Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Hier im Forum las ich auch etwas von einer Hefe, Zucker, Milchmischung, die der Rotte Feuer geben soll...
Mein Kompost läuft auch eher langsam, finde ich aber nicht so schlimm, der kommt jetzt dann eh in das Hochbeet.
 
  • Danke für eure Tipps! Ich werde mich dann nach einem Kompoststarter im Frühjahr umsehen, werde mir was zusammen - irgendwann wird er dann schon anspringen.

    Und ich werde mich halt mit Geduld ausstatten, auch wenn das nicht immer so einfach ist :d
     
  • In den alten Gartenbüchern die ich habe besteht eine Kompoststelle immer aus 3 Kisten, ich halte das ehrlich gesagt für viel sinnvoller.
    In die 1. kommt das frische Grünzeug, in der 2. darf schon älteres erst mal weiter verrotten und in der 3. kommt der reife Kompost zum entnehmen und man schichtet so von einer Kiste zur andern 2x im Jahr (Frühling und Herbst)um damit auch wieder Luft an die Masse kommt.

    Nur die neuen Bücher haben alle einen Kompost, schon komisch oder...? :confused:
     
  • Ich verwende folgenden Kompostbeschleuniger:

    1 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
    500 g Zucker
    ca. 1/2 Liter lauwarmes Wasser

    diese Mischung ansetzten und ca. 2-3 Stunden stehen lassen, dann auf 10 Liter insgesamt mit Wasser auffüllen und damit den Kompost gießen, hier sollten aber Außentemperaturen von mindestens 20 °C vorhanden sein. Bei uns braucht der Kompost auf diese Weise immer ca. 1 Jahr, wobei ich natürlich nicht nachvollziehen kann, wie Laub aus Deinen Regionen sich verhält. Auch hier gibt es Laub, welches auch mit Kompostbeschleuniger länger braucht zum verrotten.

    Ansonsten zur Verwendung von Laub für den Kompost hier noch eine Möglichkeit:

    Ich "mähe das Laub im Herbst immer mit dem Rasenmäher auf, dann ist es schon etwas "angehäckselt", damit decke ich über den Winter die Staudenbeete ab und im Frühjahr wird es dann entfernt und kommt mit dem "Garten-Frühjahrsputz", also Staudenreste vom Vorjahr auf den neu aufgesetzten Kompost, der wird dann übers Jahr fleißig weiter befüllt und im Frühjahr des nächsten Jahres dann ausgesiebt. Noch nicht verrottetes Material ist dann wieder Futter für den neuen Kompost.

    Wie ist dein Kompost mit sichtbaren Lebewesen bestückt: Sind Würmer und Kellerasseln vorhanden? ... dann kannst Du auch davon ausgehen, dass Kleinstlebewesen vorhanden sind. Die vorgefundenen Wurzeln im Kompost müssen natürlich beim Aussieben entfernt und nicht wieder auf dem Kompost entsorgt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • In meinem Neudorff braucht es weniger als ein Jahr.
    Ich habe schon mal mit dem Hefeansatz gearbeitet, denke aber , es liegt nur an den Temperaturen. Deshalb heize ich im Frühjahr das Ding immer mit Rasenschnitt an. Später im Jahr kommt der dann als Mulch auf die Beete.
     
    Super, das sind schon sehr brauchbare Tips. Das Rezept für den Kompostbeschleuniger ist notiert, und ich werde das Ding ordentlich durchschichten.

    Also was an Lebewesen vorhanden ist, kann ich im Moment schlecht sagen, vieles geht schon in den Winterschlaf. Im Sommer sind kleine Fliegen und diverse Nacktschnecken (nicht die spanischen) vorhanden, ob Würmer da sind, konnte ich bisher nicht sehen.

    Gemeinsam werden wir das Ding schon auf Vordermann bringen ;)

    Ansonsten hat sich die letzten Tage nicht viel getan. Hatte viel im Büro zu tun, nebenbei Chili-saucen einkochen, und ein wenig im Atelier arbeiten. Es hat viel geregnet, daher war ich auch kaum draussen. Ist aber für heute Nachmittag geplant, und vielleicht kommen da schöne Bilder zustande :D
     
    Schneller Nachtrag: das ist bisher unser grösster Zaubergartengast, und hat sich prompt für die Wintersaison am Vogelhäuschen abonniert. Diese gefiederten Kameraden müssen sehr schlau sein, weil die Katzen sie noch nie erwischt haben :D
    PB030515.jpg
     
  • Oh, so ein toller Gast! Das ist aber ein hübscher Kerl! :pa:

    Jardin, ich möchte mich an dieser Stelle auch bei dir vielmals dafür entschuldigen, dass mein Samenbrief an dich noch nicht auf die Reise gegangen ist :eek:rr:
    Hoffe, ich schaffe es ganz schnell. :pa:
     
  • Der ist aber sehr hübsch, der Nordamerikaner. Ich habe so einen auch noch nie gesehen. Schön ist doch, wenn es sich noch dazu um ein Cleverli handelt und den Katzen nicht in die Fänge gerät.:D:cool:
    Jardin, zum Thema Kompost ist das Netz voll, da könntest Du den ganzen Tag lesen...
    Ich hab's auch damit gelernt und es ist wirklich nicht schwer.
     
    Richtig Franz, ist ein Blauhäher, google hat es bestätigt. Und gehört zu den Krähen, daher auch die Intelligenz. Und er scheint tatsächlich im Osten Nordamerikas beheimatet zu sein, daher konntet ihr ihn nicht bei euch gesehen haben :D

    Schöner Geselle auf jeden Fall, wir haben schon seit Jahren dasselbe Pärchen, dass irgendwo im Wald am Zaubergarten wohnt. Gehen immer los wie Alarm wenn das Katzentier draussen ist :d

    Kein Ding Lauren, werde erstmal gesund. Säen tue ich vor Januar eh nicht :pa:

    Ich weiss, dass google einiges rausspuckt, wenn man nach richtigem Kompostieren sucht, nur bin ich mit Kompostrecherchen ehrlich gesagt nicht so gut. Normalerweise macht es mir Spass, über Pflanzen und Gärten zu recherchieren, aber nicht beim Kompost. Das muss er spüren :d
     
    Was machen eigentlich die Mäuschen?
    Hast du noch mal eine von den freigelassenen gesehen, manchmal kommen ja Tiere auch wieder .... ? :)
     
    Jardin, mir geht es bezüglich des Kompostthemas sehr ähnlich wie dir - vor Allem, weil es so viele unterschiedliche Meinungen und Methoden zu geben scheint.
    Kaum hat man von einer Methode gelesen und denkt 'das klingt plausibel' schreibt ein anderer das Gegenteil und behauptet, dass es nur so funktioniert. (Meine damit jetzt selbstverständlich nicht hier im Forum sondern im Internet allgemein.)
    Ich fürchte, wir werden nicht ums Ausprobieren herumkommen... sehr viele gute Tipps wurden hier ja schon beschrieben, und auch in meinem wilden Garten. icon14.png
    Letztlich ist vielleicht auch standortabhängig welche Methode funktioniert.


    Das mit den Mäuschen würde mich auch interessieren - wie machen sich eure drei Racker, und warden die anderen nochmal gesehen? :)
     
    Mäusejungs gehts gut. Sie werden schön rund, ich werde die Erdnuss-Sonnenblumenkernerationen etwas kürzen. Sie verstehen sich prima untereinander, sie schlafen in einem Knuddel zusammengerollt und spielen miteinander. Das Laufrad wird nun etwas weniger genutzt, keine Ahnung ob das Terrarium genug Auslauf bietet oder ob sie einfach ruhiger mit der bald beginnenden Winterzeit werden...

    Gerade gestern haben wir uns mit meinem Mann gefragt, ob unsere Jungs in den Winterschlaf gehen werden. Irgendwie wird dieser Instinkt ja unterdrückt, weil sie es stets mollig warm haben und der Futternapf jeden Abend schön voll ist. Futter bunkern tun sie schon, habe gestern beim Reinigen ihr Erdnussdepot entdeckt :d:d Aber das ist ja normal, das hat nichts mit dem Winterschlaf zu tun...

    Die beiden kleinen Ausgewilderten habe ich nicht gesehen. Keine Ahnung ob sie noch leben...ich glaube wir haben eine Gelbhalsmaus zum Überwintern im Haus, und mein Mann ist sicher, dass es eines der beiden Jungen ist. Naja, so war das nicht gedacht, als wir sie ausgesetzt haben. Müssen nächste Woche Lebendfallen aufstellen und das gute Tierchen wird weit, weit weg vom Haus ausgewildert :eek:rr::eek:rr:
     
    Jardin, die Mäuse bei uns rund ums Haus halten keinen Winterschlaf. Etwas kürzer treten sie sicherlich schon, und natürlich brauchen sie über den Winter Vorräte, aber ich habe noch nie gehört dass sie einen Winterschlaf halten würden wie Igel, Murmeltiere o.ä..
     
    Schön, daß es den Mäuserackern gut geht!
    Wie kommt dein GG drauf, daß es sich bei
    dem Mäuschen um eines der Ausgewilderten
    handeln könnte?
    Ich kenne mich ja mit Mäusen nicht aus,
    denke aber, daß sich die wohl alle sehr ähnlich
    sehen.


    LG Katzenfee
     
    Vielleicht rufen eure Mäuschen die da draußen weil es denen so gut geht kommt rein :grins:
    Die Tage habt ihr dann eine ganze Mäusebande vor der Türe stehen :p

    Denke auch das wenn du sie nicht kühler stellst werden sie nicht pennen und in den Winterschlaf gehen.
    Würde da aber auch gar nicht rumexperimentieren, das Mäuse Leben ist ja meist eh kurz, sollen sie doch durchmachen :grins:
     
    Stupsi, unsere Freilandmäuse sind über den Winter alle aktiv und munter.
    Ich habe neugierdehalber mal geguckt und die Info gefunden, dass Mäuse bei bestimmten Temperaturen in eine Art Kältestarre fallen aber keinen richtigen Winterschlaf machen.
    Deckt sich mit meinem Beobachtungen: Unsere, die hier im Garten leben, sind auch bei Minusgraden aktiv und holen sich das Vogelfutter von der Terrasse.
    Die stehen meist nach kurzer Zeit schon so gut im Speck, dass diese Kältestarre wahrscheinlich auch bei Tiefsttemperaturen nicht greift :D
     
    Ich habe im väterlichen Garten immer den Eindruck, dass die Mäuse (sowohl Wühl- als auch Feldmäuse) nicht nur keine Winterruhe halten, sondern eher Party feiern oder Laufwettbewerbe veranstallten. Jedenfalls kann man nach der Schneeschmelze immer unzählige mausgroße Laufgangspuren in der Wiese sehen. Sobald der Schnee dann endgültig weg ist, wird das System wohl wieder unter die Erde verlegt.
     
    Hier ebenso, Pyro. Im Winter feiern unsere dicken (Gelbhals)Mäuschen Party. :D
    Die Wühlmaus, die unsere Feige zerlegt hat, hat offensichtlich auch keine Winterruhe gehalten. :eek:rr:
    Zum Glück hat sie sich von alleine nie wieder blicken lassen.
     
    Ich habe das gleiche Gefühl wie unsere Pyro.

    Im Garten gibt es da keine Ruhe. Aber unsere Winter sind auch ziemlich warm.
    Ich glaube, sie laben sich redlich am Vogel- und Eichhörnchenfutter. :eek:rr:
     
    Hallo Jardin,

    spät aber doch: Herzlichen Glückwunsch zu deinem verdienten 1. Platz! :pa:
    Schade, dass du nächstes Jahr nicht mitmachen kannst, aber vielleicht werden ja andere Gärtner durch dich angespornt, damit du dann in 2 Jahren auch echte Konkurrenz hast. :d

    Eure Mäuschen sind ja richtig süß, so niedliche Kulleraugen. :D
    Habt ihr das "Überwinterungsmäuschen" schon gefangen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hm, Mäuschen sehe ich am Vogelhaus keine...die graben sich unter dem Schnee wahre Bunker in den Rasen, sieht wie ne Riesensauerei aus, nachdem die Schneedecke im Frühjahr getaut ist.

    Sie werden also doch winteraktiv sein, logisch, sonst gäbe es keine Furchen im Rasen - hätte ich auch selbst drauf kommen können :D

    Der blinde Passagier ist noch immer irgendwo. Im Dorf gabs keine Lebendfallen, also muss die Göga ende der Woche im Fachmarkt kaufen. Es könnte übrigends gut sein, dass es ein Heimkehrer ist. Gelbhalsmäuse sollten mindestens 500m vom Haus entfernt ausgesetzt werden, weil sie sont mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück kommen :eek:rr: Am WE machen wir uns auf die Jagd.

    Comi - Dankeschön. Ach, es stört nicht, dass ich nicht teilnehmen darf. Habe ja genug Projekte mit dem Zaubergarten, und ich empfange dann die Botanik-Gesellschaft, das ist auch was :D Habe mir überlegt, ob ich die Kids in der Junior-Kategorie anmelden sollte. Aber irgendwie hadere ich...ich fürchte "meine" Handschrift wäre auch im Kinderbeet deutlich sichtbar, und will nicht, dass es so wahrgenommen wird, dass ich durch die Kleinen abstauben will, wenn ich schon selber nicht teilnehmen kann :rolleyes: Mal sehen, meine Tochter liebt ja Blumen, vielleicht gewinne ich sie für die Idee, sich mein Bohnenbeet mit vielen Blumen anzunehmen, und in der Kategorie "schönstes Blumenarrangements" anzutreten. (ich kanns nicht lassen, gelle :grins:)

    Sonst habe ich die letzten Tage am Konzept gefeilt, viel recherchiert. Also zwei Beete stehen fest: "Flowers&Beans" und "Romanesco Romance". Habe auch ein Konzept für Cornichon oder Gurkentöpfe entworfen, so Mischbeete im Topfformat. Jetzt muss ich nur noch an "Milpa&Melons" tüfteln (und gucken, ob ich Erdnüsse oder Tomatillos dazustecken kann), und an "Folie de Tomates", da soll auch einiges abgehen. Und dann noch weitere Mischkonzepte für die etlichen Töpfe. Ganz nach dem Motto: Ertragsmaximierung und Verbesserung der optischen Aspekte. Gut, dass meine Gartensaison endgültig vorbei ist, so habe ich dafür ein wenig Zeit ;)
     
    Oh - du hast ja viel vor!
    Beeindruckende Pläne!
    Da bin ich aber auf die Fotos gespannt!

    Dann wäre die "Gastmaus" ein Geschwisterchen
    deiner Rackerbande?
    Das hat bestimmt Sehnsucht nach seiner Familie!


    LG Katzenfee
     
    Auf die Fotos wirst du Katzenfee etwas warten müssen :pa: Aber ab Januar gibts dann wenigstens den Indoor-dschungel.

    Wir vermuten tatsächlich, dass es ein Heimkehrer ist. Weil wir seitdem wir hier wohnen durch die Katzen nie eine Maus im Haus hatten. Mein Mann meinte, die waren deren Geruch so gewöhnt, dass es sie nicht stört und sie deshalb zum "Nest" zurückgekommen sind. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, keine Ahnung wo sich die Maus versteckt, aber toll ist das nicht. Ich meine ich breche jetzt nicht in Panik aus, wir wohnen am Land, da kann sich schon das eine oder andere Tierchen ins Haus verirren, nur darf das kein Dauerzustand sein. Deshalb muss sie eingefangen werden. Ich werde sie dann 2km vom Haus aussetzen, da sind die Chancen auf eine Rückkehr recht gering ;)

    Und ich kanns doch nicht lassen...also meine beiden Kids waren Feuer und Flamme das Flower&Beans Beet zu gestalten :rolleyes: Sie könnten damit sogar in zwei Kategorien starten: schönster Garten oder schönstes Blumenarrangement. Mal sehen ob ihr Eifer noch nächstes Jahr vorhanden ist. Mit dem Bohnenbeet wäre es auch irgendwie vertretbar, dass sich Kinder darum kümmern. So kompliziertere sachen wie meine Folie de Tomates oder mein Romanesco-beet klingen eher nach mir, und die Milpa hat die Jury erst diesen Sommer als Neuheit bei mir entdeckt - mit den drei Beeten wäre es offensichtlich, dass die MAma dahinter steckt :grins:
     
    So süß die Mäuschen auch sind, das Schlimme ist ja,
    daß sie im Haus alles anknabbern - Kabel usw.
    Wir hatten vor vielen Jahren mal eine Maus im Haus,
    die hatte sich super versteckt.
    Sie hatte sich nur verraten, weil plötzlich die Isolierung
    der damaligen Gefriertruhe stückenweise außen rum lag. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Och, das arme Heimkehrer-Mäuschen tut mir richtig leid. :(
    Könnt ihr nicht gucken ob es der männliche Aussiedler war und ihn ggf zu seinen Brüdern lassen...?

    Du hast ja wirklich viel vor für die nächste Saison, Respekt!
    Freu mich auch schon auf die Fotos. :)
     
    Das wäre zu gefährlich Lauren. Ich meine die Maus war jetzt eine doch geraume Zeit draussen, sie kann Parasiten oder sonstige Krankheiten haben. Vom gesundheitlichen Aspekt abgesehen kann ich sie nicht einfach so in eine doch feste Gemeinschaft setzen. Die drei Mäusejungs sind nun doch zusammengewachsen, und ich bezweifle, dass sie ihre ehemaligen Geschwister erkennen würden...

    Ne, die Maus muss raus. Aber zuerst muss sie gefangen werden :rolleyes:

    Ich freue mich schon auf die nächste Saison. Mit all meinen verrückten Plänen, und womöglich doch noch Wettbewerb - aber es wird schön. Schlimmer und verregneter kann der nächste Sommer ja eigentlich nicht werden, oder? Wobei ich mich nicht beschweren will, September war ja Hochsommer hier :D
     
    Rational betrachtet hast du natürlich Recht, aber irgendwie tut mir das arme, kleine Mäuschen trotzdem leid.
    Na ja, das Leben ist eine Lotterie... für jeden von uns. :pa:
    Besser man denkt nicht zuviel darüber nach.

    Ich persönlich bin mir wegen der nächsten Saison noch nicht so ganz schlüssig. Ich hatte schon so viele Plände für so viele Saisonen... und dann kam das Wetter dazwischen, und die Pläne waren alle für die Katz.
    Da bei dir aber die Saison trotz des ins Wasser gefallenen Sommers so gut war, kann ich deinen Eifer verstehen :pa:
    Und der Vorteil ist: Bei dir bleibt es unterhaltsam, und wir werden wieder viel zu sehen bekommen!
     
    Nur Schnee und Eis können mich davon abhalten, mich dem Gartenwahnsinn hinzugeben :D Und da weder Schnee noch Eis ab Mai kommt, steht meiner Passion ja nichts im Wege :D

    Aber es ist tatsächlich so, dass ich mehr Vertrauen habe, weil Alles trotz des miesen Sommers so gut geworden ist. Naja, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, es kann noch allerhand passieren, aber theoretisch müsste es gut gehen.

    Und der Entschluss, die Kiddies in die Junior-Kategorie einzuschreiben reift immer mehr...was für eine "Rabenmutter". Da impfe ich meine Beiden mit dem Gartenfieber, damit wir nächstes Jahr ins Rennen gehen können. Und da ich Perfektionistin bin, wird was auf meine Beiden zukommen. Botanik-Lektionen inklusive, sie sollen die Pflanzen vor der Jury gut beschreiben können.

    Ich sehe schon die Jury, als sie die Anmeldungen durchgehen werden: "Ach nö, die schon wieder..." :D

    Ich werde aber ab 2018 einen neuen Thread für den Zaubergarten aufmachen, neues Jahr, neues Vorhaben. Mir schwebt schon der Titel vor: Kleiner Zaubergarten lernt fliegen (nachdem er zuerst hoch hinaus wollte...).

    Ich muss vielleicht meine Euphorie erklären: die letzten zwei Wochen waren hart, ich hatte so Brustbeschwerden, und meine Ärztin hatte den Verdacht auf eine recht schwere Erbkrankheit, die als Folge schwere Herzfehler hat. Meine Herzklappe machte Geräusche, die nicht lustig waren. Will nicht ins Detail gehen, aber hätte sich die Diagnose bestätigt, so hätte ich nie wieder gärtnern können. ich wäre auf schwere Medis angewiesen, und auf zahlreiche Herzops...

    Nun, nach einem wahren Untersuchungsmarathon (Bluttest, Holter, Ultraschall) steht fest, dass mein Herz einwandfrei ist, und ich durch eine Laune der Natur eine Herzklappe habe, die eben Geräusche macht, aber sonst arbeitet wie es sein sollte. Kardiologe hat gemeint, ich wäre "entlassen" und es bräuchte keiner engmaschigen Überwachung.

    Diese Nachricht beflügelt ungemein, und ich stürze mich noch mit mehr Eifer in die nächste Saison :eek:
     
    Oh je, Jardin, das ist ja schrecklich - und was für ein Glück, dass alles gut ausgegangen ist!!!
    Da kann ich die Euphorie in jeder Hinsicht nachvollziehen - klar, dass man da das Leben erstrecht mit beiden Händen packen und alles erdenkliche machen möchte.
    Solche Augenblicke, in denen man auf solche Diagnosen wartet, sind so schrecklich, das kann man niemandem beschreiben... hatte auch schon zwei solche Momente... wenn ein solcher Verdacht sich dann nicht bestätigt ist es, als hätte man das Leben neu geschenkt bekommen!
    icon14.png


    Ich muss zugeben, dass ich als ehemalige Musikstudentin die Wettbewerbsversessenheit nicht so ganz nachvollziehen kann :D - aber jedem das Seine, Hauptsache es macht euch allen Spaß! :pa:
    Solange es speziell für die Kinder nicht in Druck und Stress ausartet und sie die Freude an der Sache nicht verlieren, ist ja alles paletti! :cool:
     
    Keine Sorgen Lauren, ich werde meine Beiden nicht unter Druck setzen. Sie selber waren von der Idee begesitert und haben lauthals "Jaaa" geschrien. Hatten ja auch ganz dolle bei meiner Wettbewerbsteilnahme mitgefiebert :pa:

    Ich will sie mit Sicherheit nicht irgendwo "hinpuschen", daher habe ich ganz sanft gefragt, ob sie ein Beet haben möchten und ob sie am Wettbewerb teilnehmen möchten. Da kam dann schon Tochterkind mit der Begeisterung, es mit ganz vielen Blumen auszustatten, und dann mein Sohn, den die Aussicht auf die Konstruktion einer Rankhilfe für die Bohnen ganz beflügelt hat.

    Nachdem die Reaktion so positiv war, werden wir es einfach versuchen.

    Und ja, man fühlt sich nach so einer harten Zeit wirklich wie neu geboren :eek:
     
    Jardin, ich las mit Erleichterung, dass Deine gesundheitlichen Befüchtungen zerstreut werden konnten und kann auch nachvollziehen, welche Sorgen da von einem abfallen. Ich freu mich für Dich. Bist eben was Besonderes mit Deiner Besonderheit.:pa:
    Und sehr schön, wenn familiär die Äpfel nicht weit vom Stamm fallen und schon in so jungen Jahren das gärtnerische Interesse geweckt ist. Würden denn Deine beiden Junggärtner sich auch nicht davon beeinfussen lassen, eventuell keinen Preis zu gewinnen? Ich meine, sie haben ja Deine Freude und den Stolz über Deinen 1.Platz miterlebt und bei Kindern ist manchmal Dabeisein eben nicht alles. Aber Du wirst das schon in die richtigen Bahnen lenken.

    Ich finde das Pläne-Schmieden für die kommende Gartensaison immer gaaanz einfach aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Was ich mir hier bei mir schon alles vorgenommen hatte...:dEinige Projekte, die ich schon längst in Angriff nehmen wollte, sind's seit Jahren nicht, dafür aber anderes, was überhaupt nicht auf dem Tapet stand. Ich geb zu, das falsche Wetter war nicht immer schuld - manchmal fehlt halt auch einfach nur die Lust...:rolleyes:
     
    Zu Deinem Kinder-Bohnen-Blumen-Projekt kann ich sogar ein paar eigene Erfahrungen mitteilen. ich konnte meine Jungs als Kinder nie so wirklich für den Garten begeistern. Umso mehr freue ich mich heute über das Interesse unserer Enkelin am Garten. Wir haben im vergangenen Jahr für Lena ein "Bohnen-Schloss" wachsen lassen. Wir hatten noch das Gestänge von einem alten Foliengewächshaus, das haben wir im Garten aufgestellt und an den Stangen dann die Bohnen gezogen. Mit ein paar Hilfsschnüren im Dachbereich haben wir sogar das Dach dicht bekommen. Im Eingangsbereich hatten wir ein paar Trichterwinden und Lena hat ihr Schloss gern zum Spielen genutzt.
    Vielleicht "erwächst" ja aus dieser Erfahrung eine Idee für Deine Kids, mir "spinnt" momentan ein Bohnen-Tippi durch das Hirn ... vielleicht auch hier eine Idee fürs Enkelchen fürs nächste Jahr ... also dann viel Spaß beim Planen
     
    Jardin, sehr gut, dass Deine Herzbeschwerden nicht schlimm sind. Eine wunderbare Nachricht!

    Fein, dass Deine Kinder sich kommendes Jahr mit ihren Beeten bewerben wollen. Drücke jetzt schon die Daumen, dass sie auch auf den vorderen Plätzen landen.

    Auf das Mäuschen bin ich gespannt. Hoffentlich geht es in die Lebendfalle und Ihr könnt es weiter entfernt aussetzen.

    Ich freue mich schon auf den Zaubergarten 2018.
    Der Titel für 2018 gefällt mir!
     
    Oje Jardin - so ein Verdacht auf eine schwere Krankheit
    hängt wie ein Damoklesschwert über einem.
    Das war bestimmt eine schlimme Zeit für dich bis die Entwarnung kam!
    Da fällt einem dann ein Stein vom Herzen!
    Kann sehr gut verstehen, daß du nun mit noch mehr Begeisterung
    deine Projekte angehst.

    Finde es auch toll, daß du die Kids dafür begeistern kannst!
    Das wird ihnen sicher Spaß machen!
    Hoffentlich bleibt es auch so!
    Die nächste Gärtnergeneration ist im Anmarsch! :D


    LG Katzenfee
     
    Mich freut wirklich sehr zu lesen, dass sich die unschöne Befürchtung rund um deine Gesundheit nicht bestätigt hat. Ich drücke dir die Daumen, dass das auch so bleibt.

    Es ist schön, dass die Kinder Lust drauf haben, und an so etwas Verspieltes dachte ich auch spontan. Eben die Pflanzen bzw. das Beet kindgerecht verpackt quasi. Da reicht es vermutlich völlig, wenn du ihre Ideen sammelst und in realistische Bahnen lenkst - die dürften selbst kreativ genug sein.
     
    Beate - die Idee mit dem Tipi ist wirklich super! Ja, das könnte meinen Beiden gut gefallen :D Das würde sowas von in den Zaubergarten passen, auch thematisch ;)

    Das Beet soll ihnen gehören, und ich habe es genauso gedacht, dass ich ihre Ideen "in die richtige Bahn" lenken werde, aber die Pflanzenauswahl sollen sie selber machen. Ich werde Vorschläge unterbreiten (habe ja schon eine Liste, was auf das Beet sollte), und daraus sollen sie sich was aussuchen. Tochterkind will jetzt schon Malven , Zinien und Erdbeerspinat, und Söhnchen will die Rankhilfe bauen. Säen werden sie auch alles selbst, aber das ist kein Problem, sie hatten mir ja schon bei der Aufzucht dieses Jahr geholfen, indem sie die Samen versenkt haben, und immer interessiert den Zöglingen beim Wachsen zugesehen haben.

    Natürlich wird das Gewinnen in den Hintergrund treten, da werde ich keinen Stress machen, nicht wie bei meiner Teilnahme. Sollte es nicht fürs Treppchen reichen, was ja nicht schlimm wäre, weil es für mich sowieso sowas wie der erste Preis ist, dass die Beiden so begeistert sind, dann lasse ich mir was überlegen. Bastele ihnen vielleicht Ehrenurkunden, die wir ihnen feierlich übergeben. Etwas in dieser Art.

    Und ja, natürlich kann sich an diesem Plan, oder den anderen Plänen noch einiges ändern, da stecke ich nicht drinnen, das Leben kann uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung ziehen. Es ist einfach schön, sich auf dieses Vorhaben zu freuen und ich hoffe, wir werden es realiseren können.

    Danke für eure lieben Worte. Ja das Damoklesschwert war sehr spürbar. So sehr, dass ich noch nicht mal meine Kinder in der Schule für die Zeit des Karibik-urlaubs abgemeldet habe, weil ich ja nicht wusste, ob ich diese Reise überhaupt antreten kann...Aber das ist Alles zum Glück gut ausgegangen :pa:
     
    Na dann kann die neue Saison (zumindest der planerische Teil) ja jetzt voll beginnen :pa: da steht dem Glück in jeder Hinsicht nichts mehr im Weg :cool:
    - im Prinzip ist es doch so... was Besseres als Gesundheit gibt es nicht. Und wer gesund ist, seine Lieben um sich hat und obendrein tun kann was er liebt, der hat ohnehin "gewonnen", einen größeren Jackpot in der Lotterie des Lebens gibt es nicht.
    2018 kann nur gut für euch werden!!! :pa:
     
    Lauren das hast du sehr treffend geschrieben.;)
    Toll das die Killis so begeistert vom Garten sind.
    Selbst wenn sie keinen Preis gewinnen,
    aber das zusehen wie alles wächst und blüht,
    das kann ihnen keiner nehmen. Toll!!!
     
    Wollt ihr ein bisschen Weihnachststimmung? :D

    PB090517.jpgPB090518.jpgPB090519.jpg

    Wir könnten im Moment um den kältesten Spot der Welt konkurrieren. Mit Windfaktor hat es satte -18Grad draussen. Wird zwar ein wenig rauf gehen nach dem WE, aber immer um den Gefrierpunkt. Gartensaison ist somit auch optisch zu Ende;)
     
    Boooaaahh Jardin... -18 Grad?! Ach du Sch... Schande :(

    Wie du das trotzdem mit Chilis, Tomaten und Co. alles geschafft hast (und das auch noch so gut!)... Hast meine volle Bewunderung!! ♥
    Seit wann habt ihr dann in etwa Frost gehabt?
    Wir sind gerade so bei den ersten Nachtfrösten.

    Für euren süßen Wuschel und die hübschen Bilder klick ich auf like- ist nicht wegen der Temperaturen gedacht-
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Schlüsselblume :cool:

    Nachtfröste haben wir so seit 7-8. Oktober, und nun kommt eine eisig kalte Welle aus dem Landesinneren auf uns zu. WINTER IS COMING :D:D:D:D:D

    Ich hatte es schon geschrieben, dass der Sommer normalerweise kein Problem ist (wollen wir den Sommer 2017 nicht als Paradebeispiel nehmen), um eine schöne Paprika- und Tomatenernte zu haben. Es ist Alles eine Frage der frühen Aufzucht, damit die Pflanzen schon recht gross die Aussensaison starten können.

    Die (mini) weisse Decke hat ein recht bekanntes Phänomen bei mir ausgelöst: Begonien- und Petuniensamen wurden bestellt. Wie es wohl mit mir aussehen wird, wenn sich der wahre Schneekoller im Februar einstellt? :rolleyes:
     
    Nachtfröste haben wir so seit 7-8. Oktober, und nun kommt eine eisig kalte Welle aus dem Landesinneren auf uns zu. WINTER IS COMING :D:D:D:D:D

    Jardin, auch ein Game of Thrones- Fan?:D:D:D
    Ihr wisst ja, wenn die Weißen Wanderer kommen, soll Drachenglas helfen :D
    Sollte ich schon mal den Axtwurf üben? Man muss ja auf alles vorbereitet sein!

    Ich hatte es schon geschrieben, dass der Sommer normalerweise kein Problem ist (wollen wir den Sommer 2017 nicht als Paradebeispiel nehmen), um eine schöne Paprika- und Tomatenernte zu haben. Es ist Alles eine Frage der frühen Aufzucht, damit die Pflanzen schon recht gross die Aussensaison starten können.

    Ah, sorry, das muss ich überlesen haben. Hast auf alle Fälle super hingekriegt :pa:

    Die (mini) weisse Decke hat ein recht bekanntes Phänomen bei mir ausgelöst: Begonien- und Petuniensamen wurden bestellt. Wie es wohl mit mir aussehen wird, wenn sich der wahre Schneekoller im Februar einstellt? :rolleyes:

    Das wird sicher wieder bei den meisten die ganz kritische Zeit werden :pa:
    Wenn's nur nicht wieder so lange bis dahin wäre :eek:rr:
    Bin auch schon am Frust schieben...
    Was hast denn Schönes ausgesucht? Also an Farbschlägen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    JardinEnchante Kleiner Zaubergarten lernt fliegen... Mein Garten 1041
    A Kleiner Baum Laubgehölze 26
    P Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs) Nützlinge 2
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    K Kleiner Besucher Wie heißt dieses Tier? 6
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    A Gestaltungsideen kleiner Reihenhausgarten Gartengestaltung 6
    L Kleiner Gartenteich oder doch Zierbrunnen? Teich & Wasser 0
    A Kleiner Baum im Zimmer Citrus/Olive Tropische Pflanzen 16
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    C Kleiner Olivenbaum mit vielen 100erten Knospen Tropische Pflanzen 26
    DaBoerns Gelbe Blätter - zu kleiner Topf? Zimmerpflanzen 18
    P meine kirschblätter werden immer kleiner Obst und Gemüsegarten 2
    C Hilfe mit identifizierung von 'kleiner grünen' Milbe? Obstgehölze 10
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    B Bewässerungsplanung kleiner Garten Bewässerung 1
    Rosabelverde Kleiner Metallic-Käfer Wie heißt dieses Tier? 16
    T Bewässerung zweier kleiner Rasenflächen Bewässerung 3
    Opitzel Kleiner nachtaktiver Blattschädling Tiere im Garten 3
    M Feuerdorn anpflanzen an kleiner Böschung Hecken 4
    N Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden Bewässerung 20
    J kleiner Fächerahron ist beschnitten - ist das richtig so? Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten