Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Hm, also ihr empfielt die Blüten dran zu lassen...Ich weiss nicht so recht. Hatte so ein Beispiel mit meiner Feher letztes Jahr. Blüte dran gelassen, wunderschöne grosse Frucht (war fast die Hälfte der Pflanze), alle anderen wurden abgeworfen, und sie legte mit Wachstum erst dann zu, als diese eine Frucht ab war. Daher meine Skepsis. Bei kleinfrüchtigen Chilis keine Frage, ich mache mir halt Gedanken um die grossen Anuums...

Naja, noch sind die nicht offen, die Blüten, und ich muss sie ja nicht bestäuben :grins:

Heute wurde wieder ausgesät, umgetopft und betüddelt. Gewächshaus hat fast die volle Kapazität erreicht, ich denke in 1-2 Wochen werden wir wieder beleuchtete Blumenregale im Wohnzimmer aufbauen. Das wird schön, dann wird es richtig schön voll hier!

Das ist der aktuelle Stand meines Dschungels:
P3010551.jpgP3010550.jpgP3010549.jpgP3010547.jpgP3010546.jpgP3010545.jpgP3010543.jpgP3010542.jpgP3010540.jpg
 
  • Du bist ja schon weit, wann hast du angefangen mit vorziehen?
    Du hast aber auch ne Lampe glaube ich oder?
    Meine Zwerge brauchen noch, na ist ja auch noch Zeit bis Mai.
     
  • Das sieht so toll aus, was bei dir in der Menge wächst.
    Beleuchtet dann im Woihnzimmer, ja, das wird dann richtig hell und tut gut im dunklen Winter - nicht nur den Setzlingen, sondern erst recht den Menschen.
     
  • Für deinen kurzen Sommer aber ist das doch gut wenn sie schon so groß rauskommen, hättest ja sonst kaum Ernte.
     
  • Ja sie leben. Aber ich bekomme sie nur noch selten zu sehen, weil sie richtige Spätaufsteher geworden sind...sie machen die Nacht zum Tage, und wenn ich aufstehe, sind sie wieder in ihrem Nestchen verkrochen und schlafen friedlich.
     
    Hm, also ihr empfielt die Blüten dran zu lassen...Ich weiss nicht so recht. Hatte so ein Beispiel mit meiner Feher letztes Jahr. Blüte dran gelassen, wunderschöne grosse Frucht (war fast die Hälfte der Pflanze), alle anderen wurden abgeworfen, und sie legte mit Wachstum erst dann zu, als diese eine Frucht ab war. Daher meine Skepsis. Bei kleinfrüchtigen Chilis keine Frage, ich mache mir halt Gedanken um die grossen Anuums...


    Ich hatte auch Feher Paprikas angebaut, Jardin.
    Zum Blüten abknipsen konnte ich mich noch nie entschließen.
    Ist immer so schade drum.
    Außerdem hatte ich festgestellt, daß - wenn sie denn mal so weit sind - nicht
    nur eine Blüte kommt, die man als erste bezeichnen könnte, sondern immer mehr
    Blüten gleichzeitig geschoben wurden.
    Meine Feher haben aber letztes Jahr getragen wie blöd.
    In den Jahren zuvor hatte ich immer nur sporadisch gedüngt, letztes Jahr aber regelmäßig
    einmal pro Woche.
    Und genau das war der Knackpunkt.
    Wir konnten uns vor Paprikas nicht retten und ein großer Teil wurde eingefroren
    für den Winter. Sind immer noch welche in der Gefriertruhe.


    LG Katzenfee
     
    Tja, erstmal müssen es alle bis zur Blüte schaffen :schimpf:

    Madame ist nicht gerade nett zu meinen Pflanzen. Zunächst hat sie mir meine gesamte zweite Generation an Sunberry-sämlingen gefressen (dachte zuerst, die erste Generation würde nicht keimen). Gut, die erste Generation-Sunberrys sind nun in Sicherheit. An Chilis ging sie mir noch nie ran (generell ging sie, seitdem sie bei uns ist, NIE an den Indoor-Dschungel), aber sie muss wohl heute Nacht mit einer gespielt haben. Ausgerechnet meine Giant Rocoto!!!! Am Stiel nach dem ersten Blattpaar abgebrochen, sie hatte schon eine wunderschöne kleine Krone.

    Sohnemann hat es als erster gesehen (war vor mir auf) und sofort Rettungsmassnahmen genommen: Chili ins Wasser gestellt (hat er gut beobachtet, wie ich das mit Tomaten gemacht habe). Ich habe nun mit solchen CHili-Ablegern keine Ahnung - klappt es denn, dass sie Wurzeln bilden?

    Und der Stumpf? Kann da noch was werden?

    Hier Madames Arbeit (und ich hoffe stark die lezte Tat dieser Art)

    P3020541.jpgP3020540.jpg
     
  • Ob die abgebrochenen Chili Wurzeln macht,
    weiß ich leider auch nicht.
    Hab das noch nie probiert.

    Aber wieso hat euer Miezetier denn nun so
    plötzlich den "Dschungelkampf" aufgenommen?
    Merkwürdig - wenn sie das sonst noch nie gemacht hat.

    Hoffentlich berappeln sich beide Teile!


    LG Katzenfee
     
    Gut, dann könnte ich wenigstens den Stumpf retten, wenn es mit dem Bewurzeln der Krone nicht klappt.

    Ich hatte ja letztes Jahr als Experiment die TMLs gekappt und sie haben es sehr gut gepackt. Allerdings ist es eine schnellwüchsige Chili, die ohnehin in die Länge geht. Ob mir die Giant Rocoto dadurch buschiger wachsen wird????

    Ich wüsste auch sehr gerne, warum Madame auf Hausziege macht.
     
    Uih, Du hast ja schon Tomätchen! Pflanzt Du die nicht erst Mitte Mai aus?
    Ist die auch Zlatava gekeimt? Oder hast Du erstmal die Fleischis gemacht?
    Und die Tzimbalos sehen auch toll aus!

    Mit den Paprika habe ich auch schon öfter die Erfahrung gemacht, dass wenn sie sehr klein sind und Früchte bilden, sie im Wachstum stehen bleiben. Eine riesige Frucht an Minipflanze.:orr: Die mache ich auf alle Fälle ab, bis die Pflanze groß genug ist für Kinder.:grins:
     
    Es sind schon alle Tomaten am Start Tubi! Zlatava ist super gekeimt, 3 von 4, da müsste es klappen, dass ich dieses Jahr verhütete Samen nehme. Auch die Cosmic Eclipse und die Chocolate Stripes von dir sind gut gekommen (ich glaube ich habe zwei von der Cosmic Eclipse und 2-3 von der Chocolate Stripes).

    Die ganze Schar kommt eher nach mitte Mai raus, um den 20., wenn die Nächste warm genug sind.

    Tzimbalos sowie eine Tomate (Fioline) fangen nun mit dem altbekannten Problem an, die lieben guten Ödeme die dann zu Nekrosen führen. Was weiss ich, was ihnen wieder nicht passt. Naja, solange sie weiter wachsen...ich habe es ja letztes Jahr gesehen. Vor allem die Zlatava sah echt übel dadurch aus, und draussen war sie dann einer der Schönsten - aus dem hässlichen Entlein wurde ein Schwan. Also hoffe ich dasselbe für die Tzimbalos :D

    Ich werde die betroffenen Chilis einfach nicht bestäuben. Und sehen, ob sie besser weiter wachsen, in der Not wird halt die beginnende Frucht abgezwickt. Sie sollen noch mindestens einen guten Monat wachsen, bevor man vom Nachwuchs sprechen kann :D
     
    Auch die Cosmic Eclipse und die Chocolate Stripes von dir sind gut gekommen (ich glaube ich habe zwei von der Cosmic Eclipse und 2-3 von der Chocolate Stripes).

    Mhm Lecker!

    Ja, notfalls würde ich lieber die Früchte an Paprika abmachen, die Erfahrung der letzten hat mich das gelehrt.
    Aber meine Lila Luzi (Überwinterer) bestäube ich schon fleißig.:)
     
    Ich bin auch schon auf die neuen Tomatensorten gespannt. Von meinen "alten" Favoriten habe ich nur die Zlatava, San Marzano, die Libanesin, Black Krim, Maiglöckchen, Tsch.Rispentomate, Fonarik (auch ein Liebling), Green Zebra (wobei ich die wahrscheinlich nicht behalten werde, sie ist zwar wunderschön hat mich aber nicht so umgehauen vom Geschmack her), Berner Rose, Meme Beauce, Feuerwerk und Blondköpfchen. Von der Valencia hatte ich leider nur einen einzigen Samen der nicht gekeimt ist, da muss ich mich für die Saison 2019 nach neuem Saatgut umsehen. ABer ich habe heuer ja unter anderem die Hillbilly und die German Gold, die so ähnlich sein werden. Der Rest sind alles neue Sorten.

    Nicht mehr angebaut werden die Banana Legs (sehen nur gut aus, finde den Geschmack aber viel zu lasch) und die Plourde (alte Sorte hin oder her, sie konnte mich geschmacklich ebenfalls nicht überzeugen). Saatgut habe ich an unsere sozialen Gemeinschaftsgärten verschenkt, die sind meist knapp bei der Kassa was das Saatgut anbelangt, die Verantwortlichen haben sich richtig gefreut.

    Die kleinen Chilis bestäube ich auch, im Moment die lila Explosive Ember und ganz bald auch die Ecuadorian Purple. Das packen die Pflanzen super, die Beeren sind ja ganz mini...

    Hier habe ich ein Bild einer der Übeltäterin. Schiebt schon ne Blütentraube, die Elephants Trunk. Dabei ist es normalerweise eine recht grosse Chili deren Früchte gut 7-8 cm lang sind und recht dickfleischig. Da werde ich mich zurückhalten und nicht bestäuben :-D

    P3020539 (2).jpgP3020540 (2).jpg
     
    Deine Indoor-Plantage und Sortenauswahl ist einfach irre!! (y) :grins:
    Wenn man sich diese Massen ansieht, kann man den wöchentlichen Besuch im GC doch wieder eher nachvollziehen :D (wobei ich trotzdem lieber auf Vorrat kaufe - das erspart einem viele Versuchungen ;))
     
    Ich versuche auf Vorrat zu kaufen, aber leider neigt sich der Vorrat viel zu schnell zu Ende :D Erst vor ein paar Wochen habe ich das gesamte Regal mit 9er Töpfchen geleert, und nun sind wieder keine mehr da. :rolleyes:
     
    Noch eine kleine Anekdote aus dem Zaubergarten (diesmal outdoor).

    Ich habe euch ja von unseren frechen Hörnchen geschrieben, die sich zu einer gut organisierten Mafia gemausert haben, und die mir erfolgreich 2 Futterhäuschen kaputtgebissen haben.

    Nun, unser aktuelles Futterhaus, ausgestattet mit Stahlseil, hält gut der Invasion stand. Dafür haben die frechen Nager nun ein anderes Spielzeug gefunden: unsere Lichterketten. Wie jedes Jahr müssen unsere Lichterketten bis zum Tauwetter draussen bleiben. Sie werden natürlich nicht mehr angemacht, aber die Kabel sind unter einer dicken Eis- und Schneedecke festgefroren. GöGa hatte heuer sogar eine neue schicke LeD-Kette gekauft, die Lichter sehen aus wie kleine Zapfen, wirklich herzallerliebst.

    Das dachten sich die Nager auch. Sie zerstückeln bestialisch diese Lichterkette um anschliessend die freigebissenen Lämpchen in den Wald zu tragen. Schmücken die sich ihr Nest damit? Oder sind sie wirklich so doof, und glauben, die Lämpchen seien aufgrund der Form essbar? Die Hälfte der Kette ist schon zerlegt, jeden Tag räume ich nun Kabelfetzen vor dem Haus auf.

    Oder ist es die Rache dafür, dass das Futterhaus mit einem Stahlseil ausgestattet ist??? :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten