Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Die kritischen Zöglinge halten sich noch wacker, scheinen noch nicht aufgeben zu wollen :D

Gerade schneit es wieder. Dass es bei uns sehr mild ist heisst nicht, dass wir nicht mit Schnee beschenkt werden :d Naja, vielleicht werden wieder ein paar Milimeter nächste Woche tauen können...
 
  • "Nur ein Meter Schnee heute", sagte sie lässig, während sie den Schneeschieber geübt von ihrer Schulter gleiten ließ und sich ans Freiräumen des Weges machte.

    So in der Art? ;-)
     
  • Ne, haben wir nicht. Zahlt sich nicht aus. Für die Einfahrt wird ein Unternehmen bezahlt, die kommen dann mit Traktor und schweren Geräten (viele Bauern verdienen sich so im Winter ihr Geld, schlagen Kapital aus ihrer Maschienrie, die sonst im Hangar stehen würde). Und für die Wege ums Haus sowie die Treppen ist das Ding zu gross, zu unhandlich.

    Also ist es durchaus so, wie Knofilinchen schrieb: Schneeschaufel und ran an den Speck ;-)
     
    Es ist sogar ein gutes Geschäft für die Bauern. Von mitte November bis mitte April brauchen sie ihre Traktoren eh nicht. Entweder sie "verleihen" sie an kleine lokale Unternehmen, die dann ihre Schneeräumdienste in gewissen Sektoren anbieten (teilen diese dann untereinander auf). Oder aber die Bauern bieten selbst die Räumdienste an, das hängt davon ab, wieviele Angestellte sie haben. Denn wenn es dicke runter kommt, muss alle 3-4 Stunden geräumt werden, und mit nur einem Traktor kämen die nicht weit.

    Unser "Räumer" hat ein 5-köpfiges Team und 4 Traktoren. Fast jeder hier zahlt sich so einen Dienst. Ausser hochmotivierte Rentner, die man dann mit den Fräsen sieht (zumindest solange sie das noch gesundheitlich packen).
     
    Na das ging jetzt schnell mit den Zinnien...Am Donnerstag versenkt, heute alle draussen :eek:rr: Letztes Jahr hat sich dasselbe Saatgut fast zwei Wochen Zeit gelassen, davon bin ich heuer auch ausgegangen. Na hoffentlich zicken sie dann weniger wie letztes Jahr, wo mir eine nach der anderen aus unerklärlichen Gründen einging. Ich will heuer schöne Zinnien :D (und nicht nur das!)
     
  • Jardin, für Zinnien ist es noch viel zu früh - und die Indoor-Anzucht vertragen sie auch nicht so gut... warum säst du sie nicht direkt im Mai draußen? Dort werden sie viel schöner und sie wachsen doch wie Unkraut. :)
     
  • Wieder geht eine anstrengende Woche vorbei...Wuslon (liebe diesen Ausdruck :D ) hat erneut gezeigt, was in ihm steckt, gleichzeitig ist viel los in der Arbeit, das Ende des Finanzjahres naht (ende März) und somit heisst es: Statistiken, Finanzanträge, Bilanzen...

    Gut, dass mein Dschungel da ist!

    Naja, ich weiss ja theoretisch, dass es für Zinien etwas früh ist, aber wenn ich sie draussen säe, habe ich Blüten erst ende August. Daher versuche ich mein Glück...

    Morgen wird weiter vereinzelt und gewerkelt, die ersten Blüten sind da, wie anders zu erwarten, die Explosive Embers geben Gas. Aber bei ihnen ist das völlig ok, sie sind ja sehr kleine Chilis, da ist es nicht zu früh. Allerdings wollen die anderen Chilis mitziehen, aber davon bin ich weniger begeistert. Wenn mir eine Large Cayenne bei gerade mal 10cm Grösse Blütenansätze bildet, gefällt mir das weniger. Ich glaube da werde ich sie abmachen müssen, wie bei den anderen grossfrüchtigen Annums, sonst wachsen die wohl nicht so dolle...

    Hier schnell die Blütenfotos, morgen gibt es dann mehr :pa:

    P2280540.jpgP2280539.jpg
     
    Naja, ich weiss ja theoretisch, dass es für Zinien etwas früh ist, aber wenn ich sie draussen säe, habe ich Blüten erst ende August. Daher versuche ich mein Glück...
    Auf keinen Fall, Jardin, die blühen wesentlich früher! Wenn du sie Anfang Mai draußen ansetzt (oder auch Anfang Mai drinnen ansetzt und dann bald raus lässt) hast du allerspätestens Anfang Juli deine Blüten! Die sind schnell - es sei denn man zieht sie unter ungünstigen Bedingungen vor, das nehmen sie übel.
    Alles, was sie draußen brauchen (ab der Anzucht) ist ein schönes Sonnenplätzchen. :)
     
    Würde ich unbedingt machen. Du wirst sehen, dass die später/draußen gezogenen Pflanzen sich viel schöner und kräftiger entwickeln werden. :)
     
    Die Blüten sehen ja klasse aus in ihrer Farbe!
    Und du schaffst es, der Large Cayenne wirklich die Blüte abzuknipsen?
    Wusste nicht, dass das das Wachstum dann anregt.
     
    Wow - du hast schon Blüten an den Pflänzchen!
    Also Blüte abknipsen, brächte ich auch nicht fertig.
    Man freut sich doch schließlich über jedes Blütchen.


    LG Katzenfee
     
    Ich würde Blüten dran lassen. In der Regel wissen Pflanzen sehr gut, was sie können und was nicht und zumindest bei Chilis sah ich bisher nie eine, die trotz erster Blüte und Frucht anschließend nicht weitergewachsen wäre. Etwas anderes wäre es, wenn sie Unmengen an Blüten schieben würde und nur noch Früchte produziert, dann hätte sie keine Kraft mehr für den Rest. Aber ein, zwei, drei verkraften die eigentlich immer neben dem allgemeinen Wachstum.

    Hübsch sehen sie jedenfalls aus.
     
    Hm, also ihr empfielt die Blüten dran zu lassen...Ich weiss nicht so recht. Hatte so ein Beispiel mit meiner Feher letztes Jahr. Blüte dran gelassen, wunderschöne grosse Frucht (war fast die Hälfte der Pflanze), alle anderen wurden abgeworfen, und sie legte mit Wachstum erst dann zu, als diese eine Frucht ab war. Daher meine Skepsis. Bei kleinfrüchtigen Chilis keine Frage, ich mache mir halt Gedanken um die grossen Anuums...

    Naja, noch sind die nicht offen, die Blüten, und ich muss sie ja nicht bestäuben :grins:

    Heute wurde wieder ausgesät, umgetopft und betüddelt. Gewächshaus hat fast die volle Kapazität erreicht, ich denke in 1-2 Wochen werden wir wieder beleuchtete Blumenregale im Wohnzimmer aufbauen. Das wird schön, dann wird es richtig schön voll hier!

    Das ist der aktuelle Stand meines Dschungels:
    P3010551.jpgP3010550.jpgP3010549.jpgP3010547.jpgP3010546.jpgP3010545.jpgP3010543.jpgP3010542.jpgP3010540.jpg
     
    Du bist ja schon weit, wann hast du angefangen mit vorziehen?
    Du hast aber auch ne Lampe glaube ich oder?
    Meine Zwerge brauchen noch, na ist ja auch noch Zeit bis Mai.
     
    Das sieht so toll aus, was bei dir in der Menge wächst.
    Beleuchtet dann im Woihnzimmer, ja, das wird dann richtig hell und tut gut im dunklen Winter - nicht nur den Setzlingen, sondern erst recht den Menschen.
     
    Für deinen kurzen Sommer aber ist das doch gut wenn sie schon so groß rauskommen, hättest ja sonst kaum Ernte.
     
    Ja sie leben. Aber ich bekomme sie nur noch selten zu sehen, weil sie richtige Spätaufsteher geworden sind...sie machen die Nacht zum Tage, und wenn ich aufstehe, sind sie wieder in ihrem Nestchen verkrochen und schlafen friedlich.
     
    Hm, also ihr empfielt die Blüten dran zu lassen...Ich weiss nicht so recht. Hatte so ein Beispiel mit meiner Feher letztes Jahr. Blüte dran gelassen, wunderschöne grosse Frucht (war fast die Hälfte der Pflanze), alle anderen wurden abgeworfen, und sie legte mit Wachstum erst dann zu, als diese eine Frucht ab war. Daher meine Skepsis. Bei kleinfrüchtigen Chilis keine Frage, ich mache mir halt Gedanken um die grossen Anuums...


    Ich hatte auch Feher Paprikas angebaut, Jardin.
    Zum Blüten abknipsen konnte ich mich noch nie entschließen.
    Ist immer so schade drum.
    Außerdem hatte ich festgestellt, daß - wenn sie denn mal so weit sind - nicht
    nur eine Blüte kommt, die man als erste bezeichnen könnte, sondern immer mehr
    Blüten gleichzeitig geschoben wurden.
    Meine Feher haben aber letztes Jahr getragen wie blöd.
    In den Jahren zuvor hatte ich immer nur sporadisch gedüngt, letztes Jahr aber regelmäßig
    einmal pro Woche.
    Und genau das war der Knackpunkt.
    Wir konnten uns vor Paprikas nicht retten und ein großer Teil wurde eingefroren
    für den Winter. Sind immer noch welche in der Gefriertruhe.


    LG Katzenfee
     
    Tja, erstmal müssen es alle bis zur Blüte schaffen :schimpf:

    Madame ist nicht gerade nett zu meinen Pflanzen. Zunächst hat sie mir meine gesamte zweite Generation an Sunberry-sämlingen gefressen (dachte zuerst, die erste Generation würde nicht keimen). Gut, die erste Generation-Sunberrys sind nun in Sicherheit. An Chilis ging sie mir noch nie ran (generell ging sie, seitdem sie bei uns ist, NIE an den Indoor-Dschungel), aber sie muss wohl heute Nacht mit einer gespielt haben. Ausgerechnet meine Giant Rocoto!!!! Am Stiel nach dem ersten Blattpaar abgebrochen, sie hatte schon eine wunderschöne kleine Krone.

    Sohnemann hat es als erster gesehen (war vor mir auf) und sofort Rettungsmassnahmen genommen: Chili ins Wasser gestellt (hat er gut beobachtet, wie ich das mit Tomaten gemacht habe). Ich habe nun mit solchen CHili-Ablegern keine Ahnung - klappt es denn, dass sie Wurzeln bilden?

    Und der Stumpf? Kann da noch was werden?

    Hier Madames Arbeit (und ich hoffe stark die lezte Tat dieser Art)

    P3020541.jpgP3020540.jpg
     
    Ob die abgebrochenen Chili Wurzeln macht,
    weiß ich leider auch nicht.
    Hab das noch nie probiert.

    Aber wieso hat euer Miezetier denn nun so
    plötzlich den "Dschungelkampf" aufgenommen?
    Merkwürdig - wenn sie das sonst noch nie gemacht hat.

    Hoffentlich berappeln sich beide Teile!


    LG Katzenfee
     
    Gut, dann könnte ich wenigstens den Stumpf retten, wenn es mit dem Bewurzeln der Krone nicht klappt.

    Ich hatte ja letztes Jahr als Experiment die TMLs gekappt und sie haben es sehr gut gepackt. Allerdings ist es eine schnellwüchsige Chili, die ohnehin in die Länge geht. Ob mir die Giant Rocoto dadurch buschiger wachsen wird????

    Ich wüsste auch sehr gerne, warum Madame auf Hausziege macht.
     
    Uih, Du hast ja schon Tomätchen! Pflanzt Du die nicht erst Mitte Mai aus?
    Ist die auch Zlatava gekeimt? Oder hast Du erstmal die Fleischis gemacht?
    Und die Tzimbalos sehen auch toll aus!

    Mit den Paprika habe ich auch schon öfter die Erfahrung gemacht, dass wenn sie sehr klein sind und Früchte bilden, sie im Wachstum stehen bleiben. Eine riesige Frucht an Minipflanze.:eek:rr: Die mache ich auf alle Fälle ab, bis die Pflanze groß genug ist für Kinder.:grins:
     
    Es sind schon alle Tomaten am Start Tubi! Zlatava ist super gekeimt, 3 von 4, da müsste es klappen, dass ich dieses Jahr verhütete Samen nehme. Auch die Cosmic Eclipse und die Chocolate Stripes von dir sind gut gekommen (ich glaube ich habe zwei von der Cosmic Eclipse und 2-3 von der Chocolate Stripes).

    Die ganze Schar kommt eher nach mitte Mai raus, um den 20., wenn die Nächste warm genug sind.

    Tzimbalos sowie eine Tomate (Fioline) fangen nun mit dem altbekannten Problem an, die lieben guten Ödeme die dann zu Nekrosen führen. Was weiss ich, was ihnen wieder nicht passt. Naja, solange sie weiter wachsen...ich habe es ja letztes Jahr gesehen. Vor allem die Zlatava sah echt übel dadurch aus, und draussen war sie dann einer der Schönsten - aus dem hässlichen Entlein wurde ein Schwan. Also hoffe ich dasselbe für die Tzimbalos :D

    Ich werde die betroffenen Chilis einfach nicht bestäuben. Und sehen, ob sie besser weiter wachsen, in der Not wird halt die beginnende Frucht abgezwickt. Sie sollen noch mindestens einen guten Monat wachsen, bevor man vom Nachwuchs sprechen kann :D
     
    Auch die Cosmic Eclipse und die Chocolate Stripes von dir sind gut gekommen (ich glaube ich habe zwei von der Cosmic Eclipse und 2-3 von der Chocolate Stripes).

    Mhm Lecker!

    Ja, notfalls würde ich lieber die Früchte an Paprika abmachen, die Erfahrung der letzten hat mich das gelehrt.
    Aber meine Lila Luzi (Überwinterer) bestäube ich schon fleißig.:)
     
    Ich bin auch schon auf die neuen Tomatensorten gespannt. Von meinen "alten" Favoriten habe ich nur die Zlatava, San Marzano, die Libanesin, Black Krim, Maiglöckchen, Tsch.Rispentomate, Fonarik (auch ein Liebling), Green Zebra (wobei ich die wahrscheinlich nicht behalten werde, sie ist zwar wunderschön hat mich aber nicht so umgehauen vom Geschmack her), Berner Rose, Meme Beauce, Feuerwerk und Blondköpfchen. Von der Valencia hatte ich leider nur einen einzigen Samen der nicht gekeimt ist, da muss ich mich für die Saison 2019 nach neuem Saatgut umsehen. ABer ich habe heuer ja unter anderem die Hillbilly und die German Gold, die so ähnlich sein werden. Der Rest sind alles neue Sorten.

    Nicht mehr angebaut werden die Banana Legs (sehen nur gut aus, finde den Geschmack aber viel zu lasch) und die Plourde (alte Sorte hin oder her, sie konnte mich geschmacklich ebenfalls nicht überzeugen). Saatgut habe ich an unsere sozialen Gemeinschaftsgärten verschenkt, die sind meist knapp bei der Kassa was das Saatgut anbelangt, die Verantwortlichen haben sich richtig gefreut.

    Die kleinen Chilis bestäube ich auch, im Moment die lila Explosive Ember und ganz bald auch die Ecuadorian Purple. Das packen die Pflanzen super, die Beeren sind ja ganz mini...

    Hier habe ich ein Bild einer der Übeltäterin. Schiebt schon ne Blütentraube, die Elephants Trunk. Dabei ist es normalerweise eine recht grosse Chili deren Früchte gut 7-8 cm lang sind und recht dickfleischig. Da werde ich mich zurückhalten und nicht bestäuben :-D

    P3020539 (2).jpgP3020540 (2).jpg
     
    Deine Indoor-Plantage und Sortenauswahl ist einfach irre!! (y) :grins:
    Wenn man sich diese Massen ansieht, kann man den wöchentlichen Besuch im GC doch wieder eher nachvollziehen :D (wobei ich trotzdem lieber auf Vorrat kaufe - das erspart einem viele Versuchungen ;))
     
    Ich versuche auf Vorrat zu kaufen, aber leider neigt sich der Vorrat viel zu schnell zu Ende :D Erst vor ein paar Wochen habe ich das gesamte Regal mit 9er Töpfchen geleert, und nun sind wieder keine mehr da. :rolleyes:
     
    Noch eine kleine Anekdote aus dem Zaubergarten (diesmal outdoor).

    Ich habe euch ja von unseren frechen Hörnchen geschrieben, die sich zu einer gut organisierten Mafia gemausert haben, und die mir erfolgreich 2 Futterhäuschen kaputtgebissen haben.

    Nun, unser aktuelles Futterhaus, ausgestattet mit Stahlseil, hält gut der Invasion stand. Dafür haben die frechen Nager nun ein anderes Spielzeug gefunden: unsere Lichterketten. Wie jedes Jahr müssen unsere Lichterketten bis zum Tauwetter draussen bleiben. Sie werden natürlich nicht mehr angemacht, aber die Kabel sind unter einer dicken Eis- und Schneedecke festgefroren. GöGa hatte heuer sogar eine neue schicke LeD-Kette gekauft, die Lichter sehen aus wie kleine Zapfen, wirklich herzallerliebst.

    Das dachten sich die Nager auch. Sie zerstückeln bestialisch diese Lichterkette um anschliessend die freigebissenen Lämpchen in den Wald zu tragen. Schmücken die sich ihr Nest damit? Oder sind sie wirklich so doof, und glauben, die Lämpchen seien aufgrund der Form essbar? Die Hälfte der Kette ist schon zerlegt, jeden Tag räume ich nun Kabelfetzen vor dem Haus auf.

    Oder ist es die Rache dafür, dass das Futterhaus mit einem Stahlseil ausgestattet ist??? :mad:
     
    Wenn es nur nicht noch zu früh für die 13er wäre, platztechnisch :rolleyes: Ich muss erst meine Zusatzregale aufbauen, und die Fensterbänke sind noch bis ende März tabu...
     
    Boah - eure Hörnchen haben`s wirklich in sich!
    Was wollen die mit Lämpchen?
    Einerseits so raffiniert, daß sie genau wissen
    wie sie an etwas rankommen, können sie andererseits
    nicht so dumm sein, daß sie nicht wüßten, das Zeug schmeckt nicht.
    Das sind ja richtige Randale-Rabauken!


    LG Katzenfee
     
    Eure Hörnchen sind ja wirklich krass :d:d:d
    Unsere sind auch Rabauken, die die Blumenkästen und Blumentöpfe auseinandernehmen - aber Lichterketten zerfetzen... das ist ja wirklich mal was anderes! :d
     
    Wollt ihr es nicht mal versuchen, unseren Terrorhörnchen zu erklären, dass Lichterketten und Lämpchen nicht als Nestdekoration geeignet sind? :D

    Es ist wieder soweit, die Tomaten bekommen Pickel (Ödeme), wieder das Gleiche wie letztes Jahr. Naja, abwarten, gut pflegen und wieder das Beste hoffen. Was anderes nützt eh nichts :mad:
     
    Diese Ödeme verwachsen sich doch, wenn sie erst mal draußen stehen, oder nicht?

    Ich stelle mir übrigens gerade den geheimen Versammlungsort deiner Hörnchen vor, wo die erbeuteten Zapfenlichter aufgestellt werden. Der Oberschamane beginnt mit dem Tanz. Alle umtanzen bald die Beute - und irgendwann, wenn der Zauber wirkt, werden die Lampen auf magische Weise leuchten, genau so, wie sie es bei den Zweibeinern gesehen haben :)
     
    Lycell, Deine Vorstellung mit den Lämpchen ist köstlich, ich musste so lachen, denn genau das schwebte mir auch vor, als Jardin von der Lichterkette schrieb.

    Die Hörnchen haben ihre eigene Vorstellung, was schick und nützlich ist und was nicht. Vielleicht wollen sie mit den Lämpchen die holde Weiblichkeit beeindrucken.
     
    An Phantasie mangelt es dir wirklich nicht Lycell, und die Vorstellung, was die Nager mit den Lämpchen wohl so anstellen könnten ist wirklich wunderbar, musste lächeln :D

    Ödeme gehören draussen der Vergangenheit an, sie sind nur in der Indooraufzucht lästig und unnötig. Ich habe gestern noch recherchiert, in einem französischsprachigen Forum haben mehrere dasselbe Problem. Bei grossen Pflanzen ist es wirklich wurst, aber gerade bei kleineren Zöglingen muss schon aufgepasst werden, dass sich die Pflänzchen doch noch gut entwickeln. Und dort wurde es dem Licht zugeschrieben, das irgendwie zu viel Blautöne hat und wo speziell die Tomaten so darauf reagieren. Es kann auch von zu viel Feuchtigkeit kommen, aber das ist bei mir eher unwahrscheinlich, die Tomaten stehen fast immer recht trocken und es wird gut durchlüftet.
     
    Ich hatte das Phänomen bisher ein einziges Mal, bei zwei Paprikas - und damals hatte es einen für mich beobachtbaren Grund. Es gab sich (nachdem ich die Ursache beseitigt hatte) auch drinnen wieder, noch lange vor dem Auspflanzen.
    Leider, leider erinnere mich aber nicht ganz sicher daran, was damals die Ursache war, da es schon einige Jahr her ist.
    Fakt ist, dass dieses Phänomen auch bei meinen Pflanzen unter blauviolettem Licht auftrat - und ich meine, es trat in Verbindung mit einer Überdosis Dünger auf. Denn es waren, glaube ich, nur zwei Pflanzen, denen ich mehr Dünger spendiert hatte als den anderen.
    zu 1000% beschwören könnte ich es aber nicht mehr.
    Unter dem weißem LED-Licht, das ich verwende (das aber auch ein sehr breites Spektrum hat) und bei moderater Düngung ist dieses Phänomen bei mir noch nie zuvor und auch nie wieder danach aufgetreten.
    (Wobei ich auch eine LED mit blauem und rotem Lämpchen habe, unter der das Phänomen ebenfalls nicht aufgetreten ist. Ich vermute schon stark, dass es die oben genannten LSR in Verbindung mit dem Dünger waren.)

    Ich drücke die Daumen, dass du es wieder hinbekommst (y) - noch dauert es ja ein gutes Weilchen bis zum Auspflanzen...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    JardinEnchante Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus Mein Garten 2127
    A Kleiner Baum Laubgehölze 26
    P Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs) Nützlinge 2
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    K Kleiner Besucher Wie heißt dieses Tier? 6
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    A Gestaltungsideen kleiner Reihenhausgarten Gartengestaltung 6
    L Kleiner Gartenteich oder doch Zierbrunnen? Teich & Wasser 0
    A Kleiner Baum im Zimmer Citrus/Olive Tropische Pflanzen 16
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    C Kleiner Olivenbaum mit vielen 100erten Knospen Tropische Pflanzen 26
    DaBoerns Gelbe Blätter - zu kleiner Topf? Zimmerpflanzen 18
    P meine kirschblätter werden immer kleiner Obst und Gemüsegarten 2
    C Hilfe mit identifizierung von 'kleiner grünen' Milbe? Obstgehölze 10
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    B Bewässerungsplanung kleiner Garten Bewässerung 1
    Rosabelverde Kleiner Metallic-Käfer Wie heißt dieses Tier? 16
    T Bewässerung zweier kleiner Rasenflächen Bewässerung 3
    Opitzel Kleiner nachtaktiver Blattschädling Tiere im Garten 3
    M Feuerdorn anpflanzen an kleiner Böschung Hecken 4
    N Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden Bewässerung 20
    J kleiner Fächerahron ist beschnitten - ist das richtig so? Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten