Kirschlorbeer Novita Pflanzabstand

  • Ersteller Ersteller Buggy
  • Erstellt am Erstellt am
B

Buggy

Guest
Moin zusammen,

ich habe mir 80-100cm hohe Kirschlorbeer Pflanzen gekauft und habe diese 28cm auseinander gepflanzt und wollte mal mich informieren ob das in Ordnung ist oder zu nah an einander?

Ich habe nämlich im Nachhinein gelesen, dass man 2 bis maximal 2,5 Pflanzen pro Meter bei der Größe pflanzen soll. Ich habe aber nun pro Meter 3,5 Pflanzen...

Ein Foto, wie es aktuell aussieht habe ich angehangen.

PS: Das ändern auf 35cm Abstand wäre möglich, da die Hecke erst 3 Tage drin ist.

Danke für alle Antworten im Voraus ;)

LG
 

Anhänge

  • IMG_3160.jpg
    IMG_3160.jpg
    457 KB · Aufrufe: 249
  • Ja, das ist zu nahe. Kirschlorbeer kann ganz schön gross werden. Wenn du also noch kannst, vergrössere den Abstand, das tut den Pflanzen gut und blickdicht wird die Hecke auch dann.
     
  • Mindestens 50 cm Achsabstand !!!
    Dass die Baumschulen so kleine Abstände angeben liegt auf der Hand – die wollen verkaufen.
    Die Wurzel brauchen ja auch Platz – Hab vor kurzem auch gepflanzt – Achsabstand 65 cm – wäre lieber auf 85 cm gegangen. doch die meisten wollen es sofort dicht haben...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für die Info. Damit ich keine Pflanzen wegwerfen muss, werde ich die nun 35 cm auseinander stellen. 50 cm kann ich nicht mehr sonst müsste ich 10 Stück ca wegwerfen/verkaufen.

    Passt das dann so wohl?

    Wann schneidet man diese dann und wo genau, damit die sich am besten verästelt :) ?
     
    Danke für die Info. Damit ich keine Pflanzen wegwerfen muss, werde ich die nun 35 cm auseinander stellen. 50 cm kann ich nicht mehr sonst müsste ich 10 Stück ca wegwerfen/verkaufen.

    Passt das dann so wohl?

    Wann schneidet man diese dann und wo genau, damit die sich am besten verästelt :) ?
    ...dann mach halt Dein Ding...

    Bin hier im Forum immerwieder sehr erstaunt :oops:
    Die meisten "Ratsuchenden" kaufen und handeln – erst danach fragen sie und wollen eigentlich nur ihr "richtiges" Vorgehen bestätigt haben :rolleyes:
     
  • @Galileo: Du hast es als Kritik aufgefasst, verstehe ich. Dennoch ist es eigentlich nicht ok mich als Neuling direkt so anzugehen.

    @topic: Aktuell habe ich die Pflanzen 28cm auseinander, entspricht 3,5 Pflanzen pro Meter. Das ist durch einen blöden Fehler passiert, da ich noch dachte es kommen Pflanzen einen Tag später aber da kamen keine mehr. Deshalb wollte ich mich informieren ob es sinnvoller wäre auf 3 Pflanzen den Meter zu gehen, bedeutet 80 Pflanzen rausnehmen und den Abstand verbreitern. Die Empfehlung, welche ich auf diversen Webseiten finde weißt auf 2,5-3 Pflanzen pro Meter hin.

    @Wasserlinse: Wären 3 pro Meter zuviel?
     
    @Galileo: Du hast es als Kritik aufgefasst
    Nein! auf Beharren Deiner Ansicht.
    • Du fragst im 1. Beitrag nach 35 cm Abstand
    • Ich antworte, mindestens 50 cm
    • Du fragst erneut, sind dann 35 cm ok... und begründest dieses und willst es bestättigt haben
    Deine Gründe sind nachvollziehbar - die fachlichen Gründe zur Ablehnung bleiben unverändert.
    Den Abstand von 28 cm auf 35 cm erhöhen – um 7 cm - bei Pflanzen die vier Meter hoch und breit werden :unsure:
    Nimm jede 2. Pflanze raus, dann hast Du fast 50 cm Abstand.
    Das kannst Du auch nach und nach machen, so, wie sie sich weiter verkaufen lassen und das während der nächsten 12 Monate – verträgt Kirschlorbeer locker.
    Dennoch ist es eigentlich nicht ok mich als Neuling direkt so anzugehen.
    Tut mir leid, wenn Du das persönlich nimmst, hätte das schöner verpacken können.
    Trotzdem ist es Fakt, dass Du erst gekauft und gehandelt, bevor Du hier angefragt hast und Deine Ansicht, nach wie vor, bestättigt haben möchtest....schließlich fragst Du @Wasserlinse nicht, ob @Galileo fachlich falsch liegen könnte, sondern, "Wären 3 pro Meter zuviel?" also, ob 33 cm Abstand doch geht....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätte auch gleich eine Zahl nennen sollen, als ich dir geantwortet habe - sorry.

    35 cm ist auch noch etwas nahe, da hat @Galileo recht. Er hätte es aber ruhig auch etwas aufmunternder sagen dürfen. ;) Sagen wir mal als Kompromiss kannst du 40 cm nehmen. 50 wäre aber besser.

    Du wirst damit wie du selber sagtest zuviele Pflanzen haben.

    Wenn du kannst, topfe sie ein. Es kann immer sein, dass einzelne Pflanzen nicht angehen, dann hast du schon einen Ersatz. Wenn du dann immer noch zuviel hast, verkaufe sie doch einfach wieder.
     
    Danke für die Info. Damit ich keine Pflanzen wegwerfen muss, werde ich die nun 35 cm auseinander stellen. 50 cm kann ich nicht mehr sonst müsste ich 10 Stück ca wegwerfen/verkaufen.

    Passt das dann so wohl?

    Wann schneidet man diese dann und wo genau, damit die sich am besten verästelt :) ?
    Hallo Buggy - zum Abstand wurde ja schon einiges geschrieben, wenn auch nicht gerade höflich wie ich auch feststellen musste....
    Was den Schnitt angeht, da mach mal Fotos wie hoch und wie die Sträucher aussehen, sind sie dicht bewachsen von unten her, da muss man die ganze Hecke sehen, dann gibts Tipps zum Schneiden...
     
  • Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
     
  • Dankeschön für alle Hinweise. Hat mir sehr geholfen.
    Habe zwei Fotos gemacht, wie diese nun gepflanzt sind.
    Wie würdet ihr diese nun schneiden?
    Leider sind fast alle Pflanzen nur ein Stamm, keine Gabelung.
    Damit diese sich unten gabeln sollte ich wo schneiden?

    Danke für Infos :)
     

    Anhänge

    • IMG_3173.jpg
      IMG_3173.jpg
      166,5 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_3172.jpg
      IMG_3172.jpg
      175,2 KB · Aufrufe: 128
  • Zurück
    Oben Unten