Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

  • Super, wie groß deine Pflänzchen schon sind, Jardin!
    Kein Wunder, wenn sie sooo gut betüddelt werden!

    Wie geht`s denn der Mäusebande?
    Und was macht Puschelbär?
    Er war doch so traurig.


    LG Katzenfee
     
  • Na bumm, die Chilis sind schon groß und kräftig. Richtig schöne Pflänzchen sind das.
    Ich sollte dieses WE dann meine Paprika pikieren, die sehen auch gut aus.
     
  • Schon schön deine Chilis, Jardin! :)

    Gemüsegärtner muss ich noch lernen, mit Blumen geh ich schon etwas geübter um. Hab noch nie irgend welche Gemüsesorten aus Samen gezogen, sondern immer nur kleine Pflanzen gekauft. Aber im Moment studiere ich die Samenangebote in meinen neuen Gartenkatalogen und krieg richtige Gier in die Augen ... möcht auch endlich gern Sachen ausprobieren, die ich noch nichtmal als fertige Pflanzen hatte, zB Knollenfenchel und rare Salatsorten und Chicoree und Broccoli und und ...

    Mit dem Vorziehen im Haus wird's nur platzmäßig nicht ganz einfach. Im Gewächshaus wär zwar Platz, lässt sich aber nicht heizen. Wie machst du das?, ich meine: was für eine Heizung hast du da drin? Draußen Blizzard und drinnen kuschelig klingt wie ein Temperaturspagat, der meine Vorstellungskraft überfordert. ;)
     
  • Mit dem Vorziehen im Haus wird's nur platzmäßig nicht ganz einfach. Im Gewächshaus wär zwar Platz, lässt sich aber nicht heizen. Wie machst du das?, ich meine: was für eine Heizung hast du da drin?
    Du, Rosa? Jardin verwandelt ihr Haus in eine grüne Oase. Letztes Jahr hatte sie sogar diese kleinen Plastik Gewächshäuser im Zimmer ;)
     
    Jardin, herrlich sieht deine Anzucht aus! (y) :cool:
    Die sind aber schon groß und wohlgeraten und gesund!

    Rosabel, die Indoor-Anzucht ist kein Hexenwerk, das gelingt dir sicher auch. :pa:
    Du musst nur aufpassen, dass du das Wohnzimmer nicht in ein GWH verwandelst sonst könnte es passieren, dass deine Familie dich für verrückt erklärt :D der Suchtfaktor bei der Indoor-Anzucht ist (wenn man Zeit und Platz hat) extrem hoch. :grins:
     
    So meine Lieben, I am back. Naja, war nie wirklich weg, meine Augen mussten sich nur an das neue Outfit der Seite gewöhnen.

    Also, zu euren Fragen:

    Beate&Rosa - wie schon Supernovae und Lauren geschrieben haben, so wird bei mir kurzerhand das gesamte Haus zu einem Indoorgarten verwandelt, Mann&Kids haben es schon längst aufgegeben, mich für verrückt zu halten, Tochterkind ist es dann ab April gewöhnt, mit Tomaten in ihrem Zimmer zu schlafen :d Im Moment sind die Chilis in einem Zimmergewächshaus, das über einem Heizungsschacht steht. Ich habe Luftheizung (also warme Luft wird aus dem Boden in den Raum geblasen), und darüber stelle ich dann das Ding. Ist perfekt, so erreiche ich muckelige 25-28 Grad, perfekt zum keimen. Licht bekommen die durch Sunblaster-Röhren und Led-Röhre, im Moment nur die Sunblaster, aber sobald die Schar etwas grösser ist, geht es an die Leds. Kommen die Pflanzen zu nahe an die Sunblaster, so verbrennen die, bei den Leds passiert das nicht.

    Scarlet - ich lasse die Chilis noch ein wenig mehr wachsen, bevor sie pikiert werden. Da sollen schon die erstne drei richtigen Blattpaare da sein, das wird noch gut 1-2 Wochen dauern. Aber nächste Woche versenke ich Paprika, Auberginen und mein dominikanisches Anis-Basilikum.

    Katzenfee - der Mäusebande gehts gut, die bekommt vom Winter so gar nichts mit. Sind aber extreme Langschläfer geworden, stehen nie vor 23 Uhr auf, also bekomme ich sie selten zu sehen, weil ich meist um die Zeit schon schlafe. Aber der leere Napf am nächsten Morgen zeugt immer wieder davon, dass sie guten Appetit haben. Puschelbär hat sich mit der Lage etwas abgefunden, schreit nun deutlich weniger, was aber auch daran liegt, dass Madame einen guten Schritt auf ihn zugemacht hat. Kuschelfreundin ist sie nicht geworden, aber sie sucht immer mehr seine Nähe und die beiden fressen schon aus einem Napf. Das Ganze ist auf gutem Wege, denn einen passenden Ersatz für Junkie haben wir noch immer nicht. Ich suche aber im Moment auch nicht wirklich, ich habe die Hoffnung, dass die Beiden hier sich gut zusammenraufen.

    Lauren - Suchtfaktor? Kenne ich nicht :D

    Ich habe vor ein paar Tagen entdeckt, wie lecker Edamame-Böhnchen schmecken. Und ich bin schon am Hadern, bei welchem Seedsaver ich sie bestellen könnte...sie machen echt süchtig, schmecken so gut...Menno, als ob ich nicht schon genug Zeugs hätte. Wo das wohl alles Platz finden soll?
     
    Jetzt musste ich erst einmal googlen, was das für Böhnchen sind. Wirklich nur unreife Sojabohnen? Dann wäre Saatgut doch kein Problem. Man könnte doch einfach normale Sojabohnen nehmen. Die keimen echt schnell und zuverlässig - auch wenn sie das Sprossenalter meist nicht überstehen, weil sie eben da schon gefuttert werden.

    Das mit Madame liest sich sehr zuversichtlich. Wäre ja richtig toll, wenn es da eine Annäherung gäbe, auch wenn es nicht zur Busenfreundschaft reicht. Gemeinsam aus einem Napf futtern ist jedenfalls ein großer Schritt. Toll!
     
  • Lycell ich weiss nicht, ob man die normalen Sojabohnen unreif und roh essen kann - ich meine das sollte man bei Bohnen auch nicht wirklich machen? Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :grins:
     
  • Mich würde es auch interessieren. Habe beim Googeln auch nur gefunden, dass es Sojabohnen sind. Dass es spezielle wären, steht nirgends. Edamame scheint auch die Art der Zubereitung bzw. des Erntezeitpunkts zu bezeichnen, da Edamame offensichtlich bedeutet "Bohnen am Zweig".
    Aufgrund der großen Verbreitung kann ich mir fast nicht vorstellen, dass es sich um etwas spezielles/geschütztes/aussterbendes handelt, aber vielleicht weiß zufällig jemand mehr? :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hmm - das könnte durchaus stimmen, habe noch nicht so viel gegoogelt. Also die Bohnne, die beim Seedsaver angeboten werden, sollen besonders früh reifend sein. So wie das ansonsten beschrieben ist, könnte es durchaus sein, dass man auch die anderen Sojabohnen so essen kann. Vielleicht handelt es sich bei den angeführten Sorten um Sojabohnen, die besonders lecker in diesem frühen Stadium schmecken?

    Die Art, mit der ich liebäugele heisst auch nicht Edamame, hat einen japanischen Namen, und in der Beschreibung steht, dass sie sich besonders für diese Zubereitung eignet. (Suche immer gerne Arten aus, die sich im etwas kühleren kanadischen Klima schon bewährt haben, besonders Sojabohnen sollen Wärme mögen...)
     
    Mit dem Klima hast du sicher Recht, ist bestimmt klüger eine Sorte zu wählen, die mit kühleren Klima besser zurecht kommt - ich bin mal gespannt, werde deine Edamame-Anzucht interessiert mitverfolgen. :)
     
    Wie? Was? Ich...? :d
    Ich dachte du wolltest die Anzucht starten, weil du von den Böhnchen so begeistert warst...? :D
     
    Nun ja, aber Bohnen zieht man doch eher nicht im Haus vor, oder? Kann man doch an Ort und Stelle von Mitte Mai bis Ende Juni legen.
    So als Snack klingen die wirklich verlockend. Wenn ich mich umschaue, sind die Edanamesorte deutlich teurer als normale Sojabohnen; womöglich sind es doch spezielle Sorten? Ich glaube, ich denke auch mal drüber nach :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten