Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Was die Trauermücken angeht - deine Pflanzen sind ja schon etwas größer, da würde ich mir jetzt nicht zu viele Sorgen machen.
 
  • Gut, die Zahl der Trauermücken ist bisher recht überschaubar. Habe heute an allen Töpfen rumgeschüttelt, will ja wissen wo der Brutherd ist. Nur eine Mücke gefunden, und die konnte ich leider nicht zuordnen, sie segnete dann das Zeitliche.

    Werde nächste Woche nach Neempulver gucken. Falls die Population explodiert, kann ich ja noch immer morgen oder Sonntag in die Dorfgärtnerei (ob die aber Neem haben:confused: ). Gelbsticker sind wie gesagt auch geplant, aber würde noch keinen Sinn machen, weil ich noch immer nicht weiss, wo sich die Trauermücken aufhalten :mad:

    Und sonst bin ich am Mikroskop-Organisieren, drei Quellen "angeschnorrt" , mal sehen, ob jemand das Erbarmen haben wird. Ein Kindermikroskop habe ich auch schon gefunden, nur läuft ide Auktion noch gut 3 Tage.

    Rundgang bei den Pflanzen hat gezeigt, dass einige Tomaten Blüten bilden. Ist irgendwie wie ein kleiner Hoffnungsschimmer:)

    Ansonsten sind die Calendula (eine normale Sorte und eine Neon) und Kapuzinerkresse sehr keimfaul. Habe einiges nachgelegt, mit drei Kapuzinerkressen und drei Ringelblumen komme ich nicht weit, will ja schön dichtbewachsene Mischbeete haben :grins:

    Apropo Mischbeet: Kann man eigentlich so eine Calendula oder Kapuzinerkresse (oder Basilikum) auch zu Tomaten oder Paprika in den Topf setzen (also in grössere Töpfe, 30l plus). Würde sicher schön aussehen, nicht so nackig. Hat das schon jemand probiert?
     
  • Ich setze die Kapukresse und Calendula jedes Jahr auch zu meinen Paprika und Mini-Auberinen... das sieht auch immer sehr hübsch aus. :)
     
    Mit Kapuzinerkresse habe ich leider nie Erfolg.
    Morgen kommen aber trotzdem die Sämlinge in das Minigewächshaus.
    Ich hoffe, sie gedeihen bei dir besser.:pa:
     
  • Tagetes passen da auch gut zu ,wer sie mag.....finde es auch immer schön was blühendes in den sonst so grünen Töpfen zu haben :)
     
    Super, Idee!

    Also die Kapuzinerkresse, die gekeimt sind, machen es bisher gut.

    Muss man was speziellb beachten wenn man die Kapuzinerkresse und Calendula keimen lassen will? Habe frisches Saatgut, und es tut sich fast gar nichts. Borretsch kam super, frage mich, warum es bei denen nicht so klappt :confused:
     
    Kappu Saat nicht zu nass halten, könnte wegfaulen, Ringelblume dauert immer etwas länger, wächst dann aber schnell.
     
  • Ich hatte auch rankende Kapuzinerkresse vorgezogen. Nur eine kam. Die anderen drei habe ich jetzt heute raus gestellt- vielleicht ist es ihnen zu warm-bei mir?!

    Ringelblümchen habe ich letzte Woche so ins Beet ausgesät. Heute habe ich Keimblätter entdeckt. Sind das vielleicht Kaltkeimer?
     
  • Ja, das würde ich auch gerne wissen. Sind vielleicht beide Kaltkeimer :confused:

    Wobei: im anderen Thread wurde mir gesagt, dass Borretsch Kaltkeimer sei, und ich habe bei meinen Gewächshaus-25-Grad eine Keimrate von über 80% :rolleyes:

    Nachtrag: könnte die Kaltkeimer ja raus stellen, haben wiedermal herrliche 5cm auf die noch ohnehin vorhandene Schneedecke bekommen :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm... meine Kapukresse keimt & wächst wie blöd, bei ca. 25°C. :) (Auch die Ringelblumen.) An der Wärme kann es nicht liegen... eher am Saatgut? Oder wirklich an zuviel Feuchtigkeit...? Wobei meine es zum Keimen jetzt schon auch sehr feucht hatte...
     
    Meine Kappu keimt und vor allem wächst draußen wesentlich besser, zieh die nicht mehr vor drinnen.

    Die kommt auch mit Kälte klar nur Frost kann sie nicht ab.
    Deshalb kommt sie im Hochsommer bei mir auch in den Halbschatten sonst wird sie unansehnlich weil die Blätter schnell gelb werden.
     
    Vielleicht liegt die faule Keimrate am Saatgut - werde morgen neue Ringeblumen und neue Kapuzinerkressesamen holen. Nur zur Sicherheit - :d (habe mein Saatgut aber eigentlich aus einer recht keimsicheren Quelle :() Egal, es müssen mehr Pflanzen her, der Garten soll ja bunt werden.

    Von der gesähten Malve sind schon mal drei Köpfchen da, selbst wenn der Rest nicht keimt, reicht mir das. Ansonsten habe ich heute noch Kornblume und Wunderblume versenkt, sowie Estragon (dachte nicht, dass ich noch Samen hatte, das Saatgut ist recht alt, also mache ich mir keine grossen Hoffnungen, dass was keimt, ist halt nur ein Versuch).

    Explosive Ember und eine Snack Paprika habe ihre (nicht befruchteten) blüten abgeworfen. Entweder die Töpfe sind zu klein, um schon zu tragen, oder ich hätte wohl mit Pinsel nachhelfen sollen - was ich nun tue;)

    Ansonsten ist die Lage soweit stabil. Trauermücken habe ich *aufs Holz klopf* keine mehr gesehen, wenn ich viel Glück habe, dann bleibt es bei den drei zerquetschten.

    Übermorgen werde ich dann wohl Filius ganz uneingennützig ein Mikroskop bestellen :rolleyes: Bisher konnte mir niemand eines leihen bzw beschaffen, also muss ich mich selbst ausrüsten.

    Hier der aktuelle Stand zum TML-Experiment: Ich hätte es nicht gedacht, aber die gekappte kommt nun viel besser!
    P4030373.webp

    Die gekeimte Kapuzinerkresse macht sich eigentlich ganz gut, es sind halt leider nur 3 gekeimt - und so langsam habe ich den Überblick verloren, wieviele ich nun nachgelegt habe :d

    Und der Rest des Dschungels, sowie mein neu eingerichtetes Paprika-Fenster:

    P4030381.webpP4030376.webpP4030377.webpP4030378.webpP4030383.webpP4030384.webp

    Der Lavendel ist zwar noch klein, aber er duftet schon ganz toll. Soll ich ihn direkt so in einen grösseren Topf setzen, oder doch lieber ein wenig vereinzeln?

    P4030382.webp
     
    Dein "Dschungel" sieht super gut aus, Jardin!
    Ich hoffe fest für dich, daß nun mit den ganzen Problemen
    Schluß ist und deine Pflänzchen ohne Zwischenfälle
    groß werden können!

    Mit dem Nachlegen ist das immer so eine Sache.
    Wenn ich nochmals nachlege, weil nichts oder nur wenig keimen wollte,
    kommen plötzlich und unerwartet die "Totgeglaubten" zum Vorschein.
    Im Endeffekt weiß ich dann nicht mehr wohin mit den Nachzüglern.


    LG Katzenfee
     
    Huhu jardin!
    Ich kenne das auch sehr gut, wenn man keinen richtigen Überblick mehr hat, aber es sieht wirklich schön aus!

    Ne kurze Frage... Bist du dir sicher das es auf deinem letzten Foto Lavendel ist?!
    Ich kenne ihn nicht als selbstgezogene Pflanze, aber ründlich sind meine Lavendelblätter nicht...
     
    ALso mich würde es überhaupt nicht stören, wenn totgeglaubte Samen losgegen würden. Gerade Blumen bekomme ich immer irgendwo dazwischen gesteckt.

    Ja Supernovae, das soll Lavendel sein, stand zumindest auf der Packung, und der Duft ist auch sehr "lavendelig". Was könnte es sonst ein :confused:
     
    Toller Dschungel, Jardin!
    icon14.png
    Das sieht doch alles sehr gesund aus! :pa:
    Und ich drücke fest die Daumen, dass es auch so bleibt!

    Das auf deinem Bild ist definitiv junger Lavendel, der hat so runde Blätter wenn er klein ist! :)
     
    Ja Supernovae, das soll Lavendel sein, stand zumindest auf der Packung, und der Duft ist auch sehr "lavendelig". Was könnte es sonst ein :confused:
    Wie gesagt, ich kenne die Pflanze nicht aus dem Keimstadium heraus, aber meine Lavendelblätter erinnern mich an Nadeln und nicht an Vogelmiere ;-)
    Der Duft ist ja schonmal gut! Vielleicht muss man den einfach auch irgendwie schneiden, damit das so aussieht wie bei mir- oder so etwas -ich kenne mich da nicht so aus...
     
  • Zurück
    Oben Unten