Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Stupsi - Blockpaprika baue ich nicht an, kann dir daher keine Vergleichswerte sagen...

    Ich finde es fies, wenn dann jetzt im Supermarkt Samenstände aufgebaut werden. Kann dann nicht vorbei, ohne das eine oder andere Tütchen mitzunehmen. Resultat heutiger Ausbeute:

    P3080372.webp

    Zinnien....hat jemand Erfahrung damit? Wann sollte ich aussäen? Dei Verpackung sagt da nicht viel (=nach dem letzten Frost).
     
  • Ui, Zinnien gehören zu meinen Lieblingsblumen!! :cool:
    Die dürfen bei uns nie fehlen...

    Hier, in unseren Gefilden, sät man sie eher spät aus, da sie recht schnell wachsen und blühen. (Da machen selbst Aussaaten bis Ende Juni noch Sinn.)
    Vor Mitte/Ende April sind sie bei mir nicht dran...

    Bei dir kann ich es leider schwer beurteilen - ab wann können sie denn bei dir raus?
    Drinnen neigen Zinnien leider schnell zum Vergeilen, wenn sie nicht sehr kräftig beleuchtet werden.
     
    Ich kann sie erst nach den Eisheiligen raussetzen, wenn ich sie drinnen vorgezogen hätte, dann hätte ich sie unter die Röhre gestellt...

    Ja, mir haben sie auf der Verpackung gut gefallen :grins Sind sie in Natur auch so schön?
     
  • Noch viel schöner!!! :cool:
    Zinnien sind wirklich ganz tolle Farbflecken... als Kind haben sie mich noch nicht so beeindruckt (sind Lieblingsblumen meiner Oma), doch jetzt liebe ich sie sehr, und möchte kein Jahr mehr auf sie verzichten. :)

    In meinem Garten müsste ich ein paar Sommer-Zinnienbilder haben... allerdings ist der Thread zu lang zum Durchwühlen.
    Ich kann mal schauen ob ich auf die Schnelle welche finde, wenn ja stelle ich sie bei mir für dich ein. :)
     
    Ja, Zinnien sind toll! Ich habe letztes Jahr keine angezogen, aber im Vorjahr hatten sie sich selbst ausgesät und dadurch hatte ich trotzdem welche :-D
     
  • Danke für die Fotos, sie sehen wirklich schön aus. Sehe mich schon den Topf-Bestand erweitern, damit hier und da noch ein paar Blümchen dazu kommen können.

    Zinnien sind nun für mitte April im Aussaatplan eingetragen :grins:

    Und mal ne andere Frage: sollte ich den thread hier besser in "Mein Garten" verschieben? Bis auf Tubi und Aurinko waren hier ja kaum Gartenvorstellungen...bin im Zwiespalt. Eigentlich ist der Zaubergarten reiner Gemüse (und etwas) Obstgarten, auf der anderen Seite wird heuer doch auch auf die Gestaltung mit (essbaren) Blumen Wert gelegt. Weiss also nicht, wohin er hin sollte.
     
  • Huhu!

    Ich glaube das dein Faden in beiden Bereichen gut aufgehoben wäre.
    Schlussendlich entscheidest du,aber nur weil ein Garten "nur" Gemüse beherbergt, heist es ja nicht, dass er nicht nur im Gemüsefaden sein "darf".
     
    Freut mich sehr, dass die Bilder hilfreich waren :)
    Ich fände es schon sehr gemütlich, wenn du in den "mein Garten-Bereich" umziehen würdest :pa:
    Ich war zuerst auch hier, und wurde dann irgendwann "zwangsumgesiedelt" :grins: - war gut so, der mein-Garten-Bereich ist der Bereich, in dem ich definitiv am liebsten lese und schreibe. :)
     
    Hm, ich glaube es ist besser umzuziehen. Es kommen kontinuerlich Blumen in den Zaubergarten hinzu, das sprengt hier den Rahmen.

    *Lieb guck* kann man den Thread also in "mein Garten" verschieben? :o

    Ansonsten war ich heute mit Umsiedeln bechäftigt. Einige Tomaten wurden fürs Gewächshaus zu gross, hatten sich bei den Lampen ein paar Blätter verbrannt. (Jetzt weiss ich wenigstens, wie Brandflecken aussehen). :rolleyes:

    Habe die Röhren im Wohnzimmer höher gestellt, damit Alles Platz hat, und im Gewächshaus ist jetzt mehr Platz für weitere Zöglinge.

    Ein wenig mulmig ist mir schon, die Tomaten ins Wohnzimmer gestellt zu haben. Ich kämpfe ja noch immer mit den mysteriösen Flecken. Ich weiss nicht, ob das ein Pilz ist. Die Salbei-Essenz hat bewirkt, dass die betroffenen Stellen "verbrannt" sind (aber nicht gesundes Gewebe). Auf jeden Fall haben die Tomaten bei den höheren Temperaturen im Gewächshaus kaum oder nur minimal darunter zu leiden. Habe die Befürchtung, dass die Flecken nun mehr ausbrechen werden.

    Und es ist sortenabhängig, ob die Tomaten unter den Flecken leiden. Einige Sorten sind völlig unbeieindruckt, und die Flecken breiten sich bei den betroffenen Sorten unterschiedlich aus. Black Krim, Feuerwerk und Banana Legs rollen die Blätter bei Befall zusammen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nicht generell dazu tendieren), Maiglöckchen oder Rispentomate haben nur vertrocknete Stellen, ohne ,dass das Blatt die Form verändert, und meist auch nur am Blattrand.

    Ich werde sehen, ob die Temperatur wirklich ein Faktor ist. Habe ein paar kleinere, befallene Tomaten ins Gewächshaus gestellt. Wenn meine Theorie richtig ist, müsste die zusätzliche Wärme helfen.

    Wie man gut sehen kann, sind die Gewächshaustomaten heller, als die Wohnzimmertomaten. Da die Röhren nun höher hängen, hoffe ich, dass die Wohnzimmertomaten bald ne gesunde Farbe annehmen (und natürlich mit den doofen Flecken aufhören!!!):

    P3090370.webp

    Und ansonsten gibts die alten Baustellen: zickige Chillis (sind sehr nachtragend), nährstoffhungrige Auberginen, fast blühende Sunberrys, und dazwischen paar Nachzöglinge als Versuchskaninchen. und einige Kandidaten, die bald in grössere Töpfe wollen. Muss ich aber erst besorgen :D

    Na wenn das Alles noch was Vernünftiges werden sollte, gibts ne Runde Blubberwasser für alle :rolleyes:
     
    Möglich, dass es auf den Fotos fies täuscht... aber ich finde, dass deine Anzucht super aussieht! :D
    Warte mal ab, vielleicht sind die Flecken wirklich nichts schlimmes!


    Meine Paprikas hatten auch mal etwas sehr seltsames (war bereits im April und die Pflanzen blühreif), und ich war schon völlig panisch, weil ich dachte, das war es jetzt mit der Paprika-Ernte... und dann war es nur kristallbildung auf der Blattoberfläche, weil der Wasser-/Nährstoffhaushalt der Pflanze nicht stimmte.
    Sah aber auf den ersten (und zweiten :rolleyes:) Blick sehr nach Parasiten oder was-weiß-ich-nicht aus... und die Pflanzen (gekräuselte und eingerollte Blätter) gar nicht gut.

    Am Ende hat sich alles wieder beruhigt, und die Pflanzen strotzten vor Gesundheit (und Paprikas). ;)

    Meine Erfahrung ist, dass die Indoor-Anzucht leicht empfindlich reagiert, wenn die Bedingungen nicht sehr konstant und sehr perfekt sind. Meistens gibt sich das alles, sobald sie raus dürfen.


    Aber, wie gesagt... auf den Fotos sehen deine Pflänzchen zumindest sehr gut aus!
    icon14.png
     
    Zinnien lieben wir auch sehr. Sie keimen superschnell, ich war dieses Jahr wieder überrascht in knapp zwei Tagen.
    Meine Tomaten sind erst gestern ausgesät, da bist du viel weiter. Glückwunsch.:cool:
     
    Joaquina - habe ja mit den Tomaten schon ende Januar "vorgeschummelt" :D

    Lauren - Ja, so auf den Fotos geht es ;) Im Grunde geht es auch, ich bin halt perfektionistisch (was natürlich super ist, wenn man an einem Gartenwettbewerb teilnehmen will :d), und sehe die Baustellen.

    Mittlerweile lebe ich mit den Flecken und anderem Gezicke, die Pflanzen sollen nur wachsen und wenn sie dann in 2,5 Monaten raus können, wird sich sicher Einiges regeln. Bis dahin bekommen die Pflanzen Liebe, Licht, Wasser und Dünger, und wenn das nicht reicht, weiss ich auch nicht :mad:

    Jalapa - wie lange hält sich die verdünnte Essenz (anwendungsbereit) in einer dunklen Flasche im Kühlschrank? Ich werde die Tomaten doch nicht behandeln, etwas sagt mir, dass mein Problem nicht unbedingt Pilz- oder Parasitenbedingt ist. Ich will die verdünnte Essenz aber auf keinen Fall wegschütten, werde sie ja für Draussen brauchen (hilft sie eigentlich gegen Mehltau?).

    Und zum Thema Blümchen: ich freue mich dann auf die Zinnien. So tolle Bilder und Kommentare, da bin ich motiviert. Habt ihr noch andere Blumentipps? Am besten anfängersichere, anspruchslose, einfache Pflanze, kletternd oder nicht, Hauptsache schöne farbige Blüten.
     
    Ich könnte dir da noch die Wunderblume nennen. Absolut einfach, hächst ziemlich stark, ich hatte sie letztes Jahr auf dem Balkon.
    Samen könnte ich dir abgeben. Wenn ich ein Bild finde, stelle ich es dir morgen gerne ein.
     
    Das wird bestimmt werden, du wirst sehen, bei dem Wettbewerb werden deine Pflänzchen dich mit Stolz erfüllen! :pa:

    Blumen... Kornblumen sind toll und sehr einfach zu ziehen! Malven und Stockrosen (die werden bei dir aber vermutlich nur einjährig sein, sie sind zwar gut winterhart, aber sicher nicht bis -30°C), Cosmeen, Glockenblumen, Sonnenhut, Hortensien (sind bei dir aber leider wahrscheinlich auch nur einjährig, das lohnt dann nicht so wirklich :(), Löwenmäulchen, Tagetes, Mohn, Schwarzäugige Susanne sind so meine "Standard-Blumen", ich brauche es auch immer leuchtend bunt, und ich liebe Bauerngärten. :)

    Trichterwinden (leuchten so schön) sind auch toll, leider habe ich mittlerweile keinen Platz mehr für sie.

    Kapuzinerkresse habe ich auch jedes Jahr, aber bei der ist schade, dass sie erst gegen Herbst so richtig üppig zu blühen anfängt... hatte es letztes Jahr schon mit Tipps aus dem Forum versucht (magere Erde, nicht zuviel Sonne), aber leider kam die Hauptblüte trotzdem erst recht spät.

    Strohblumen und Strandflieder finde ich auch sehr hübsch, wenn man den Platz hat.
    Und Ringelblumen...

    Dahlien sind natürlich auch sehr schön. (Habe ich nicht so viel, weil mir die Farben teilweise zu herbstlich sind.)

    Na ja, da werden sicherlich noch haufenweise Tipps kommen ;) - bin gespannt, für was du dich noch entscheidest! :)


    Schade, dass sich mehrjährige Büsche/Stauden wie Rittersporn, Hortensien und Phlox wegen der kalten Winter wahrscheinlich nicht so gut eignen. :(
    Aber Dank eurer warmen Sommer ist die Auswahl ja trotzdem immens. :)
     
    Ja, mögen die Zöglinge ihre Dankbarkeit zeigen und Outdoor nicht mehr zicken :pa:

    Ich habe mir eure Blumenvorschläge angeguckt:

    -Wunderblume - ja, toll, die hätte ich wirklich gerne. Allerdings will ich dir, Joaquina, nicht das Porto "umsonst" nach Kanada zumuten. Brauchst du irgendetwas an Samen? So ne Schwarzenbeere (Sunberry), die sind ja in Europa nicht so verbreitet? So könnten wir nen Tausch machen.

    Kornblume - ist ganz nett, allerdings weiss ich nicht, ob sie auch so gut im Topf kommt...

    Malve - JA!

    Stockrose - Sehr schön, allerdings nicht für meine Kältezone :(

    Cosmeen - Toll - gelingen die auch im Topf?

    Glockenblume - eher nicht, kann mir schlecht vorstellen, wo ich sie hinsetzen sollte...habe schon was ähnliches, was wild wächst (OT: ich habe im Wald wilde einheimische Orchideen, sowas von schön, ich werde dann Fotos posten)

    Sonnenhut - habe ich, ist unser Liebling, der vermehrt sich vorm Haus selbst und bildet eine kleine wilde gelbe Wiese :)

    Hortensien - die echten gehen bei mir wegen der Kältezone nicht. Ich habe aber so ne Unterart, die mit dem Klima bestens zurecht kommt, und wie eine weisse (später rosa) Hortensie aussieht. Tolle Pflanze, kommt auf kargem Boden sehr gut zurecht, muss nur im Herbst geschnitten werden, und das wars :o

    Löwenmäulchne - ja die sind süss, die dürften Sohnemann und Tochterkind gut gefallen, gucke ob ich in meiner Spezialgärtnerei an Samen komme. Ist es jetzt für die Aussaat nicht zu spät?

    Tagetes - klar, sie sind schon ein fester Bestandteil vom Zaubergarten ;)

    Mohn - Mag den gerne, aber eher nicht...

    Schwarzäugige Susanne - Mensch, das wäre eine perfekte Kandidatin für meine Hängetöpfe!!!

    Trichterwinden - stehen auf dem Plan, habe Samen. Dürfen am Gitter entlang ranken. Habe violette Trichterwinden, sind richtig schön...

    Kapuzinerkresse - ja, fest im Zaubergarten eingeplant. Habe mir extra eine "nordische" Variante geholt, damit die auch flott ins Blühen kommt.

    Ringelblumen - ebenfalls fest im Zaubergarten eingeplant ;-)

    Strohblume - ach Mensch, da werden Kindheitserinnerungen wach :pa: Ich hatte die fast vergessen. Ja, die muss unbedingt her. Weiss nur nicht, ob ich davon hier Samen finde. Schlimmstenfalls bitte ich meine Mama, mir welche im Sommer mitzunehmen. Für die Saison 2017 wird es dann zu spät sein, aber dann halt im darauffolgendem Jahr :o

    Strandflieder - eher nicht. Sieht schön aus, aber ich kann mir den nicht im Topf vorstellen...

    Danke auf jeden Fall für die Tipps, ich werde dann nächste Woche die englischen Namen googeln und mich dann zur "Gärtnerei meines Vertrauens" begeben :D (so nach dem Motto: Pflanzenmessie)
     
  • Zurück
    Oben Unten