Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Begeistert bin ich schon, nur langsam wird es eng mit dem Platz draussen, das Böhnchen müsste also in einen Topf - und WAS schon alles in einen Topf muss, bereitet mir Kopfzerbrechen.

Tja, und da bin ich nochmal schnell auf die Seite des Seedsavers zurück,und neben der kanadaklima-edamame-bewährten Sojabohne wanderte ganz zufällig wunderschöner violetter Amaranth ins Körbchen...wo ich den pflanzen werde weiss ich noch weniger, aber er ist wunderschön, einfach als Pflanze, und die Körner werden schon gegessen, bin ja Quinoa&Co-Fan.

Das wird eine Saison :rolleyes:
 
  • Super Lycell, dann steht meiner Hidatsa-Topfaufzucht nichts im Wege :D Und irgendein Blümchen wird sich sicher auch dazu gesellen...

    Jetzt muss ich mich nur noch über Amaranth schlau machen.

    Meine Eichhörner sind die reinsten Panzerknacker hier. Haben mir eben schon das zweite Vogelhaus zerlegt. Muss gucken, was ich damit machen kann, stelle es wahrscheinlich einfach so an den Baumstamm, da soll sich dann jeder nach Lust und Laune bedienen. Mag nicht mehr, die sind so aggressiv heuer. Binde ich das Häuschen fest mit Draht an, so werkeln die so lange, bis sie den Deckel abhaben. Binde ich es mit Seil an, knabbern die das Seil durch. Ich werde mir einen umgebauten Stahlsafe für die nächste Wintersaison bauen lassen :schimpf:
     
  • Frech ist noch schwach untertrieben! Es ist ja genug Futter für alle da, die müssen nicht so dolle machen, als ob morgen Weltuntergang wäre....

    Wobei ich die Beobachtung gemacht habe, dass die vor jedem bevorstehenden Blizzard total durchdrehen und am meisten horten, auch die Vögel sind dann kaum zu halten. Und von Montag auf Mittwoch ist wieder Blizzard-Time :rolleyes:

    Es werden hier so Eichhornsichere Futterhäuschen gebaut, die sind auf einer Stage, und auf dieser sind Rollzylinder angebracht, auch um das Häuschen herum, die die Nager abhalten hochzuklettern. Aber das will ich dann auch nicht, sie gehören genauso zum Zaubergarten und sollen auch ihre Portion Nüsschen bekommen :( Nur muss es ihnen jemand beibringen, dass man den Tisch auch wieder ordentlich verlässt und nicht wie ein Tornado wütet...
     
    :D

    Kleine Tornados im Fellkostüm. :grins:

    Eine interessante Beobachtung. Beim nächsten Mal weißt Du auch ohne die gängigen Blizzard-Voraussagen, dass wieder ein Blizzard zuschlagen wird, sobald die felligen Panzerknacker durchdrehen.
     
  • Stahl kann von dieser Seite her natürlich schon gefährlich werden....wenn die dann mit den feuchten Pfötchen bei eisigen Temperaturen drüber laufen...autsch (Tochterkind ist mir schon mal am Geländer mit der Zunge kleben geblieben).
     
    Kleine Frage zurück zu Amaranth - was taugt er als Nachbarspflanze zu anderen Gesellen? Familie der Fuchsschwänze, Ordnung der Nelkenblüttler.

    Kann man die wie Ringelblume&Co bedenkenlos überall dazu setzen (also überall wo Platz ist)?
     
  • Tja, und da bin ich nochmal schnell auf die Seite des Seedsavers zurück,und neben der kanadaklima-edamame-bewährten Sojabohne wanderte ganz zufällig wunderschöner violetter Amaranth ins Körbchen...wo ich den pflanzen werde weiss ich noch weniger, aber er ist wunderschön, einfach als Pflanze, und die Körner werden schon gegessen, bin ja Quinoa&Co-Fan.

    Jetzt muss ich mich nur noch über Amaranth schlau machen.

    Jardin, ich lese aus Deinen Worten, dass Du mit Amaranth auch noch keine Erfahrungen hast, oder?
    Ich finde den auch so toll. Meine Nachbarin hatte welchen bei sich stehen und ich durfte mir Samen nehmen. Hab aber jetzt keine Tüte mit Vorgehensbeschreibung dabei. Was steht denn bei Dir drauf - so vorzuchtmäßig, oder gleich in's Beet säen?
    Ich wollte es mit Anzuchttöpfchen versuchen.

    Übrigens, Deine Einstellung, auch anderen hungrigen Wald- und Wildtieren gegenüber gefällt mir. Und wenn es Dir gelingt, den Eichhörnchen Tischmanieren beizubringen, kannst Du dann sicher in einer Talente-Show auftreten. :grins: Gibt's bei Euch sowas auch, Canada's got talent - oder so ähnlich?
     
  • Orangina - richtig geraten, Amaranth wird das erste Mal angebaut. Habe mit Quinoa geliebäugelt, aber Amaranth macht bei (fast) selbem Geschmack doch mehr als Pflanze her.

    Soweit ich mich einlesen konnte, braucht es Amaranth warm zum Keimen, und daher wir er auch drinnen vorgezogen. Die Tüte wurde heute erst bestellt ;) , aber sobald die Packung da ist, kann ich dir gerne berichten, was drauf steht. Und es soll wohl eine sehr genügsame Pflanze sein, ich denke sie kann man gut in diverse Mischgärten bringen, sofern diese den Platz haben (mein Exemplar soll bis an 1m20 werden).

    Ehrlich gesagt ist bei meinen Eichhörnern kaum was zu machen. Die sind eh irgendwie komisch drauf. Normalerweise vertragen sich verschiedene Arten untereinander nicht, bei uns heisst es, die Grauen bekriegen die Schwarzen. Und wir hatten hier ein schwarz-graues Pärchen (letztes Jahr), die waren immer zu zweit unterwegs :d Und heuer haben wir 6 Eichhörner hier, schwarz und grau, da geht die Post ab. Hat sich wohl rumgesprochen.

    Auch die Blauhäher sind auf einmal mehr geworden, nun kommen schon zwei Pärchen hierher...
     
    Normalerweise vertragen sich verschiedene Arten untereinander nicht, bei uns heisst es, die Grauen bekriegen die Schwarzen. Und wir hatten hier ein schwarz-graues Pärchen (letztes Jahr), die waren immer zu zweit unterwegs :d Und heuer haben wir 6 Eichhörner hier, schwarz und grau, da geht die Post ab. Hat sich wohl rumgesprochen.
    Na wenn das kein Paradebeispiel für gelungene Integration ist, dann weiß ich auch nicht! ;)
    Lustig klingen deine Monster-Hörnchen. :D
     
    Ich hab noch nen Fuchsschwanz von letztem Jahr hier .
    Irgendwie klappt das aber mit dem Hochladen nicht...

    Amaranthus caudatus
    Amaranthform, rote, hängende, bis 50cm lange Blütenstände, Blätter und Samen essbar.
    Voranzucht ab April, Direktsaat A Mai va. 0,5-1cm tief
    Abstand 30x30, Blüte Juli-Sept.
    Saatgut von Dreschflegel.
    Mache ich dieses Jahr auch ;-)
     
    Die Tüte wurde heute erst bestellt ;) , aber sobald die Packung da ist, kann ich dir gerne berichten, was drauf steht. Und es soll wohl eine sehr genügsame Pflanze sein, ich denke sie kann man gut in diverse Mischgärten bringen, sofern diese den Platz haben (mein Exemplar soll bis an 1m20 werden).

    Jardin, lieb von Dir, dass Du mir Tipps geben willst. Dankeschön.:cool:
    So sah übrigens der von meiner Nachbarin im Sommer aus und ziemlich hoch war er auch. Ich möchte unbedingt sowas bei mir haben.

    image001.jpg

    (Wenn Du möchtest, nehm ich das Foto gern wieder raus.)

    Dein Hörnchengewusel klingt irgendwie süß, auch wenn sie Dir bissel Ärger machen...:grins::rolleyes:
     
    Der Amaranth sieht wirklich schön aus. :) Erinnert mich optisch ein wenig an Astilben...
     
    Willst ein paar von den Büscheltornados haben? Hab genug hier :D

    Büscheltornados würden sich hier bestimmt gut machen, denn noch habe ich keine im neuen Spatzen-Garten gesehen, obwohl der Wald nicht so weit entfernt ist. Ob denen hier nicht zu warm ist? :D

    Der Stinkefinger-Amarath sieht wunderbar aus. Muss ich auch haben.
    Der Spatzen-Garten wird langsam zu klein für das ganze Zeug, was ich gerne anbauen würde.
     
    Ich denke die Büscheltornados würden sich überall wohl fühlen, zu warm kann es ihnen bestimmt nicht sein. Wenn es ginge würde ich 2-3 von der Meute hier sofort express verschicken.

    Ich musste schon wieder das Futterhaus richten. Die haben so lange daran rumgehüpft, bis es wieder runter gekracht ist, und mir sogar den Plastikdeckel angeknabbert :schimpf:

    Also mehr darf jetzt nicht mehr dazu kommen an Pflanzen für den Zaubergarten, dann wird es wirklich viel zu eng...
     
    Der Stinkefinger-Amarath sieht wunderbar aus. Muss ich auch haben.


    Spätzin, magst 'n paar Samen haben? Ich hatte mir ja welche aus den Blüten geklopft in mühevoller Kleinarbeit. Das kam gleich nach dem Hundeflöhen (hätte meine Mutter gesagt), die sind nämlich noch kleiner als Mohnsaat. :d Allerdings hab ich auch noch keine Erfahrung mit der Anzucht.
    Wenn ja, einfach melden.

    Jardin, Felltornados würd ich Dir auch abnehmen, wenn das ginge. Du bist einfach zu gut zu den tierischen Mitgeschöpfen.;)
    Mein GG würde sagen: 'Jede gute Tat rächt sich.' Das ist nämlich sein Spruch, wenn er sich über jemanden geärgert hat, dem er geholfen hatte.
     
    Orangina, da sage ich nicht nein! Würde mich über eine kleine Amaranth-Sendung sehr freuen.
    Der Stinkefinger-Amaranth gefällt mir außerordentlich gut, da er essbar ist, ist es natürlich noch besser!

    Ich erinnere mich, dass Du davon berichtet hast, wie mühsam die Pulerei ist, um einige Samen zu gewinnen.


    Jardin, den Felltornados würde es hier bestimmt gut gefallen, der Wald ist ja nicht weit, da könnten sie sich weiter austoben, wenn sie mit dem Spatzen-Garten fertig sind. :d
     
    Huhu, wir sind wieder im Ausnahmezustand, ein netter Blizzard hat es wieder auf die Ostküste abgesehen, zuerst kamen 20cm Schnee, nun gibt es Eisregen. Fast alle Schulen landesweit geschlossen, an den Flughäfen geht nicht viel, wir sind richtig von der Aussenwelt "abgeschlossen". Strom geht noch.

    Hier ein paar Bilder, sowas kann man sich in D kaum vorstellen :grins:

    Ich glaube ich werde entweder Chilis vereinzeln, einige könnten soweit sein, oder Paprika und Auberginen versenken. Muss etwas tun, das weder mit Eis noch mit Schnee noch mit weisser Farbe zu tun hat :d
     
    Och nee, schon wieder ein Blizzard. So was kann ich mir ja kaum vorstellen, und du erlebst das gleich mehrmals. :-(
    Hoffe, der Strom bleibt euch wenigstens erhalten.
    Und ja, Samen versenken ist eine gute Therapie nun :)
     
    So, im Kampf gegen das weisse Element halten wir uns noch wacker, Strom geht noch immer.

    Ist schon ein schneereicher Winter, ich meine im Moment liegen wir bei einem Blizzard pro Woche, das ist schon eine ordentliche Kadenz. Aber es war ja klar. Die Tendez war schon im Sommer zu sehen, Nino hat sich verändert, und im Sommer kam das Ganze halt in Regenform runter (könnt euch sicher an mein Gejammere erinnern :D), und jetzt halt als Eis und Schnee.

    Naja, die Halbzeit ist fast geschafft, nur mehr Feburar und März, dann ist es meist mit den schlimmsten Blizzards vorbei :)
     
    Jardin, ihr Armen. Das ist hart, durch was ihr da durch müsst!
    Gerade bei unserem ungewöhnlich "zahmen" Winter ist euer Winterchaos noch viel schwerer nachzuvollziehen.
    Ab und an gibt es hier ja auch sehr harte Winter (die euren natürlich nicht das Wasser reichen können) - aber dieses Jahr ist es hier in Oberbayern z.B. so mild wie sonst nur im Nordwesten Deutschlands. Das ist auch recht ungewöhnlich.
    In strengen Wintern hat man hier sonst schon auch mal Schwierigkeiten, sein Auto, das unter Massen von Schnee begraben und mit Eiszapfen behangen ist, freizubekommen (wobei der Rest natürlich nicht so aussieht wie bei euch)... aber diesen Winter braucht man hier ja nicht einmal einen Eiskratzer für die Frontschutzscheibe. :d

    Ich drücke euch ganz ganz fest die Daumen, dass eure Stromverbindung hält - und dass es nicht noch heftiger wird! :pa:
    Langsam reicht's doch mal wieder...! :eek:rr:
     
    Ochgott, ihr Ärmsten!
    Ein Blizzard pro Woche!
    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß
    dies alles bald ein Ende hat!
    Habt ihr noch Wasser?
    Oder ist schon alles eingefroren?


    LG Katzenfee
     
    So, wieder ein Blizzard mehr hinter uns, und es werden noch einige kommen :d, der Winter ist noch jung.

    Wenigstens wurde ein guter Teil der Chilis vereinzelt, Paprika, Auberginen und das dominikanische Basilikum sind unter der Erde, und sie haben es alle schön warm. Wenn sie wüssten, was draussen los war und wie kalt es nun ist, die würden ganz schön dumm aus der Wäsche gucken :D

    P1240528.jpgP1240529.jpgP1240530.jpgP1240531.jpgP1240532.jpgP1240534.jpgP1240537.jpgP1240539.jpgP1240541.jpg
     
    Draußen tiefster Winter und in der Stube
    hast du auch schon Frühling!

    Die sind schon groß geworden!
    Haben die ein Glück, daß sie nicht wissen, wie`s draußen ist!
    Denke, die würden nicht nur dumm aus der Wäsche gucken, sondern gar nicht mehr gucken! :grins:

    Aber so kannst du dich wenigstens von eurem Extremwetter ablenken!
    Die Bilder sind ja wunderschön!
    So eine Winterlandschaft ist schön anzuschauen (wenn man in der warmen Stube sitzt!).


    LG Katzenfee
     
    Jardin, deine Pflänzchen sehen toll aus :cool: und deine Winter-Sonnenbilder auch!(y) zum Anschauen ist euer Winter herrlich!

    Und es sind tatsächlich noch mehr Blizzards angekündigt...? :eek:rr:
    Ein Glück dass ihr bei den bisherigen wenigstens nicht vollständig von der Außenwelt abgeschnitten wart, ich drücke fest die Daumen, dass es so bleibt!!
     
    Jardin, die Anzucht sieht wunderbar aus!
    Die Kleinen können von Glück sagen, dass sie in der warmen Stube sind und dort die ersten Wochen bzw. Monate groß werden können, bevor sie in den Garten ziehen dürfen.

    Wunderschöne Winterbilder, auf denen es ruhig und besinnlich erscheint.
    Wenn nur die Blizzards nicht wären.
     
    Frau Spatz, ich war nach unserem Ausflug so müde, dass ich bereits vier Stunden an der Matratze gehorcht habe :D Ich glaube ein bisschen brauche ich noch, bis ich wieder in den Schlaf finde. :pa:
     
    Jardin, deine Winterbilder sind wunderschön! Was natürlich mit daran liegt, dass die Sonne scheint. Ich habe die Sonne schon soooo lange nicht mehr gesehen. Hier ist es dauernd nur trüb, bedeckt, grau - und nass natürlich. Schnee wäre mit, mit Sonne, durchaus lieber. Aber ohne Blizzard. Den braucht niemand!
    Wüssten deine Samen, wie es draußen aussieht, würden sie sich umdrehen und weiterschlafen :)
    Prachtvoll sieht deine Anzucht aus. Wirklich ein Stück Frühling im tiefsten Winter. Mit den Kleinen wächst täglich die Vorfreude auf den Frühling. nicht wahr?
     
    Da habe ich euch zwei Nachteulen verpasst - durch die Zeitverschiebung bin ich meistens alleine um die Zeit unterwegs, und ausgerechnet gestern nicht :D

    Ja, mit der Aufzucht wird die Vorfreude grösser, auch wenn ich da realistisch sein muss, ich bin noch zwei volle Monate im Wintermodus, erst ab mitte April kommt es zu ersten Frühlingsdurchbrüchen, ganz zaghaft. Aber um die Zeit dürfte es schon drinnen blühen :d

    Ich hatte mit der Vogelschar draussen Mitleid und ein neues Futterhaus besorgt. Das kaputte nur an den Baum stellen klappte nicht, die Eichhörner hatten es ständig umgekippt und die Hälfte vom Inhalt vergraben. Jetzt habe ich aufgerüstet, und eines mit Stahlseil gekauft. Natürlich ist um das Stahlseil ein Plastikschutz, sonst frieren die Vögel ja darauf ein :(. Göga meinte, dass unsere Buschelwüstlinge eben den Baumast abknabbern werden, damit das Ding wieder zu Boden fällt. Haben die bisher nicht geschafft, aber wieder ne Riesensauerei gemacht, die Hälfte des Inhalts auf dem Boden verteilt :schimpf:
     
    Deine Eichhörnchen müssen wohl mit dem von Pyromella verwandt sein!
    Das stellt nämlich auch ständig Unfug an auf ihrem Balkon:
    Pflanzen ausbuddeln und Nüsse eingraben usw.


    LG Katzenfee
     
    Den Buschelwüstlingen muss man aber zugute halten, dass sie einen beim Beobachten richtig gut unterhalten. :)
    Alles hat seinen Preis. Solchen Rabauken könnte ich jedenfalls stunden lang zuschauen.
    Sollten sie irgendwann eine Axt anschleppen, um dem Baum zu Leibe zu rücken, dann würde ich mir allerdings Gedanken machen. ;-)
     
    Wenn Pyro nur eines hat, dann müsste ich ihr doch eines von meinen senden, damit es Gesellschaft hat, oder? :D

    Ich befürchte eher, die kommen eines Tages mit einem Biber im Schlepptau....wobei Biber ja Winterschlaf halten, damit ist der Baum zumindest bis April sicher :-D
     
    Ja, da hat eindeutig jemand Hunger!

    Die arbeiten wohl im Teamwork;
    einer schmeißt runter, der andere sammelt auf.

    Super erwischt die beiden Übeltäter!



    LG Katzenfee
     
    Deine Eichhörnchen müssen wohl mit dem von Pyromella verwandt sein!
    Das stellt nämlich auch ständig Unfug an auf ihrem Balkon:
    Pflanzen ausbuddeln und Nüsse eingraben usw.


    LG Katzenfee


    Ja, meine Hörnchenbande hat diesen Winter wieder meine Semperviven auf dem Gewissen. So häufig wollen die dann doch nicht mit den Wurzeln nach Oben rumliegen.

    Ich habe übrigens mindestens zwei, die sich jagen und Unfug treiben, zusätzliche Gesellschaft brauchen sie wirklich nicht. (Fänden sie im nahen Park bestimmt auch reichlich.)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    JardinEnchante Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus Mein Garten 2127
    A Kleiner Baum Laubgehölze 26
    P Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs) Nützlinge 2
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    K Kleiner Besucher Wie heißt dieses Tier? 6
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    A Gestaltungsideen kleiner Reihenhausgarten Gartengestaltung 6
    L Kleiner Gartenteich oder doch Zierbrunnen? Teich & Wasser 0
    A Kleiner Baum im Zimmer Citrus/Olive Tropische Pflanzen 16
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    C Kleiner Olivenbaum mit vielen 100erten Knospen Tropische Pflanzen 26
    DaBoerns Gelbe Blätter - zu kleiner Topf? Zimmerpflanzen 18
    P meine kirschblätter werden immer kleiner Obst und Gemüsegarten 2
    C Hilfe mit identifizierung von 'kleiner grünen' Milbe? Obstgehölze 10
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    B Bewässerungsplanung kleiner Garten Bewässerung 1
    Rosabelverde Kleiner Metallic-Käfer Wie heißt dieses Tier? 16
    T Bewässerung zweier kleiner Rasenflächen Bewässerung 3
    Opitzel Kleiner nachtaktiver Blattschädling Tiere im Garten 3
    M Feuerdorn anpflanzen an kleiner Böschung Hecken 4
    N Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden Bewässerung 20
    J kleiner Fächerahron ist beschnitten - ist das richtig so? Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten