kleiner Reihenhausgarten ganz groß

Skaya

0
Registriert
24. Nov. 2011
Beiträge
167
Hallo,

ich habe seit letztem Oktober einen Garten zur Verfügung, mein Freund und ich haben ein Reihenmittelhaus gekauft, zu dem ein 60qm Süd-Garten und ein 25qm Nord-Vorgarten gehört.

Als ich klein war haben meine Eltern als Selbstversorger mit großen Garten gelebt, ich habe ganz viele Kindheitserrinnerungen mit frischen Erbsen, Salat und eben auch Gartenarbeit.

Später hat mich alles Grüne überhaupt nicht interessiert, neben meinem Schreibtisch sind die Zimmerblumen vertrocknet :rolleyes:

Und jetzt mit 27, mit eigenem Garten, in dem ICH die Verantwortliche bin und nicht mehr Mama alles macht, bin ich begeistert dabei (unterstützt von der Erfahrung meiner Mutter, die als Biologin mit Rat und Tat zur Seite steht).

Exotische Pflanzen, die nichts als gefüllte veredelte Blumen produzieren findet man eh genug bei den Nachbarn, ich will eine Mischung aus Nutz-, Bienenblumen, und duftenden Blumen haben. Ich will einen natürlichen Garten, in dem ich auch mal was ernten kann, und wo die Natur noch lebt, und nicht eingezwängt ist.

Soviel zum Rahmen, und jetzt kommen die Bilder:

am Anfang war der Rollrasen........ und die Planungen für ein Kräutersteinbeet:
2012-03-25120413.jpg
Und so langsam wachsen die Kräuter
2012-05-06190532-1.jpg
mittlerweile kann man es wuchern nennen:
2012-06-10100930.jpg

Und das ist der Garten komplett:
 

Anhänge

  • 2012-06-10111625.jpg
    2012-06-10111625.jpg
    269,9 KB · Aufrufe: 225
  • 2012-06-10111616.jpg
    2012-06-10111616.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 416
  • Bitte entschuldigt die chaotischen Bilder, ich hab den Dreh noch nicht raus wie ich die Bilder am geeignetsten einbinde....


    das ist mein chaotisch, natürlicher Vorgarten, der sich doch sehr von denen der Nachbarn absetzt :grins:

    Mein Plan war ein immerblühendes Beet anzulegen, das Ergebnis ist gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällts.
    Ich habe u. a. Himbeeren, Heidelbeeren, Lungenkraut, eine Nachtkerze, Lavendel, Maiglöckchen, gaaanz viele Walderdbeeren, Farn, Christrosen, Akeleien, Küchenschelle, Glockenblume, Sonnenblumen, Tulpen, Schneeglöckchen, Felberich, duftende Veilchen, Frauenmantel, Ringelblumen, Kornblumen, Löwnmäulchen, Duftwicke, Nelkenwurz, Mädchenauge, Duftsteinerich, roter Mangold, Schlüsselblumen, Storchenschnabel und zu guter letzt noch eine Sommerblumenmischung gestreut, die gerade aufgeht.

    In diesem Vorgarten gibt es jeden Tag neues zu entdecken.....
    2012-06-10112343.jpg
     

    Anhänge

    • 2012-06-10113937.jpg
      2012-06-10113937.jpg
      453,9 KB · Aufrufe: 186
    • 2012-06-10113947.jpg
      2012-06-10113947.jpg
      298,9 KB · Aufrufe: 198
    • 2012-06-10114024.jpg
      2012-06-10114024.jpg
      436,7 KB · Aufrufe: 149
    • 2012-06-10114004.jpg
      2012-06-10114004.jpg
      415,1 KB · Aufrufe: 159
    • 2012-06-10114016.jpg
      2012-06-10114016.jpg
      316,7 KB · Aufrufe: 165
    • 2012-06-10113959.jpg
      2012-06-10113959.jpg
      395,5 KB · Aufrufe: 157
    und noch ein paar Bilder aus dem Garten......
     

    Anhänge

    • 2012-06-10101259.jpg
      2012-06-10101259.jpg
      220,5 KB · Aufrufe: 157
    • 2012-06-10101311.jpg
      2012-06-10101311.jpg
      324,7 KB · Aufrufe: 137
    • 2012-06-10101146.jpg
      2012-06-10101146.jpg
      362,2 KB · Aufrufe: 158
    • 2012-06-10101247.jpg
      2012-06-10101247.jpg
      276,4 KB · Aufrufe: 148
    • 2012-06-10101054.jpg
      2012-06-10101054.jpg
      271,7 KB · Aufrufe: 163
    • 2012-06-10101217.jpg
      2012-06-10101217.jpg
      181,3 KB · Aufrufe: 153
    • 2012-06-10101115.jpg
      2012-06-10101115.jpg
      348,9 KB · Aufrufe: 160
    • 2012-06-10101029.jpg
      2012-06-10101029.jpg
      264,5 KB · Aufrufe: 161
    • 2012-06-10101357.jpg
      2012-06-10101357.jpg
      370,3 KB · Aufrufe: 143
    • 2012-06-10101039.jpg
      2012-06-10101039.jpg
      296,6 KB · Aufrufe: 166
    • 2012-05-29135626.jpg
      2012-05-29135626.jpg
      216,4 KB · Aufrufe: 165
  • Hallo Skaya!

    MIR gefällt dein Vorgarten ausnahmslos gut! Von der sterilen Version gibt´s schon genug... ;)

    Hm - gibts demnächst Stachelbeerkuchen mit Baiser? lecker...

    Liebe Grüße und bis bald
    Sandra
     
  • Hallo,

    jetzt geht es dieses Jahr langsam wieder los :cool:
    Über den Winter hab ich das Garteln gar nicht so vermisst. Je mehr es daussen spriesst und wächst, um so mehr kommt die Vorfreude auf.
    Mittlerweile kann ich es fast gar nicht mehr erwarten, und bin schon mächtig am Planen.
    Bspw. hab ich meine ganzen Samen kathegorisiert, und in eine Excel-Liste eingetragen. Oder am PC einen Plan meines Gartens erstellt.....

    Hier mal ein Eindruck warum ich grade lieber am PC hocke, als den Kompost auf die Beete zu verteilen:
    2013-03-31 11.47.54.jpg2013-03-31 11.48.06.jpg

    So sah es noch gestern aus...
    IMG_0497.JPGIMG_0501.JPG
    IMG_0498.JPGIMG_0506.JPG

    Ich habe viele Erfahrungen aus meinem ersten Gartenjahr 2012 mitgenommen. Die wichtigsten sind:
    - Stangenbohnen sind genial: Sichtschutz, Bohnenschwemme, und wunderschöne Blüten in einem
    - Haselstecken + Stangenbohen + Sturm = Sophie steht pitschnass im Garten und hält die Stangen fest
    (Deswegen bastelt mir mein Freund dieses Jahr ein stabiles Gerüst mit Bodenankern:D)
    - ich werde mich eher auf "größere" Pflanzen wie Gurken/Zuccini/Tomaten konzentrieren, Radischen und Kohlrabi im Topf sind zu aufwändig
    - Karotten wachsen am Besten wenn man die Samen ins Beet schmeisst und vergisst
    - Pflücksalat nicht mehr in die pralle Sonne pflanzen, und das noch ohne Untersetzer. Ich hab mich dumm und dämlich gegossen, und trotzdem wurde er irgendwann bitter.
    - Mangold braucht vieeeel Dünger, dann wird er gigantisch
    - wir haben (noch) keine Braunfäule bei uns in der Vorgartensiedlung - Tomaten wachsen auch im Freiland
    - und zu guter Letzt: ich hab im Vergleich zu den Nachbarn mit Kindern deutlich mehr Zeit was im Garten zu machen.

    Und solange keine Kinder in Aussicht sind, werde ich 2013 weitermachen mit:
    16 Tomaten
    4 Zuccini
    4 Paprika
    5 Gurken
    Stangenbohnen
    Mais, Salat, Kräuter, Beeren
    .... und das alles auf 50qm Garten + 12qm Vorgarten


    Hier meine Planung im Detail:

    Garten.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bilder gibt's sicher, wenn denn mal was wachsen würde ;)
    Gestern bin ich noch zum Stall gefahren und hab vom Misthaufen wunderbar abgelagerten Pferdemist geholt. Mitm Radlanhänger war das eine aufwändigere Aktion, den muss ich schnell noch sauber machen bevor mein Freund damit einkaufen fahren will (wir haben kein Auto)

    Währendessen hab ich nur ein paar Bilder vom Garten der nur noch nach wärmeren Wetter lechzt. Alles steht in den Startlöchern, und es wird nicht wärmer.....

    mein Kräuterbeet, der eingepackte Weinstock und ein paar Tomatenkübel:
    IMG_0509.JPG

    hier kommen nochmal einige Tomaten hin + ein weisser Tafelwein ist noch eingepackt. Die Weinstöcke sollen hoch auf den Balkon ranken, und dort für leckeren Sichtschutz sorgen.
    IMG_0514.JPG

    An dieses Schattenplätzchen kommt Rucula, Pflücksalat und Petersile. Die blattlosen Ranken sind Brombeeren, und vorne wachsen noch zwei Himbeeren.
    IMG_0521.JPG

    Hier bauen wir unser Sichtschutz-Gemüse-Rankgitter. Es wird mit dem Gartenhaus verbunden, ans Gartenhaus kommt nochmal ein dritter Weinstock.
    IMG_0522.JPG

    Hier hab ich letztes Jahr den Rasen ausgestochen, Tulpenzwiebeln drunter, und den Rasen wieder draufgelegt.
    Nach der Planung soll hier später eine Zuccini hin.
    IMG_0525.JPG

    Und nochmal zwei Bilder ausm Vorgarten
    IMG_0530.JPGIMG_0534.JPG

    Winterliche Grüße
    Sophie
     
    Es hat sich in meinem Garten einiges getan, endlich war das Wetter gnädig :cool:


    Der Vorgarten ist eine ewige Baustelle, um erstmal etwas Struktur reinzubringen hab ich Trittsteine und drei schwarze Johannisbeeren gekauft.
    Später wird der vordere Teil mit einer Steinmauer umgeben, und ca. 20cm aufgefüllt. Bin mir noch nicht sicher ob ich das dieses Jahr noch stemme.
    2013-04-07 18.58.23.jpg

    So schaut der Vorgarten heute aus,
    - die Hyazinten, Duftveilchen und Schlüsselblumen blühen fleissig
    - eine Armada an Tulpen stehen bereit
    - und die beiden Zucchini-Kübel sind mit Komposterde und Pflücksalat befüllt
    - die Johannisbeeren sind in der Erde

    2013-04-17 08.02.10.jpg

    2013-04-18 18.14.53.jpg


    Auf der anderen Seite vom Weg hab ich ein Weinfass gekauft, hier kommen später
    drei Paprika rein.
    2013-04-07 18.58.37.jpg
    Jetzt sind erstmal nur ein paar Pflücksalat drin.
    2013-04-17 08.01.45.jpg

    Das hat mir mein Schatz die letzen Beiden Wochenenden gebaut:
    Ich bin ihm gaaaaanz dankbar, dass er das so toll gemacht hat. An das Gerüst kommen Gurken, Bohnen, eine Tomate und ein Weinstock soll nach links zum Gartenhaus und dieses auf der Straßenseite begrünen.
    2013-04-07 17.34.08.jpg

    2013-04-13 13.08.01.jpg

    FERTIG:cool::cool:
    2013-04-17 07.58.23.jpg

    Es war eine wahnsinnige Arbeit die ca. 1m langen Bodenanker in unseren steinigen Boden zu hauen. Teilweise musst mein Schatz fast so tiefe löcher wie die Anker buddeln, weil er immer wieder auf einen Stein gestoßen ist. Ich war leider krank und konnte ihm nicht viel helfen.

    Hier schlummern die Erbsen, und der Knofi steht schon gut in der Mitte:
    2013-04-17 07.58.44.jpg
     

    Anhänge

    • 2013-04-18 18.33.12.jpg
      2013-04-18 18.33.12.jpg
      328,5 KB · Aufrufe: 121
    • 2013-04-16 19.54.40.jpg
      2013-04-16 19.54.40.jpg
      592,5 KB · Aufrufe: 134
    • 2013-04-18 18.14.08.jpg
      2013-04-18 18.14.08.jpg
      648,5 KB · Aufrufe: 113
    • 2013-04-18 18.14.00.jpg
      2013-04-18 18.14.00.jpg
      673,8 KB · Aufrufe: 135
    Da hat sich ja schon einiges getan bei Dir. Wunderschön deine Frühlings-
    blüher. Und was ihr so alles noch vorhabt.
    Ich glaube, da bekommen wir noch viele tolle Bilder aus eurem Garten
    zu sehen.
     
    HAAAALLLLOOOO :)
    sieht schon sehr toll aus :) wir haben auch ein Reihenhaus. Bin gespannt was ihr noch alles vorhabt und natürlich auf neue Bilder :cool:

    Liebe Grüße Carmen
     
  • hier kommen wieder neue Bilder.... Die Tulpen sind auf dem Vormarsch, und die Hyazinten leider schon am Verblühen.
    Heute gibts einfach mal eine Bilderflut meiner Tulpen:

    IMG_0685_zpscbf71e9a.jpg


    IMG_0681_zpsf8c1d09f.jpg


    IMG_0678_zps9a68119c.jpg


    IMG_0673_zps9b9e8efc.jpg


    IMG_0662_zpsd27a2a7c.jpg


    IMG_0660_zps4b4b6794.jpg


    IMG_0659_zps85216588.jpg


    IMG_0658_zpsa6f363ba.jpg


    Und das ist mein gesamter Vorgarten zur Zeit:

    IMG_0657_zpse7004879.jpg


    IMG_0647_zps2c2c371f.jpg


    Meine Tomaten sind leider inder Post hängen geblieben. Meine Nachbarin die sonst IMMER da ist, war zufällig gestern die paar Minuten nicht zuhause, und so sind die Tomaten über den Feiertag in einem dunklen Karton.
    Ich leide mit ihnen.......

    LG
    Sophie
     
  • Ich hab es leider verpasst, die Tulpen in ihrer Hochphase festzuhalten.... leider ist es mit der Blütenpracht schon wieder vorbei. Dafür wechseln sie sich mit den Akeleien ab.
    Hier einige Eindrücke aus unserem Vorgarten: Eine grüne Hölle mit Farbtupfern
    IMG_0749_zpsd568a008.jpg


    IMG_0734_zps98f6eac4.jpg


    grüne Hölle.... bestehend aus Himbeere, Salat und Paprika
    http://i1233.photobucket.com/albums/ff387/Sophie_Patzak/Foren
    /IMG_0731_zps9913b307.jpg

    IMG_0723_zps117dd5d5.jpg


    unsere neue Mülltonnenverschönerung.... und man kann nie zu viel Pflücksalat haben.... höchstens zu wenig
    IMG_0719_zpsf07d672d.jpg


    IMG_0717_zpsd206d878.jpg


    IMG_0715_zps37c30387.jpg


    IMG_0714_zps1633fd45.jpg


    IMG_0712_zps482575ce.jpg


    IMG_0707_zps7745edfe.jpg


    IMG_0705_zps4af6f1d0.jpg


    und morgen gibts dann Bilder von unserem richtigen Garten :):eek::cool::?
     
    Hallo Skaya,
    Dein Garten ist ganz nach meinem Geschmack. Auch ich liebe solch ein kunterbuntes Durcheinander und zwischendrin Küchenkräuter oder das eine oder andere Gemüse.
     
    Das freut mich dass Euch mein Vorgarten gefällt....
    Übern Winter hat der Garten immer wieder abschätzige Blicke von meinen Nachbarn bekommen.....

    Bei denen wachsen eben Efeu, Kirschlorbeer, Blaufichte (-tanne) etc. Da schaut es im Winter eben auch ordentlich aus. Und sämtliche freie Erde wird mit Rindemulch abgedeckt.
    (Ich bin erklärter Gegner von Rindenmulch.... meine Theorie ist: Wo noch ein Fitzelchen Erde zu sehen ist, kann man noch was hinpflanzen, und wenn es nur eine kleine Walderdbeere ist)

    Da der hintere Teil sehr schattig ist, wachsen da Schnittlauch, Majoran, Petersilie, Rucula und Walderdbeeren als Bodendecker.

    Es ist so herrlich während dem Kochen schnell raus zugehen und frische Kräuter zu holen. Oder die Wasserkaraffe mit Pfefferminze oder Melisste aromatisieren.

    Mein Freund hat mich letztens gefragt: "Sag mal.... welchen Sinn haben denn eigentlich Tulpen?"

    Fast alle meine anderen Pflanzen kann man essen oder können beerntet werden, da fallen die Tulpen halt aus dem Raster ;)

    LG
    Sophie
     
    Das ist wirklich eine tolle Idee mit dem Salat! Und mit dem Farbspiel auch noch unheimlich schön anzusehen!
    Wie hast du das mit dem Wasserablauf gelöst?

    Und an die Blicke der Nachbarn wirst du dich bald gewöhnen, geht mir auch nicht anders. Jedem das Seine, denke ich mir dann immer.
     
    Hallo Zwiebelchen,
    unter die Erde haben wir eine Teichfolie gelegt, um zu vermeiden dass durch die Nässe der Beton angegriffen wird.

    In die Folie haben wir Löcher geschnitten und dort ca. 10cm lange Plastikrohre (Kabelschächte aus dem Baumarkt) gesteckt und mit Heißkleber verklebt.

    Die Erde ist nach einem Regen schon sehr feucht, weil es kein Gefälle gibt, aber das überschüssige Wasser läuft ab.

    Ob es der Fetthenne nicht doch auf Dauer zu nass ist, werden wir sehen. Oder wie es ausschaut wenn's im Sommer mal mehrere Wochen nicht regnet.
    Keine Ahnung :)
     
    Hallo Ihr Lieben,

    neue Bilder aus meinem Garten sind längst überfällig:eek:
    das ist mein Kräuterbeet, mit 4 Tomaten, Wein und Salat. Der Salbei wuchert ziemlich und wird durch Salbeinudeln in Schach gehalten.
    IMG_1001.JPG IMG_1010.JPG


    hier ist die linke Seite des Gartens, meine Planungen sind so ziemlich aufgegangen:
    IMG_1000.JPG
    es stehen von der Terasse zum Weg hin: Johannisbeere, 2 Duftrosen, eine Zuccini, noch eine Johannisbeere, Tomate, Stangenbohnen und Gurken
    IMG_1015.JPG

    IMG_1012.JPG

    IMG_1011.JPG

    auf der anderen Seite kommt der Großteil der Tomaten, seit diesem Wochenende auch mit Stöcken:
    IMG_0987.JPG
    und die Dattelwein ist echt ein Wunder, die hat mehr Blüten als Blätter... Ich ziehe sie dreitriebig, ich hoffe die Pflanze packt die ganzen Fruchtansätze...

    IMG_0991.JPG

    dann kommen nochmal Johannisbeeren, Zuccini, Stachelbeeren und eine Margherite... ein bisschen Blümchen müssen sein.
    Die Zucchini hat nicht viel Platz, ich hoffe das klappt so und sie sucht sich ihren Platz....
    IMG_1006.JPG
    die Bilder sind ein paar Tage älter:
    die Erbsen werden auch langsam, aber die Stachelbeeren schauen gruselig aus... erst kamen die Raupen, dann wurde es zu heiß.
    IMG_0885.JPG IMG_0887.JPG

    Und dann noch was zu meinem Vorgarten a là "grüne Hölle"
    grad blühen nur die Glockenblumen und vorne der Lavendel... Ich brauch unbedingt noch was, dass um diese Jahrezeit blüht....
    Eventuell ein Rosen-Hochstamm?
    IMG_0978.JPG IMG_0964.JPG

    IMG_0976.JPG
    IMG_0961.JPG IMG_0946.JPG
    IMG_0962.JPG

    und zu guter letzt meine Salatbar:
    IMG_0942.JPG

    Liebe Grüße
    Sophie
     
    Dieses Jahr habe ich ja noch gar nichts aus meinem Garten gezeigt!

    Das muss ich nachholen

    meine schönste Tulpe.... Insgesamt waren die Tulpen eine reine Enttäuschung. Es sind vielleicht nur 10% vom letzten Jahr gekommen.
    IMG_2860_zpse89a44f1.jpg


    Ich habe es geschafft 13 schwarze Johannisbeeren in meinem Vorgarten unterzubringen
    2014-04-21-15-21-46_zps83f6b807.jpg


    Blümchen
    2014-04-21-15-20-54_zpsb0a4dbf2.jpg


    http://i1233.photobucket.com/albums/ff387/Sophie_Patzak/GartenOlching
    /2014/2014-04-21-14-28-02_zps5472832e.jpg

    2014-04-21-14-31-18_zpsa5ef38fd.jpg


    Vorgarten links
    2014-04-21-14-25-42_zps6471fbca.jpg


    Vorgarten rechts
    2014-04-21-14-25-28_zps776b6a68.jpg



    Zum Geburtstag hab ich ein Hochbeet bekommen
    2014-04-21-13-53-32_zps06c0662b.jpg


    mein Kräuterbeet
    2014-04-21-13-55-08_zps9c5e1d55.jpg



    LG
    Skayaa
     
    Skaya wunderschöne Bilder, bzw. einen wunderschönen Garten hast du oder ihr
    da angelegt. Ich sag immer, auch aus einem kleinen Garten kann man jede
    Menge herausholen. Ich sehe es bei meiner Tochter, die ein Reihenendhaus hat
    und 2 Seiten Garten... da geht schon einiges.

    Supergut gefällt mir dein Kräuterbeet, das ist einfach toll.
     
    Hab mich grad durch deinen Thread gelesen, den ich noch nicht kannte, und deinen Garten von den Anfängen bis heute verfolgt. Du hast wirklich viele gute Ideen. Toll, was du da geschafft und geschaffen hast! Das gibt mir grad einen richtigen Motivationsschub ... wenn's jetzt nicht dunkel wär, ginge ich am liebsten gleich raus. :grins:

    Um dein Rankgerüst beneide ich dich. Bauen könnte ich das wohl auch, aber dann krieg ich's nicht in den Boden; das ist hier nur eine 50-cm-Schicht, darunter kommt gleich solider Kalkfelsen.

    Deine Tulpe ist wirklich herrlich! Weißt du den Sortennamen zufällig?

    Freu mich auf weitere Bilder!
     
    moin Sophie,
    schön, dass Du Dich mal wieder mit Bildern gemeldet hast.
    Beim Betrachten der selbigen, ging mir so durch den Kopf,
    dass der Vorgarten tatsächlich ein wenig an "grüne Hölle"
    erinnert. Hast Du den bewusst so konzipiert?
     
    @Ismene
    Es ist schon eine Herausforderung mit so einem kleinen Garten, ich werd immer ganz wehmütig wenn ich andere Gärten sehe und mir vorstelle was ich da alles Pflanzen könnte.

    @Rosabelverde
    das freut mich, dass ich dich animieren konnte :) Wenn ich die Zeit hab, bin ich von früh morgens bis Abends dann noch mit Stirnlampe im Garten.
    Die Tulpe hat den Namen "Carnaval de Nice"

    @EvaKa
    Der Vorgarten ist immer etwas mein Sorgenkind. Anfangs hatte ich den Plan mit einer 20cm hohen Steinmauer Struktur reinzubringen.
    Dann hatte ich jedoch schon so viele Pflanzen drin, dass ich jetzt den Aufwand nicht mehr betreiben will alles rauszuholen, mit Erde auffüllen und die Steinmauer drumrum zu machen.

    Daher wird es weiter eine grüne Hölle bleiben, ich versuche mit verschiedenen Blumen ganzjährig Farbe reinzubekommen.
    Trotzdem sind viele Kräuter, Johannis- und Himbeeren drin, auf die will ich nicht verzichten. Da ist grüne Hölle vorprogrammiert. Mein Garten ist einfach zu klein um die Pflanzen woanders unterzubringen :)
    Und ich habe auch mehr Freude an einem wandelnden Beet, dort ist jede Woche was neues zu sehen.

    LG
    Sophie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sophie, ich bin mal wieder ganz begeistert von deinem Garten, diese grüne Hölle gefällt mir so gut! Unterwegs am Handy hab ich Bauklötze bestaunt und überlegt wie und wo du die Johannisbeeren unterbekommen hast. Jetzt am PC bei genauerer Betrachtung denk ich mir "Mensch, klasse gemacht"!

    Ein Hochbeet zum Geburtstag? Hmmm... ich hab ja bald, vielleicht guck ich mir des ab :p
     
    Letztes Jahr habe ich Unmengen an Blumenzwiebeln versenkt - ich finde es hat sich gelohnt :eek:

    Dazu habe ich im Vorgarten einen Weg angelegt, so kommt man nun besser an die Pflanzen und der Weg bringt sehr viel Struktur rein. Etwas weniger grüne Hölle :)

    P1070537_zpsmjtl8bqc.jpg


    P1090024_zpsfwmv6yk0.jpg


    DSC_0081_zpswnyntsae.jpg


    der neue Weg durch die grüne Hölle
    P1090009_zpsp3pjatpp.jpg


    DSC_0083_zpsp8cwjwv7.jpg


    der "rote" Teil des Vorgarten

    P1080970_zps9ytcyiue.jpg

    P1080970_zps9ytcyiue.jpg.html


    P1080966_zpslvv74ym8.jpg


    P1080975_zps0kr5tlc2.jpg


    P1080961_zpsclhkguib.jpg


    DSC_0087_zps6av53pmc.jpg


    DSC_0090_zpsk8diedhd.jpg

    die Johannisbeeren haben gut angesetzt dieses Jahr:
    P1080950_zps8s5ftgqo.jpg


    P1080956_zpsszlw1ej1.jpg


    DSC_0079_zpsk6zzkcfd.jpg


    DSC_0078_zpsglfld9cj.jpg


    DSC_0036_zpsujffnydf.jpg


    P1090025_zpsqn5pnklp.jpg


    DSC_0016_zps95ppyqkl.jpg


    DSC_0058_zpsannhilp4.jpg


    DSC_0062_zpssovbftmp.jpg


    P1090005_zpstz7j1nyj.jpg


    P1080994_zpsodt3jywc.jpg


    P1080982_zpsdyqaxfnj.jpg.html


    leider ist heute ein reiner Regentag, und dabei würde ich sooo gerne die Tomatenkübel vorbereiten....


    Liebe Grüße
    Sophie
     
    Wow, Sophie, was sieht's herrlich aus bei dir!!!

    Ja, das Zwiebelneinbuddeln hat sich echt gelohnt, so viel Frühling muss man in einem kleinen Garten erstmal hinkriegen! Freu mich mit dir, und überhaupt schön, dass du den Thread weiterführst. Macht enorm gute Laune! :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Gestaltungsideen kleiner Reihenhausgarten Gartengestaltung 6
    N Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden Bewässerung 20
    A Kleiner Baum Laubgehölze 26
    P Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs) Nützlinge 2
    G kleiner Kirschbaum mit verfärbten Blätter Obstgehölze 2
    K Kleiner Besucher Wie heißt dieses Tier? 6
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 5
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    N Hilfe bei Umgang mit kleiner Agave Kakteen & Sukkulenten 0
    L Kleiner Gartenteich oder doch Zierbrunnen? Teich & Wasser 0
    A Kleiner Baum im Zimmer Citrus/Olive Tropische Pflanzen 16
    N Bewässerung von sehr kleiner Rasenfläche (ca. 12qm) Bewässerung 14
    C Kleiner Olivenbaum mit vielen 100erten Knospen Tropische Pflanzen 26
    DaBoerns Gelbe Blätter - zu kleiner Topf? Zimmerpflanzen 18
    P meine kirschblätter werden immer kleiner Obst und Gemüsegarten 2
    C Hilfe mit identifizierung von 'kleiner grünen' Milbe? Obstgehölze 10
    Schnelli2020 Gestaltung von kleiner Rasenfläche vor Kaninchenstall (Schandfleck) Gartengestaltung 9
    B Bewässerungsplanung kleiner Garten Bewässerung 1
    Rosabelverde Kleiner Metallic-Käfer Wie heißt dieses Tier? 16
    T Bewässerung zweier kleiner Rasenflächen Bewässerung 3
    Opitzel Kleiner nachtaktiver Blattschädling Tiere im Garten 3
    M Feuerdorn anpflanzen an kleiner Böschung Hecken 4
    J kleiner Fächerahron ist beschnitten - ist das richtig so? Gartenpflanzen 6
    Scarlet Kleiner Ausflug mit Hunden und Kamera Foto-Treff 13

    Similar threads

    Oben Unten