Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Begeistert bin ich schon, nur langsam wird es eng mit dem Platz draussen, das Böhnchen müsste also in einen Topf - und WAS schon alles in einen Topf muss, bereitet mir Kopfzerbrechen.

Tja, und da bin ich nochmal schnell auf die Seite des Seedsavers zurück,und neben der kanadaklima-edamame-bewährten Sojabohne wanderte ganz zufällig wunderschöner violetter Amaranth ins Körbchen...wo ich den pflanzen werde weiss ich noch weniger, aber er ist wunderschön, einfach als Pflanze, und die Körner werden schon gegessen, bin ja Quinoa&Co-Fan.

Das wird eine Saison :rolleyes:
 
  • Super Lycell, dann steht meiner Hidatsa-Topfaufzucht nichts im Wege :D Und irgendein Blümchen wird sich sicher auch dazu gesellen...

    Jetzt muss ich mich nur noch über Amaranth schlau machen.

    Meine Eichhörner sind die reinsten Panzerknacker hier. Haben mir eben schon das zweite Vogelhaus zerlegt. Muss gucken, was ich damit machen kann, stelle es wahrscheinlich einfach so an den Baumstamm, da soll sich dann jeder nach Lust und Laune bedienen. Mag nicht mehr, die sind so aggressiv heuer. Binde ich das Häuschen fest mit Draht an, so werkeln die so lange, bis sie den Deckel abhaben. Binde ich es mit Seil an, knabbern die das Seil durch. Ich werde mir einen umgebauten Stahlsafe für die nächste Wintersaison bauen lassen :schimpf:
     
  • Frech ist noch schwach untertrieben! Es ist ja genug Futter für alle da, die müssen nicht so dolle machen, als ob morgen Weltuntergang wäre....

    Wobei ich die Beobachtung gemacht habe, dass die vor jedem bevorstehenden Blizzard total durchdrehen und am meisten horten, auch die Vögel sind dann kaum zu halten. Und von Montag auf Mittwoch ist wieder Blizzard-Time :rolleyes:

    Es werden hier so Eichhornsichere Futterhäuschen gebaut, die sind auf einer Stage, und auf dieser sind Rollzylinder angebracht, auch um das Häuschen herum, die die Nager abhalten hochzuklettern. Aber das will ich dann auch nicht, sie gehören genauso zum Zaubergarten und sollen auch ihre Portion Nüsschen bekommen :( Nur muss es ihnen jemand beibringen, dass man den Tisch auch wieder ordentlich verlässt und nicht wie ein Tornado wütet...
     
    :D

    Kleine Tornados im Fellkostüm. :grins:

    Eine interessante Beobachtung. Beim nächsten Mal weißt Du auch ohne die gängigen Blizzard-Voraussagen, dass wieder ein Blizzard zuschlagen wird, sobald die felligen Panzerknacker durchdrehen.
     
  • Stahl kann von dieser Seite her natürlich schon gefährlich werden....wenn die dann mit den feuchten Pfötchen bei eisigen Temperaturen drüber laufen...autsch (Tochterkind ist mir schon mal am Geländer mit der Zunge kleben geblieben).
     
    Kleine Frage zurück zu Amaranth - was taugt er als Nachbarspflanze zu anderen Gesellen? Familie der Fuchsschwänze, Ordnung der Nelkenblüttler.

    Kann man die wie Ringelblume&Co bedenkenlos überall dazu setzen (also überall wo Platz ist)?
     
  • Tja, und da bin ich nochmal schnell auf die Seite des Seedsavers zurück,und neben der kanadaklima-edamame-bewährten Sojabohne wanderte ganz zufällig wunderschöner violetter Amaranth ins Körbchen...wo ich den pflanzen werde weiss ich noch weniger, aber er ist wunderschön, einfach als Pflanze, und die Körner werden schon gegessen, bin ja Quinoa&Co-Fan.

    Jetzt muss ich mich nur noch über Amaranth schlau machen.

    Jardin, ich lese aus Deinen Worten, dass Du mit Amaranth auch noch keine Erfahrungen hast, oder?
    Ich finde den auch so toll. Meine Nachbarin hatte welchen bei sich stehen und ich durfte mir Samen nehmen. Hab aber jetzt keine Tüte mit Vorgehensbeschreibung dabei. Was steht denn bei Dir drauf - so vorzuchtmäßig, oder gleich in's Beet säen?
    Ich wollte es mit Anzuchttöpfchen versuchen.

    Übrigens, Deine Einstellung, auch anderen hungrigen Wald- und Wildtieren gegenüber gefällt mir. Und wenn es Dir gelingt, den Eichhörnchen Tischmanieren beizubringen, kannst Du dann sicher in einer Talente-Show auftreten. :grins: Gibt's bei Euch sowas auch, Canada's got talent - oder so ähnlich?
     
  • Orangina - richtig geraten, Amaranth wird das erste Mal angebaut. Habe mit Quinoa geliebäugelt, aber Amaranth macht bei (fast) selbem Geschmack doch mehr als Pflanze her.

    Soweit ich mich einlesen konnte, braucht es Amaranth warm zum Keimen, und daher wir er auch drinnen vorgezogen. Die Tüte wurde heute erst bestellt ;) , aber sobald die Packung da ist, kann ich dir gerne berichten, was drauf steht. Und es soll wohl eine sehr genügsame Pflanze sein, ich denke sie kann man gut in diverse Mischgärten bringen, sofern diese den Platz haben (mein Exemplar soll bis an 1m20 werden).

    Ehrlich gesagt ist bei meinen Eichhörnern kaum was zu machen. Die sind eh irgendwie komisch drauf. Normalerweise vertragen sich verschiedene Arten untereinander nicht, bei uns heisst es, die Grauen bekriegen die Schwarzen. Und wir hatten hier ein schwarz-graues Pärchen (letztes Jahr), die waren immer zu zweit unterwegs :d Und heuer haben wir 6 Eichhörner hier, schwarz und grau, da geht die Post ab. Hat sich wohl rumgesprochen.

    Auch die Blauhäher sind auf einmal mehr geworden, nun kommen schon zwei Pärchen hierher...
     
    Normalerweise vertragen sich verschiedene Arten untereinander nicht, bei uns heisst es, die Grauen bekriegen die Schwarzen. Und wir hatten hier ein schwarz-graues Pärchen (letztes Jahr), die waren immer zu zweit unterwegs :d Und heuer haben wir 6 Eichhörner hier, schwarz und grau, da geht die Post ab. Hat sich wohl rumgesprochen.
    Na wenn das kein Paradebeispiel für gelungene Integration ist, dann weiß ich auch nicht! ;)
    Lustig klingen deine Monster-Hörnchen. :D
     
    Ich hab noch nen Fuchsschwanz von letztem Jahr hier .
    Irgendwie klappt das aber mit dem Hochladen nicht...

    Amaranthus caudatus
    Amaranthform, rote, hängende, bis 50cm lange Blütenstände, Blätter und Samen essbar.
    Voranzucht ab April, Direktsaat A Mai va. 0,5-1cm tief
    Abstand 30x30, Blüte Juli-Sept.
    Saatgut von Dreschflegel.
    Mache ich dieses Jahr auch ;-)
     
    Die Tüte wurde heute erst bestellt ;) , aber sobald die Packung da ist, kann ich dir gerne berichten, was drauf steht. Und es soll wohl eine sehr genügsame Pflanze sein, ich denke sie kann man gut in diverse Mischgärten bringen, sofern diese den Platz haben (mein Exemplar soll bis an 1m20 werden).

    Jardin, lieb von Dir, dass Du mir Tipps geben willst. Dankeschön.:cool:
    So sah übrigens der von meiner Nachbarin im Sommer aus und ziemlich hoch war er auch. Ich möchte unbedingt sowas bei mir haben.

    image001.jpg

    (Wenn Du möchtest, nehm ich das Foto gern wieder raus.)

    Dein Hörnchengewusel klingt irgendwie süß, auch wenn sie Dir bissel Ärger machen...:grins::rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten