Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017

Hab jetzt grade mal die 4 Reihen Erdäpfel von Unkraut befreit..... geschwitzt wie Sau und daheim gleich ab in die Dusche zum Abkühlen und entstinken. Gespannt bin ich, was daraus heuer wird. Blöder Erdäpfelkäfer auch, der mir da zu schaffen macht und den Pflanzen auch. Die schauen etwas traurig in die Welt.
 
  • Meine Andenbeeren "beas dicke" sind krank. Die Blätter werden heller und gefleckt und auf der Unterseite tummeln sich ganz viele, mikroskopisch kleiner, knallroter Tierchen. Jetzt frage ich mich, was das ist und wie ich das möglichst natürlich wieder weg bekomme? Meinem Vater geht es mit seinen gekauften Physalis gleich :confused:
     
  • Ohje, ich würde Mulchtüll drunterlegen. Genaus aus diesem Grunde baue ich die nicht mehr an. Obwohl sie sooo lecker sind

    Ich habe heuer zum ersten Mal auch eine Andenbeere zum Testen - aber ich glaube, dass ich da vergleichsweise nahezu keinen Ertrag bekomme. Bis dato habe ich erst einige Beeren dran, die dann bedeutend länger brauchen als die der Ananaskirsche. Und wenn ich Pech habe gibt es Ende September schon das erste Mal Frost, dann ist die Pflanze hinüber.

    Da glaube ich lieber am Boden zusammen und habe am Ende ~2kg Ertrag.
     
  • Gott sei Dank hab ich mit so Viechern nix zu tun. Mir reichen die weißen Fliegen und die Wühlmäuse völlig.

    Heute hab ich das Kräuterbeet mal wieder ausgedünnt und schon wieder Physaliskeimlinge gefunden.:d
     
    aurinko die Phyalis reift im August, das klappt noch, geht plötzlich ruck zuck.

    Die andere muss ich mal teste, alle schwärmen davon.....
     
  • Ich habe dieses jahr auch einige Physalis
    6 Stück entlang an dem Neuseelandspinatbeet,
    eine in einer alten Regentonne,die wird ganz toll,die bekommt auch öfter spitzen und Seitentriebe entfernt und hat auch schon einige Früchte
    und dann habe ich noch 3 in einem Mörtelkübel mit Pimpinelle zusammen,die sehen auch gut aus.
    Ich hoffe es gibt dieses Jahr viele Früchte:cool:
     
    aurinko die Phyalis reift im August, das klappt noch, geht plötzlich ruck zuck.

    Die andere muss ich mal teste, alle schwärmen davon.....

    Mein Vater hatte vor 2 Jahre die Andenbeere angebaut, da hat er nur einzelne geerntet (so 30-40 Stück). Als die Saison dann vorbei war, waren aber noch 100e am Strauch.

    Die Ananaskirsche ist zwar wirklich mühsam zum ernten, aber die Erträge sind der Wahnsinn. Alleine in der letzten Woche habe ich 1/2 kg von der zusammenbekommen. Ich sammle die, mache die Hülle ab und friere den Großteil ein (ein paar bleiben immer zum Naschen übrig) und wenn ich dann ~1kg zusammen habe wird Marmelade gemacht.
     
    Aurinko, machst Du die Marmelade aus den Ananaskirschen pur, oder mischt Du mit anderen Früchten? Wie gut gelieren die denn, haben die viel Pektin?
     
  • Hier mal meine Ananaskirsche

    IMG_20170721_145249.jpg
     
  • Die Blüte von der Pepino kommt mir in unseren Breitengraden viel zu spät. Daher der Plan fürs näxtes Jahr: Ab Juni kommt die Pflanze unter Kunstlicht bei 18 Stunden Dauerfeuer.

    Pepinos sollen angeblich erst mit der Blüteausbildung beginnen, wenn die Temperaturen durchgängig mindestens +18°C beträgt. Das kann ich so bestätigen, da im Winter eine Pepino Indoor unter Kunstlicht das blühen anfing.
     
    Gut dann habe ich richtig getan die nicht anzubauen. Ich hatte auch überlegt, dann aber noch gelesen, dass die meistens im ersten Jahr nicht blühen bzw. erst sehr spät sondern erst im zweiten Jahr.

    Und da ich keinen Platz zum überwintern habe, macht das keinen Sinn.
     
    Du kannst die Pflanze aber überlisten ^^. Im Dezember aussään und zum Februar die ersten Stecklinge schneiden. Die blühen schon im ersten Jahr.
     
    Habe keinen Platz für eine Indooanzuchanlage.

    Selbst Tomaten wird es nächstes Jahr eher nicht geben. Bis dato hatte ich die immer ab März in der Arbeit angezogen (da habe ich ein sehr, sehr sonniges Fenster). Nur ist dieses Fenster jetzt mit einer UV-Schutz Folie beklebt.
     
  • Zurück
    Oben Unten