L
Lauren_
Guest
Och, Jardin, lass dich mal drücken (falls ich darf)
a:
- nicht unterkriegen lassen... wir sitzen alle im selben Boot. Es gibt hier kaum jemanden, der noch keine Bekanntschaft mit "mysteriösen" oder auch weniger mysteriösen Erkrankungen bei seinen Pflanzen geschlossen hat...
Mich hat in den letzten beiden Jahren ein Spinnmilbenbefall moralisch enorm runtergezogen - ich muss sie mir durch gekaufte Pflanzen oder getauschte Samen eingehandelt haben (möchte aber ganz sicher nichts unterstellen, und ich hatte auch mit unzähligen Leuten getauscht...), Fakt ist... bis vor zwei Jahren hatte ich sie nicht... und dann waren sie da. Und die Dinger sind wirklich eine Plage, die man ohne Gift (das für mich aber nicht geht) nicht so wirklich los bekommt.
Ich hatte auch schon überlegt, meine Anzuchtbestrebungen einzustellen... mich dann aber dagegen entschieden... und letztes Jahr trotzdem schöne Tomaten geerntet.
Andere im Forum hatten schon die Tomaten-Rostmilbe (einer der gemeinsten und schwierigsten Schädlinge, den man erwischen kann)... Thripse... Kraut & Braunfäule... andere Pilze... Mehltau (weniger an den Tomaten, natürlich - aber an reichlich anderem...)
Es gibt hier so viele Fronten, an denen man kämpfen kann.
Ich habe bei deinem Borretsch in Verdacht, dass die Ursache dieser unbekannten Erkrankung (evtl. wirklich ein Pilz, wie gesagt, erinnert mich an falschen Mehltau) dieselbe sein könnte wie bei deinen Tomaten. Wobei ich es hier wirklich nicht weiß... ich vermute nur.
Jetzt setz dir mal keine deadlines, und schreib deine Pflanzen noch nicht ab
a: - gerade bei den Tomaten würde ich fast wagen dir zu versprechen, dass sie mit den richtigen Nährstoffen wieder werden. 
- nicht unterkriegen lassen... wir sitzen alle im selben Boot. Es gibt hier kaum jemanden, der noch keine Bekanntschaft mit "mysteriösen" oder auch weniger mysteriösen Erkrankungen bei seinen Pflanzen geschlossen hat...
Mich hat in den letzten beiden Jahren ein Spinnmilbenbefall moralisch enorm runtergezogen - ich muss sie mir durch gekaufte Pflanzen oder getauschte Samen eingehandelt haben (möchte aber ganz sicher nichts unterstellen, und ich hatte auch mit unzähligen Leuten getauscht...), Fakt ist... bis vor zwei Jahren hatte ich sie nicht... und dann waren sie da. Und die Dinger sind wirklich eine Plage, die man ohne Gift (das für mich aber nicht geht) nicht so wirklich los bekommt.
Ich hatte auch schon überlegt, meine Anzuchtbestrebungen einzustellen... mich dann aber dagegen entschieden... und letztes Jahr trotzdem schöne Tomaten geerntet.
Andere im Forum hatten schon die Tomaten-Rostmilbe (einer der gemeinsten und schwierigsten Schädlinge, den man erwischen kann)... Thripse... Kraut & Braunfäule... andere Pilze... Mehltau (weniger an den Tomaten, natürlich - aber an reichlich anderem...)
Es gibt hier so viele Fronten, an denen man kämpfen kann.
Ich habe bei deinem Borretsch in Verdacht, dass die Ursache dieser unbekannten Erkrankung (evtl. wirklich ein Pilz, wie gesagt, erinnert mich an falschen Mehltau) dieselbe sein könnte wie bei deinen Tomaten. Wobei ich es hier wirklich nicht weiß... ich vermute nur.
Jetzt setz dir mal keine deadlines, und schreib deine Pflanzen noch nicht ab