Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017

Hier mal meine Ananaskirsche

IMG_20170721_145249.jpg
 
  • Ich hab auch nen Monster ^^

    Pepino.jpg

    Die anderen Seitentriebe zeigen Knospen, bzw. blühen ebenfalls.

     
  • Die Blüte von der Pepino kommt mir in unseren Breitengraden viel zu spät. Daher der Plan fürs näxtes Jahr: Ab Juni kommt die Pflanze unter Kunstlicht bei 18 Stunden Dauerfeuer.

    Pepinos sollen angeblich erst mit der Blüteausbildung beginnen, wenn die Temperaturen durchgängig mindestens +18°C beträgt. Das kann ich so bestätigen, da im Winter eine Pepino Indoor unter Kunstlicht das blühen anfing.
     
  • Gut dann habe ich richtig getan die nicht anzubauen. Ich hatte auch überlegt, dann aber noch gelesen, dass die meistens im ersten Jahr nicht blühen bzw. erst sehr spät sondern erst im zweiten Jahr.

    Und da ich keinen Platz zum überwintern habe, macht das keinen Sinn.
     
    Du kannst die Pflanze aber überlisten ^^. Im Dezember aussään und zum Februar die ersten Stecklinge schneiden. Die blühen schon im ersten Jahr.
     
    Habe keinen Platz für eine Indooanzuchanlage.

    Selbst Tomaten wird es nächstes Jahr eher nicht geben. Bis dato hatte ich die immer ab März in der Arbeit angezogen (da habe ich ein sehr, sehr sonniges Fenster). Nur ist dieses Fenster jetzt mit einer UV-Schutz Folie beklebt.
     
  • hab heute acht gekeimte kartoffeln gefunden. hab sie in die erde in der hoffnung das wird noch was.
     
  • Meine Andenbeeren sind weiiiit weg von naschen. Aber egal, ich erfreue mich trotzdem an ihnen. Ich finde die total hübsch!
     

    Anhänge

    • physalis.jpg
      physalis.jpg
      99,6 KB · Aufrufe: 86
    Schön langsam beginnen die ersten Physalis zu reifen..... eine hab ich schon verkostet, war aber wohl noch paar Tage zu früh dran.

    Bei den Erdäpfel ist nix im Boden. Also kleine Dinger schon, doch das zahlt sich fast nicht aus, die auszugraben.... sch...... Trockenheit hier und das obwohl ich gegossen habe.
     
    Pepino...

    hatte mehrfachen Besuch von Plagegeistern, Mehltau und andere Missgeschicke. War ein Versuch... Ergebnis = nimma anbauen, da zu aufwendig.

    Pepino.jpg

    Ma gugge, ob ich die zum ausreifen bewegen kann ;)
     
    Die Pepino könntest du evtl. reinholen zum ausreifen. Draußen wird es eng.
    Die lange Reifezeit bei denen ist wohl nichts für unser Klima. Weiß aber nicht, ob es bei der vermuteten Urform, der Tzimbalo, anders ist.
     
    Joah,

    bei Regen und bei Temperaturen unter 15°C kommt das Pflänzchen ins Haus. Ein ausreifen im freien halte ich für ausgeschlossen.
     
    Die Pepino ist ja mehrjährig wenn du sie überwinterst, kann man auch warm und hell drinnen halten, also bei Zimmertemperatur, dann sollte sie nächstes Jahr eher und mehr Früchte bringen.

    Die mag auch gern mal Dünger.
     
    Das Früchtchen gibt richtig Gas, um fertig zu werden. Inzwischen ist das Ganze größer als ein Hühnerei :grins:

    Pepino.jpg

    Es ist nur nervig, den Topp jeden Abend rein zu holen.

    Man darf gespannt sein, Rumble
     
    Habe dieses Jahr ein Kartoffel-Experiment gewagt: Kartoffeln in 90 L Mörtelwanne (Löcher gebohrt).
    Folgendes Substrat habe ich verwendet:
    - 10 L Blumenerde
    - 10 L Pferdemist
    - 70 L Gartenboden (Lehmig)
    Düngung zu Beginn:
    - 100g Blut- und Knochenmehl
    - 100g Naturdünger mit Guano
    - 50g Biorit
    Die Wannen wurden zur Hälfte gefüllt und mit je 5 Saatkartoffeln bestückt. Ende Mai wurden die Wannen mit derselben Erdmischung aufgefüllt ("Anhäufeln") und weitere 100g Biorit dazu gegeben. Ergebnis pro Wanne: zwischen 5,5 - 6,5 kg Kartoffeln.
     

    Anhänge

    • DSC_2181.jpg
      DSC_2181.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 93
    • DSC_2182.jpg
      DSC_2182.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 82
    Ich hatte folgende Sorten: Setanta, Axona und Sarpo Mira. Nur eine Sorte pro Kübel. Ich habe viele Wühlmäuse im Garten, von spät reifenden Kartoffeln hätten die im Freiland nichts übrig gelassen, daher habe ich Kübelanbau versucht. Dazu sind die Erträge in den Wannen auf die Fläche bezogen um ein vielfaches höher als im Beet. Selbst der Preis von 6,50 Euro pro neue Mörtel-Wanne aus dem Baumarkt hat sich bereits im ersten Jahr rentiert. :d
    Mache ich nächstes Jahr genau so - nur mit mehr Wannen :grins:
     
    Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Bei einer Anzucht in März wurden die Tzimbalos erst im Oktober etwas weich und haben dann so unglaublich grausam geschmeckt (meine Meinung, vielleicht schmeckt es anderen) - es ist mit Abstand das scheuslichste, was in meinem Garten wuchs :d
    Aber hübsch waren die schon (und kommen schon das dritte Jahr von alleine wieder, weil die Früchte auf dem Kompost landeten :grins:)
     
    Das kann noch dauern...

    Pepino.jpg

    ... oder auch nicht. Nächste Woche geht eine 400 Watt Natriumdampflampe in Betrieb. Das ist die Winterbeleuchtung für die Exoten, Überwinterer und die Wintertomaten-, Erdbeeren. Das ganze hat 4600 Kelvin und sollte zum ausreifen von Erdbeeren, Tomaten, Gewürzen usw. ausreichen.
     
    Die Hütchen die schon gelblich sind würde ich noch behalten und mit Äpfeln zusammen hinlegen. Alles was grün ist, wird nichts mehr, leider.
     
    Die Hütchen die schon gelblich sind würde ich noch behalten und mit Äpfeln zusammen hinlegen. Alles was grün ist, wird nichts mehr, leider.

    Ja das hatte ich gemacht - die waren nach ein paar Tagen reif. Aber die 2 Suppenteller mit grünen die ich noch hatte, haben nach über 2 Wochen noch keine Anstalten gemacht sich zu färben. Daher meine Frage.
     
    Lass sie liegen, leg nen Apfel zu und beobachte das. Wegwerfen kannste sie immer noch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 35
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 93
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 627
    abelonee Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2018/2019 Obst und Gemüsegarten 101
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 117
    JoergK Kleines Kartoffel-Experiment Obst und Gemüsegarten 12
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    Linserich Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 418
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 229
    Elkevogel Reis-Kartoffel-Diät bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeit Essen Trinken 48
    Supernovae Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 84
    N kartoffel wurden erst ende juni gesetzt Obst und Gemüsegarten 4
    S Kartoffel in diesem Stadium einpflanzen? Gartenpflanzen 14
    Eisenkraut Wohin mit den alten Kartoffel-Keimen,- auf den Kompost? Obst und Gemüsegarten 1
    turtlefriend Kartoffel einlegen im Garten Obst und Gemüsegarten 13
    Himbaer Kartoffel? Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Kartoffel- und Tomatenanbau auf der Terasse Obst und Gemüsegarten 7
    D Frage zum Kartoffel- und Bohnenanbau Obst und Gemüsegarten 5
    bonifatius Kartoffel vorkeimen lassen, Obst und Gemüsegarten 5
    K Kartoffel- Laub komplett verkrüppelt Obst und Gemüsegarten 2
    W Kartoffel in Kübel wachsen unterschiedlich hoch Obst und Gemüsegarten 4
    Sunfreak Kartoffel-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 187
    HundundKatze TomTato kuriose Veredelung Tomate/Kartoffel Tomaten 31
    sarkuma Gelöst Hochbeetuntermieter (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 13
    Yve123 ERLEDIGT!!! Kartoffel "Rote Laura" gegen eine blaue Grüne Kleinanzeigen 0

    Similar threads

    Oben Unten