Klein und mein Gartenparadies

  • Heute mal ein neues Projekt vorm Haus und nicht im Hauptgarten.

    Von Anfang an hat unser Haus im Vorgarten eine Betoneinfassung für die Mülltonnen.

    IMG_0396.jpeg

    Schön ist irgendwie anders und stört uns schon seit dem Einzug, aber bisher gab es immer andere Projekte und es fehlte die rechte Idee.

    Jetzt ist es soweit und ich hab was gefunden, wie ich das Ganze aufhübschen kann.

    Ideal wäre den Beton zu entsorgen, aber das würde ein riesen Projekt werden, da der Hang dahinter befestigt werden müsste in die Entsorgung ist auch nicht ohne.

    Also kam jetzt die Idee das Ganze zu verkleiden.
    Die Entscheidung ist auf ne Art Terrassenfliesen gefallen, die an den Beton geschraubt werden.

    Heute wurde ein Deckel und eine Tür fertiggestellt.
    IMG_1258.jpeg


    Morgen wird dann die Zweite angebracht und wenn die bestellten Türgriffe da sind, kann die andere Tür auch fertig gestellt werden und die Seiten werden noch verkleidet.

    Damit wäre der Bereich vorm Haus auch etwas ansehnlicher.

    Auf den Deckel soll dann noch eine Schale, die mit Sedum bepflanzt werden soll. Hier fehlt aber noch das passende Gefäss.
     
    Diese optik kenne ich überhaupt nicht, gute tonnentarnung :)
    Für sedum könntet ihr auch holzkisten nehmen, oder einfach einen rahmen bauen aus deinen holzresten. Muss ja nur kies o.ä. zusammenhalten.
     
  • Gestern Abend sind die Griffe für die Türen geliefert worden und heute kann dann das Projekt abgeschlossen werden.

    Auf den Deckel muss unbedingt was drauf, der wirkt jetzt echt massiv. 🙈

    @1Henriette über einen selbstgebauten Rahmen hatte ich auch schon nachgedacht, weil wie Du sagst muss der ja nicht viel aushalten und auch nicht wahnsinnig hoch sein.
     
  • Sieht ganz nett aus.
    Aber wenn du oben war drauf pflanzt, musst du das dann nicht jedes mal runter heben, wenn du was in die Tonnen tun willst?
    Oder die Tonnen jedes Mal vorziehen?

    Die Gesichter finde ich eine klasse Idee!
     
    @Knuffel die Idee war ursprünglich den Deckel so zu bauen, dass man ihn angeben kann. Ich hab aber ne recht kleine Frau und Tochter und beide sind auch nicht super stark, von daher wurde der Deckel zu schwer und unhandlich und liegt jetzt fest oben auf.

    Von daher kam dann die Idee was oben drauf zu stellen und zu bepflanzen.

    Sprich wenn was in die Tonne soll, muss man die Türen öffnen und die Tonne ein Stück vorziehen. Nicht ideal, aber geht schon, da wir das nur einmal die Woche machen müssen.

    Das kleine Monster ist dann auch seit heute fertig.
    IMG_0410.jpegIMG_0409.jpeg

    Schon nen ziemlicher Trümmer. 🙈
     
  • Nachdem vor dem Haus das Projekt abgeschlossen ist, wird hinten im Garten weitergemacht.

    Hab vor ca. 10Jahren ein Hochbeet gebaut und dafür jetzt nicht das beste Material genutzt und dieses Frühjahr hab ich diesen Schaden gesehen.
    IMG_1278.jpeg

    Da war klar, dass zum Herbst das Hochbeet erneuert werden muss.

    Geplant war eigentlich der Herbst, wenn alles abgeerntet ist. Aufgrund der Schneckenplage dieses Jahr, gab es einige Ausfälle und nachdem jetzt vor ner Woche auch noch meine Zucchini das zeitlich gesegnet hat, wurde die Renovierung vorgezogen. Damit kann ich dann Richtung Herbst vielleicht nochmal etwas ernten.

    Heute wurde frisches Holz geholt.
    IMG_1273.jpeg


    In so nen MINI passt schon einiges rein. 😁

    Danach folgte Schwerstarbeit, denn die Erde musste aus dem Hochbeet raus und da kommt einiges zusammen.
    IMG_1276.jpeg

    Jetzt klafft ein grosses Loch. 😁
    IMG_1277.jpeg


    Die ersten Bretter sind auch schon behandelt, morgen folgt der Rest.
    IMG_1274.jpeg


    Überrascht war ich, dass die Substanz ansich garnicht so schlecht war. Unter der Folie sah das Holz sehr gut aus, nur eben die eine Ecke und da ist auch der Pfosten morsch und muss ersetzt werden.

    Ich denke mit dem neuen Holz sollte ich die nächsten 20Jahre Ruhe damit haben.
     
  • Na dann, auf in die nächsten 20 Jahre!
    Wird uns auch noch blühen mit unserem Hochbeet, aber noch sieht es gut aus, eine Wand wurde aber schon mit einer Schalwand verstärkt...
     
  • Projekt 2 die Renovierung des Hochbeetes ist abgeschlossen.

    Heute wurden die letzten Bretter geschraubt und die Erde kam wieder an ihren Platz.

    IMG_1280.jpeg

    Morgen werd ich dann die Gehwegplatten wieder legen. Die muss ich mit der Flex bearbeiten, da durchs dickere Holz jetzt weniger Platz ist. Und dann muss mein kleiner Zaun aus den Esche-Ahorn-Zweigen wieder am Weg installiert werden, da der kurz weichen musste.

    Es ist also noch ein bisschen zu tun, wenn auch nur ein paar Kleinigkeiten.

    Zum Schutz vor Schnecken werd ich an die Umrandung noch ein Kupferband befestigen, dann kann ich vielleicht noch was in diesem Jahr ernten.

    Bis dahin kann ich mich an meiner Diana erfreuen, sie schaut auch verblüht gut aus.
    IMG_1281.jpeg
     
    Wow, das ging ja zügig mit dem neuen Hochbeet ... ist richtig gut geworden! (y) Das ist Douglasie, ja?
    Was willst du denn dieses Jahr noch pflanzen und ernten?
     
    Muss hier noch das finale Ergebnis festhalten.

    Der kleine Zaun steht wieder, wird aber im Herbst mit neuen Zweigen bestückt, da die sich dann besser formen lassen.
    IMG_1299.jpeg


    Und mein Weg aus den alten Platten unserer Terrasse ist auch wieder gerichtet nach dem ich den entfernen musste und die Platten am Beet auch etwas schmaler schneiden musste.
    IMG_1300.jpeg

    Und dann gab es heute noch was dickes zu ernten. Stattliches Gewicht die Kleene. 😁
    IMG_1301.jpeg
     
    Du bist aktuell ja richtig in Bastellaune. Aber die Ergebnisse passen gut und so lange es Freude bereitet, ist alles perfekt. Gut schaut's bisher aus. Gibt es schon ein drittes Projekt? Oder ist erst mal Ruhe? :)
     
    @Knofilinchen ja hin und wieder muss ich dem Trieb mal Freiraum geben und dann lebt er sich so richtig aus. :D

    Ich hätte gern noch etwas Wasser im Garten und gehe deswegen schon länger mit einem kleinen Bachlauf schwanger. Eine Idee wo ich ihn platzieren könnte habe ich auch schon. Dafür müßten dann nur meine Rosen umziehen.

    Bin mir nur noch nicht zu 100% sicher ob der Platz ideal ist, da ich dann irgendwie um meinen Schirmständer rum muss, der an unserer Schaukelliege Schatten spendet. Ansich wäre es gut, wenn da die Rosen umziehen, denn den Schirm zu öffnen ist aktuell schon etwas schwierig, weil man ihn irgendwie durch die Rosen zirkeln muss.

    Aber der Urlaub ist erstmal zu Ende und ich überlege noch etwas.
     
    Weißt du, dass @heiteck schon einen Wasserlauf gebaut hat? Vielleicht kannst du ja von seinen Erfahrungen profitieren.

    Und in seinem Gartenthread, ungefähr hier könnte es losgehen:
     
  • Similar threads

    Oben Unten