Kartoffeln 2013

Mama-von-Annina

Mitglied
Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
956
Ort
Erfurt
Würde ich auch machen an deiner stelle. Ich kann zum Glück noch anhäufeln, hab ja müllsäcke genommen. Ich frage mich aber schon die ganze zeit, wie oft und bis zu welcher höhe ich anhäufeln kann..
 
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Anhäufeln kann beides bedeuten:

    • Komplett abdecken
    • oder nur die Erde anhäfueln und das Kraut raus schauen lassen
    Anhäufeln kann man so oft machen wie man Erde hat um einen Wall zu formen. Grundsätzlich könnte man so durchaus die Kartoffeln durchaus unter einem 40cm hohen Wall abzudecken. In der Praxis hat man aber meist nur Erde für 10 cm Wall.
    Wer kann deckt seine Kartoffeln gegen die Kälte komplett mit Erde ab und so können diese auch einioge Minusgrade ohne Probleme überstehen.
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Aus meiner Sicht - bin aber noch Kartoffelanfänger - sollte Fäulniserscheinung nur dann vorkommen, wenn es zu Staunässe kommt.

    Staunässe kann dabei nicht nur durch verdichtete Erde, sondern auch durch zuviel Regen entstehen. Wenn natürlich das Wasser tagelang im Garten steht, dann wird es vermutlich Probleme geben, aber über feuchte Erde sollten sich die Kartoffeln eher freuen.

    Ich kann hier aber nur aus meinen Erfahrungen schreiben und unser Garten ist in den Jahren so gut präpariert, dass dieser auch 50l. in 24 Stunden problemlos wegstecken kann.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Nun sind auch die mehlig kochenden und die fest kochenden im Beet. Die anderen (die blauen und roten) sind in den Maurerkübeln. Letztere habe ich nun heute wieder mit Erde bedeckt.

    Der Regen ist heute auch in meinem Garten angekommen. Es regnete immer mal wieder und als ich abends nach Hause bin, regnete es sanft, so ein Fieselniesel. Dazu ist es sa.kalt.

    Dieser Regen ist gut für den Garten. Drücke euch die Daumen, dass der Regen nicht noch alles zunichte macht.
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Alles was Grün ist und aus der Erde schaut kann bei Frost absterben.
    Entweder mit Erde bedecken also einfach soviel draufkippen das es verschwunden ist, kann man ja wenns besser wird wieder vorsichtig wegharken, oder Zeitungspapier geht auch mal für ne Nacht wird nur aufweichen bei dem Regen aber eine Nacht hält das.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Das stimmt nicht ....

    Dem Schnittlauch, Rhabarber, Petersilie, Kohl und zahlreichen Blumen kann das bischen Kälte nichts anhaben. auch Kopfsalat, Radischen, Rettiche können leichte Minusgrade verkraften.
     
    K

    katekit

    Guest
    Ich kann hier aber nur aus meinen Erfahrungen schreiben und unser Garten ist in den Jahren so gut präpariert, dass dieser auch 50l. in 24 Stunden problemlos wegstecken kann.

    wir haben in 30cm tiefe eine Lehmschicht, die das Wasser sehr staut... da hilft kein Präparieren... wir hatten vorgestern 64 l in 24v Stunden und davor und danach auch noch einiges... Mein Kartoffelacker ist eine Schlammgrube....

    Ich denke bei Kübel - wie bei Gitti - ist es halt schlechter...da kann auch durch die Löcher nur noch wenig weg. Da hilft wohl nur Tüte drüber damit nicht noch mehr Wasser in die Erde kommt.

    Alles was Grün ist und aus der Erde schaut kann bei Frost absterben.

    Ich denke Stupsis Antwort bezog sich nur auf die Kartoffel...
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    64l. ist schon sehr krass, vor allem dann wenn das Wasser dass zuvor kam noch nicht abgeflossen ist.

    Auch bein uns ist in tieferer Schicht Lehmboden und so bin ich dieses Frühjahr schon selber bei jedem Schritt 15cm in den Gartenboden eingesunken.

    Natürlich können dann die Kartoffeln wegfaulen. Aber nur weil man die Kartoffeln mit nasser Erde anhäufelt verfaulen die Kartoffeln nicht.
     
  • K

    katekit

    Guest
    Natürlich können dann die Kartoffeln wegfaulen. Aber nur weil man die Kartoffeln mit nasser Erde anhäufelt verfaulen die Kartoffeln nicht.

    ich denke schon, wenn sie dann nicht mal mehr übers Grün "atmen" also verarbeiten können....

    ich warte mit dem Schaufeln, bis es kein Schlamm mehr ist :d
    Ich will die Kartoffeln ja nicht erschlagen...
     
  • Gitti5

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2012
    Beiträge
    655
    Ort
    SH - das schönste Bundesland der Welt
    Meine Kartoffeln sehen relativ gut aus. Zwar ist die Erde noch sehr nass (bei dem Wetter aber auch kein Wunder) aber es steht kein Wasser im Kübel und die Pflanzen stehen wie ne Eins :)

    Die Löcher im Kübel und die Kieselsteinschicht scheinen somit gut zu funktionieren.

    Nur die eine Kartoffel im Eimer will irgendwie nicht wachsen, keine Ahnung was ich da falsch gemacht habe.

    Wann kann man eigentlich Kartoffeln ernten? Wenn das "Grün" abgestorben ist oder?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    ja - wenn man die Kartoffel einlagern will, dann sollte man jedoch die Kartoffeln noch etwwas länger in der Erde lassen.

    Ich gehe dann meist hin, eine nach der anderen auszugraben je nach Bedarf.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Von deinen Sorten ist nur die Belana früh. Die beiden anderen sind späte Sorten.
    Die Belana kannst du während der Blüte schon mal testen.
    Kartoffeln die du nicht lagern willst, kannst du aber praktisch ab dann essen, wenn sich Knollen gebildet haben. Ist halt dann Luxus. Schätze so 8 Wochen nach Pflanzung, weiß es aber nicht genau und kommt ja auch drauf an.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Einlagern möchte ich die nicht.
    Nach Bedarf ernten klingt gut :)
    Wie lange braucht eine Kartoffel denn ca. vom Setzen bis zur ersten Ernte?

    Geleget werden die Kartoffeln alle zum gleichen Zeitpunkt. Sobald dann das Kraut abgestorben ist , lasse ich es erst noch etwas liegen (solange es keine Krautfäule hatte ) und dann schneide ich es so ab, dass noch ein Strunk zu sehen ist. So weis ich immer noch wo die Kartoffeln waren und welche schon geerntet sind.

    Das ganze ist aber dennoch problematisch. Man muss dann immer wieder stückchenweise etwas nachpflanzen oder Gründdünger nachsäen, damit hier kein Unkrautherd entsteht.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Ah ok danke :)
    Habe eben auch nochmal einbischen gesucht und da steht, dass Belana ca. 110-130 Tage braucht und die anderen beiden Sorten sogar 130-150 Tage.
    Dann muss ich mich wohl noch gedulden.

    Wie gesagt, so lange dauert es nur, wenn du den vollen Ertrag willst, oder die Kartoffeln mit harter Schale brauchst zur Einlagerung.
    "Naschen" kannst du schon viel früher !
     

    Rockstar83

    Mitglied
    Registriert
    17. Mai 2013
    Beiträge
    32
    Ort
    Ratingen
    Wollte jetzt auch mal Kartoffeln ausprobieren, da ich kein Platz mehr in meinen Beeten habe. dachte ich mir, ich versuchs auch mal in Kübeln. Wieviel Kartoffeln kann ich den in einen 10l Topf reinlegen? Kann ich den noch welche pflanzen oder ist es zu spät? Wetter ist ja eh sch....
    Geht das auch mit nicht vorgekeimten?

    LG;)
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Wie samsarah sagt: Mehr als eine Kartoffel bringt Dir nichts - hab dies selbr schon in kleineren Eimern (mit 3 Kartoffeln) getestet. Die Kartoffeln waren so klein, dass diese kaum verwertbar waren.

    Bis Mitte Juni kannst du es aus meiner Sicht noch versuchen. Je früher je besser.
     

    Yve123

    Mitglied
    Registriert
    15. Nov. 2012
    Beiträge
    143
    Ort
    Niedersachsen
    Hallo,

    naja, das wird doch:

    2013-05-25 15.57.58.jpg

    Gesetzt am 2. Mai.

    vg
     

    valuta96

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2013
    Beiträge
    10
    Meine Kartoffeln. Sieht gar nicht schlecht aus fürs erste mal, oder? ;)

    IMG_0177.JPG

    Jetzt aber noch eine Frage : Muss ich da nochmal anhäufeln oder reicht das so schon? Ich denke mal da muss noch was drauf, oder?:confused:
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Bei mir gehn die Schnecken lieber an Tomaten und Bohnen.

    An den Kartoffeln hab ich noch keine gesehen und wenn ich es richtig weis, dann auch keine angefressenen Blätter. Selbst der Kopfsalat im Beet bleibt verschont.
     
    M

    marlis

    Guest
    sodele, das sind unsere:)Sind eigentlich alle gut gekommen, bis auf die (rotschalige) Chérie, die lassen sich irgendwie Zeit, da sind noch nicht alle draussen.
    Und vor allem haben wir endlich seit Sonntag schönes Wetter, nicht mehr so nass und kalt, ganz doll freu, kommt bestimmt in 1-2 Tagen auch zu euch rüber:pa:

    LG, Marlis
     

    Anhänge

    • kranke Tomaten 046.jpg
      kranke Tomaten 046.jpg
      736,3 KB · Aufrufe: 117

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Eure Kartoffelfelder (Kartoffelbeete hört sich irgendwie komisch an. :grins:) sehen wirklich vorbildlich aus.

    Meine letzten Kartoffeln habe ich heute gesteckt, und zwar mitten im Garten in einem Rondell. Dort stand vorher ein Kasten mit Rankgerüst und ich weiß noch nicht so recht, was damit anzufangen. So kann sich wenigstens nicht Unkraut breit machen.

    Valut, bis zu 40 cm Höhe kann man anhäufeln, habe ich gerade gelesen. Nur hätte man, stand da, oft ein Problem, weil man nicht soviel Erde habe.
     

    mamaleone

    Mitglied
    Registriert
    21. Jan. 2013
    Beiträge
    39
    Ort
    Italien Apulien
    Hier mal ein Bild von meiner einzigen Reihe Nicola, die im Vordergrund. Habe auf die Schnelle hier keine anderen Saatkartoffeln mehr bekommen. DIe gute Sieglinde wäre meine Wunschkartoffel gewesen.

    Na, ich lerne ja noch. Im Herbst bekomme ich vielleicht von einem lieben Menschen ein paar schöne Festkochende zum Auslegen.

    Ich werde wohl morgen anhäufeln müssen, sie sind schon richtig hoch gewachsen.

    LG mamaleone aus dem Süden :cool:
     

    Anhänge

    • DSCN8368.JPG
      DSCN8368.JPG
      120,1 KB · Aufrufe: 105

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Eure Kartoffelfelder (Kartoffelbeete hört sich irgendwie komisch an. :grins:) sehen wirklich vorbildlich aus.

    Meine letzten Kartoffeln habe ich heute gesteckt, und zwar mitten im Garten in einem Rondell. Dort stand vorher ein Kasten mit Rankgerüst und ich weiß noch nicht so recht, was damit anzufangen. So kann sich wenigstens nicht Unkraut breit machen.

    Valut, bis zu 40 cm Höhe kann man anhäufeln, habe ich gerade gelesen. Nur hätte man, stand da, oft ein Problem, weil man nicht soviel Erde habe.

    Ich konnte auch nicht viel Anhäufeln. Sattdessen mulche ich die Erde.
     

    Surfhexe33

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2011
    Beiträge
    231
    Ort
    EU-NRW Klimazone 8a
    Meine Kübel sind voll Erde, da passt nix mehr drauf! Die Kartoffeltriebe in der Höhe sind ca. 1m hoch. Es geht ab wie Schmitz Katz! Trotz unserem Regenwetter. Aber die letzten 2 Tage haben wir Sonne satt.
     

    Julchen1976

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2011
    Beiträge
    413
    Ort
    Niedersachsen Klimazone 7b
    hier mal ein Bild von meinen Kartoffeln :)

    P1100411.jpg

    Ich konnte auch nicht so sehr viel anhäufeln, ca. 20 cm, aber dafür habe ich die Kartoffeln ziemlich tief gelegt und hoffe so auf einen guten Ertrag :)

    Ich hab noch nie Kartoffeln gelegt, mal sehen, wann die ersten auf dem Teller liegen :grins:
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Hab das gleiche Problem mit dem Anhäufeln. Sollte ich merken dass es zu wenig war, dann werde ich mulchen.
     
    K

    Kapha

    Guest
    @tomash
    Warum man anhäufelt ist mir bekannt .
    Machte man aber nicht nur wegen den oberen Kartoffeln , sondern auch um mehr Ertrag zu erzielen .

    Darum hab ich wegen dem Häcksel gefragt , denn damit bildet die Pflanze nicht unbedingt neue Wurzeln .:)
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ich hab meine Kartoffeln auch ziemlich tief eingegraben caa. 12 cm und dann nur leicht bedeckt. Später zugechüttet und dann noch einmal angehäufelt. Mehr geht bei dem schweren Humus Lehmboden bei uns nicht.

    Wenn jetzt noch etwas rausschaut, dann wird mit Häcksel geschützt.
     

    Mama-von-Annina

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    956
    Ort
    Erfurt
    Heute habe ich meine Kartoffeln im sack erneut angehäufelt und einer der fünf Säcke ist nun tatsächlich schon voll! Hätte ich nicht gedacht dass das so schnell geht.
    Ich bin ja so gespannt was mich bei der ernte erwartet :eek:
     
    K

    Kapha

    Guest
    Hab gestern mal ein Bild meines grossen Beetes gemacht .
    Hinten im Restenbeet ;) hab ich noch ein paar welchen es neben den Möhren und Zwiebeln sehr gut gefällt .

    opsakartoffeln.jpg
     

    Yve123

    Mitglied
    Registriert
    15. Nov. 2012
    Beiträge
    143
    Ort
    Niedersachsen
    Hallo,

    so ganz habe ich das mit dem Anhäufeln noch nicht verstanden.

    Ich habe meine angehäufelt, da stand das Grün sie so ca. 10 cm hoch, Mittlerweile guck es oben wieder ca. 10 cm raus. Muss ich das noch mal anhäufeln? Wie oft noch oder wann denn?

    *irritiert in die Runde guck*
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    So oft wie möglich. Je mehr anhäufeln desto mehr Kartoffeln. Aber spätestens beim 2ten Mal ist bei mir Schluß.
     

    sarkuma

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. März 2013
    Beiträge
    1.809
    Ich hab ja nun gar nicht gehäufelt ... :confused: muss ich das noch? DIe dürften ja nun rund 50cm hoch sein... ?!:confused:

    Sorry ihr süßen, aber ich werd euch noch löchern... Kartoffeln überfordern mich total und dieser plötzliche Überfall der Kartoffelpflanzen macht mich fertig xD
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Du hast doch Kartoffeln im eimer????

    Dabei hast du doch immer wieder Schicht für Schicht angehäufelt - oder`?
     

    sarkuma

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. März 2013
    Beiträge
    1.809
    Neeeee, ich bin doch die mit dem Hochbeet, wo plötzlich Kartoffeln drin hausen :grins:
     

    Yve123

    Mitglied
    Registriert
    15. Nov. 2012
    Beiträge
    143
    Ort
    Niedersachsen
    Danke, bin wieder zurück aus dem Garten. Kartoffeln zum 2. Mal angehäuft.

    Gibt es eigentlich ein Zeitpunkt, an dem man nicht mehr anhäufen darf?
    Der Grund meiner Frage ist die Tatsache, dass ich drei versch. Sorten angebaut habe. Zwei davon habe ich seit März vorkultiviert.

    Die Vitelotte allerdings habe ich erst Anfang Mai (überraschender Weise) bekommen und gleich so wie sie war gesetzt. Von der ist noch nichts Grünes zu sehen.

    Ich hoffe, von der zeigt sich was in den nächsten 2 Wochen - oder was meint ihr, wann sie - wenn sie - denn nun rauskommt?

    So zur Frage, wenn ich die nun (hoffentlich) Mitte Juni das erste Mal anhäufel, im Juli dann nochmal?

    Nicht dass ich im September lese: Ja, selber schuld, ab Juli häufelt man ja nicht mehr an.

    Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, bin etwas in Eile.

    vg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Supernovae Sammelbestellung 2024 Kartoffeln Hof Jeebel Obst und Gemüsegarten 22
    Fini Kartoffeln komische knuppel Obst und Gemüsegarten 3
    Schwabe12345 Kartoffeln bekommen schwarze Blätter - Krautfäule? Obst und Gemüsegarten 57
    Opitzel Kartoffeln im Potato Pot Gartenpflanzen 16
    Supernovae Käfer an Kartoffeln Naturnahes gärtnern 4
    M Kartoffeln vorkeimen Obst und Gemüsegarten 72
    M Kartoffeln im Kartoffelturm anbauen - einige Fragen Obst und Gemüsegarten 13
    G Kartoffeln werden nicht fertig Obst und Gemüsegarten 7
    I Welche Krankheit haben meine Kartoffeln? 😐 Obst und Gemüsegarten 4
    P Kartoffeln sehen krank aus Obst und Gemüsegarten 13
    Frau B aus C Kartoffeln erfroren Obst und Gemüsegarten 24
    Utzel Brutzel Wann kommen Eure Kartoffeln in die Erde? Obst und Gemüsegarten 24
    Utzel Brutzel Alte Kartoffeln im Schrank einpflanzen? Obst und Gemüsegarten 11
    Eisenkraut Meine Kartoffeln haben schorfige Schalen Obst und Gemüsegarten 1
    N Wann erntet man Kartoffeln? Obst und Gemüsegarten 23
    TK76 Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln Essen Trinken 29
    L Ist das schon Krautfäule (Kartoffeln) Obst und Gemüsegarten 6
    Schneckenflüsterer Kartoffeln richtig anhäufeln Obst und Gemüsegarten 0
    Elkevogel Drahtwürmer in Kartoffeln - wie richtig bekämpfen? Obst und Gemüsegarten 14
    Palatinus Kartoffeln nach Ernte grün Obst und Gemüsegarten 7
    K Kartoffeln - Nacktschnecken Obst und Gemüsegarten 3
    G Bitte um Hilfe meine Kartoffeln haben Krautfäule Obst und Gemüsegarten 4
    M Kartoffeln - Krautfäule? Obst und Gemüsegarten 5
    Eisenkraut Äugel-Methode bei Kartoffeln Obst und Gemüsegarten 2
    B Kartoffeln in Styropor-boxen lagern? Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten