Ingwer-Anzucht

  • Meine haben nur diese dicken Blasen bekommen, noch nix Grünes zu sehen.
    Hab heute beide rausgeschmissen in die Erde auf den Balkon, entweder sie werden oder sie fliegen :grins:
    Das dauert mir alles zu lange....
     
    Hallo,

    ich habe meine mit etwas feuchter Küchenrolle in einen Gefrierbeutel geschmissen.
    Leider musste ich zweimal anfangen, da mein Mann dachte ich würde den Biomüll in Plastiktüten sammeln hat er die erste Knolle entsorgt :d
    Beim zweiten Mal musste ich dann auch ganz frischen nehmen und dieser hat auch an einer Stelle solche Knubbel wie auf Lavendula's Bildern.
    Bin mal gespannt wie es weiter geht :)
     
  • Meine tun noch nix :(

    Aber wegen der Biomüllgeschichte von dinayn könnte
    ich mir einen Ast ablachen. :grins:
     
  • Gestern habe ich eine frische grüne Triebspitze gesehen,
    es wird, es geht los, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.:grins:
    Noch ist sie dünn, ich versuche, wenn die Sonne scheint,
    Fotos zu machen, ansonsten sprechen wir uns in
    ein paar Tagen wieder. Was bin ich froh, dass ich das
    konsequent durchgezogen habe, im Topf klappt das hervorragend.

    Viel Erfolg allerseits.8) 8)
     
    Ich hab allerdings mich mal wieder an den Galgant-Ingwer ( Alpinia galanga ) gewagt.Der ist nicht ganz so scharf ,aber hat eine um so interessanterer Würze.
    Aus dem Kühlregal und aus der Packung sieht es leider schon ziemlich alles wegamputiert aus.Nur mit schlafenden Augen und den noch kommenden Wurzeln kann ich aufbauen.
     
  • Hier sind die versprochenen Fotos.8)
     

    Anhänge

    • Bilda001.jpg
      Bilda001.jpg
      53,6 KB · Aufrufe: 108
    • Bilda002.jpg
      Bilda002.jpg
      72,5 KB · Aufrufe: 108
    Da darf man ja gratulieren. :)

    Ich glaube, dass ich nochmal von vorne anfange, da tut
    sich überhaupt nichts :(
     
    Danke Joes.

    Das freut mich ziemlich, daran geglaubt habe ich nicht,
    und jetzt, einfach genial.
    Wenn es warm bleibt und nicht regnet, stelle ich den Topf
    auf die Terrase in die Sonne.8)
     
    Hallo,
    an Ingwerknolle 1 kommen jetzt langsam die mitgekauften Knubbel in die Gänge.

    An Ingwerknolle 2 - die lag schon hier rum - schiebt sich langsam Grün raus und genau dort unten dran auch ein paar Wurzeln.
    Mal sehen, wie ich weitermache.
    In Erde umsetzen, noch warten...
    Vielleicht schneide ich das Wurzelstück zum einpflanzen ab und lasse den Rest - an dem auch noch Knubbel sind - noch in der Keimdose.

    Unsichere Grüße
    Elkevogel
     
  • Lavi, das ist ein schönes Hörnchen.
    Ab jetzt geht es deutlich schneller voran und das Grün wird sprießen.

    Elke, das sollte funktionieren. Mach mal und berichte!

    Melonenhätschler, nach Galgant-Ingwer muss ich nachher mal gockeln und auch im Supermarkt Ausschau halten.

    Joes, nur Geduld, da kommt noch was!


    Was machen wir eigentlich alle mit der bei uns zu erwartenden Ingwer-Schwemme?
    :D:D
     
  • Das frage ich mich auch schon.:grins::grins:

    Wir erfahren es sicher, davon bin ich fest überzeugt.8)
     
    Vielleicht gibt's ja mal wieder nen kalten Winter 2016/2017 ,dann werden und alle beneiden um den Ingwer da er gesund hält :grins:
     
    Moin Fans der Ingwerschwemme,:grins:

    wenn es auch pausenlos regnet, es ist Frühling.8)
    Ich habe einen leckeren Salat gefunden.

    Frühlingssalat f. 4 Leute::o

    500 g Spargel, 300g Cocktailtomatan, 50g Ingwer,
    25 Blätter Bärlauch, 1 Zitrone, 3 Frühlingszwiebelnl,
    40g Pinienkerne, Olivenöl, Salz, Pfeffer.:cool:

    Spargelenden 1-2 cm entfernen, Spargel in 4 cm
    lange Stücke schneiden. Mit einer Prise Salz ca. 10-12 Min.kochen,
    abgießen und mit kaltem Wasser abkühlen.
    Cocktailtomaten waschen und vierteln, Ingwer schälen
    und feinschneiden oder reiben.
    1 Zitrone auspressen. Bärlauch waschen und getrocknet
    in heißem Olivenöl frittieren.
    Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe schneiden.
    Bärlauch mit einer Gabel grob zerpflücken, Pinienkerne anrösten.
    Spargel, Tomaten, Ingwer, Bärlauch, Zwiebeln, Pinienkerne mischen.
    Den Salat mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen.8)

    Spätzin, das Hörnchen ist schon wieder ein bisschen
    in die Höhe geschossen, Fotos gibt es demnächst.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten