Hallo,
ich habe hier eine lange, sehr hohe und breite Kirschlorbeer Hecke.
Da mir der jährliche Schneideaufwand zu viel wird und das ganze aufgrund der Hanglage, teilweise wenig Platz und relativ unebenem, weichem Boden schwierig ist und mindestens einen Helfer braucht der die Leiter stabilisiert, überlege ich das Ungetüm jetzt im Winter radikal zu verkleinern, sowohl in der Höhe als auch der Breite.
Aufgrund der Hanglage ist die Hecke am Anfang ca. 4m hoch und am Ende ca. 2m. Ich möchte aber jetzt so viel abnehmend dass ich sie überall alleine mit Hilfe einer kleinen Trittleiter schneiden kann, also so dass sie überall um die 2 bis 2,2m hoch ist.
In der Breite hat sie mindestens 2m, an manchen Stellen sogar mehr als das. Hier möchte ich die Hecke quasi vertikal teilen und sie so in der Breite halbieren. Dafür würde ich die dicken Stämme im inneren die eher zur Gartenseite zeigen komplett rausnehmen. Dann guckt man aber vom Garten aus auf ein kahles Gerippe.
Die große Frage ist halt ob dann dort an den verbliebenen dicken Stämmen von unten bis oben wieder was neues austreibt.
Ich weiss der kirschlorbeer ist sehr robust, aber ob das funktioniert?
Ratschläge?
Vielen Dank!
ich habe hier eine lange, sehr hohe und breite Kirschlorbeer Hecke.
Da mir der jährliche Schneideaufwand zu viel wird und das ganze aufgrund der Hanglage, teilweise wenig Platz und relativ unebenem, weichem Boden schwierig ist und mindestens einen Helfer braucht der die Leiter stabilisiert, überlege ich das Ungetüm jetzt im Winter radikal zu verkleinern, sowohl in der Höhe als auch der Breite.
Aufgrund der Hanglage ist die Hecke am Anfang ca. 4m hoch und am Ende ca. 2m. Ich möchte aber jetzt so viel abnehmend dass ich sie überall alleine mit Hilfe einer kleinen Trittleiter schneiden kann, also so dass sie überall um die 2 bis 2,2m hoch ist.
In der Breite hat sie mindestens 2m, an manchen Stellen sogar mehr als das. Hier möchte ich die Hecke quasi vertikal teilen und sie so in der Breite halbieren. Dafür würde ich die dicken Stämme im inneren die eher zur Gartenseite zeigen komplett rausnehmen. Dann guckt man aber vom Garten aus auf ein kahles Gerippe.
Die große Frage ist halt ob dann dort an den verbliebenen dicken Stämmen von unten bis oben wieder was neues austreibt.
Ich weiss der kirschlorbeer ist sehr robust, aber ob das funktioniert?
Ratschläge?
Vielen Dank!