kleine Fotoschule

L

Leobibi

Guest
Die modernen Digitalkameras habe die Funktion der Blendenwahl. Wie man mit der Wahl der Blende spielen und welche Ergebnisse man erzielen kann möchte ich an einigen Beispielbildern zeigen. Die kluge Kamera stellt die "Restwerte" zur Blende automatisch ein, wird pro Bild angezeigt.

Es gilt: kleine Blendenzahl - große Objektivöffnung.

Hier im Beispiel: Canon Spiegelreflexkamera mit einem 150 mm Macro.

2,8.JPG

Blende 2,8 automatische Einstellung 1/400 Sekunde ISO 100
nur ein kleiner Detailbereich ist scharf, der Hintergrund ist neutral unscharf.

4.JPG

Blende 4 automatische Einstellung 1/200 Sekunde ISO 100
der scharfe Detailbereich wird etwas größer, der Hintergrund immer noch neutral unscharf.

6,3.JPG

Blende 6,3 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 160
Der scharfe Detailbereich wird größer.

8.JPG

Blende 8 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 320
Der Detailbereich UND der Hintergrund wird schärfer.

10.JPG

Blende 10 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 400
weitere Verbesserung der Schärfe im Detail und Hintergrund.

13.JPG

Blende 13 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 640
so langsam wir die gesamte Blüte scharf und der Hintergrund tritt mehr hervor.

16.JPG

Blende 16 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 1000

Immer mehr Details sind zu sehen, aber der Hintergrund wird unruhiger.

20.JPG

Blende 20 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 1600

So nun ist die Blüte fast völlig scharf, der Hintergrund wird dominanter.

22.JPG

Blende 22 automatische Einstellung 1/160 Sekunden ISO 2000

Die Blüte ist völlig scharf, der Hintergrund bewirkt, dass das Bild unruhig wird.


Der Fachmann hat erkannt, dass auf dem Bild einige dunkle Flecken sind. Absichtlich angebrachte Staubkörnchen, die bei niedrigen Blendenzahlen kaum sichtbar sind, aber bei einer hohen Blendenzahl doch sehr störend wirken. Siehe rote Kreise.

22 - Kopie.JPG

Für solche Probleme haben gute Bildbearbeitungsprogramme das "Stempeln" im Programm, mit dem man dunkle oder helle Flecken entfernen kann.

So sieht nun das Bild mit Blende 22 "gestempelt" aus.

22 - Kopie - Kopie.JPG

Der Spezialist mag über diesen Bericht lächeln, für Anfänger evtl. ganz hilfreich.
Nun kann jeder selbst entscheiden, ob und wie Blenden in der Fotografie Berücksichtigung finden.

Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nostalgie

    Mitglied
    Registriert
    26. Sep. 2009
    Beiträge
    374
    Mein Respekt, ich bin überrascht, was man so alles herausholen kann! Ich fotografiere leider immer mit Automatig intelligente Einstellung und habe mit meiner Panasonic bei reinen Blütenfarben'! Z B das wahre Blau des Teneriffasterns kommt einfach nicht! Hast du da einen Tipp?
     

    Rosensammler

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Aug. 2009
    Beiträge
    3.612
    Ort
    Bamberg , Oberfranken
    Leo

    toll danke fürs zeigen,

    machst mal nen foto erklärung mit dem Mond fotografieren dann können wir beim nächsten vollmond auch mal testen und es hier zeigen:grins:
     
  • L

    Leobibi

    Guest
    Hallo Nostalgie

    Viele Kameras haben Probleme mit den Farben, eine satte rote Rose wird selten naturgetreu abgebildet.

    Keine Ahnung welche Panasonic Du hast. Wenn Du sie neu gekauft hast, dann wurde eine CD mit Bearbeitungssoftware dazu geliefert. Diese Programme sind an das Fabrikat angepasst und Du kannst so einiges korrigieren.
    Evtl. hat Deine Kamera ein Einstellrad oder Programmwahl wie
    Standard
    Porträt
    Landschaft
    Natürlich
    Neutral

    Wenn ja, probier es mal mit Porträt oder Natürlich. Wenn Deine Kamera über das RAW Format verfügt, kannst Du in diesem Format und der Software das Bild auf eine andere Kameraeinstellung korrigieren. Damit die Änderung auch in das JPEG-Format übernommen wird musst Du "speichern und konvertieren" verwenden.

    Grüßle
     
  • L

    Leobibi

    Guest
    Ibo Dein Wunsch sei mir Befehl.

    IMG_4575.JPG

    Das Bild wurde am frühen Morgen mit blauem Himmel aufgenommen.
    Der Mond befand sich direkt unter einer Hochspannungsleitung, je nach dem von wo man das Bild betrachtet kann man den schwarzen Streifen erkennen.

    1/400 Sekunden Blende 8 ISO 2000 Zoom 500 mm RAW-Format Canon Spiegelreflex und Stativ.

    Bearbeitung.jpg

    Natürlich musste kräftig nachgearbeitet werden. Ausschnitt festlegen und dann folgende Korrekturen mit Photo Digital Professional vorgenommen.

    Schärfe 10
    Farbsättigung -4 (der blaue Himmel war weg, nun schwarz)
    Schatten -2
    Kontrast +2

    Grüßle
     

    Rosensammler

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Aug. 2009
    Beiträge
    3.612
    Ort
    Bamberg , Oberfranken
    oh danke

    wie lange haste belichtet? oder so wie es oben steht dann mach ich mal das beim nächsten vollmond auch wenn ich es nicht verpasse lach

    schade das mit der stromleitung , sieht aber immer noch super aus mf
     
  • L

    Leobibi

    Guest
    Je nach dem wie hell der Mond scheint musst Du aber evtl. die Belichtungszeit ändern und auch die Blende verkleinern.

    Grüßle
     
    L

    Leobibi

    Guest
    Stefan - Weißabgleich - ein einfaches Wort und bei guten Kameras eine kleine Wissenschaft für sich.

    gute Kameras bieten für Weißabgleich folgendes an.

    AWB (Automatic White Balance)
    Sonne
    Wolken
    Schatten
    Kunstlicht
    Leuchtstoff
    Blitz
    Manuell
    Einstellung der Kelvinzahl (Farbtemperatur)

    Für das "blaue" Problem von Nostalgie habe ich mal folgende Serie fotografiert:

    Einstellung Automatik

    Automatik.JPG

    Einstellung Standard mit automatischen Weissabgleich AWB

    AWB ST.JPG

    Einstellung Porträt mit automatischem Weissabgleich AWB

    AWB P.JPG

    Einstellung Landschaft mit automatischen Weissabgleich AWB

    AWB La.JPG

    Einstellung Neutral mit automatischem Weissabgleich AWB

    AWB Ne.JPG

    Einstellung Natürlich mit automatischen Weissabgleich AWB

    AWB Na.JPG

    Wie man sieht ergeben sich bei Verwendung des automatischen Weissabgleiches je nach Kameraeinstellung doch noch kleine Unterschiede, bei gutem Licht aber kaum Unterschiede zur "Automatik".

    Mit der Einstellung des Weissabgleiches Sonne haben sich zu AWB fast keine Unterschiede ergeben.

    Einfach nur noch Klick ist bei Spiegelreflex eben zwar noch möglich, aber nicht unbedingt befriedigend.

    Grüßle
     
    L

    Leobibi

    Guest
    Noch ein Beispiel wie man unruhige Hintergründe durch Bearbeitung verbessern und das Motiv hervorheben kann.

    Vor der Bearbeitung (Stempeln und Kratzer entfernen)

    IMG_4732 (2).JPG

    Nach der Bearbeitung

    IMG_4732.JPG

    Grüßle
     
  • tweety71

    Neuling
    Registriert
    14. Feb. 2011
    Beiträge
    16
    Kurz zum Thema "Mond": ich hab mir nach langem Hin und Her keine Spiegelreflex gekauft, sondern ne "Coolpix P100" von Nikon.
    Ich muß zwar noch viel üben, aber bin wirklich sehr begeistert.
    Seht mal selbst-und das ohne Stativ (muß ich mir unbedingt noch kaufen). Leider hab ich noch niemanden gefunden, der mit mir Erfahrungsberichte und Tipps tauschen kann.
    lg tweety
     

    Anhänge

    • DSCN8736,.jpg
      DSCN8736,.jpg
      206,1 KB · Aufrufe: 173
    • DSCN9692.JPG
      DSCN9692.JPG
      501,6 KB · Aufrufe: 124
    • DSCN9833.jpg
      DSCN9833.jpg
      643,1 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
  • L

    Leobibi

    Guest
    Hallo Doris

    Mit der Coolpix 100 hast Du eine sehr gute und absolut preisgünstige Bridgekamera erworben (Testsieger 2011). Die Entscheidung GEGEN eine Spiegelreflexkamera ist aus finanzieller Hinsicht absolut nachvollziehbar. Eine gute Spiegelreflexkameraausrüstung (besonders die Objektive) kosten schon mal das 20 - 30fache Deiner Kamera. Ob die Bildqualität um das 20 - 30fache deshalb besser ist, ist doch sehr fraglich.

    Ich habe mir mal Dein Mondbild rauskopiert und nachbearbeitet. Das Bild hat ein hohes Verbesserungspotential und bei der Bearbeitung im RAWformat hätte man fast ein Klassebild erzeugen können.

    Ob ein Erfahrungsaustausch zwischen Bridge- und Nobelspiegelreflexbenutzer ideal ist, sei dahingestellt, bin aber für vieles OFFEN.

    Grüßle
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Hallo zusammen,

    jetzt wage ich mich auch mal auf das Glatteis!!
    Ich fange mal ganz klein an, was kann man an
    diesem Foto verbessern,

    btvavq7utq7pdl1ql.jpg
     
    L

    Leobibi

    Guest
    Lavi auch ganz kurz und knapp

    SCHÄRFE

    Liegt sicher an Deiner Kameraeinstellung mit viel zu geringer Auflösung.
    Welche Größe hat das Originalbild?

    Schau mal im Menu Deiner Kamera unter QUALITÄT

    Da wirst Du die Einstellung L, M, S finden, super wäre wenn Du LRAW finden würdest. Tippe mal, dass Deine Kamera auf S steht.

    Schau Dir mal das Bild der Pfaudame an. Das Original hat 3,28 MB mit einer Größe von 1648 X 2109 Pixel.

    Die Größenangabe findest Du rechte Maustaste - Eigenschaften.

    Grüßle
     

    tweety71

    Neuling
    Registriert
    14. Feb. 2011
    Beiträge
    16
    Hallöchen Leobibi!
    Erstmal "Danke" für deine 'Bewertung'. Bin immer froh über Kritik und Lob, denn nur so kann man etwas lernen und sich verbessern.
    Und somit gleich zur Frage: wie komme ich ins RAW-Format? Ich hab zwar ein Handbuch dazubekommen, aber verstehe ehrlich gesagt nur die Hälfte davon. Vielleicht kannst du mir ja helfen. Wäre echt nett.*schleim*
    Naja, und den Erfahrungsaustausch würde ich mir natürlich auch nur mit Besitzern der gleichen Kamera wünschen! ich werd doch nicht die Einzige sein, die sich dieses tolle Teil gekauft hat?!:cool:
    lg tweety
     
    L

    Leobibi

    Guest
    Schau doch mal bitte bei #14 Thema Qualität und Kameraeinstellung.

    Bei einer RAWL Einstellung (RAW wie roh L /Large/groß) werden zwei Dateien gespeichert, eine CR2 Datei und eine JPEG Datei. In der Computeransicht sieht das dann so aus:

    RAW.jpg

    Bei der mitgelieferten Software zu Deiner Kamera kannst Du im Bearbeitungsprogramm beide Bilder sehen. Das CR2 Bild (Rohbild) bietet viele Änderungsmöglichkeiten, z.B. können falsche Kameraeinstellungen computertechnisch korrigiert werden. Durch "Speichern und Konvertieren" werden alle Änderungen auf die JPEG Datei übertragen.

    Hoffe das dies nicht zu kompliziert war.

    liebes Grüßle
     
    C

    colorofspring

    Guest
    ...was kann man an
    diesem Foto verbessern,
    ...den Abstand zum Objekt und eine ruhigere Hand bei der nächsten Aufnahme.
    RAW und sonstige technische Manipulationen sind zweitrangig.
    Ich kenne Leute, die mit einer 40€ Kamera von ALDI bessere Ergebnisse erzielen als selbsternannte "Profis" mit einer 4000 € Ausstattung von Canon oder Nikon.

    Gruß
    C.S.
     

    tweety71

    Neuling
    Registriert
    14. Feb. 2011
    Beiträge
    16
    @leobibi:
    Danke auf jeden Fall, für die Info, auch wenn sie kompliziert ist. Da werd ich mich dann mal doch mal mit der Bedienungsanleitung beschäftigen müssen :D.
    Aber wenn ich dich richtig verstanden hab, kann ich das bei meiner Kamera einstellen und es ist besser zur Nachbearbeitung (mache ich aber eigentlich sehr selten).

    lg tweety:?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Sonnenschutz für kleine Loggia - schwierige Ausgangssitutation für Befestigung Sanierung & Renovierung 7
    O Gespinste und kleine Raupen - Ursache ? Obstgehölze 2
    T Kletterpflanze für kleine Kübel Gartenpflanzen 9
    I Was ist das?: Am Lorbeer saugende kleine Fliegen Zimmerpflanzen 21
    V Kleine Monstera gedeiht einfach nicht Zimmerpflanzen 3
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21
    M Sträucher und kleine Bäume für den Hang Gartengestaltung 21
    G Kleine harte (Erd)Haufen Rasen 5
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    jola Gelöst 2 kleine Bäumchen - Esche und Eibe Wie heißt diese Pflanze? 22
    H Bewässung Hochbeete neu machen (in Zukunft erweiterbar, 2 kleine Beete im Garten) Bewässerung 1
    Shantay Suche kleine Schwimmpflanze(n) für Miniteich Grüne Kleinanzeigen 5
    O Sehr kleine weiße Mini-Larven/Würmer in der Erde Tomaten 1
    K Kleine Tierchen im Basilikum Kräutergarten 6
    G Kleine Holzstücke wie mit Kettensäge schneiden? Gartengeräte & Werkzeug 26
    Schwabe12345 Kleine Würmer an Paprikapflanzen Obst und Gemüsegarten 20
    Hexe9 Gelöst Süße weiße kleine Sternchen - Quendel-Seide Wie heißt diese Pflanze? 4
    N Kleine weiße Tierchen bei Avocadopflanze Gartenpflanzen 1
    Knuffel Gelöst Kleine Äpfelchen? - Zierapfel Wie heißt diese Pflanze? 2
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Kleine Solarteichpumpe zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 6
    H Kleine Tomatenpflanzen sind mickrig Obst und Gemüsegarten 16
    A Salbei hat nur noch kleine Blätter Kräutergarten 5
    felix941 Suche kleine Bäume für Balkonkästen Gartenpflanzen 26

    Similar threads

    Oben Unten