Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Die Fotos von den dunklen Flecken sind schon die späte Phase - es fängt alles so an, wie beschrieben. Ich will mich noch nicht auf die Diagnose Ödeme-Nekrosen festlegen, allerdings spricht vieles dafür (hattest doch den richtigen Riecher Lauren, dass es aufgrund vom gestörten Gleichgewicht zwischen Nährstoffen-Wasser-Licht kam).

Ich bin auch gespannt, ob das Mikroskop diese Annahme bestätigen wird. Sollte es so sein, kann ich das Ganze durchaus entspannter sehen, weil es sich draussen unter freiem Himmel womöglich regeln wird. Und auch weil diese "Schönheitsfehler" kaum Einfluss auf die Ernte haben sollen.

Heute scheint die Sonne, noch zu kalt, um die Brut rauszustellen, aber sonnig genug, um ein paar Morgenimpressionen zu knipsen :grins:

P4080376.jpgP4080385.jpgP4080384.jpgP4080383.jpgP4080382.jpgP4080381.jpgP4080380.jpgP4080379.jpgP4080378.jpgP4080386.jpg
 
  • Auch wenn deine Pflänzchen noch nicht raus können,
    dürfen sie doch zumindest die Sonne genießen, Jardin.
    Das ist schon mal viel wert und tut ihnen bestimmt gut!


    LG Katzenfee
     
    Bald wird es die erste Sunberry zum Verkosten geben :-P

    Wirklich unglaublich dieses Pflänzchen. Die Keimrate war zwar nicht so doll (ich glaube 3 von 10), aber dafür wurde ich mit absolut unkomplizierten, anspruchslosen und sehr gesunden Pflänzchen belohnt, die um die Wette mit kleinen Beeren vollbehängt sind :)

    P4090376.jpg
     
  • Wenn die auch noch gut schmecken stehen diese hübschen Beeren definitiv nächstes Jahr auch auf meiner Anbauliste :)

    Sieht sehr produktiv aus.
     
  • Meine Tomaten kamen auch "zu früh" in die Erde, das stört sie auch nicht weiter. Sie bilden gerade Blüten. Das Aroma kann aber variieren, wenn das Tageslicht noch nicht so richtig stimmt.
     
  • Der Frühling zieht zaghaft bei uns ein. Die ersten Wildgänse brachten die frohe Botschaft. Die erste Waldvespe sonnte sich am Haus, sie soll Energie tanken und sich schnell ein Nest bauen. Ich brauche sie, meine Raupenpolizei für den Garten! Und natürlich waren auch ein paar Fliegen schon tüchtig am Summen, und ein paar Marienkäfer haben wir im Haus entdeckt. Sie suchen sich immer irgendwo Unterschlupf für den Winter. Nun sollen sie aber raus, Blattläuse gibt es genug.

    Das Bild draussen ist noch relativ unspektakulär, der Schnee schmilzt vor sich hin. Vielleicht ist er in 10 Tagen dahin :cool:

    Daher nur ein paar Bilder von drinnen. Morgen wird die erste Sunberry verkostet :D

    P4120377.jpgP4120392.jpgP4120389.jpgP4120388.jpgP4120386.jpgP4120385.jpgP4120384.jpgP4120382.jpgP4120381.jpgP4120379.jpgP4120378.jpgP4120393.jpg
     
  • Schön, zu lesen, dass der Frühling nun auch bei dir naht.
    Vom Schnee habt ihr ja nun auch wirklich genug gehabt.
    Und schon schwirrt es auch bei dir :grins:
     
    Wow! Das ist ja schon ein richtiges Blütenmeer bei dir!

    Sag mal? Auf dem zweiten Foto... Ist das die Sweet Chocolate?
    Ich glaube zwar nicht so ganz, wegen der Fruchtform, aber meine haben an den Blattachsen auch diese lilane Färbung-woher kommt das wohl?

    Ich bin gespannt was du über den Geschmack zu berichten hast! (Wie lange hat es jetzt bei dir von der Aussat bis zur Frucht gedauert?)

    Wenn es jetzt bei euch taut und ihr dann bald aus dem Winter raus seid- bekommt ihr dann auch nochmal "die Eisheiligen"? (sorry, falls das ne blöde Frage ist-Meteorologie ist nicht so meins...)
     
    Heute steht eine grosse Umtopf-Vereinzelaktion, Beweisfotos werden folgen ;)

    Supernovae - nein, die Sweet Chocolate blüht bei mir bisher nicht, ist aber auch nicht so dunkel. Das ist die Tazmanian Black, bei der ist das normal :D

    Die Sunberry habe ich am 27.1 ausgesät und heute 15.4 ist die erste Frucht reif. Das ging doch recht flott. Muss sie nur nach erledigter Arbeit verkosten.

    Die Eisheiligen sind hier etwas unspektakulärer als in Europa. Die Nächte können dann noch frostig werden, aber da wir so lange Winter haben, sind wir die Kälte noch gewohnt, es ist jetzt nicht so ein "Schock" wie wenn du schon wochenlang ins Schwimmbad gehen kannst ;)

    SO, genug geredet, Aussaat wartet:o
     
    War fleissig. Borretsch wurde in schicke 0,5l-Bierbecher gesetzt, hoffentlich wird er es mögen.

    P4130377.jpgP4130376.jpg

    Weiter wurde vereinzelt, umgetopft und ausgesät, diesmal war der Popcorn, Morning Glory, Petersilie, Zinien und Schwarzäugige Susanne (Nachschub).

    Und ich habe die Sunberry verkostet. 3 Stück waren reif. Die erste mochte ich nicht, erst bei der dritten kam der Wow-Effekt. Sie schmecken völlig neu, so etwas kannte ich bisher nicht. Haben eine Konsistenz zwischen Johannisbeeren Blaubeeren. Schmecken zuerst erdig und nach nichts, und erst beim Nachgeschmack kommen die Aromen hervor. Die Süsse hängt lange an, es ist eine Mischung aus Holunderblüten, Stachelbeeren, Johannisbeeren und Zitrone. Blaubeeren konnte ich keine ausmachen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, und ich denke draussen wird die Sonne diesen aparten Geschmack noch mehr verstärken. Ich kann mir gut vorstellen, dass besonders Marmeladen aus den Sunberries ein Hit sein müssen.

    Ich bin also nach wie vor begeistert, wegen des unkomplizierten Wachstums, der schnellen Fruchtreife und der Tragfreudigkeit (meine Pflanzen sind ja jetzt nicht besonders gross, hängen aber voll - wenn sie draussen erstmal die volle Grösse erreicht haben, könnte das einen guten Ertrag geben).

    Und beim Umtopfen musste ich feststellen, dass mir der Indoor-Zaubergarten völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Ich habe alleine an die 13 Borretch-Pflanzen, brauchen tue ich aber nur 4-5. Tomaten und Paprika zähle ich lieber nicht, und mittlerweile habe ich auch eine beachtliche Calendula-Kapuzinerkresse Sammlung, weil ich aus Ungeduld immer mehr nachgelegt habe:d Irgendwie verliert das Wohnzimmer immer mehr seinen Zweck. Eine Freundin war uns letztes Wochenende besuchen, und als sie das Wohnzimmer sah, hat sie erschrocken festgestellt, wir würden in einem botanischen Garten leben. Und mein Mann meinte heute morgen, man würde die Pollen förmlich riechen können :D
     
    Eben war noch ein kleiner Spaziergang drinnen. Und ein paar Frühlingsboten wurden entdeckt (darunter meine geliebte Hemerocallis), Junkie scharrte wie verrückt um an die ersten Grashalme ranzukommen.

    Wie man sehen kann geht es schnell zur Sache: kaum ist der Schnee weg, schon kommt das Grün. Schliesslich hat die Natur nun keine Zeit mehr zu verlieren.

    P4130376 (2).jpgP4130378.jpgP4130379.jpgP4130380.jpgP4130382.jpgP4130383.jpgP4130381.jpgP4130389.jpgP4130391.jpgP4130392.jpgP4130390.jpgP4130393.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten