen beschrieben: zuerst Salbei-Essenz, dann Pilzmittel. Nun auf der Suche nach einem Mikroskop. Kunstlicht und Nährstoffungleichgewicht haben wohl auch eine Rolle gespielt. ;) Wäre schön gewesen, wenn es nur zickende Keimblätter gewesen wären :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt habe ich deine Nachricht auch gelesen. Bei mir waren wirklich nur die Keimblätter betroffen. Bisher haben meine Pflanzen ihr zweites Blattpaar, da sieht man keine weiteren Flecken.

    Angefangen hatten die Flecken, nachdem ich meine Paprikapflänzchen scheinbar zu viel gegossen hatte und sie ihre Keimblätter haben hängen lassen(nur bei einer Sorte), da haben auch zwei Tomatenpflanzen die Flecken bekommen. Dann habe ich ich alle Pflanzen vorsichtshalber umgetopft. Die Tomaten haben trotzdem weiterhin diese Flecken bekommen, unabhängig davon, ob sie staubtrocken oder leicht feucht standen:confused:

    Ich habe in einem anderen Thread auch schon Bilder mit denselben Flecken gesehen, kann hier den Link aber nicht reinstellen :rolleyes:
    Da ist das Problem glaube ich auch nur auf den Keimblättern aufgetreten. Ich such mal...
     
    Ich drücke dir die Daumen, dass es sich dabei nicht um diesselben Flecken handelt wie bei mir - die kämen mit Sicherheit nicht von zu viel Nässe, und sie würden nach und nach auch die richtigen Blätter befallen. Bisher sind bei mir nur die Tomaten davon betroffen, nicht die Paprika (zum Glück).

    Ich habe heute das Mikroskop bestellt :grins:, hoffe es ist dann in 2-3 Wochen da :)

    Habe heute fleissig umgetopft, nun sind alle im Haus verfügbaren Fenster besetzt, im Gewächshaus ist nun Platz für den Rest der Aussaat die in den nächsten Wochen geplant ist.

    Ein paar Calendula und Kapuzinerkresse wurden auch nachgesteckt, wenn alle Totgeglaubten nun doch noch die Kurve bekommen, kann ich mir ein ganzes Beet von denen einrichten :grins:

    Soweit alles so gut, einige Tomaten sind stabil, andere plagen sich noch immer rum, da muss man abwarten. Im Ganzen habe doch noch die Hoffnung, draussen doch noch ein schönes Tomatenbeet zu haben.
     
    Ein ganzes Beet voller Calendula und Kapukresse klingt gut! :o Ich drücke die Daumen, dass alles sprießt, was sprießen kann. :lol:

    JardinEnchante schrieb:
    Ich habe heute das Mikroskop bestellt :grins:, hoffe es ist dann in 2-3 Wochen da :smile:
    Hast du direkt in China bestellt...? :d

    So oder so, das Tomatenbeet wird sicher toll werden! :pa:
     
  • Ja, die Auktion aus den Staaten habe ich verpasst, und noch eine Woche warten will ich nicht. :o

    Ein paar Momentaufnahmen aus dem Indoo-Garten (ist wirklich nun über gesamte Wohnzimmer&Tochterkindzimmer verteilt:d)

    P4050377.webpP4050388.webpP4050386.webpP4050385.webpP4050384.webpP4050382.webpP4050381.webpP4050380.webpP4050378.webpP4050389.webp
     
  • Die Pflanzen sehen aber super aus, Jardin!
    Ich hoffe für dich, es bleibt so!
    Dert perfekte "Zimmerdschungel"!

    Wie sieht`s denn bei euch jetzt mit dem Schnee aus?
    Macht er schon Anstalten, sich endlich zu verkrümeln?



    LG Katzenfee
     
    Danke euch :pa:

    Es ist zwar so langsam voll bei uns, aber es ist wenigstens schön :o Naja, so schnell wird es mit dem Schnee nicht gehen. Es taut jeden Tag, aber bis ich wieder ansantzweise Rasen sehe, wird es schon noch 3 Wochen brauchen. Wenn ich Glück habe, ist bis anfang Mai alles weg:D
     
    Konnte mir das Knipsen bei meiner morgendlichen "Bestäubungstour" nicht verkneifen...

    Dschungelbild, paar Detailaufnahmen (Sunberries, Explosive Ember), Paprikastation, udn eine Brazilian Pumpkin, die fast in den Müll gewandert wäre, die aber kurzerhand doch noch beschlossen hat, die Kurve zu bekommen. Und dann noch unser Dauergast am Vogelhäuschen:D


    P4060383.webpP4060381.webpP4060385.webpP4060376.webpP4060387.webpP4060374.webpP4060375.webp
     
    Konnte mir das Knipsen bei meiner morgendlichen "Bestäubungstour" nicht verkneifen...
    Wie bestäubst du den "Bienchen"? Elektrische Zahnbürste? Oder ordinäres Schütteln?

    Deine Anzucht sieht prima aus-Die Sunberrys und die Ember gefallen mir besonders!

    Ganz niedlich ist dein "Vogel"
    Wie frech das kleine Ding ins Zimmer schaut! Sehr aufgeweckt!
     
    Weder noch, das Bienchen ist mit einem Aquarellpinsel ausgestattet:D

    Scheu ist der Stammgast in der Tat nicht. Geht soweit, dass die Vögel nicht unbedingt viel abbekommen:d
     
  • Zurück
    Oben Unten