ja ist n schwieriges Thema... :)

und als der reporter noch erklärte, dass die windkraftwerke teilweise abgeschaltet werden müssen, weil die leitungen "verstopft" sind, mit strom aus den atomkraftwerken, da ist mir doch fast der kragen geplatzt.
.

jaja aber hauptsache wir brauchen atomenergie als Überbrückung :D
Weil wir sonst alle im dunklen sitzen hm?

gut ist auch, dass diese wunderbaren großkonzerne "ökostrom" anbieten.
mit öko meint man hier aber nicht erneuerbar, sondern atomenergie, denn die ist ja fast co2 frei :D
Also da dreht sich mir der magen um!
ich bezieh meinen strom auch bei lichtblick. da weiß ich was ich hab :cool:

und... ich finds super, dass ihr das hier so "positiv" aufnehmt, ich hatte echt befürchtet, dass sich da jemand aufregt, dass das hier nix zu suchen hat.

und: tschuldigung an alle, die jetzt nen Beruhigungstee brauchen. Aber ich bin relativ sicher, dass in euren Kräutergärten reichlich was wächst, dass so "endlich" mal zum einsatz kommt :grins:


wo recht zu unrecht wird, wird widerstand zur pflicht! ab nach Berlin mit euch!
forentreffen vorm kanzleramt! Das wär doch mal was neues :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • musst dich nicht entschuldigen, ich hab zwar kein baldrian im garten:D
    aber ich reg mich ja auch gerne auf.

    wann...wie ... wo....gibt es ne demo aus gartenfreaks??? sorry, ich war ja 3 wochen im urlaub....keine zeitung....kein radio.....keine nachrichten....ich muss sagen...sehr erholsam

    los...spucks aus fresh, wenn ich es terminlich hin bekomme, flieg ich hoch und miete mich bei bernd ein:d:D

    gruß geli....die auch meint, nur reden bringt nix...taten sollten schon folgen
     
  • mist....ich auch. hab montag den ersten arbeitstag nach 3 wochen urlaub...jetzt sind gleich 2 andere weg....:mad:
     
  • Also bei mir ist das ein Samstag,
    und da muss ich genauso arbeiten wie am Sonntag.
     
    super! Toll dass du das machst!

    und sag denen bitte, wenn sie schon ausbauen, dann weit weit weg von der Grenze zu Österreich!
     
  • auch gut ...

    ich finds eine Zumutung, wenn die Nachbarländer ihre Rektoren an die Grenze bauen ... die Italiener wollen auch wieder eines zusammenbasteln .. keine 2 Stunden weit weg ...

    die sollen doch den Reaktor mitten in Rom bauen, wenns ihn schon haben müssen ...

    Fini die sich sowas von ärgert ... :mad::mad:
     
    Das ärgert mich auch, hier wird gekämpft um weniger Atomreaktoren und die Nachbarländer bauen immer mehr.

    Wenns wummmm macht dann bekommen wir alles ab, hat man ja an Tschenrnobyll gesehen wie weit es ausstrahlt.
    Nur heute können sie die Leute nicht mehr für so dumm verkaufen wie damals noch vonwegen ist nicht schlimm, aber nützen tuts auch nichts wenns mal passiert ist.

    Fands auch krass als die Brände in Rußland waren und keiner wußte obs gefährlich werden kann wenn die verseuchten Ecken brennen wo alles verstrahlt ist, die haben immer noch gar keine Ahnung welche Auswirkungen einiges im nachhinein hat aber machen einfach weiter!

    Hab mir mal den Bericht zu Tschernobyl auf den Greenpeace-Seiten durchgelesen, sehr interessant(wer ihn nicht kennt lest mal) aber auch erschütternd wie sie da unbedacht Soldaten reingeschickt haben und alle sind nachher gestorben an Verstrahlungen.

    Ich hör in meinem Bekanntenkreis immer als Antwort das ist nun mal das Jahr 2000 und wir brauchen Atomkraftwerke ,was willst Du ,Dich zurückentwickeln und Dich wieder mit einer Kerze abends hinsetzten?
    Ich sag dann immer bevor ich an Krebs sterbe ja da sitze ich dann lieber wiedr mit einer Kerze da.
     
    h hör in meinem Bekanntenkreis immer als Antwort das ist nun mal das Jahr 2000 und wir brauchen Atomkraftwerke ,was willst Du ,Dich zurückentwickeln und Dich wieder mit einer Kerze abends hinsetzten?

    das sind aussagen von ganz ignoranten menschen, die nicht eigenständig
    denken, stupsi.
     
    Hab im Moment sowieso das Gefühl das Ignoranz ganz groß geschrieben ist!
    irgendwie setzt sich keiner mehr mit was auseinander, ob im kleinen oder großen als ob die Welt stillsteht, weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

    Kennt jemand den alten Film die Zeitmaschiene wo die Menschen nichts in Frage stellen und einfach vor sich hinleben?
    Genauso komm ich mir im Moment irgendwie vor!
     
    Hallo,
    zum Thema Atomkraft/Atomkraftwerksunfall gibt es ein beeindruckendes, berührendes Taschenbuch von Gudrun Pausewang:
    Die Wolke. Die Autorin erhielt dafür den Deutschen Jugendbuchpreis.

    Die Wolke ? Wikipedia

    Wenn ihr wissen wollt, was passierte, wenn in D oder A ein Super-Gau geschähe, müsstet ihr es lesen - erschütternd!!!!

    Man bekommt es als Taschenbuch für ca. € 8,00 .

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi Stupsi,

    Ja, das kenne ich. Komme manchmal vor als wenn mir in einen Film stecken die eine Mischung aus "Schöne Neue Welt" "Farm der Tiere" und "1984" zusammengeschnitten ist. Angepasst, Aufgepasst, Reingepasst und Soma in regelmäßige Dosis.

    Manno, wenn ich denke wie Aktiv wir früher waren. Anti-Vietnam Krieg Proteste, ankettten an AKW Tore usw.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,
    eins müssen wir allerdings berücksichtigen:
    Damals bestand die ganz konkrete Gefahr eines 3. Weltkriegs, eines Atomkriegs.
    Inzwischen wissen wir, wie nah davor wir wirklich standen!!!!!

    Außerdem wurde der Vietnamkrieg mit einer derartigen Brutalität geführt, dass man dagegen protestieren musste!!!

    Hinzu kommt, dass es noch nicht diese Menge an "einlullenden" Freizeitbeschäftigungen gab wie heutzutage - siehe elektronische Medien.

    Wir - die Erwachsenen - sind m.E. zum großen Teil Schuld daran, dass die heutige Jugend/die jungen Erwachsenen nicht mehr so politisch interessiert sind wie wir damals!!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich finde, das ganze Thema Energiegewinnung ist zu komplex, um es zu polemisieren.

    Ein Aspekt: Ich sehe das Hauptproblem eher in der Zwischen- und Endlagerung.
    Ein anderer Aspekt: Schon jetzt, also unter Erzeugung von gut 20% Kernenergie erzeugen die herkömmlichen Stein- und Braunkohlekraftwerke mit rund 50% der Gesamtenergieerzeugung noch einen CO2 Ausstoss von ca. 85%. Das kann's dann auch nicht sein.

    Die wertfreie Lösung kann deshalb nur darin liegen, langfristig zu denken, aber kurzfristig unter Abwägung aller Belange keine unüberlegten Schnellschüsse vorzunehmen. Was bringt es am Ende des Tages, wenn wir unsere AKWs abschalten, aber die 20% Energie teuer aus dem Ausland importieren müssen, die dann höchstwahrscheinlich selbst aus Kernkraft gewonnen wurden?


    kräftige Grüße
    Tono
     
    Hi,

    @Tono - schon klar (siehe u.a. Post #9).

    @Moorschnucke meine ich doch. Soma = Medienkonsum?? Passt doch oder?
    Aber ein Schuld für die schlaffe und antriebslose aufnehmen kommt nicht in die Tüte.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten