Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017

Ich hab heute in dem Hochbeete gejätet, in dem letztes Jahr die Physalis standen. Dabei hab ich zwei Haufen Pflänzchen gefunden, von denen ich vermute, es sind selbsausgesamte Andenbeeren. Allerdings sind die erst knapp 1 cm groß. Mach morgen mal Fotos. Wenn es echt welche sind, hab ich auf jeden Fall das erste Winterprojekt.

Ausserdem gucken meine Valeries schon seit drei Wochen aus der Erde. Nur EINE EINZIGE zeigt sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • nachdem meine andenbeeren wochenlang GAR NICHTS gemacht haben, fangen sie jetzt langsam an, gas zu geben. mit lampions wirds nix werden dies jahr, aber man kann sie ja überwintern. das wird dann wohl mein auftrag sein :grins:

    Warum soll das nichts mehr werden?
    Stell mal eine raus und du wirst dich wundern....
     
    Ich hab heute in dem Hochbeete gejätet, in dem letztes Jahr die Physalis standen. Dabei hab ich zwei Haufen Pflänzchen gefunden, von denen ich vermute, es sind selbsausgesamte Andenbeeren.

    Ich hoffe meine vom letzten Jahr kommen nicht wieder. Wurde ja gut durchgefräst. Aber es sind letztes Jahr ja etliche Früchte runtergefallen, die ich nicht erreichen konnte. Dieses Jahr pflanze ich mit 1 m Abstand von Zaun (statt 50 cm). Hoffe, das reicht zum Durchkommen.

    Das hier sind die Kandidatinnen für diese Saison:

    IMG_2680.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kartoffelzöglinge...
    Ich habe mir letztens die Sorte Anabell gekauft. Im Schrank haben die schon begonnen auszutreiben.
    Also-ab in den Eierkarton. ich werde das mal als Projekt im Kartoffelbeutel machen.

    Liebe Grüße
    Supernovae, die sich einfach mal wagt!
     
  • Die sehen eh gut aus, ich meinte du wirst sehen die werden jetzt jeden Tag wachsen draußen und dir noch Früchte liefern, wenn auch erst etwas später :)
     
  • ich muss mich korrigieren - die zwei, die draußen stehen, sind nicht so gut wie die auf der fensterbank. hab die heute mal verglichen. die am fensterbrett sind um einiges schöner und wachsen mehr.
     
    Hossa,

    ich hab meine Pepinos alle entsorgt/verschenkt. Dieses Jahr will ich es wissen und lasse die Melonen nach oben wachsen. Ich hab eine Automatische Triebstraffung angebracht, sodass die Triebe immer unter Spannung stehen und nach oben wachsen MÜSSEN (Hilfe ist ein Gerüst).
     

    Anhänge

    • Pepino.jpg
      Pepino.jpg
      501,8 KB · Aufrufe: 105
  • Ich habe zwei Pepinos geschenkt bekommen. Mitte Mai von einer bekannten Versandgärtnerei. Ich weiß nicht, ob die heuer überhaupt noch blühen. Sind noch klein und keine spur von Blüten....
     
    Pepinos blühen immer spät, meist so ab mitte Juli, ruhig mal etwas düngen ,das beschleunigt das ganze etwas.

    Hatte auch mal eine und es war schon August und dann bekam ich den Tipp und schwupps innerhalb von einer Woche kamen die Blüten.
     
    Nachdem ich dem Erdäpfelkäfer und seinen Larven erst mal mit der Bestreuung von Urgesteinsmehl zu Leibe gerückt bin und das nicht geholfen hat, hab ich Kren-Sud gemacht (Meerrettich) und das auch nicht wirklich gewirkt hat, hab ich heute die Larven abgesammelt und werde das auch in den nächsten Tagen so handhaben. Die Biester fressen mir nicht meine Erdäpfelpflanzen auf.
     
    Meine Physalis wachsen auch nicht so schnell, aber haben schon ein paar Früchte angesetzt.

    P1020597.jpg

    Sie bilden auch Seitentriebe. Denke, bald geht das Wuchern los. :)
    Und es gibt viele Sämlinge aus den runtergefallenen Früchten vom letzten Jahr. Vielleicht werde ich einen Überwintern. Aber generell ist das jetzt für mich Unkraut.

    P1020598.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten