Kleiner Zaubergarten lernt fliegen...

Der Amaranth sieht wirklich schön aus. :) Erinnert mich optisch ein wenig an Astilben...
 
  • Willst ein paar von den Büscheltornados haben? Hab genug hier :D

    Büscheltornados würden sich hier bestimmt gut machen, denn noch habe ich keine im neuen Spatzen-Garten gesehen, obwohl der Wald nicht so weit entfernt ist. Ob denen hier nicht zu warm ist? :D

    Der Stinkefinger-Amarath sieht wunderbar aus. Muss ich auch haben.
    Der Spatzen-Garten wird langsam zu klein für das ganze Zeug, was ich gerne anbauen würde.
     
    Ich denke die Büscheltornados würden sich überall wohl fühlen, zu warm kann es ihnen bestimmt nicht sein. Wenn es ginge würde ich 2-3 von der Meute hier sofort express verschicken.

    Ich musste schon wieder das Futterhaus richten. Die haben so lange daran rumgehüpft, bis es wieder runter gekracht ist, und mir sogar den Plastikdeckel angeknabbert :schimpf:

    Also mehr darf jetzt nicht mehr dazu kommen an Pflanzen für den Zaubergarten, dann wird es wirklich viel zu eng...
     
  • Der Stinkefinger-Amarath sieht wunderbar aus. Muss ich auch haben.


    Spätzin, magst 'n paar Samen haben? Ich hatte mir ja welche aus den Blüten geklopft in mühevoller Kleinarbeit. Das kam gleich nach dem Hundeflöhen (hätte meine Mutter gesagt), die sind nämlich noch kleiner als Mohnsaat. :d Allerdings hab ich auch noch keine Erfahrung mit der Anzucht.
    Wenn ja, einfach melden.

    Jardin, Felltornados würd ich Dir auch abnehmen, wenn das ginge. Du bist einfach zu gut zu den tierischen Mitgeschöpfen.;)
    Mein GG würde sagen: 'Jede gute Tat rächt sich.' Das ist nämlich sein Spruch, wenn er sich über jemanden geärgert hat, dem er geholfen hatte.
     
  • Orangina, da sage ich nicht nein! Würde mich über eine kleine Amaranth-Sendung sehr freuen.
    Der Stinkefinger-Amaranth gefällt mir außerordentlich gut, da er essbar ist, ist es natürlich noch besser!

    Ich erinnere mich, dass Du davon berichtet hast, wie mühsam die Pulerei ist, um einige Samen zu gewinnen.


    Jardin, den Felltornados würde es hier bestimmt gut gefallen, der Wald ist ja nicht weit, da könnten sie sich weiter austoben, wenn sie mit dem Spatzen-Garten fertig sind. :d
     
    Huhu, wir sind wieder im Ausnahmezustand, ein netter Blizzard hat es wieder auf die Ostküste abgesehen, zuerst kamen 20cm Schnee, nun gibt es Eisregen. Fast alle Schulen landesweit geschlossen, an den Flughäfen geht nicht viel, wir sind richtig von der Aussenwelt "abgeschlossen". Strom geht noch.

    Hier ein paar Bilder, sowas kann man sich in D kaum vorstellen :grins:

    Ich glaube ich werde entweder Chilis vereinzeln, einige könnten soweit sein, oder Paprika und Auberginen versenken. Muss etwas tun, das weder mit Eis noch mit Schnee noch mit weisser Farbe zu tun hat :d
     
  • Och nee, schon wieder ein Blizzard. So was kann ich mir ja kaum vorstellen, und du erlebst das gleich mehrmals. :-(
    Hoffe, der Strom bleibt euch wenigstens erhalten.
    Und ja, Samen versenken ist eine gute Therapie nun :-)
     
    So, im Kampf gegen das weisse Element halten wir uns noch wacker, Strom geht noch immer.

    Ist schon ein schneereicher Winter, ich meine im Moment liegen wir bei einem Blizzard pro Woche, das ist schon eine ordentliche Kadenz. Aber es war ja klar. Die Tendez war schon im Sommer zu sehen, Nino hat sich verändert, und im Sommer kam das Ganze halt in Regenform runter (könnt euch sicher an mein Gejammere erinnern :D), und jetzt halt als Eis und Schnee.

    Naja, die Halbzeit ist fast geschafft, nur mehr Feburar und März, dann ist es meist mit den schlimmsten Blizzards vorbei :)
     
  • Jardin, ihr Armen. Das ist hart, durch was ihr da durch müsst!
    Gerade bei unserem ungewöhnlich "zahmen" Winter ist euer Winterchaos noch viel schwerer nachzuvollziehen.
    Ab und an gibt es hier ja auch sehr harte Winter (die euren natürlich nicht das Wasser reichen können) - aber dieses Jahr ist es hier in Oberbayern z.B. so mild wie sonst nur im Nordwesten Deutschlands. Das ist auch recht ungewöhnlich.
    In strengen Wintern hat man hier sonst schon auch mal Schwierigkeiten, sein Auto, das unter Massen von Schnee begraben und mit Eiszapfen behangen ist, freizubekommen (wobei der Rest natürlich nicht so aussieht wie bei euch)... aber diesen Winter braucht man hier ja nicht einmal einen Eiskratzer für die Frontschutzscheibe. :d

    Ich drücke euch ganz ganz fest die Daumen, dass eure Stromverbindung hält - und dass es nicht noch heftiger wird! :pa:
    Langsam reicht's doch mal wieder...! :orr:
     
  • Ochgott, ihr Ärmsten!
    Ein Blizzard pro Woche!
    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß
    dies alles bald ein Ende hat!
    Habt ihr noch Wasser?
    Oder ist schon alles eingefroren?


    LG Katzenfee
     
    So, wieder ein Blizzard mehr hinter uns, und es werden noch einige kommen :d, der Winter ist noch jung.

    Wenigstens wurde ein guter Teil der Chilis vereinzelt, Paprika, Auberginen und das dominikanische Basilikum sind unter der Erde, und sie haben es alle schön warm. Wenn sie wüssten, was draussen los war und wie kalt es nun ist, die würden ganz schön dumm aus der Wäsche gucken :D

    P1240528.jpgP1240529.jpgP1240530.jpgP1240531.jpgP1240532.jpgP1240534.jpgP1240537.jpgP1240539.jpgP1240541.jpg
     
    Draußen tiefster Winter und in der Stube
    hast du auch schon Frühling!

    Die sind schon groß geworden!
    Haben die ein Glück, daß sie nicht wissen, wie`s draußen ist!
    Denke, die würden nicht nur dumm aus der Wäsche gucken, sondern gar nicht mehr gucken! :grins:

    Aber so kannst du dich wenigstens von eurem Extremwetter ablenken!
    Die Bilder sind ja wunderschön!
    So eine Winterlandschaft ist schön anzuschauen (wenn man in der warmen Stube sitzt!).


    LG Katzenfee
     
    Jardin, deine Pflänzchen sehen toll aus :cool: und deine Winter-Sonnenbilder auch!(y) zum Anschauen ist euer Winter herrlich!

    Und es sind tatsächlich noch mehr Blizzards angekündigt...? :orr:
    Ein Glück dass ihr bei den bisherigen wenigstens nicht vollständig von der Außenwelt abgeschnitten wart, ich drücke fest die Daumen, dass es so bleibt!!
     
    Jardin, die Anzucht sieht wunderbar aus!
    Die Kleinen können von Glück sagen, dass sie in der warmen Stube sind und dort die ersten Wochen bzw. Monate groß werden können, bevor sie in den Garten ziehen dürfen.

    Wunderschöne Winterbilder, auf denen es ruhig und besinnlich erscheint.
    Wenn nur die Blizzards nicht wären.
     
  • Zurück
    Oben Unten