Kartoffel-Zöglinge 2014

  • Hallo,
    habe mal ein paar Fotos geschossen von den Kartoffelsprossen, sie sind echt nur aus den Schalen entstanden. Aber wenn man bestimmt lange Weile und Geduld hat, wachsen eines schönen Tages sogar Kartoffeln dran, das vermute ich mal ganz stark.
    In Gatersleben besuchte ich mal die Pflanzenzüchtung, es werden ja dort alte Kartoffelsorten aufbewahrt.
    Habe gesehen, wie aus kleinsten Pflanzenstückchen mit Hilfe richtige Pflanzen heranwachsen. Das hätte ich vorher auch nicht geglaubt.
    Habe eben neue Alben, meine ersten:rolleyes: erstellt, wer mag, schaut mal rein.
    Schöne Grüße.M. IMG_0848_1_1.webp
     
    Moin,

    solche Pflanzen können durchaus Knollen entwickeln, aber oft sind es nicht sonderlich viele und größer als ein durchschnittliches Hühnerei werden sie meist auch nicht.
    Nun gut, das könnte natürlich auch daran liegen dass solche "Schalenpflanzen" in der Regel zufällig in irgendeiner Kompostecke ihr Dasein fristen, aber als Pflanzkartoffeln für die nächste Saison sind die Knollen auf jeden Fall zu gebrauchen.

    Gruß Conya
     
  • Aus meinen 2 großen Töpfen und den kleinen schauen endlich Pflänzchen raus <3
     
  • Hallo,

    Hab dieses Jahr zum ersten mal Kartoffeln gesetzt. Bei fünfen schaut schon grün raus.
    Jetzt soll es diese Nacht bei uns Bodenfrost geben.
    Meine Frage: muss ich die abdecken???? :(

    Hummelkind :?
     
  • Meine Frage: muss ich die abdecken???? :(

    Hummelkind :?

    Hallo Hummelkind,

    ich denke nicht - leichter Bodenfrost dürfte nicht schaden und vor allem: die Knolle erfriert ganz sicher nicht.
    Im schlimmsten Fall musst du auf neues Grün warten.

    Meine haben noch kein Grün - die von Nachbars schon und da ist nichts abgedeckt (hier ist auch Frost angesagt und ich mache meistens das nach, was Nachbars auch tun - die gärtnern schon seit Generationen)

    Bevor du aber eine schlaflose Nacht hast könntest du sie auch jetzt noch mit Vlies, einem Bettlaken o.ä. zudecken.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Also Kartoffeln wird es bei mir nicht geben. Versagen sowohl von der IPK Gatersleben, wie auch von Gärtner Pötschke. Könnt ich kotzen. Jetzt krieg ich nirgends mehr Pflanzgut, na-ja...

    Grüßle, Michi
     
    michi, ich hab beim jeebel bestellt und bin sehr zufrieden (der shop heisst biogartenversand)

    ich kaufe gern saatkartoffeln, weil ich die bio-gärtner-saatgut-bewahrer (weisst scho...) unterstützenswert finde!

    wenn du nur ein paar kartöffelchen willst: so 5-6 könnt ich dir auch schicken, wenn du magst!
     
    Also kurios ist es schon: Vorhin hat mir mein Nachbar 'n kleines Päckchen in die Hand gedrückt. Raus kamen drei Knollen von der Sorte "Odenwälder Blaue". IPK Gatersleben hat doch geliefert.

    Satt wird man davon nicht, aber ich lass mir Zeit, in ein paar Jahren hab ich dann genug Odenwälder Blaue, um den Acker damit vollzuklotzen... :D

    Was hast du denn für welche, myrte?

    Grüßle, Michi
     
  • ich hab nur ganz langweilige, aber sehr gesunde sorten: sapo mira und orla schon in der erde, von cara hab ich noch ein paar übrig.

    mich haben die blauen ehrlich gesagt geschmacklich nicht überzeugt. Und für mimosen fehlt mir neben der Family die Zeit...
     
  • Michi, du kannst dir auch einfach ein paar Kartoffeln im Supermarkt kaufen, 4-6 Tage liegen lassen und dann einpflanzen. Machen meine Nachbarn nur so, mit großem Erfolg.

    GG hat sich diesmal seine Lieblingskartoffeln vom Penny verbuddelt und die wachsen ganz hervorragend.

    Und zu spät für Kartoffeln ist es noch lange nicht!

    GGs Kartoffeln:
     

    Anhänge

    • SAM_2818.webp
      SAM_2818.webp
      464,7 KB · Aufrufe: 118
    Langsam kommen bei uns die Pflänzchen nach und nach vor.
    Doch so wie das regnet hoffen wir das sie nicht gleich im Boden faulen :rolleyes:

    Kartoffeln.webp
     
    Hallo!

    Habe vor 2 Jahren einmal versucht, Kartoffeln anzubauen. Weil ich keinen Platz hatte, habe ich ein Experiment in einer alten Regentonne gemacht - das kollossal gescheitert ist. Die Ernte war kleiner als der Einsatz. Was ich genau falsch gemacht habe, weiß ich nicht, wahrscheinlich zuviel angehäufelt/aufgefüllt.
    Vielleicht traue ich mich nochmal, diesmal einfach in einem Mörteleimer oder so. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Im Internet habe ich damals soviel gelesen, jeder hatte seine Methode, mit oder ohne Loch im Eimer, mit Drainageschicht oder ohne, mit Einfach- oder Mehrfach-Anhäufeln.
    Ich werde jetzt noch ganz durcheinander davon...:confused:

    Muss man beim Aufhäufeln den frischen Trieb ganz verbuddeln, oder lässt man immer noch was rausgucken? Wie tief etwa liegt am Ende die Saatkartoffel unter der Oberfläche?

    Viele Fragen, ich weiß, aber ihr könnt mir bestimmt helfen, oder?

    LG, palmchord
     
    hab die ersten Knospen entdeckt... interessant ist, dass die Trüffel-Erdäpfel viel langsamer sind...
     

    Anhänge

    • erdäpfelpyramide.webp
      erdäpfelpyramide.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 188
    • ersten knospen.webp
      ersten knospen.webp
      120,7 KB · Aufrufe: 170
    @ palmchord - ich muss gestehen, ich kenne mich da nicht so gut aus, versuche mich heuer das erste mal mir Erdäpfeln, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ihnen in einer Regentonne zu heiß bzw zu stickig wird? :confused:
     
    @palmchord
    Immer so das noch die Blattspitzen der Pflanzen ( mitte wo sie treibt ) vorschaut .
     
    Äh... Kapha - darf ich dich dann auch gleich fragen... hm, das mit dem Anhäufen hab ich nicht gemacht :rolleyes: macht das jetzt och Sinn???? Ähm... und jetzt noch eine weitere Frage - ich habe derzeit keine "freie" Erde im Garten - was für eine müsste/sollte ich dafür besorgen?
     
  • Zurück
    Oben Unten