Ich weiß mal wieder nicht, wie die heißt

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.758
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo , brauche mal wieder Hilfe. Hab hier 2 gleiche Pflanzen, die einfach vor sich hinwachsen, und das, wie ich finde ,
ziemlich doof.
Unten ganz dünn, und oben werden sie immer breiter. Die Größere hat schon fast 2 m in der Höhe.
20190413_153446.jpg 20190413_153502.jpg 20190413_153535.jpg
Hab auch schon im I-net gesucht, aber sowas stakeliges gibts da nicht :verrueckt:
 
  • Dracena?
    Ich hab auch so stakelige Dinger. Angeblich kann man sie ja einfach abschneiden. Dann sollen sie unten wieder austreiben. Aber dazu konnte ich mich noch nicht aufraffen.
     
    Lycell, unter Dracaena habe ich sie nirgends gefunden . Drachenbäume gibt es jede Menge, ich hätte gerne den kompletten Namen .
     
  • Für mich sieht es auch so auch.
    Ich hatte früher auch eine, hab das spillerige Ding jahrelang gehegt und gepflegt. Irgendwann hatte ich die Nase voll und sie kompostiert. Ich hab jetzt eine Geigenfeige. Sehr üppig.
     
  • Ja, es gibt unzählige Arten der Drachenbäume. Ich kenne mich da auch nicht wirklich aus. Es könnte eine dracena fragans sein, was du hast. Aber sicher bin ich da nicht.
     
    Jolantha, genau so eine hatte ich auch mal. Die wuchs mir über meinen zur Verfügung stehenden Platz hinaus und ich hab sie dann verschenkt. Keine Ahnung welche Sorte das war, vielleicht eine Dracaena deremensis.
    Bei meiner Marginata geht die Vermehrung bzw. das im Zaum halten ganz einfach: Ich schneid die immer ab, dann treibt sie wieder aus. Man kann auch die Köpfe bewurzeln lassen.
    Wenn Dir Deine nicht gefällt, schneid sie in mehrere Triebstücke und lass sie einzeln bewurzeln.
     
    Moin, Orangina
    neee, die ist es auch nicht. Meine hat nur einfarbige, dunkelgrüne Blätter. Ich möchte ja auch nur wissen,
    ob es normal ist, daß sie so stakelig wächst , oder ob es ein Pflegefehler meinerseits ist.
    Alle , die ich mir ansehe, sehen nämlich besser aus.
    Ich hab auch so stakelige Dinger.
    Tröstet mich ja doch irgendwie, daß es Anderen genau so geht.
     
  • Jolantha, ich glaube, von der Deremensis gibt es viele Unterarten mit verschiedenen Blättern. Ist aber egal. Jedenfalls war meine damals genau so mit den langen Blättern und den leicht gewellten (und dadurch bissel unordentlich aussehenden) Blatträndern. Du hast bestimmt keinen Pflegefehler gemacht.
    Ich kann mich nur wiederholen: Wenn Du dich mehr über das Aussehen ärgerst, als Freude dran zu haben - trau Dich und versuche einen Neustart.
    Meine Marginata war ein ganz schrecklich verwachsenes, keibeliges Teil. Hatte sie schon abgeschrieben, abgeschnitten und zum aus dem Topf holen draußen stehen. Und nur, weil ich keine Zeit hatte, das Vorhaben gleich in die Tat umzusetzen, stand sie da eine Weile vor sich hin... Ja, dann sah ich die neuen kleinen grünen Knubbel.:D
    Mittlerweile hab ich sie schon mehrfach beschnitten...
    P1380639.JPG Und daneben ist die aus den bewurzelten Kopfstecklingen: P1380640.JPG
    Übrigens, das Ding rechts im ersten Foto ist auch eine Dracaena. Wird ebenfalls immer abgeschnitten und die Köpfe bewurzelt, wenn sie mir zu hoch werden. Das geht bei Drachenbäumen ziemlich leicht.
     
  • Orangina, so eine habe ich auch noch, und schneide munter dran herum.
    Teilweise war sie bis an die Decke gewachsen, also abgeschnitten, ins Wasser gestellt, und dann wieder unten in den Kübel gesetzt. Klappt wunderbar.
    Ich glaub, ich trau mich bei der " ohne Namen" auch einfach mal . (y)
     
    Du hast doch zwei davon, also schneide eine und du siehst was passiert.
     
  • Oben Unten