Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Falls es dich tröstet, Jardin: Du bist nicht die einzige, deren Lichterkette systematisch zerlegt wird. Im Netz gibt es einige Berichte, bei denen die Leute davon erzählen, dass Eichhörnchen ihre Lichterkette auseinander nehmen. Hier auch ein lustiger Abtransport in Videoform. Wieso allerdings die Lämpchen abtransportiert werden, bleibt ein Rätsel. Vielleicht, weil sie eine nussähnliche Form haben? Nicht alles wird ja sofort gegessen.
 
  • So ähnlich habe ich auch gedacht, Knofi.

    Pöhser Einfall!!!!!!
    Wollt ihr nicht vielleicht doch noch eine Lichterkette raushängen? ;-)

    Mein Gedanke war, dass Lycell mit Lichterketten gefesselt und geknebelt wird, falls sie nicht schnell genug rennt.
    Und die Eichhörnchen krabbeln dann auf ihr rum und zwicken die neue Schamanen-Beute in aller Seelenruhe ab. :D
     
    Klauen die denn im Sommer auch viel von deinen Tomaten u.a. also Früchte die farbig sind?

    Vielleicht denken sie das sind Beeren aber Tiere sind ja eigentlich nicht doof und würden das nur einmal machen und sobald sie merken nicht genießbar lassen.

    Komische Schamanen :grins:
     
    Ich gehe davon aus, dass sie die Birnchen toll oder nützlich finden.
    Dass sie nicht essbar sind, wissen die Eichhörnchen garantiert.

    Das sind eindeutig Hipster-Eichhörnchen, die in ultramodernen Kobel wohnen.

    Möchte zu gerne wissen, was sie mit den bunten Birnchen anstellen. :D
     
  • Die Hörnchen werden irgendwann feststellen, dass man die Birnchen nicht fressen kann. Die Intelligenz, das jetzt schon zu wissen, möchte ich in Frage stellen. Die Birnchen haben vielleicht beim Draufklopfen nicht wie eine hohle, sondern wie eine volle Nuss geklungen, und mussten deshalb mitgeschleppt werden.

    Klar - die Schamanenerklärung klingt viel spannender. :grins:
     
  • Vielleicht makieren sie damit ihren Nesteingang, ich mein in einem so großen kanadischen Wald kann man sich bestimmt schnell verlaufen :D
     
    Die Theorien sind interessant - leider werden wir nur Vermutungen anstellen können, weil ich ihr Nest kaum ausfindig machen kann :D Aber sollte ich im Garten diese Saison vergrabene Lämpchen finden, dann wissen wir wenigstens, dass die Nager tatsächlich gedacht haben, es sei Nahrung :-P

    Ich habe heute wie doof gemacht, die Chilis brauchen nun dringend neue Schuhe, aber ich konnte leider nicht alle umtopfen - Platzmangel. Ich habe zwar schon ein Regal aufgestellt (das sofort voll war), ein zweites habe ich im Keller, aber das will ich dann aufbauen, wenn die Pflanzen auf die Fensterbank dürfen. Damit will ich noch zwei Wochen warten, um ganz sicher zu sein, dass genug Licht da ist und dass die Temperaturen aus dem Gröbsten raus sind.

    Derzeit sind meine Sorgenkinder die Tzimballos, sie pickeln richtig heftig, und meine Fioline (Tomate), sie hat es auch übel erwischt. Die anderen Tomaten je nach Sorte auch, aber da sehe ich zumindest ein Vorwärtskommen. Mit den Tzimballos mache ich nun einen Versuch, die Gruppe wurde aufgeteilt und unter drei verschiedene Lichtquellen gestellt. Wäre schön, wenn ich so zumindest 1-2 Pflänzchen durchbekommen würde.

    Und ich habe heute 21 neue Sorten ausgesät, (essbare) Blumen, Cippolini, Lauch, Okra und Red Shiso wurde nachgelegt (bisher ist mir nur eines gekeimt, aber ich brauche mehr). Romanesco hat super gekeimt, genauso Bohnenkraut, Majoran wurde vereinzelt (was für eine Fummelei), und nächste Woche versenke ich noch ein paar Blumen, und Basilikum, falls es noch immer nicht gekeimt ist. Und dann ist für eine Weile Ruhe, dann eben nur betüddeln, umtopfen, umräumen...:d

    Hier das Ergebnis meines "Gartentages" - Und sogar ein Suchbild ist dabei - findet die Katze ;)

    P3070554.jpgP3070552.jpgP3070550.jpgP3070548.jpgP3070547.jpg
     
    Die Theorien sind interessant - leider werden wir nur Vermutungen anstellen können, weil ich ihr Nest kaum ausfindig machen kann :D Aber sollte ich im Garten diese Saison vergrabene Lämpchen finden, dann wissen wir wenigstens, dass die Nager tatsächlich gedacht haben, es sei Nahrung :-P

    Klar denken die das nicht, die sind ja nicht bescheuert! Die pflanzen Lämpchen, damit eine neue Lichterkette aus dem Boden sprießt, an deren Kabeln sie sich die Nagerzähnchen feilen können zum leichteren Nüsseknacken. (Woher weißt du eigentlich, dass deine Lichterkette keine Eichhörnchenpflanzung war? (Mein Bruder hat, als er 2½ war, gefundene Hühnerfedern ins Beet gesteckt, damit da neue Hühner wachsen. Möglicherweise sind deine Nervhörnchen auf dem gleichen intellektuellen Niveau?))

    (Hab mich streifig gelacht über deine Hörnchen-Posts und Fotos - hihi, bin ja auch von keinem Schaden betroffen und kann deshalb die possierliche Seite der Tierchen genießen. Nicht böse sein! Ich meine das nicht schadenfroh, sondern neidisch.)

    Hier das Ergebnis meines "Gartentages" - Und sogar ein Suchbild ist dabei - findet die Katze ;)


    Wow. Ich bin schwer beeindruckt. Was für eine satte Plantage vor dem Schneespektakel draußen!!! Bravo, sowas trau ich mir gar nicht erst zu. (Und die Katze sitzt auf Bild 3 am rechten Bildrand in der Mitte, hm? :grins:)

    Du hast Okra ausgesät, sagst du. Ich kenne das vom Sehen, hab's aber noch nie gegessen. Daher die Frage: lohnt sich die Arbeit?
     
    Ich hab mal über die Hörnchen aus Post 361 gegoogelt. Und da fand ich einen Artikel, der schrieb, dass diese Lämpchen bei den Nachbarn im Garten verbuddelt wurden. Also doch Vorratshaltung? Oder wirklich Neupflanzung kommender Lichterketten? ;-)

    Meine Tzimbalos sehen ja auch richtig traurig aus. Vielleicht muss das so? Sie müssen nur die nächsten Wochen schaffen. Ich denke, wenn sie erst mal draußen wohnen können, verwächst sich alles. *hoff*

    Deine kleine Indoor-Gärtnerei sieht jedenfalls toll aus. Katze hätte ich nicht gefunden ohne den Hinweis.
     
    Rosa - keine Bange, den Post verstehe ich nicht falsch. Ich würde auch lachen, wenn jemand so eine Geschichte postet! Es wäre nicht schlecht, wenn aus jeder vergrabenen Lampe eine neue Kette wachsen würde - so hätten wir zumindest Ersatz :D Orka kenne ich aus der afrikanischen Küche und ich wollte einfach mal ausprobieren, wie sich die Pflanze im Garten macht. Habe mich für eine sehr frühreifende Sorte entschieden, die theoretisch auch bei uns tragen könnte. Sollte ich wirklich Okra-schoten ernten, so werden die mit chilis mariniert oder in afrikanischen Eintöpfen verarbeitet :-P

    Lycell - ich bin mir sicher, dass meine Tzimbalos NICHT so aussehen sollten. Si haben halt massig Ödeme, und ich experimentiere nun mit anderen Lichtquellen rum, Dünger bekommen sie eh (noch) keinen und gegossen werden sie nur, wenn sie wirklich Durst haben.

    Frau Spatz - Mal sehen, was für eine Ernte das geben wird. Es sind ja nicht alle Pflänzchen für mich, ich säe halt immer einiges als "Reserve" aus. Ein paar sind vorreserviert, der Rest wird beim Strassenverkauf verscherbelt. ;)
     
    Dein kleiner Urwald übernimmt erneut die Herrschaft über das Haus, wie ich sehe. Hübsch sieht es aus, aber ich bin doch froh, dass ich ein paar Pflanzen weniger hier herumstehen habe. :- )
     
  • Zurück
    Oben Unten