Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Das Saatgut ist ganz neu aber die zicken bei mir immer so rum mit dem keimen, dauert manchmal 6 Wochen und länger aber ich habe nur eine Sorte ausgesät, vielleicht sollte ich vorsichtshalber doch noch ne zweite.....nur wenn dann beide was werden ....... wohin`?
    Hab kaum noch Platz und wegschmeißen kann ich dann auch nix :grins:
     
  • Das Saatgut ist ganz neu aber die zicken bei mir immer so rum mit dem keimen, dauert manchmal 6 Wochen und länger aber ich habe nur eine Sorte ausgesät, vielleicht sollte ich vorsichtshalber doch noch ne zweite.....:
    Dreh mal die Heizung höher. Paprika brauchen mindestens 23Grad zum keimen. Ich hätt 27Grad und innerhalb von sieben Tagen waren die Schlauen da...
     
  • Das Saatgut ist ganz neu aber die zicken bei mir immer so rum mit dem keimen, dauert manchmal 6 Wochen und länger aber ich habe nur eine Sorte ausgesät, vielleicht sollte ich vorsichtshalber doch noch ne zweite.....nur wenn dann beide was werden ....... wohin`?
    Hab kaum noch Platz und wegschmeißen kann ich dann auch nix :grins:

    Stupsi, ich hatte auch mit diversen Chili Probleme. Schnell und ohne Probleme gingen Gorria und Ají Dulce Rojo. Bei Ají Dulce Amarillo (aus der gleichen Bezugsquelle) tut sich seit Mitte Januar gar nichts. Von Herrn Bohl habe ich einen Capsicum baccatum mit glockenförmigen Chilis bekommen, der wie verrückt und schnell keimt.

    Ich habe bei allen Nicht-Keimlingen nachgelegt und mal was Neues probiert. Ich experimentiere ja gerne, deshalb habe ich jetzt eine Druckflasche probiert. (Habe ich im Hot-Pain-Forum gelesen.) Dort hat jemand ein Ventil von einem Fahrradschlauch in den Deckel einer Plastikflasche gebaut und dann den Druck um 1,5 bar erhöht. Dadurch soll sich die Keimrate deutlich verbessern. Es gibt auch eine Veröffentlichung der NASA dazu, die dazu geforscht hat. Was soll ich sagen: Ich habe die Samen am 21. Februar in die Flasche gepackt und bis jetzt haben ein Rocotillo, ein Habanero und ein Ají Dulce Amarillo gekeimt.:grins:

    Es ist zwar keine Garantie, aber einen Versuch wert. Ich muss ehrlicherweise auch sagen, dass da noch ein paar Sorten drinliegen, bei denen sich nichts tut. Werde nachher mal ein Foto posten, wenn Du magst.

    Edit: Habe die Sorte oben geändert. Es war ein baccatum, kein pubescens.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na klar, hier sind die Bilder:

    SAM_4735.webpSAM_4737.webp

    Den Luftdruck kannst Du dann einfach mit einer Fahrradluftpumpe erhöhen.
    Die Limoflasche hält den Druck ganz gut, immerhin ist ja auch auf der Limo durch die Kohlensäure Druck.

    Um wieder an die Keimlinge zu kommen, habe ich einen Plastikstreifen von einer Kunststoffmappe abgeschnitten, Zewa draufgepackt, beschriftet, angefeuchtet und dann die Samen aufgelegt. Das Teil liegt jetzt in der Nähe der Heizung.
     
  • Danke!:grins:

    Die Idee stammt aber nicht von mir. Allerdings haben die Leute im anderen Forum schon diverse Sachen getestet, das hat mir die Sache erleichtert. Die Idee mit dem Kunststoffstreifen ist von mir.

    Wenn Du mal "Luftdruck und Keimung" googlest, findest Du den Thread ganz leicht. Dort ist auch der Link zum NASA-Paper, zumindest zum Summary.

    Apropos NASA: das DLR forscht auch über die Zucht von Tomaten im Weltraum für Astronautennahrung:
    https://www.heise.de/newsticker/mel...er-testen-Zucht-fuer-Astronauten-3608185.html
    Wir sind also nicht die einzigen Tomatenverrückten.;)
     
  • Super sieht deine Kinderstube aus!
    icon14.png

    Ich würde mir auch nicht zu viele Sorgen machen. Viele kleine Zipperlein lösen sich, wenn sie an die frische Luft dürfen, von ganz alleine. :)



    Druckflasche zur Keimung :d - der Phantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt, toll!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
     
    Was für eine Bastelarbeit - ich finde es immer wieder klasse, auf was für Ideen die Leute so kommen. : )

    Stupsi: Lieber zwei als keine, oder? Also: Säe noch mal aus. ;- )
     
    Das Saatgut ist ganz neu aber die zicken bei mir immer so rum mit dem keimen, dauert manchmal 6 Wochen und länger aber ich habe nur eine Sorte ausgesät ......


    Stupsi, sind das Blockpaprika?
    Die blödeln immer rum - bei mir auch!

    Ich hab hier 4 Sorten Paprika ausgesät.
    Alles ist da - außer Blockpaprika.
    Spitzpaprika und Tomatenpaprika sind (fast) alle am wachsen.
    Nur die Blocks - California Wonder und Mavras - wollen immer noch nicht.
    Da rührt sich nix - seit dem 17.2. - aber nicht mal einer! :d


    LG Katzenfee
     
    Weiß ich gar nicht, die heißen Banana so und so, ist ne spitze gelbe Sorte aber schon größere Schoten.
    Hab aber auch noch die normalen roten California oder so , ich glaub ich versuch die mal.....

    Ich und Namen :grins:
    Merk mir immer nur wie die nachher aussehen und schmecken.
     
    Bei mir waren die California Wonders (gelb und rot) auch immer sehr schnelle Keimer - nur leider brauchten die Früchte immer ewig bis zur Reife, weswegen ich auf Spitzpaprika umgestiegen bin (bei denen es einige Sorten gibt, die erheblich schneller reifen)...
     
    Frische Paprikasaat braucht bei mir auch nur 7-10 Tage zum Keimen, ohne Einweichen direkt in Erde. Und ich zähle sie erst, wenn beide Keimblätter raus sind und ich sie unters Licht tragen kann (also nicht schon die Schlaufen). Manche Chilis brauchten da länger vor allem die schwarzen Kerne der Rocotos.
    Wichtig ist, dass sie es warm und feucht haben. Ich habe die Töpfchen auf einer beheizbaren Anzuchtstation stehen.
     
    Ich setze meine nach wie vor im Kunststoff-Schnapsglas an; das Wasser hat (ohne Heizen) 25,4°C.
    (Liegt vielleicht daran, dass sie in der Küche stehen, wo es durch den Einsatz der Küchengeräte immer etwas wärmer ist).
    Chili & Auberginen sind jetzt innerhalb von 4 Tagen geschlüpft. :)Da will ich nicht klagen...
     
    Meine Paprika steht vor der Balkontür, bestimmt zu kalt, werd den Pott mal auf die Heizung packen.
     
  • Zurück
    Oben Unten