Klein und mein Gartenparadies

  • Entspannung im grünen Wohnzimmer, die auch die Fellnasen geniessen.
    IMG_0308.jpeg

    Und 🎉 die Kiwi hat dieses Jahr Blüten.

    Zuerst hab ich sie an der Weiblichen gesehen und nach langem suchen hab ich bei der Männlichen auch welche gefunden.
    IMG_0309.jpeg


    Es könnte also dieses Jahr das erste Mal Früchte geben.
     
  • @scheinfeld wie alt ist eure? Letztes Jahr hab ich nur bei der einen weiblichen Blüten gesehen, da wurde es leider nix mit einer Ernte. Dieses Jahr ist das erste mal, dass zwei der 3 Pflanzen Blüten haben. Bei Nummer 3 muss ich die Tage mal genauer hinschauen, vielleicht hat sie auch irgendwo welche.

    Bin nur sehr gespannt, ob es die versprochenen Geschlechter auch sind. Wäre doof, wenn nicht.
     
  • Im Vorgarten sind bei mir jetzt alle Bauarbeiten beendet und das Gerüst entfernt, da darf jetzt die Gestaltung mit Pflanzen starten.

    Da unser Vorgarten gen Norden liegt, funktioniert leider nicht alles und ich muss drauf achten, dass die Pflanzen auch mit Schatten gut klar kommen. Im Sommer hab ich morgens Sonne, so für 2 Stunden und Abends schafft es die Sonne auch nochmal da rein zu scheinen, auch so max. 2 Stunden.

    Mein Aktueller Plan sieht vor folgende Pflanzen dort zu setzen:
    Gefleckte Taubnessel (Wegen des Blattschmuckes das Jahr über)
    Sterndolde (nicht nur für Bienen interessant, sondern auch für Fliegen und Schmetterlinge)
    Herbstanemone (schöner Farbtupfer zum Ende des Jahres und gut für Schwebefliegen)
    Porzellanblümchen

    Hoffe mal das sich die Pflanzen da gut machen, da es leider recht steil ist an manchen Stellen und damit Wasser ein Problem werden könnte.
     
  • Herbstanemonen wachsen im väterlichen Garten unkompliziert auch an nicht so sonnigen Standorten. Man sollte sich nur nicht vom Namen verleiten lassen - sie beginnen mit ihrer Blüte durchaus schon im Sommer, halten dann aber bis in den Herbst durch. (Und wenn man die Samenstände stehen lässt, verbreiten sie sich gerne.)
     
    Für die Insekten auf jeden Fall am besten, den Hochzeit ist ja im Juni/Juli. Das spätere Blütenangebot dient dann mehr der Verlängerung der Lebenszeit und nicht mehr dem Erhalt/Ausbau der Art.
     
  • Die ersten Pflanzen sind im Vorgarten eingezogen, aber leider wurden es nicht die, die auf dem Zettel standen.

    Muss also später nochmal los.

    Geranium, Saxifraga und Astilbe sind es geworden. Leider waren keine Taubnesseln und Sterndolden zu bekommen. Bei den Herbstanemonen hatte ich schon mit gerechnet, dass ich da nur schwer welche bekomme um diese Jahreszeit.
     
    Bei den Herbstanemonen hatte ich schon mit gerechnet, dass ich da nur schwer welche bekomme um diese Jahreszeit.
    Doch, es gibt sie, hab sie vor 4 Tagen erst im Gartenmarkt bei Hornbach gesehen, falls ihr sowas in der Nähe habt.
    Taubnesseln kenne ich dagegen nur als Wildpflanzen. Meine weißen haben sich von selbst angesiedelt und sind mir sehr willkommen. Sie haben sich an der wohl schattigsten Stelle an der Nordseite niedergelassen, zwischen Birke und Eibe.

    Welche Saxifraga hast du denn gekauft? Es gibt da endlos viele Sorten mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen.
     
    @Rosabelverde danke Dir für den Tipp. Hornbach haben wir hier, da werd ich den mal kommende Woche besuchen.

    Wir haben zwei Sorten mitgenommen, eine Purpurmantel mit schönen dunkelroten Blüten und eine Cutie Pie in weiss/rosa.
     
    Bei mir auch die Weiße- aber eigentlich bekommt man verschiedene Sorten das ganze Jahr über in Staudengärtnereien oder in Gartencentern mit Staudensortiment!
     
    @Knuffel das ist sehr lieb von Dir.

    Hätte nicht gedacht, dass die sich über Samen so gut vermehren.

    Ist Deine Sorte ne recht hohe?
     
    Die weiße "benimmt" sich, die pinke nicht. Ausläufer sind da aber auch dabei. Im Rasen echt ne Plage 🥴

    20201004_152348.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten