O.v.F.
0
hallo zusammen,
@stupsi,
es stimmt schon was dein bekannter sagt: wir brauchen die atomenergie und wir leben ja im jahr 2000.
aber, warum brauchen wir diese energie, weil die stromkonzerne sich weigern andere alternatieve zu entwickeln, bzw. auszubauen.
die umweltschützer zum beispiel sagen, daß die windkraftanlagen für die vögel gefährlich ist/sei und die gegend verschandelt wird.
nun kommen die menschen zu wort, bei denen in der nähe windkraftanlagen gebaut werden sollen. die sagen wiederum, daß die rotoren zu laut sind und sie somit nachts nicht schlafen können, also auch nichts.
mit den solaranlagen ist es fast genauso, große anlagen auf feldern werden nicht mehr genehmigt, zu teuer und sie passen nicht ins umfeld, also auch nichts.
hausbesitzer lassen sich eine solaranlage aufs dach bauen, wunderbar, sie ist aber nur so groß, daß der eigenbedarf soweit gedeckt ist. ein kleiner teil geht ins öffentliche stromnetz, ist aber auch nicht genug, um ein zweites haus sicher zu versorgen.
bei biogasanlagen sagen einige die stinkt, also auch nichts gescheites.
laut unserer stadtwerke kommt folgende energieträgermix in den Haushalt:
1) fossiler energieträger (zb. steinkohle, braunkohle erdgas) : 54,45 %
2) nukleare energieträger (zb uran) 23,37 %
3) erneuerbare energieträger (zb.: wasser.- windkraft sonnerenergie) : 22,18 %
zum vergleich in deutschland:
1) fossiler energieträger 60,7 %
2) nukleare energieträger 24,3 %
3) erneuerbare energieträger 15,0 %
unser naturstrom setzt sich hier wie folgd zusammen:
wasserkraft: 50%
biomasse : 43%
windkraft 6%
photovoltaik: 1%
so, nun soll mal die atomgegner sich mal den kopf zerbrechen, um die nukleare energie auf 0 zu fahren, wie die erneurbare energie hoch zu fahren. sie reden und reden, aber ein vorschlag kommt von ihnen nicht!
@stupsi,
es stimmt schon was dein bekannter sagt: wir brauchen die atomenergie und wir leben ja im jahr 2000.
aber, warum brauchen wir diese energie, weil die stromkonzerne sich weigern andere alternatieve zu entwickeln, bzw. auszubauen.
die umweltschützer zum beispiel sagen, daß die windkraftanlagen für die vögel gefährlich ist/sei und die gegend verschandelt wird.
nun kommen die menschen zu wort, bei denen in der nähe windkraftanlagen gebaut werden sollen. die sagen wiederum, daß die rotoren zu laut sind und sie somit nachts nicht schlafen können, also auch nichts.
mit den solaranlagen ist es fast genauso, große anlagen auf feldern werden nicht mehr genehmigt, zu teuer und sie passen nicht ins umfeld, also auch nichts.
hausbesitzer lassen sich eine solaranlage aufs dach bauen, wunderbar, sie ist aber nur so groß, daß der eigenbedarf soweit gedeckt ist. ein kleiner teil geht ins öffentliche stromnetz, ist aber auch nicht genug, um ein zweites haus sicher zu versorgen.
bei biogasanlagen sagen einige die stinkt, also auch nichts gescheites.
laut unserer stadtwerke kommt folgende energieträgermix in den Haushalt:
1) fossiler energieträger (zb. steinkohle, braunkohle erdgas) : 54,45 %
2) nukleare energieträger (zb uran) 23,37 %
3) erneuerbare energieträger (zb.: wasser.- windkraft sonnerenergie) : 22,18 %
zum vergleich in deutschland:
1) fossiler energieträger 60,7 %
2) nukleare energieträger 24,3 %
3) erneuerbare energieträger 15,0 %
unser naturstrom setzt sich hier wie folgd zusammen:
wasserkraft: 50%
biomasse : 43%
windkraft 6%
photovoltaik: 1%
so, nun soll mal die atomgegner sich mal den kopf zerbrechen, um die nukleare energie auf 0 zu fahren, wie die erneurbare energie hoch zu fahren. sie reden und reden, aber ein vorschlag kommt von ihnen nicht!