Ingwer-Anzucht

  • Aktuelles Bild

    Ingwer.jpg
     
  • Ich denke das liegt am größeren Topf, denn diese bilden ordentlich starke und viel Wurzeln dafür ist selbst dein Topf auf Dauer zu klein.

    Mir bleibt leider keine große Wahl, da ich Platzmangel habe.
     
  • Hallo Frau Spatz,
    mit Schnittfläche kann ich aber nicht dienen - da liegt die ganz Knolle im Beutel.
    (1 x durchgebrochen)
    Soll ich unten lieber ein Scheibchen von der Pelle abschneiden oder geht das so wohl auch?

    LG
    Elkevogel
     
    Na gut dann auch noch Ingwer... :D

    habe eben den tollen bebilderten Anzuchtbeitrag über Ingwer von Fr.Spatz gelesen und konnte dann doch nicht widerstehen. In der Küche fand sich tatsächlich auch noch ein etwas älteres Ingwerexemplar mit kleinen Triebspitzen, das ist natürlich sofort in den Gefrierbeutel gewandert. Mal sehen was draus wird.
    Danke das ihr euch alle solche Mühe gebt, auch mit den Anzuchtinfos :)

    liebe Grüße
    dinayn :o
     
  • Die erste Anzucht, wo man die Ernte oben im Bild sehen kann blieben in einem groß Kübel, der eher zu flach war mit nur 15cm.

    Dieses Jahr werden meine im GWH ausgepflanzt und im Herbst ausgegraben.
     
  • Die erste Anzucht, wo man die Ernte oben im Bild sehen kann blieben in einem groß Kübel, der eher zu flach war mit nur 15cm.

    Dieses Jahr werden meine im GWH ausgepflanzt und im Herbst ausgegraben.

    Ja danke, GWH ist sicher einen Versuch wert. Mal seh'n ob ich eine freie Ecke
    bekomme. Sieht normalerweise wie eine grüne Hölle aus :)
     
    brauchen viel Sonne.

    ich hab mein GWH in verschiedene Höhen geteilt.
    Die niedrigsten Pflanzen nach Süden die Hohen (Tomate Carnica wird 5m. hoch) im Norden.
    So bekommen alle gleichmäßig viel Sonne.
     
    brauchen viel Sonne.

    ich hab mein GWH in verschiedene Höhen geteilt.
    Die niedrigsten Pflanzen nach Süden die Hohen (Tomate Carnica wird 5m. hoch) im Norden.
    So bekommen alle gleichmäßig viel Sonne.


    Hast Du so ein hohes Gewächshaus :rolleyes:

    Aber im Gewächshaus könnte ich den Ingwer in einem großen Topf
    in ein Regal stellen, dann wäre er auch in der Sonne.
    Im Boden würde er natürlich gleichmäßiger feucht bleiben.
     
    Das erste Bild zeigt eine junge Carnica mit ca. 2,5m.
    Wie man sieht, sieht diese eher vergeilt aus, was aber nicht der Fall ist. Tatsächich ist diese Sorte sehr schmalwüchsig und bringt die ersten Früchte erst in der Höhe von einem halben Meter.

    Tomaten-Carnica.webp

    Natürlich hab ich kein 5m hohes GWH. ES ist schon mit 2,7m ein sehr hohes Haus reicht aber nicht für die Riesentomate Carnica.

    Lösung:
    Carnicas gehen zu den Ranktomaten, die sich dadurch auszeichnen, dass Ihr Stamm sehr elastisch ist und damit an einem Rankgerüst gut angebunden werden kann. So wächst diese kreuz und quer am nördlichen Dach des GWH und nimmt so den anderen kein Licht.

    Hier ein Bild vom Gurkenhaus, wo das Rankgerüst gleich aufgebaut ist wie im Tomatenhaus.

    Gurken.webp

    Hab leider nur ein Bild der jungen Carnica gefunden.

    Tomatenhaus.JPG

    Die Tomaten hängen dann von der Decke herunter im Spätsommer.
     
    Meine Gewächshäuser werden einmal im Jahr gründlich gereinigt. Das Bild oben zeigt den sauberen Zustand. Es sind nunmal keine Klarglashäuser.

    Hier Bilder vom ersten Standjahr und genau so sauber sind diese bis heute - 11 Jahre später.

    Gewächshaus_klein.webp Gewächshaus_gross.webp
     
    Moin,

    ich habe Bio-Ingwer aus China ergattert.
    Im Eifer des Gefechtes habe ich die Knollen
    falsch in die Tüten gelegt, die Schnittstellen
    müssen auf das Küchenpapier.:grins:
    Das mache ich nachher noch. 8)

    Schaun mer mal was das gibt.:pa:
     

    Anhänge

    • Bilda003.jpg
      Bilda003.jpg
      38 KB · Aufrufe: 232
    • Bilda002.jpg
      Bilda002.jpg
      40,3 KB · Aufrufe: 211
    • Bilda001.jpg
      Bilda001.jpg
      44,8 KB · Aufrufe: 207
  • Zurück
    Oben Unten