đŸ„” Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

@Taxus Baccata , kennst du die La Ratte?
GG meint wir hĂ€tten sie schonmal gehabt, aber ich erinnere mich leider nicht. 🙈


Ich habe sie auch mal angebaut, da war der ĂŒberwiegende Teil haselnussgroß.
Laut Angabe auf der Packung soll sie spÀt sein, ab September reif..?
Ich schĂ€tze wir hĂ€tten frĂŒher danach gebuddelt. 🙈
Das ist uns im vergangenen Jahr auch mit der Sorte Jelly passiert. WĂ€hrend die anderen schon schön groß waren, waren diese Kartöffelchen noch winzig. Muss das dieses Jahr besser im Blick behalten.

HĂ€ttest du fĂŒr die La Ratte noch einen Anbau- oder Erntetipp? Leider haben wir ja nicht viel davon, nur zwei Pflanzkartoffeln, aber zum (nochmal?) Probieren wird das reichen. :)
 
  • Ich weiß auch nur das, was in der Beschreibung des Hofladens steht. Ich denke, sie wird nicht sehr groß. Jedenfalls ist sie hörnchenförmig und dĂŒnnschalig.
    Ein Versuch lohnt sich. Ich werde auch wieder ein paar Knollen in die Erde legen, auch wenn ichn sie selbst pellen muss, weil sehr klein.
     
    @Taxus Baccata hattest du die Blue Congo schon mal ?

    Wir waren da nicht so begeistert auch nicht von der blaue St. Galler, die kochen farblich halt fast aus und sehen dann eher nach zerkochtem Fleisch von der Farbe aus.

    WIr hatten frĂŒher mal eine die von der Farbe her so richtig schön lila geblieben ist beim kochen, leider dachten wir damals das es bei allen lila Kartoffeln so ist und konnten uns spĂ€ter nicht mehr an die Sorte erinnern.

    Heuer probieren wir mal die Violet Queen

     
  • Meine liebste blaue Sorte ist Purple Rain.
    IMG_9508.jpegIMG_9276.jpeg
    IMG_3586.jpeg
     
  • @Tubi, danke schön, das ist natĂŒrlich viel dichter als in dem ndr beitrag.
    Nein, das passt schon etwa, zumindest mit Sohle, ca. 30 cm. Aber zwischen den Reihen muss man halt schauen. Es sollte Platz zum AbhĂ€ufeln sein, wenn Du nicht hĂ€ndig ErdwĂ€lle aufwerfen willst. Aber so große ZwischenrĂ€ume habe ich nie gemacht. Mal schauen, was die anderen schreiben.
     
  • In der Reihe so, dass mein Schuh zwischen passt. Zwischen den Reihen war ich nicht so großzĂŒgig, aber ich habe auch nicht gut angehĂ€ufelt.
    So machen wir es auch.
    Wir stecken die Kartoffeln hauptsÀchlich da, wo der Giersch entfernt wurde, damit wir im Herbst ev. nachwachsenden entfernen können.
     
    @Taxus Baccata hattest du die Blue Congo schon mal ?

    Wir waren da nicht so begeistert auch nicht von der blaue St. Galler, die kochen farblich halt fast aus und sehen dann eher nach zerkochtem Fleisch von der Farbe aus.
    Ach das ist ja schade. Dann ist ja gut dass es nur zwei Pflanzkartoffeln sind... Wir schauen uns die Sache mal an.
    Dass die Farbe auskocht finde ich an sich nicht so schlimm, wir hatten auch schon Pinke wo das so war, aber der Geschmack war trotzdem sehr gut. Wenn das nicht so ist, ist es natĂŒrlich unerfreulich.
    Na ja, ein paar Sorten, die uns schmecken sind auf jeden Fall dabei, das weiß ich sicher. Ein paar davon hatten wir ja schonmal im Anbau. Leider waren wir bisher beim Kartoffeln stecken auch immer bisschen schlampig mit der Sortenkennzeichnung... das mĂŒssen wir dieses Jahr wirklich mal konsequent machen.

    Mit dem Abstand beim Legen mache ich es wie du, @Tubi. Wobei ich letztes Jahr tatsĂ€chlich etwas großzĂŒgiger gelegt habe (weil es nicht so viele Kartoffeln waren) das hat sich aber nicht gelohnt... deswegen habe ich fĂŒr dieses Jahr 12 Pflanzkartoffeln mehr bestellt.
     
    Sehr spannende Sortenmischung. Bin gespannt was du berichtest.

    Hier mĂŒsste ich eigentlich dringend das Kartoffelbeet fertig kriegen. Die keimen schon fleißig vor und mĂŒssten demnĂ€chst raus.
     
    @panthera du legst sie schon so frĂŒh..? Das finde ich spannend, da unser Klima ja so Ă€hnlich ist. Das werde ich mal aufmerksam mitverfolgen...
    Ich hoffe, dass meine dann im Laufe der nĂ€chsten Woche kommen, dann dĂŒrfen sie erstmal keimen.
    Ich hatte sie letztes Jahr ohne Vorkeimen gelegt... dauert gefĂŒhlt doch etwas lĂ€nger. Obwohl der Erntebeginn dennoch im angegebenen Zeitrahmen der Sortenbeschreibungen lag.
     
    Ich habe hier in diesem Haus noch nie Kartoffeln gelegt, daher keine Ahnung wie sich das hier verhÀlt. 2 Orte weiter habe ich ja schon gewohnt und auch Kartoffeln angepflanzt. Da wars nur nachts grundsÀtzlich 2 Grad wÀrmer als hier.
    Bei mir ist die Vorkeimzeit quasi festgelegt. Anfang MĂ€rz hat die hiesige MĂŒhle die Pflanzkartoffeln geliefert bekommen und laut Erfahrungsberichten aus dem Gartenstammtisch sind die guten Sorten nach einer Woche ausverkauft. Also hab ich die seit Anfang MĂ€rz hier. Da ich keinen Ort fĂŒr kĂŒhle und dunkle Lagerung habe, keimen sie entsprechend seit Anfang MĂ€rz vor.
     
    Ich habe meine Pflanzkartoffeln bestellt, drei Kartoffel-Quartette mit insgesamt 10 Sorten (36 Kartoffeln - das passt gerade fĂŒr unser Beet mit ca. 5 Quadratmetern.)

    Dabei sind die Sorten:
    1. Bellarosa (6)
    2. Sieglinde (6)
    3. Jelly (4)
    4. Bernina (4)
    5. Laura (4)
    6. Gunda (4)
    7. La Ratte (2)
    8. Blue Congo (2)
    9. Agria (2)
    10. Belana (2)

    Die Zahl in Klammern ist die Anzahl Pflanzkartoffeln. FĂŒr uns ist das so ideal, da so als Kombination recht preisgĂŒnstig - und trotzdem etwas Abwechslung.

    Wo hast du die Kartoffeln bestellt?
     
    Unser Kartoffelmann hier vor Ort (= der KartoffelverkĂ€ufer auf unserem Markt) meinte, dass wir sie einfach im KĂŒhlschrank lagern sollen, damit sie nicht keimen. Nur mal so von der Seite reingeworfen.

    Habe ich auch schon gehört, allerdings noch nie ausprobiert weil's immer am Platz im KĂŒhlschrank scheitert. Wir gehen nur alle 2 Wochen oder noch weiter auseinander liegend Lebensmittel einkaufen weil wir beide keine Lust dazu haben und es entsprechend gerne rauszögern.
     
  • Similar threads

    Oben Unten