Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Madame gute Besserung! Schlimm mit den Zähnen. Sind Katzen generell anfällig für Zahnkrankheiten?

Dem Wuslon einen wunderschönen Geburtstag, wie alt wird er?
Die Torte sieht köstlich aus, da möchte ich gerne ein Stück probieren. Nur bei der Buttercreme muss ich vorsichtig sein, sie vertrage ich nicht so gut. Aber den Rest würde ich ohne Hemmungen genießen!
Zeigst Du uns ein Foto vom Innenleben, sobald die Torte aufgeschnitten ist?

Deine Zöglinge sehen wunderbar aus, das wird wieder eine reichliche Ernte und Blütenpracht. Darauf freue ich mich jetzt schon.

Blöd mit dem Wetter, Ihr seid wirklich gestraft, was das angeht.

Dir viel Energie, damit Du die anstrengende Zeit gut meisterst!
 
  • Deine Energie ist bewundernswert!

    Ich drücke die Daumen für die Katze-welche Zähne musste sie denn lassen?
    (meine Maus hat ja auch chronische Paradontitis gehabt)

    Deine Pflanzen sehen sehr fein aus!

    Deinem Sohn wünsche ich eine schöne Feier und dir nicht so viel Stress!
     
    Sind Katzen generell anfällig für Zahnkrankheiten?
    Jein. In den meisten (aber natürlich nicht allen) Fällen liegt an der Ernährung (sagte die Tierärztin unseres Vertrauens, die schon seit zig Jahren praktiziert und wirklich enorm kompetent ist).
    Unsere Mieze zeigte auch schon Anzeichen von stärkerer Paradontitis - bei ihr noch begünstigt durch Katzenschnupfen im Babyalter (bevor wir sie bekamen!)

    Meine Mutter stellte auf Empfehlung unserer Tierärztin die Ernährung rigoros um und kaufte nur noch ein teures Spezialfutter. Die Parodontitis verschwand vollständig, und unsere Mieze konnte bis zum Schluss ihre Zähne behalten.
    Wir waren über die gute Beratung unserer Tierärztin sehr dankbar.

    Wie gesagt - das ist selbstverständlich nicht in allen Fällen so, und Veranlagungen gibt es sicher auch.
    In vielen Fällen wäre das Problem behandelbar oder sogar vermeidbar.
    Wir waren ausgesprochen dankbar, dass wir die Sache bei unserer Kleinen beheben konnten (obwohl es damals wirklich nicht gut aussah und schon hieß "drei Zähne müssen raus") - mit ihrem Herzfehler wären mehrere Zahn-OPs eine Katastrophe gewesen, vermutlich hätten wir sie dann schon einige Jahre früher verloren. :-(
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liebe Jardin,

    Ich hab mal nachgelesen.
    Deine Bilder machen mich sprachlos und neidisch, tolle Pflanzen, die du da hast!
    Bin ja mal gespannt, wie deine Ernte wird.

    Deiner Madame auch alles Gute mit den Zähnen und dem Sohnemann einen schönen Geburtstag. Die Torte sieht doch toll aus!

    Danke für den Tipp mit dem Algendünger, ich werde mir auch welchen besorgen! :)
     
    So, der Tag gestern ist geschafft, und das waren wir auch alle am Abend. Da tut es mir auch nicht so leid, dass die Reitstunde von den Kids wegen Kälte (-20) abgesagt worden ist. So gehen wir es heute ruhig an, eben gab es die Reste vom Geburtstagskuchen. Der sieht von Innen so aus, und schmeckt lecker. Noch sind 1-2 Scheiben für morgen übrig :-D

    P3160559.jpg

    Wuslon wurde 8 Jahre alt. Eigentlich erst morgen, aber am Montag feiert sichs so schlecht. Die Feier war sehr schön, die Jungs haben toll miteinander gespielt, waren in ihrem Lego-Universum.

    Mit Madame scheint es bergauf zu gehen. Ja, in sehr vielen Fällen liegen schlechte Zähne an schlechter Ernährung. Vor allem Trockenfutter ist der reinste Horror für die Katzen. Ich will das aber hier nicht weiter breit treten, denn das würde schnell ausarten, so sehr bringen mich die Lügen um "super Trockenfutter" auf die Palme. Bei uns wird teilgebarft (1-2 x die Woche Rohfleisch zum Zähneputzen), im Sommer ernährt sich Puschelbär ohnehin fast "Vollbarf" nachdem er gut 1-2 Mäuse oder Vögel am Tag erledigt. Ich wage also ganz leise zu behaupten, dass bei uns die schlechten Zähnchen nicht unbedingt davon kommen. Zumal ich den Puschelbär als Beispiel habe, der trotz doppeltem Alter von Madame sehr gutes Gebiss hat. Hauptsache unserem Mädchen gehts jetzt besser, ist noch auf AB und Schmerzmittel, 4 Zähne mussten raus, sie waren völig verfault. Ich hoffe jetzt ist erstmal gut damit und sie kann noch ganz lange ein schmerzfreies Leben bei uns geniessen.

    Die grauen Tage sind erstmal für eine Woche vorbei, und das gefällt jedem, vor allem dem Indoor-Dschungel. Ich habe immer das Gefühl, dass die Pflanzen so richtig loslegen, wenn sie Sonne bekommen. Dann werden die Leds und die Röhren ignoriert, sie drehen ihre Köpfchen und Blätter gierig nach der natürlichen Lichtquelle. Und ich habe heute erstmal gewagt, einen Teil der Tomaten etwas näher abzulichten. Und es spriesst ganz schön fleissig in der Kinderstube. Nur gut so, ich will euch ja nicht enttäuschen und einen richtigen Hammer-Wow-Dschungel präsentieren (spätestens in einem Monat!).

    Das sind die lichtdurchfluteten Zöglinge:

    P3170569.jpgP3170568.jpgP3170567.jpgP3170566.jpgP3170565.jpgP3170564.jpgP3170563.jpgP3170562.jpgP3170560.jpgP3170570.jpg
     
  • Ich will auch Licht zum Durchfluten haben :-(
    Hab keine Sonne *snief*
    Aber man sieht, wie sehr sich deine Pflänzchen drüber freuen. Ein toller Anblick.
     
    Oh, Jardin, deine Anzucht sieht super aus... und der Kuchen... lecker!! (y)
    Wie schön, dass ihr einen schönen Geburtstag hattet - und hihi, das gute Lego-Universum... ;) was ist man ist als Eltern immer wieder dankbar, dass es das gibt. (y) (unsere Kleine ist auch ganz verrückt danach, aber es ist ja auch wirklich kreatives, gutes Spielzeug.)

    Wegen des Trockenfutters... das stimmt. Wobei wir ein sehr teures Spezial-Trockenfutter hatten (das es nicht im Laden zu kaufen gibt und das hier nur über Tierärzte bezogen werden kann), das die Parodontitis bei unserer Kleinen Gott sei Dank beseitigt hat.
    Was das Trockenfutter aus den Läden betrifft, hast du leider vollkommen Recht. :orr: (Leider sieht es auch mit vielen Marken Nassfutter nicht besser aus... unsere Kleine lehnte es von Anfang an ab, bekam dafür immer kleine Portionen frisches, gekochtes Fleisch)
    Und natürlich gibt es, wie du sagst, auch noch andere Ursachen für schlechte Zähne... natürlich ist nicht in jedem einzelnen Fall die Ernährung schuld. Nur eben in sehr vielen, und da tun mir die Tiere teilweise sehr leid - wobei ich natürlich niemandem einen Vorwurf dafür machen würde, denn so verbreitet ist dieses Wissen hier nicht, wir hätten es ohne die tolle Beratung durch unsere Tierärztin auch nicht gewusst.

    Hauptsache, es geht eurer Madame besser :pa: ihr habt alles gut überstanden - und der Dschungel wächst und gedeiht.
    Dann kann es ja hoffentlich bald auf in den Frühling gehen! :)
     
    Lycell - du darfst nicht vergessen, dass wir zwar viel Sonne habe, aber auch erneut arktische Temperaturen ;) Frühling hat sich ganz weit weg in den Süden verkrochen, und macht bei uns bis Anfang April eine Pause :schimpf:



    Lauren - ja, leider ist es so, dass sehr heftige "Mythen" über artgerechte Katzenernährung kursieren. Und am meisten hat es mich erschreckt, wieviele TAs dieses Unwissen verbreiten, nur weil sie mit H*ills, V*et*Diet oder wie die grossen Firmen der Tiernahrungsherstellung heissen, Verträge haben :mad: und ihr Zeugs verticken wollen. Wollte mir wirklich mal ein TA weiss machen, so ein Trocken-Leckerli sei für meinen eh schon Harnblasenstein-geplagten Junkie das Beste, um seine Zähne zu putzen:rolleyes: ABer ich hör jetzt echt auf, sonst fühlt sich noch jemand auf den Schlips getreten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jardin, da hast du Recht... das ist wirklich übel. Aber ein Übel, das im Prinzip allgemein für die med. Zunft gilt - ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber hier gab es vor ein paar Jahren einen riesigen Skandal, bei dem aufflog wie die Ärzte von Pharmavetretern bestochen werden. (Zugegeben, mich hat es weniger überrascht, da ich Ärzte in der Familie und dadurch schon einiges mitbekommen habe - aber für viele war es eine Neuigkeit... die auch schnell wieder unter den Teppich fiel...)

    Gute Ärzte oder Tierärzte zu erwischen ist schon ein riesiges Glück :orr: - wir hatten wirklich Glück mit unserer... da waren wir wirklich sehr dankbar.

    Arktische Temperaturen haben wir mit unseren paar Minusgraden im Moment zum Glück nicht zu bieten, wobei der Wind mal wieder arktisch ist... wirklich scheußlich.
    Jetzt wäre es wirklich an der Zeit für den Frühling... aber irgendwie ist es bei uns in Oberbayern ja so ein bisschen wie bei euch in Kanada :lol: Sicher zu rechnen ist hier mit ihm vor Mitte Mai nicht. Es gibt schon vereinzelt Jahre, wo es früher warm ist - aber die sind äußerst rar!
    Was beneide ich da teilweise die Landsleute im milden Westen... in der Regel ab März Frühling zu haben, muss traumhaft sein! :orr:
     
  • Ja aber selbst im milden Westen müssen die Gärtnerkollegen bis Mai-mitte Mai warten, bis das empfindliche Zeug raus kann, oder?

    So gesehen sind wir alle gleich auf :D Nur müssen einige länger gegen die Kälte und den Schnee ankämpfen, bis es dann soweit ist...
     
  • Jardin, ich glaube im milden Westen wird - abgesehen von Ausnahmen - schon etwas früher ausgepflanzt, vor Allem in den Gewächshäusern.
    Es gab hier schon einige Forumsmitglieder, die immer einen deutlichen Vorsprung hatten.
    (GWH würde hier bei uns z.B. auch nicht wahnsinnig viel bringen, um die Saison von vorne weg zu verlängern, denn bei nächtlichen Minustemperaturen müsste man sie beheizen, und das wäre doch zu teuer.)

    Dieses Jahr scheint es im Westen aufgrund der Polarwirbel und Luftströmungen ungewöhnlich kalt zu sein - für gewöhnlich ist es dort schon frühlingshaft und grünt und blüht, wenn wir hier noch auf kahle, nackte Äste gucken. :orr:
    Wenn man sich Franz Palmengarten in mediterran-NRW ansieht, könnte man als bayerisch-sibirisches Südlicht schon sehr neidisch werden. :D

    Aber hilft nix... in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu wohnen hat eben seinen Preis :-P
    (Scherz :pa: )
     
    Ich hatte es gar nicht so warm in Erinnerung. Einmal gab es im Saarland Schnee zu Ostern :D

    Aber ja, alles hat seinen Preis. Ich kann auch keine kanadische Wildniss fordern ohne die Kälte zu akzeptieren. Nur tut das Jammern halt so gut, vor allem jetzt, wo wir alle in den Startlöchern stehen und nur noch Grün wollen :d
     
    Dem kann ich nur zustimmen, genau so ist es. :pa:

    Das Saarland mir auch nicht speziell als besonders warme Region bekannt (obwohl es doch etwas milder sein dürfte als hier), es gibt natürlich auch im Westen "Kältelöcher", aber tendenziell ist es dort wirklich deutlich milder, und gerade in NRW gibt es Regionen in denen der Frühling einige Wochen früher einsetzt als bei uns. Hängt mit den Meeresströmungen und dem Einfluss des maritimen Klimas zusammen.
    Wir liegen hier in Oberbayern leider in einer ziemlichen Kälteschneise... http://green-24.de/forum/resources/...arblich-gekennzeichneten-klimazonen-si/126527
    Das einzige, das uns manchmal gutes Wetter beschert, wenn es überall sonst schlecht ist, ist der Föhn... wobei der schnelle Wechsel zwischen Hochdruck und Tiefdruck immer sehr anstrengend für den Kreislauf ist. :orr:
     
    Ich wohne an einer der kalten Stellen im Saarland. Wir hatten vor ein paar Jahren mal minus 19,5 Grad. Im Sommer ist es dafür oft sehr warm und schwül. In Richtung Mosel knacken sie öfters den Hitzerekord.
     
    Heiß wird es bei uns zwar auch, Marmande, aber dafür sind -19°C bei uns leider auch keine Seltenheit. :-(
    Anstatt im Winter -23°C und im Sommer +37°C zu haben, wären mir deutlich mehr Tage mit milden ~20°C lieber.
    Rein klimatisch gesehen lebe ich eindeutig in der falschen Region...
     
    Also...zum Thema Trockenfutter muss ich auch noch was sagen....
    Mein einer Kater- Mickey hatte Stuvid-Kristalle im Urin-schlimme Sache. Der TA empfahl Trockenfutter und ich habe ihm dann die Meinung gegeigt. Katzen sind von Hause aus Wenigtriker, weil sie ja eigentlich Wüstenvewohner sind...

    Ich habe den Ta dann gefragt wieso ich der Katze noch weiter Wasser mit dem Futter entziehen soll?!
     
    Lauren - ja, leider ist es so, dass sehr heftige "Mythen" über artgerechte Katzenernährung kursieren. Und am meisten hat es mich erschreckt, wieviele TAs dieses Unwissen verbreiten, nur weil sie mit H*ills, V*et*Diet oder wie die grossen Firmen der Tiernahrungsherstellung heissen, Verträge haben :mad: und ihr Zeugs verticken wollen. Wollte mir wirklich mal ein TA weiss machen, so ein Trocken-Leckerli sei für meinen eh schon Harnblasenstein-geplagten Junkie das Beste, um seine Zähne zu putzen:rolleyes: ABer ich hör jetzt echt auf, sonst fühlt sich noch jemand auf den Schlips getreten.

    Also...zum Thema Trockenfutter muss ich auch noch was sagen....
    Mein einer Kater- Mickey hatte Stuvid-Kristalle im Urin-schlimme Sache. Der TA empfahl Trockenfutter und ich habe ihm dann die Meinung gegeigt. Katzen sind von Hause aus Wenigtriker, weil sie ja eigentlich Wüstenvewohner sind...

    Ich habe den Ta dann gefragt wieso ich der Katze noch weiter Wasser mit dem Futter entziehen soll?!


    Ich kann Euch da nur vollinhaltlich zustimmen. Das Problem ist halt der Geldmangel an den Unis und das machen sich die Futtermittelkonzerne zu Nutze.....
     
    Dem kann ich nur zustimmen, genau so ist es. :pa:

    Das Saarland mir auch nicht speziell als besonders warme Region bekannt (obwohl es doch etwas milder sein dürfte als hier), es gibt natürlich auch im Westen "Kältelöcher", aber tendenziell ist es dort wirklich deutlich milder, und gerade in NRW gibt es Regionen in denen der Frühling einige Wochen früher einsetzt als bei uns. Hängt mit den Meeresströmungen und dem Einfluss des maritimen Klimas zusammen.
    Wir liegen hier in Oberbayern leider in einer ziemlichen Kälteschneise... http://green-24.de/forum/resources/...arblich-gekennzeichneten-klimazonen-si/126527
    Das einzige, das uns manchmal gutes Wetter beschert, wenn es überall sonst schlecht ist, ist der Föhn... wobei der schnelle Wechsel zwischen Hochdruck und Tiefdruck immer sehr anstrengend für den Kreislauf ist. :orr:


    Für NRW finde ich die Karte, die hier im Forum schon eingestellt ist, deutlich besser.

    USDA-Klimazonen

    Denn nicht nur am Rhein ist NRW mild, auch das tiefe Flachland hat erstaunlich milde Winter.

    Ich hatte es gar nicht so warm in Erinnerung. Einmal gab es im Saarland Schnee zu Ostern :D

    Aber ja, alles hat seinen Preis. Ich kann auch keine kanadische Wildniss fordern ohne die Kälte zu akzeptieren. Nur tut das Jammern halt so gut, vor allem jetzt, wo wir alle in den Startlöchern stehen und nur noch Grün wollen :d


    Schnee zu Ostern kenne ich aus meiner Kindheit am Rande des Bergischen Lande (übrigens aus NRW) auch. Wieso sollte das Saarland da nicht auch mal Pech gehabt haben?

    Aber du hast natürlich Recht: Das Jammern tut zur Zeit gut, weil wir alle die Kälte, auch wenn sie gemessen gar nicht so schlimm ist, jetzt einfach Leid sind. Ich hatte gehofft, dass bei unserer Osterwanderung die ersten Buchen ausgetrieben wären, aber ich fürchte, das wird jetzt zeitlich eng, auch wenn wir Richtung Rhein fahren.
     
  • Zurück
    Oben Unten