Kartoffeln 2013

Bei mir zeigen sich nun auch die ersten pflanzen.
Ich bin sehr gespannt, wie sie sich entwickeln werden.
Sie sind, eher unschön, in schwarzen Müllsäcken untergebracht.
 
  • Soooo ... nachdem wir jetzt endlich Erde (Kompost) geholt haben, sind meine Kartoffeln heute auch im Pflanzsack unter die Erde gewandert. Eigentlich wollte ich sie schon viel früher setzen.
    Aber wie heißt es so schön .... "Setz ich sie im Mai - kommen sie glei"
    Also hab ich euch bald alle eingeholt ;) :-P

    Kartoffeln.webp
     
  • Hihi Trixi, ganz nach diesem Motto habe ich auch heute 4 Kartoffeln unter die Erde gebracht :) mal schauen wi das kommt ^^
     
    Dann schauen wir mal, ob's klappt! :grins:

    Ich hab heut allerdings schon wieder ein paar Kartoffeln raus genommen. Lauren hat sie in meinem Thread gesehen und meinte, dass die viel zu eng sitzen. Das wird dann nix.
    Jetzt muss ich mal schauen, ob ich noch andere Gefäße und Platz finde, damit alle unter die Erde kommen.
     
  • Ich würde die KArtoffeln so mit Erde abdecken dass kein Grün mehr zu sehen ist.
    So habe ich es in den letzten 2 Jahren gemacht.

    Hallöchen!
    Bin gerade auf dem Beitrag gestoßen und baue dieses Jahr zum ersten Mal
    Kartoffeln an. Bin ein wenig verwundert. Bis jetzt dachte ich immer, dass man die Kartoffeln nur von unten, also unter den Blättern, anhäufelt und nicht die komplette Pflanze wieder mit Erden bedeckt!!! Verfaulen dann nicht die Blätter oder so??? Sie braucht doch auch Luft!!
    Oder hab ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden, dann bitte ich um Verzeihung!
    Ist ja noch früh:d

    LG Steffi
     
    Die Pflanze wächst in wenigen Tagen wieder aus derm Erdmantel heraus.

    Die Technik die Planzen komplett zu bedecken kenne ich auch nur von denEimerkartoffeln her. Im Beet warte ich mit dem Anhäufeln.
     
  • Die Eimerkartoffeln habe ich das Kraut immer ein bis 2 Tage warten lassen. Wenn diese dann so schnell gewachsen sind, dass ich sie nicht mehr abdecken kann dann ist es auch nicht schlimm.

    Kann aber sein dass es andere anderst germacht haben.

    Meine ersten haben den Eimerrand erreicht und wachsen bereits heraus.
     
    meine gehen ab wie schmitz katze! ich komme mit der erde überhaupt nicht mehr hinterher. meine stehen in pflanzsäcken und in mörtelkübeln.
    ich hatte die ersten auf unserer überdachten terrasse stehen. die ist auch an den seiten und vorne zu. da herrscht dann teilweise gewächshaustemperatur. jetzt stehen sie wo platz ist und keinen stören.
     
    meine gehen ab wie schmitz katze! ich komme mit der erde überhaupt nicht mehr hinterher. meine stehen in pflanzsäcken und in mörtelkübeln.
    ich hatte die ersten auf unserer überdachten terrasse stehen. die ist auch an den seiten und vorne zu. da herrscht dann teilweise gewächshaustemperatur. jetzt stehen sie wo platz ist und keinen stören.
    Meine blauen Schweden wachsen auch wie wild (Mörtelkübel). Die anderen sind aber noch nicht so weit...
     
    Meine schauen auch vor , umgeben von Ringelblumen und Schwarzkümmel :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten