Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Hallo,

Hurra - auch bei mir war die Post heute da :D

Mein Tagesablauf ist derzeit etwas chaotisch (nach 3 Jahren Pause wieder am arbeiten und die Zeit von 7:45 - 14:45 fehlt mir daheim schon ein wenig; die "Heimarbeit" und das Kind mit Hausis ... bleiben unverändert)
Trotzdem - es geht in den nächsten Tagen los:
Keimbeutel auf Heizung und ....

Meine Spende in Höhe von 15,--€ ist gestern in Blumberg in einer Sammelbox gelandet:
Die Straußenfarm in Blumberg ist Anfang Dezember 2013 von der Geflügelpest heimgesucht worden (durch Wildvögel übertragen) und der gesamte Bestand musste gekeult werden:
http://straussenfarm-steppacherhof.de/
und http://www.schwarzwaelder-bote.de/i...ben.92958bbd-170e-4a97-a69b-a0f00655f916.html
Die Anlage ist hier auch ein beliebter Ausflugsort - wir sind oft mit dem Rad hingefahren, haben Fleisch und/oder Eier gekauft (hat schon mal jemand von euch ein Straußenei verarbeitet? - ein Abenteuer für Großfamilie:grins:) - und die Betreiberfamilie steht -auch aufgrund von sehr fragwürdigen Versicherungsbedingungen- am Rand der finanziellen Katastrophe (zumal in den letzten Jahren viel Geld auch im Bereich Tourismus investiert wurde: Ferienwohnungen, Ausbau der Anlage für Besucher, Shop ....)

Ach ja - danke auch noch für die "Fremdsamen"
Die werden erst im März versenkt - Platz und Licht lassen derzeit nur den KTW zu.

Ach so - Bilder und überhaupt:
Ich wäre für:
"Labern, schwätzen, frotzeln und erzählen" weiterhin hier und Bilder mit konkreten, knappen Infos zum Fortschritt/Wachstum der Zöglinge in einem neuen Threat.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Sorry für das off topic. Ich hab die bestellt und warte auf die Lieferung. Deswegen würde mich interessieren ob die zeitschrift bei rennsemmel per post kam und ob sie ein abo hat ;)
     
  • Nach durchlesen der letzten Seite ist erst meine Freude einwenig geschwunden. Alle haben Kunstlicht, machen Keimbeutel, oder sogar Sitzheizung. ;)
    Was soll ich da mit meiner Glasfront die gegen Nordost gerichtet ist, und mal mehr, mal weniger warm ist.
    Aber irgendwie spornt mich das ganze jetzt noch mehr an. Und nein ich kaufe kein Kunstlicht, und werd auch nicht versuchen mit Keimbeuteln zu arbeiten. Ich mach es wie seit anhin! :D

    Liebe Grüsse musa

    Meine Keimbeutel sind die schicken Tupperdöschen aus dem Küchenschrank :D Funktionieren genauso gut. Küchenpapier falten, reinlegen nass machen, Samen drauf, Deckel zu, aus die Fußbodenheizung :cool:
    Inzwischen ist alles "verarbeitet". Ein Winzling in der Keimdose, zwei in der Erde. Zwei Kleine in der Keimdose, zwei Kleine in der Erde. Alles steht auf der Fußbodenheizung. Meine Gurken sind auch mit in die Erde gerutscht :grins:
     
  • Wollen wir KTW'ler nicht noch einmal im neuen thread mit den Bildern und kurzen Anleitungen anfangen?
    Welche Keimmethode, welche Temperatur, wie wird aufgezogen mit oder Kunstlicht...........................................?
    Da wäre ich ganz extrem froh drüber! ..sonst fehlt ja der gesamte Anfang des eigentlichen KTWs.
     
    Hallo Frau Schulze.
    Danke für den Tipp. :)
    Aber ich bin da vielleicht einfach einwenig "andersdenkend" als alle die mit Keimbeuteln arbeiten.
    Die Natur gab es einem mal vor. Sämling fiel auf Erde, und wuchs wenn seine Zeit gekommen und die Lichtverhältnisse und Temperatur stimmten...
    Ehrlich gesagt, hätte ich "angst" diese Keimlinge dann aus einem Beutel in die dunkle Erde zu geben.
    Könnt mich Mimose nennen :D, aber ich möchte den stress meinen Pflänzchen nicht mit auf den Weg geben... ;)
    Die habens sonst schon schwer genug, am Weekendunter die Erde zu kommen... :d

    Liebe Grüsse musa
     
    hihi, Mama-von-Annina, nee diese Keimbeutelunterlage hab ich mir heute Nachmittag bei Rewe gekauft... (Habe aber auch schon viel von verzögerter Abo-Lieferung gelesen!) Aber die Unterlage muss ich morgen, wenn ich frei habe, leider gegen eine Zeitschrift tauschen, die ich nicht so dringend "studieren und bearbeiten" will...:d:-P
     
    Auch meine Keimlinge müssen sich erstmal selbst aus dem eigenem Grab in Form eines Jiffies buddeln. 5 bis 10mm harte Arbeit macht Sie stark für den Rest Ihrer Tomatenlaufbahn. Geht bei der Keimbeudtelmethode die Samenhülse eigentlich von alleine ab oder helft Ihr da nach?
     
  • Hallo Pan,
    ich lese hier seit Tagen interessiert mit und meine Freundin hat mich gerade noch überredet ;) Ich würde gerne auch noch mitmachen, wenn es geht. Wärst du so nett und schickst mir noch Samen von denen, die Du noch hast? PN ist unterwegs :)
    Meine Spende geht dann hierhin: http://www.soslapalma.com/deutsch/ziele-und-visionen/
    Danke und liebe Grüße
    Gabi
     
  • @protour: Ich sehe, dass Deine Beschriftungen für die Tomaten mit "T" beginnen. Das habe ich früher auch gemacht. Ich habe viele "T"s und "C"s geschrieben ; ). Mittlerweile bin ich einfach auf 2 Farben umgestiegen. Tomis werden mit rotem Stift beschriftet, Chilis mit Schwarzem. Das spart mir verdammt viele "T"s und "C"s und die beliebtesten Sorten sind allesamt im Bereich zwischen 1-9 einstellig zu beschriften, denn es gibt ja mehrmals 1 bis 9. Für andere Pflanzen kommt dann noch eine dritte Farbe dazu. Verdammt, ich frag mich gerade beim Schreiben, warum ich nicht bei 0 anfange zu nummerieren.
    :-)

    Gruß und gute Nacht,
    pan
     
    Ja meine Beschriftung habe ich im letzte Jahr noch mit den Zusatzbuchstaben gehandhabt.
    Jetzt nehme ich nur noch die Löffel vom letzten Jahr mit dem T für die Tomaten alles andere habe ich in Nummernblöcke aufgeteilt.
    1 bis 100 für die Tomaten
    101 bis 150 für die Paprika
    150 bis 200 für die Chilis
     
    So, bissel spät... aber auch meine Samen sind startklar gemacht :)
    - ich habe sie in altbewährter Manier zum Baden geschickt. :grins:
    (funktioniert bei mir immer besser als die Keimbeutel)

    DSCF8263.2.webp


    Weil es weiter oben angesprochen wurde... bei einem Wettbewerb ab Januar finde ich es schon legitim, Kunstlicht einzusetzen - bei mir würde ohne leider gar nichts gehen.
    Ich könnte dann eher am Tomaten-vergeil-Wettbewerb teilnehmen. :grins::grins::grins:



    Nochmal ganz lieben Dank für die tolle Organisation, Pan! :pa:
     
    . natürlich macht unser Postbote wieder Probleme.

    Noch ist kein Brief angekommen. Ob er überhaupt ankommt ist Glücksache, das macht die Sache so spannend - der reinste Krimi.

    Vielleicht dauert es aber auch nur mal wieder etwas länger.

    Mein Tipp: Sollte einmal die Erde untergehen, dann müsst ihr alle zu uns kommen.
    (Wir sind noch ein halbes Jahr zurück)
     
    hihi, Mama-von-Annina, nee diese Keimbeutelunterlage hab ich mir heute Nachmittag bei Rewe gekauft... (Habe aber auch schon viel von verzögerter Abo-Lieferung gelesen!) Aber die Unterlage muss ich morgen, wenn ich frei habe, leider gegen eine Zeitschrift tauschen, die ich nicht so dringend "studieren und bearbeiten" will...:d:-P

    Echt? Unsere rewe führt sowas gar nicht :d Danke für die Info.
     
    Guten Morgen!

    Ja, mein Postbote war lieb zu mir! Ich bin ihm letztens auch mal fast um den Hals gefallen, als er mir meine Wollbestellung gebracht hat. :D

    Jeweils 2 Samen von klein und winzig gingen Baden, noch einige andere Paprika- und Chilisamen gleich mit. Foto muss ich nachreichen, hab ich daheim auf dem Laptop.

    Den extra Bilderthread mit knappen Infos finde ich eine gute Idee, sonst geht das hier total unter.
     
    Guten Morgen!

    Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön an Panormal für die Arbeit die er sich gemacht hat! :pa:

    Bei mir kam der Brief auch pünktlich gestern an, aber da ich erst spät nach Hause gekommen bin, sind die Samen erst heute früh in die Erde gewandert (was tut man nicht alles für die Sucht, und wenn es noch schnell aussäen vor der Arbeit ist...) Je 1 Samen Winzling und Klein sind in normale Anzuchterde vom Dehner vom letzten Jahr gewandert. Ohne vorweichen o.ä.

    Ich benutze auch kein Kunstlicht, nur meine Dachflächenfenster gen Süden, die nicht allzu dolle isoliert sind und bisher (bei Anzucht von Paprika ab Ende Januar und Tomaten ab Ende Februar, Anfang März) auch immer völlig ausgereicht haben. Mal abwarten, wie es mit Tomaten Aussaat Mitte Januar klappt. :-P

    Aber eben auch aufgrund dieser Bedingungen habe ich nur je 1 Samenkorn versenkt, damit ich ggf. nochmal später nachlegen kann, falls es so nichts wird...

    --Nachtrag: --
    Ich vergaß: Meine Spende geht an eine Jugendeinrichtung bei mir in der Nähe, die unter anderem eine tolle Nachmittagsbetreuung für Kinder "nicht so wohlhabender Familien" anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten