Kannichen im Gemüsebeet

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bei uns hoppeln ganz viele Kannichen im Garten. Im letzten Jahr haben sie meinen Kohlrabi und Salat vernichtet. Weiß jemand etwas, um sie abzuschrecken? Könnte Flatterfahnen aus buntem Stoff was bewirken??? Will nicht alles mit Netzen abdecken. Die Kohrabi habe ich schon ins Frühbeet gesetzt, wo sie nicht dran können, aber der Platz ist halt begrenzt. Vielleicht gibt es ja auch Pflanzen, deren Geruch ihnen den Appetit verdirbt????

Fragende Grüße von Cathy
 
  • Hi Cathy,

    wenn das Kaninchenplage droht hilft nur die Population kurz halten (sonntägliche Kaninchenbraten entschädigt vielleicht???) oder den Garten Kaninchendicht einzäunen. Mir ist keine Pflanze bekannt die als Kanin-Schreeck dient. Es gibt schon chemische Vertreibungsmittel (die zum Teil recht arg stinken) - ob Du die ensetzen willst bleibt Dir überlassen.

    LG,
    Mark
     
    ich bezweifel auch, dass einzäunen so wirklich hilft - wenn kanninchen will, buddelt es sich einfach locker aus dem hinterlauf unten durch....:D
    ich würde dir ja einen hund empfehlen.....
     
  • Wir haben gerade am letzte Wochenende den ganzen Garten mit Kaninchendraht gesichert. Die futtern mir sonst ja alles weg.

    Sonntagsbraten fällt flach, die Tiere sind schneller als ich und schießen darf ich nicht... Fallen aufstellen geht auch nicht, Nachbarskatzen wären dann ja in Gefahr und das will ich auch nicht...
     
  • Hi.

    @Billymoppel - daswegen schrieb ist Kaninchensicher (sprich 50cm tief eingebuddelt).

    @katekit entweder a.) Lauftrainig daß Du etwas schneller wirst oder b.) Lebendfangfallen - dann kannst Du die Singvogelvernichter wieder unbeschadet freilassen.

    LG,
    Mark
     
    Als wir noch unseren Schrebergarten hatten waren diese Kaninchen auch schon eine Plage.

    Teiweise sahen die Gärten aus wie Fort Knox :( 80cm Einzäunung hat den Burschen nur ein müdes Lächeln gekostet. Um das unterwühlen der Zäune zu verhindern musste man fast 50cm mit dem Zaun in die Erde. Das hat alles keinen Spaß mehr gemacht.
    Vor 2 Jahren als es um den Jahreswechsel so eine Menge Schnee gab, sind diese lieben Tierchen bis in die zweite und dritte Etage des Spalierobstes geklettert und haben die Bäume entrindet. Mein Nachbar hatte Verbiss von Kaninchen im Fliederbaum in 2,5 m Höhe. Ich hatte eigentlich schon damit gerechnet das ich die Burschen eines Tages an der Dachrinne langhangelnd sehe um zum Nachbargarten zu kommen ;)
    Einsätze seitens der Stadt mit Frettchen usw waren leider nur eine Lachnummer.
     
  • Tja, das sieht ja dann wohl nicht gut aus für meinen Garten. Fort Knox will ich eigentlich nicht draußen machen :-(
    Einen Hund habe ich ja - sogar eine Jägerin - aber die blöden Kannickelviecher kommen meistens nur des Nachts - die wissen warum. grrrrrrrr
    Chemie will ich auf gar keinen Fall einsetzen nicht in meinem Gemüsegarten.
     
    Klar, kommen die nur nachts. Die schlafen doch am Tag.
    Wenn es dir nur um ein Gemüsebeet geht, kannst du nicht was basteln, was man nachts drüber stülpen kann? Ein Rahmen mit Kaninchendraht drüber. Die buddeln zwar, aber nur, wenn sie nichts anderes finden. Eher suchen sie den Nachbarn heim.
     
    @Tina. Dafür ist das Gemüsebeet zu groß. Vielleicht sollte ich ein oder zwei Köpfe mit Salat beim Nachbarn pflanzen, damit sie sich dort wohler fühlen??? *grübel* :)
     
  • ...@katekit entweder a.) Lauftrainig daß Du etwas schneller wirst oder b.) Lebendfangfallen - dann kannst Du die Singvogelvernichter wieder unbeschadet freilassen.

    LG,
    Mark

    Hallo Mark, ich bin schon froh das ich noch die Schnecken fangen kann. :grins:

    Mal sehen ob der Graben mit dem 75 cm Zaun dahinter reichen....sonst muss ich mir was überlegen...
     
  • Keine Angst Monika, das hatte ich ja auch gleich ausgeschlossen :grins:
    Deine Katzen brauchen mich nicht zu fürchten...
     
    abgesehen davon - bei Lebendfangfallen (besser gesagt unversehrt fangende Fallen) leiden die Tiere (bei fachgerechte Aufstellung) gar nicht. Gerade daswegen werden immer wieder solche Fallen von Tierschutzorganisationen als Argument gegen Totschlagfallen vorgeführt.

    Einige Stunden eingesperrt sein schadet keine Katze.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    Du möchtest sicher auch nicht, daß jemand deinen Watson stundenlang ich eine Kiste sperrt (auch wenn´s ihm nicht schaden würde), oder?;)

    Grüßle
    Stefan
     
    nicht bei meine doofen katzen.
    sie fressen weder rohes oder gegartes fleisch, bezw. fisch.
    gutes teures dosenfutter lehnen sie auch ab.
    nur die suchttüten von felix sind willkommen.
    dann noch käse (den sie eigendlich nicht bekommen).
    außerdem darf ich in der stube keine kekse oder schokolade liegen lassen.
    ich habe gerade eine meiner katzen dabei erwischt, als sie bei meiner rucola pflanze zu gange war.
    es würde mich also auch nicht wundern wenn sie kaninchenfutter fressen würden.
    ( und natürlich auch die kaninchen).
    liebe grüße monika
     
    Hallo Kathy,

    hast Du wirklich so viel Salat alle gleichzeitig gesetzt? Soweit ich weiss, setzt man den doch zeitversetzt, da man nicht so viel auf einmal davon Essen kann/mag? Ansonsten wäre Tina's Vorschlag mit einem leichten Holzgerüst mit Kaninchendraht recht einfach zu bewerkstelligen und den könnte man auch schnell auf eine andere Fläche stellen. Meine Tante hatte das auch immer so gehandhabt. Sie hatte allerdings mehrere solcher Gestelle im richtig großen Gemüsegarten.

    LG Karin
     
    Hallo Mark,

    Du möchtest sicher auch nicht, daß jemand deinen Watson stundenlang ich eine Kiste sperrt (auch wenn´s ihm nicht schaden würde), oder?;)

    Grüßle
    Stefan

    Hallo Stefan,

    andererseits lass ich Watson nicht auf andere Leute Grundstücke streunen ;);) Und wenn doch und er eingesperrt werden wurde - dann vermutlich dort zum letzten mal - allerdings sind manche Katzen nicht so arg schlau und lassen sich immer wieder einsperren. Ich habe den Kater von meine Nachbarin schon etliche Male aus versehen in meine Garage eingesperrt, da kann er miauen bis ich heimkomme - bisher ist er weder verhungert noch verdurstet.

    Gruß,
    Mark
     
    ich denke hier will niemand auch nur irgendeiner Katze oder einem anderen Wesen etwas böses. ...

    Es geht doch um Kaninchen...Ok, wir haben wohl ein bisschen den Spaß übertrieben... Ich mach wohl doch Lauftraining. Noch ist der Garten nicht dicht, letzte Nacht hat wieder der Porree einen Rückschnitt bekommen. Jetzt hab ich erst mal Sonnenhüte drübergestülpt.

    Und Monika, keiner will Deinen Mietzen ans Fell!!! Ich denke Mark meint das eher Theoretisch. Für unsere Schrebersiedlung ist das eher ungeeignet.
     
    Oh, oh,!
    Mein Hasi nimmt Salat nur im Notfall.

    ja, viel lieber fressen die netten Wildhasis neu ausgetriebene Tulpen und wenn nix mehr davon da ist, nehmen sie liebendgern frische junge Akeleien :schimpf:

    Liebe Grüße
    Petra, die nur noch kahle Beet im Hof hat
     
    @Zero.
    hast Du wirklich so viel Salat alle gleichzeitig gesetzt?
    Nee, das nicht, aber neben dem Salat habe ich die Möhren eingesäet und neben die Möhren kommen später die Bohnen und neben die Bohnen.... ;)
    Weiß ja nicht, was diese Osterhasen so am liebsten fressen, daher habe ich erstmal um alles Angst. :(
    Woanders scheinen sie Blumen zu lieben, vielleicht gibt es da ja regionale Unterschiede *grübel*
    Ich finde diese Hasis ja auch noch richtig niedlich und könnte ihnen nie was antun, aber meinen Kohlrabi etc habe ICH auch zum Fressen gern.
     
    Also Tulpen stehen bei mir unberührt, aber Maiglöckchen, Zwiebeln und Porree steht bei den Langohren hoch im Kurs. Kohlrabi haben sie auch schon 2 gefuttert, zumindest die Blätter, da aber auch gleich alle...

    Eine Erdbeere hab die letzte Nacht auch Blätter gelassen... Also der Speiseplan ist breit gefächert...:grins:
     
    Ich laß meine Stallkaninchen im Herbst im Garten laufen. Deswegen sind meine Obstbäume Eingezäunt. Kaninchen fressen alles. Sogar Fingerhut etc.
     
    Und Monika, keiner will Deinen Mietzen ans Fell!!! Ich denke Mark meint das eher Theoretisch. Für unsere Schrebersiedlung ist das eher ungeeignet.

    hallo kati,
    das weis ich doch,
    sonst könnten bei uns in der kolonie auch keine katzen mehr frei rum laufen.
    im grunde sind die schreber doch auch dankbar über die mäusejäger.
    zu mindestens bei uns im mittelweg haben es mir einige bestätigt.
    und unsere "schönwetterschreber" ärgern sich mehr über schnecken und co.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    V Gelöst Noch was Seltsames im Gemüsebeet (Geflecktes Lungenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Pilze im Gemüsebeet? Obst und Gemüsegarten 3
    V Krokusse im Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 8
    o0Julia0o Gemüsebeet über Winter unkrautfrei halten? Obst und Gemüsegarten 22
    twiggli Gemüsebeet anstelle Tannen Gartengestaltung 2
    M Überforderter Gemüsebeet-Anfänger Obst und Gemüsegarten 34
    Nobody_IS_perfect Katzen vom Gemüsebeet der Nachbarin fernhalten Tiere im Garten 39
    M Horrizentales Gemüsebeet "Gemüseturm" Obst und Gemüsegarten 1
    C Neuanlage Gemüsebeet - Bodenaufbau Obst und Gemüsegarten 0
    S Gemüsebeet anlegen - welche Erde? Obst und Gemüsegarten 5
    S Gemüsebeet Anfänger Fragen Obst und Gemüsegarten 7
    D Gemüsebeet anlegen Gartengestaltung 6
    M Pflanze im Gemüsebeet - was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 7
    A Aus Wildnis wird Gemüsebeet - ehemals Fichtenpflanzung Obst und Gemüsegarten 15
    A Befestigter Weg im Gemüsebeet - wie machen? Gartengestaltung 19
    Yippieh Was wächst im Gemüsebeet? Wie heißt diese Pflanze? 9
    G Lavendel im Gemüsebeet Kräutergarten 11
    A Gemüsebeet wo vorher Rasen war Obst und Gemüsegarten 2
    G Gemüsebeet reaktivieren, Neuling, viele Fragen Obst und Gemüsegarten 8
    D Erster Garten (Gestaltung: Blumenbeet, Gemüsebeet) Gartenpflege 6
    Haselmausdd Partner im Gemüsebeet - wer mit wem harmoniert Obst und Gemüsegarten 6
    Cathy Neues im Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 23
    Locke73 Unkrautvlies im Gemüsebeet (praktische Fragen) Gartenpflege 1
    A Wege im Gemüsebeet mit Gefälle Gartengestaltung 4

    Similar threads

    Oben Unten