Ich wunder mich über

  • Seit einem Jahr einen Platten? 😳
    Unglaublich!

    Wir fahren gestern mit unseren Rädern unterwegs, aber es war schon sehr heiß! 🫤
     
  • Gerade wundere ich mich, dass von den Radlern so gar nichts mehr kommt - :love:
    Grad zurück vom Einkaufen – mit dem Rad :D
    Vorher musste ich aber aufpumpen, was erstmal nicht möglich war Fahrrad-Pumpe_01.jpg
    Kein Streich von Nachbars Kindern Fahrrad-Pumpe_02.jpg sondern eine Schlupfwespe hat meine Luftpumpe "zugemauert"
    Nach lösen der Überwurfmutter und freikratzen der Dichtung beförderte die zusammengepresste Luft die Larve mit einem lauten Plopp raus Fahrrad-Pumpe_03.jpg Zum Glück saugt meine Pumpe hinten Luft an :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Sunfreak wenn Du in meiner Nähe wohnen würdest, könnte ich Dir das Loch schnell flicken. Hab inzwischen einiges an Erfahrung, denn die letzten Wochen ist bei mir der Wurm drin. Hab auf einem Kiesabschnitt ein Loch übersehen und mir dort vorn nen Platten gefahren und das war der Ausschlag für eine kleine Serie. Seit dem haben sich noch weitere 4 Plattfüße dazu gesellt. Noch einer vorn und 3 hinten.

    @Galileo schon interessant wo sich die Kleinen alles so reinzwängen. Meine Luftpumpe steckt Schlupfwespengeschützt in meinem Rucksack.
     
  • und wenn Du mal den Fremdkörper aus der Raddecke (Mantel) entfernst... :unsure: :ROFLMAO: ;)
    Du da ist keiner drin. Hab den Mantel schon sehr akribisch abgesucht und nichts gefunden, was durchsticht und das was in vorhandenen Schnitten drin war hab ich direkt entfernt.

    Ich werde mir jetzt noch die Felge genau anschauen, eventuell scheuert sich der Schlauch an einem Speichenloch auf, weil dort das Felgenband defekt ist, halte ich bei den bisherigen Schadbildern aber für ausgeschlossen, da diese immer außenliegend waren. Sicher ist aber sicher.

    Die letzten 2 Defekte hinten schiebe ich auf Glasscherben, denn hier war in Frankfurt das Museeumsuferfest und da liegt leider danach immer sehr viel Müll auf den Wegen und Glas lässt sich leider nicht so gut entfernen wie sonstiger Müll. Sowas sammelt man dann gern mit den Reifen auf und die Splitter arbeiten sich dann durch den Mantel durch.

    Wenn ich an der Felge nichts feststellen kann, dann werde ich mir neue Mäntel besorgen und die aktuellen der Tonne übergeben. Die haben immerhin gut 6.000km bisher gut mitgemacht und waren ihr Geld wert.
     
  • Ich werde mir jetzt noch die Felge genau anschauen, eventuell scheuert sich der Schlauch an einem Speichenloch auf, weil dort das Felgenband defekt ist, halte ich bei den bisherigen Schadbildern aber für ausgeschlossen, da diese immer außenliegend waren. Sicher ist aber sicher.

    Das war bei mir mal der Fall, war sehr ärgerlich.....
     
    Du da ist keiner drin. Hab den Mantel schon sehr akribisch abgesucht und nichts gefunden, was durchsticht und das was in vorhandenen Schnitten drin war hab ich direkt entfernt.
    Das bezweifle ich nicht – war Spaß
    Sowas sammelt man dann gern mit den Reifen auf und die Splitter arbeiten sich dann durch den Mantel durch.
    Ist übel – hatte schon Splitter, die drückten sich erst nach Innen, wenn Druck aufgepumpt wurde.

    Seitdem ziehe ich die Innenseite des Mantels über meinen Daumengrundballen – so hab ich dann zuweilen was entdeckt.
     
    Ich fahre mittlerweile mit den Schwalbe unplattbar- Reifen. Die haben sich bewährt für die Stadt. Hier liegt häufig was rum ( besonders nach dem Wochenende). Bei denen wundert man sich über den Preis, um beim Thema zu bleiben.
     
    Du da ist keiner drin. Hab den Mantel schon sehr akribisch abgesucht und nichts gefunden, was durchsticht und das was in vorhandenen Schnitten drin war hab ich direkt entfernt.

    Ich werde mir jetzt noch die Felge genau anschauen, eventuell scheuert sich der Schlauch an einem Speichenloch auf, weil dort das Felgenband defekt ist, halte ich bei den bisherigen Schadbildern aber für ausgeschlossen, da diese immer außenliegend waren. Sicher ist aber sicher.

    Die letzten 2 Defekte hinten schiebe ich auf Glasscherben, denn hier war in Frankfurt das Museeumsuferfest und da liegt leider danach immer sehr viel Müll auf den Wegen und Glas lässt sich leider nicht so gut entfernen wie sonstiger Müll. Sowas sammelt man dann gern mit den Reifen auf und die Splitter arbeiten sich dann durch den Mantel durch.

    Wenn ich an der Felge nichts feststellen kann, dann werde ich mir neue Mäntel besorgen und die aktuellen der Tonne übergeben. Die haben immerhin gut 6.000km bisher gut mitgemacht und waren ihr Geld wert.
    Auch gehabt..
     
    @Galileo so ähnlich hab ich es auch gemacht. Ich hab nen Besenstiel eingespannt und darüber dann den Reifen gezogen. Hab dabei aber wie geschrieben nix gefunden, nur beim richtig rum langstreifen, da war einiges in der Lauffläche.

    @Mariaschwarz so Reifen sind toll, aber leider für mich nicht wirklich schön zu fahren. Ich hab gern leicht laufende Reifen, die auch ordentlich Kurvengeschwindigkeiten zulassen.

    Falls die Felge in Ordnung ist, überlege ich beim Kauf der neuen Reifen gleich welche zu holen, die man ohne Schlauch fahren kann. Die kann man dann mit Dichtmilch fahren und so stören kleine Löcher auch nicht mehr.
     
    @Mariaschwarz so Reifen sind toll, aber leider für mich nicht wirklich schön zu fahren. Ich hab gern leicht laufende Reifen, die auch ordentlich Kurvengeschwindigkeiten zulassen.
    Ja, das glaube ich. Ich gurke nur durch die Stadt. Dafür sind sie ideal. Besonders wenn man durch Gegenden fährt, in denen die Feierbiester unterwegs sind.
     
    Ich oute mich hier mal ganz mutig als Autofahrer. Hab irgendwo im hintersten Ecken ein altes Fahrrad mit Dreigangschaltung😁
    Bin eh nicht der sportliche Typ und fahre täglich gut 20 km zur Arbeit von der Eifel Richtung Mosel. Also bergab und wer morgens bergab fährt muss Abends bergauf...
    Und ich hab mir doch letztes Jahr einen sehr sehr lang gehegten Traum erfüllt und wir haben uns ein Cabrio zugelegt.
    Also das Fahrrad und ich sind noch nicht wirklich Freunde. Aber wer weiß....

    Was ich eigentlich schreiben wollte: ich wundere mich über die zwei Eichhörnchen im Garten, die fressen Pflaumen und die sauberen Kerne liegen dann als ordentliches Häufchen auf der Bank.
     
  • Similar threads

    Oben Unten