Ingwer-Anzucht

Ingwer sollte ja nie austrocknen , doch staunässe verträgt er genauso wenig.
Besser ist dann unten ein guter Ablauf oder eine Drainage .
 
  • Hallo

    und danke für die Antworten - meiner ist damals mehr oder weniger vergammelt, weil ich doch wohl zuviel gegossen hab.
    Mal sehen ob es diesmal besser klappt

    gruss
    falccone
     
  • Bisweilen ist Gemüse behandelt damit es nicht zu früh keimt. Macht man gerne bei Kartoffeln evt auch beim Ingwer.

    Übrigens ist einer meiner Ingwer auch nicht gekeimt.
     
    Meine Ingwerpflanzen haben schneller trocken als ich gießen kann ein sicheres Zeichen, dass der Topf zu klein ist.

    Ingwer.jpg

    Aus Platzmangel kann ich sie noch nicht in Kübel umsetzen, daher wenigstens ein tieferer Topf.

    k-Ingwer1.JPG
     

    Anhänge

    • Ingwer1.jpg
      Ingwer1.jpg
      415 KB · Aufrufe: 197
  • Das sieht prima aus, Thomas.

    Beim Umtopfen habe ich gesehen, dass die erste gezogene Ingwerknolle auch schon gewachsen ist.

    Na, das wird den Besuch erstaunen, wenn ich ihnen irgendwann frisch abgeschnitten Ingwer aus dem Kübel kredenze.
    :D
     
    Kann man die wohl als Zimmerpflanze halten?

    Meine bilden jetzt so Knubbel/Beulen, entweder faulen sie jetzt weg oder da kommt jetzt doch noch was grünes.... :d
     
  • Zur Not ging das evt aber eher nicht zu empfehlen, denn Ingwer ist sonnenverwöhnt.
    Wenn dann aber im 5l. Eimer und extra viel Sonne - zumindest ich würde es so machen. Ansonsten gibt es dazu wohl wenig Erfahrungswerte.
     
  • 5l Eimer im Zimmer? :D
    Nee da kommen mir keine Eimer auf die Fensterbank, nur schöne Töpfe.

    Dachte da zieht er im Herbst vielleicht nicht ein, bleibt Dauergrün....aber vielleicht zu wenig Luftfeuchtigkeit...
     
    Erstmal habe ich ein bisschen gelesen,
    und jetzt möchte ich erzählen, was sich
    bei mir getan hat.

    Spätzin, bei mir sieht es im Moment aus,
    wie bei dir auf dem neuen Foto deiner
    zweiten Anzucht, ganz soweit bin ich
    aber noch nicht, aber die Knubbel sind
    etwas größer geworden und sind hellgrün.
    Wenn noch mehr sichtbar ist, melde ich mich
    mit einem Foto,
    Die Tüten waren für mich nicht so ideal, ich habe
    die Variante im Topf genommen. Der Topf
    hat auch ein Abzugsloch. Ich freue mich, es soweit
    gebracht zu haben, ähnlich wie bei Gerd sehen
    diese Knubbel aus. Jedenfalls sind sie größer geworden!!
    Das ist doch schon mal was.8)

    Bis demnächst. Ich wünsche noch viel Erfolg
    bei der interessanten Anzucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein paar Fotos habe ich jetzt doch gemacht.:grins:
    Den Topf habe ich hell und wärmer aufgestellt.

    Mit 4 Fotos nerve ich jetzt, sie sind alle gleich grottenschlecht.
    Ich hoffe, ihr könnt wie ich, die Knubbel sehen,
    auf einem Foto beide Knubbel rechts oben, ansonsten unten rechts
    etwas deutlicher. Bis jetzt sieht es gut aus, es tut sich was!:cool::o
     

    Anhänge

    • DSCI0005.jpg
      DSCI0005.jpg
      619,2 KB · Aufrufe: 242
    • DSCI0003.jpg
      DSCI0003.jpg
      670,5 KB · Aufrufe: 213
    • DSCI0004.jpg
      DSCI0004.jpg
      420,8 KB · Aufrufe: 197
    • DSCI0001.jpg
      DSCI0001.jpg
      664,3 KB · Aufrufe: 156
    So Knubbel hab ich jetzt auch nach dem ich ihn einfach in etwas Wasser gelegt habe, dann wird er ja doch noch, freu.
     
    Bei mir sind die Tüten immer wieder zusammengefallen,
    im Topf macht sich das richtig gut, und ich freue mich darüber,
    dass ich nicht so schnell aufgegeben habe.
    Mit meiner Geduld isses auch nicht so weit her.:grins:

    Frau Spatz, danke für dein Urteil, das beruhigt ungemein.8)

    Mit der Sonne brauchen wir demnächst nicht zu rechnen,
    aber wenn sie scheint, freut sich der Ingwer.
     
  • Zurück
    Oben Unten