Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Gestern Abend den Umschlag vorgefunden, das war wie Weihnachten. Nochmals ein herzliches Dankeschön für all die Kosten und die Arbeit Panormal!! Vielen Dank Maulwurf für die Linda und der Romanesco! Je ein Körnchen ist gleich mit in die Erde gewandert! :pa:
Meine Spende geht nächsten Mittwoch an das Tierheim Sigmaringen. Habe im Fressnapf eine Futterspende eingekauft und lege noch Bargeld dazu. Das bringe ich am Mittwoch dort vorbei.
Thomas, ich drück die Daumen, dass dein Brief bald ankommt!
Die Samen habe ich gestern in Schnapsbechern beerdigt- Bild im Bilderthread
 
  • . natürlich macht unser Postbote wieder Probleme.

    Noch ist kein Brief angekommen. Ob er überhaupt ankommt ist Glücksache, das macht die Sache so spannend - der reinste Krimi.

    Vielleicht dauert es aber auch nur mal wieder etwas länger.

    Mein Tipp: Sollte einmal die Erde untergehen, dann müsst ihr alle zu uns kommen.
    (Wir sind noch ein halbes Jahr zurück)

    Upps zu früh beschwert;)

    Mit einem Tag Verspätung kamen die Samen heute an.

    Ich hoffe auch dass dies ein Zeichen dafür ist, dass sich die Postinfrastruktur in unserer Region wieder verbessert hat.
     
    hallo an Alle,
    hätte mal eine Frage, bei mir im Heizungskeller ist es ca. 28 - 30 °, ist das evtl. zuviel für die Tomaten zum keimen?
    für die Paprika-+u. chillis sollte dies doch die richtige Temperatur sein.
    Was sagt ihr dazu?
    nicht das ich die Samen alle verheize, das wäre sehr schade
    lg Heidi
     
  • Nein - ich denke nicht. Ich behandel Chili Parika und Tomaten gleich.

    Wichtig ist, dass du die Samen bis zum Keimen abdeckst um zu verhindern, dass die Erde zu schnell austrocknet. Nach dem Keimen aber unbedingt abdecken und ans Licht stellen bei um die 15-20 Grad.
     
  • Moin moin,

    Ich habe des Erstbeitrag im Bilderthread dann wie versprochen neu geschrieben.

    @Heiter: Wir haben übrigens das gleiche Funkthermometer. Regelst Du da eigentlich irgendwie temperaturbindingt oder ist das zweite Thermometer nur zum anzeigen der Box-Temperatur da?

    Gruß,
    pan
     
    @Elkevogel: Du könntest den zweiten Beitrag im Bilderthread ja durch Non-Spam ersetzen. 10cm unter dem fettem rotem Text steht der jetzt in leicht nagetiven Licht da.

    Gruß,
    pan
     
    Brief ist per Luftpost auch bei mir angekommen :)

    3 Körnchen sind direkt unter die Erde gekommen und habens jetzt kuschelig warm aufm Heizkörper :)
     
  • Lieschen, wieso musst du warten? Gibt es dort wo du bist keine Joghurtbecher, Plastikfolie, Erde und Heizung?
     
    Ich mach es übrigens auch so, dass ich die Samen unter die Erde bringe, sobald die beginnen zu keimen. Ich warte nicht, dass die damit fertig werden. Ich will nur die keimer und nichtkeimer trennen.
     
    Lieschen, wieso musst du warten? Gibt es dort wo du bist keine Joghurtbecher, Plastikfolie, Erde und Heizung?


    *Lach* Nein, ich muß doch noch mal eine kurze Reise unternehmen. Und meine jungen Pfleglinge möchte ich dann nicht sich selbst überlassen.

    Ich dreh mir meine Keimtöpfchen ja selber. Dazu habe ich mir vor ein paar Jahren einen Stempel und einen Holzuntersatz gekauft. Damit kann man ganz super aus Zeitungspapier Anzuchttöpfchen drehen. Der Vorteil dabei ist, dass man die Pflanzen nicht aus ihrer Umgebung reißen muß, sondern sie mit diesen Töpfen, durch deren Wand dann schon meist die ersten Wurzeln sprießen, entweder an ihren endgültigen Platz oder aber in einen größeren Topf setzen kann.
     
    @Elkevogel: Du könntest den zweiten Beitrag im Bilderthread ja durch Non-Spam ersetzen.

    Hallo Pan,
    ist schon durch ein Vorbereitungsbild ersetzt :pa:
    Morgen habe ich frei und es kann endlich richtig losgehen - freu.

    Habe ich richtig verstanden, dass der "russische" Zwerg von Maulwurf Linda heißt?

    @Heidi
    mir wurde im letzten Jahr gesagt, dass Samen bei über 25° (in Keimbeutel und Plastikschale auf der Heizung) eher gegart werden.
    Ob das nur bei der direkten Hitzeeinwirkung der Fall ist oder auch bei so hoher Raumtemperatur weiß ich leider nicht.
    Ich habe dann unter die Schale Abstandshalter geklebt und danach die 25° nicht mehr überschritten (das geht bei dir ja leider nicht).
    Tatsächlich ist bei einigen Sorten, die kurze Zeit fast 30° bekamen kein einziger Samen gekeimt - anderen wiederum hat es nichts ausgemacht.

    Und ich halte es auch wie Frau Schulze: sobald sich ein Keimling zeigt zieht er in Erde um - für die ewige Warterei fehlt mir schlicht die Geduld (und der Platz)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Ich hatte für jedes Körnchen im vergangenen Jahr ein extra Töpfchen gedreht und jeweils ein Korn versenkt. Es sind alle Samenkörner aufgegangen.

    So werde ich es in diesem Jahr auch machen. Allerdings werde ich die Körnchen tiefer stecken. Die hatte ich im vergangenen Jahr nicht tief genug reingesteckt und so haben es einige Pflanzen nicht geschafft, ihre Samenschalen abzustreifen. Als ich es dann machen wollte, habe ich ein paar Pflänzchen gekillt.

    Na, auch so hatte ich über 60 Pflanzen, obwohl ich max. 20 haben wollte. Es waren also immer noch reichlich für die örtliche Pflanzentauschbörse und für Gartennachbarn zum Verschenken da.
     
    *Lach* Nein, ich muß doch noch mal eine kurze Reise unternehmen. Und meine jungen Pfleglinge möchte ich dann nicht sich selbst überlassen.

    Ich dreh mir meine Keimtöpfchen ja selber. Dazu habe ich mir vor ein paar Jahren einen Stempel und einen Holzuntersatz gekauft. Damit kann man ganz super aus Zeitungspapier Anzuchttöpfchen drehen. Der Vorteil dabei ist, dass man die Pflanzen nicht aus ihrer Umgebung reißen muß, sondern sie mit diesen Töpfen, durch deren Wand dann schon meist die ersten Wurzeln sprießen, entweder an ihren endgültigen Platz oder aber in einen größeren Topf setzen kann.


    Naja, du wirst es vielleicht nicht glauben, aber ich hatte letztes Jahr bei einer einwöchigen Orchesterfahrt zwei frischgekeimte Tomätchen mit (mit kleiner Anzuchtbox) . Auf die hatte ich solange gewartet, die wollte ich nicht der Pflege der Nachbarn überlassen... Musst mir zwar wundersame Blicke gefallen lassen, aber es hat prima geklappt und sie sind dort sogar gewachsen.
     
    Naja, du wirst es vielleicht nicht glauben, aber ich hatte letztes Jahr bei einer einwöchigen Orchesterfahrt zwei frischgekeimte Tomätchen mit (mit kleiner Anzuchtbox) . Auf die hatte ich solange gewartet, die wollte ich nicht der Pflege der Nachbarn überlassen... Musst mir zwar wundersame Blicke gefallen lassen, aber es hat prima geklappt und sie sind dort sogar gewachsen.

    Da ist viel Herzblut dabei:)
    Zu sowas wäre ich auch in der Lage:D
     
    Habe ich richtig verstanden, dass der "russische" Zwerg von Maulwurf Linda heißt?
    Nö! ; )

    Der ausgestoßene Zwerg hieß so. Linda war nämlich geplant als Zwerg. Maulwurf hatte den Samen getesten und für schlecht empfunden und daher eine andere Sorte gewählt. In dem Tütchen wo "W" draufsteht ist also keine Linda drin! Das hat Maulwurf gefühlt ein paar 100 Beiträge zuvor aber noch etwas genauer beschrieben ;) Auch Bilder von den Linda's sind zu finden (ein paar sind Kartoffelblättrig, andere nicht).

    Gruß und gute Nacht,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten