Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

@orni
So weit im voraus kann man das Wetter zuverlässig nicht vorhersagen. Deshalb rufe ich Dir ein freudiges "Nur Mut" zu. Den kann ich auch gebrauchen. Eben war ich unten im Hof und mußte entdecken, daß meine Lieblingsfuzzy mehrere Blüten geschmissen hat. Jetzt bin ich wieder oben, um ein bißchen zu weinen.
 
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Vielleicht gefällt ihr das immer hin und hertragen nicht so gut?

    Ich weine auch ein wenig. Die Carnica will und will ihre Blütenansätze weder größer machen, geschweige denn mal öffnen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Ja, das kann sein. Jetzt muss sie unten bleiben und sehen wie sie klar kommt.
    Meine anderen Tomaten legen sich auch nicht wahnsinnig ins Zeug. Allein Vilma verbreitet große Freude. Heute Morgen 4, in Worten, vier winzige Tomaten.
    Wir hoffen weiter.
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    @orni
    So weit im voraus kann man das Wetter zuverlässig nicht vorhersagen. Deshalb rufe ich Dir ein freudiges "Nur Mut" zu. Den kann ich auch gebrauchen. Eben war ich unten im Hof und mußte entdecken, daß meine Lieblingsfuzzy mehrere Blüten geschmissen hat. Jetzt bin ich wieder oben, um ein bißchen zu weinen.

    Leider hat das bei uns immer (so ziemlich) gestimmt. Ob ich negative Vibes verbreite und das Wetter beeinflusse?

    Warum schmeißt die Blüten? Nicht bestäubt? Oder ADHS?
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    (und nun mit der Melodei von "5 Freunde" gesungen):

    Fünf Freunde, das sind wir.....
    Julian, Dick und Anne, George und Mariii-hiaa....(hier müßte man singen: der Hund, aber das klingt doof)

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Keine Ahnung. Vielleicht mag sie es tatsächlich nicht, hin und her geschleppt zu werden. Kapriziöses, kleines Ding.
    Auch ihn Österreich wird es Sommer, ich bin ganz sicher.
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hin und her schleppen ist nahezu ideal für die Tomatenbestäubung. Durch die Vibrationen während des tragens löst die Bestäubung aus. Ungünstig könnten sich die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen (Licht + Wärme) zwischen drinnen und draußen auswirken.

    Ich trag meine Tomaten nicht mehr durch die Gegend. Selbst bei Hagelwetter. Das wäre unfair gegenüber den im Freiland festgewurzelten Tomaten. In meinem Garten herrscht Gleichberechtigung. Egal ob weiße oder schwarze Tomaten. Egal ob Deutsche oder Russische oder Amerikanische. Tomate ist Tomate.

    Im Moment ist es wieder wärmer. Aber mir gefallen einige meiner Tomaten überhaupt nicht. Sie wirken alles andere als vital. Hat ihnen die Kälte doch zu arg zum schaffen gemacht? Schwächeln sie wegen dem Wechsel von kalt auf warmes Wetter? Hat der Nachbar meine Tomaten vergiftet? Hmmm...

    Grüßle, Michi :mad:
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hallo Michi,
    die Stielchen von den Tomatenblüten hat's derbröselt. Vielleicht sind wirklich die unterschiedlichen Temperaturen schuld. Egal, es ist Ende Juni, ich schlepp jetzt nix mehr. Und wenn Alle den Bach hinab gehen, bleibt uns immer noch Paris, Quatsch, bleiben mir immer noch die Fensterbanktomaten .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hallo Michi,
    Du hast vor kurzem, ich weiß nicht mehr wo, geschrieben, daß die lila Verfärbung Phosphormangel sei, bitte korrigier mich, wenn ich es nicht mehr genau weiß!
    Habe folgendes probiert, hab ja auch noch 10 Tomaten im Freiland - alle mit blauen Verfäbungen. Ich dachte, daß es beginnende Braunfäule sei, war es aber nicht, es muß denen einfach zu kalt gewesen sein. Ich habe mein "Hexengebräu!" angesetzt, ich dachte ja, daß es Braunfäule wird, hab die jeden 2. Tag gesprüht und jetzt nach einer Woche sind die Verfärbungen weg! Überleg mal, ob das Backpulver (Natriumhydrogenkarbonat) die Phosphoraufnahme steigert, oder was auch immer, weiß es nicht...
    LG Anneliese
    PS: dann könnte man ja auch erfrorene Tomaten damit sprühen
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Im Moment ist es wieder wärmer. Aber mir gefallen einige meiner Tomaten überhaupt nicht. Sie wirken alles andere als vital. Hat ihnen die Kälte doch zu arg zum schaffen gemacht? Schwächeln sie wegen dem Wechsel von kalt auf warmes Wetter? Hat der Nachbar meine Tomaten vergiftet? Hmmm...

    Grüßle, Michi :mad:
    Meine Tomaten machen auch etwas schlapp, von den Blättern her. Allerdings gedeihen sie ansonsten prächtig. Viele Blüten und auch schon Fruchtansätze :)
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Meine Geduld mit den Tomaten ist dieses Jahr sowieso zu Ende. Ich brauche keine Glaskugel, um zu erahnen dass das nächste Hagelunwetter so sicher wie das Amen in der Kirche kommt. Und dann geht das Gejammer wieder von vorne los!? Ne: Soll wachsen was will. Ist mir solangsam schnuppe. Alle Tomaten-Euphorie in Ehren. Aber da kann ich all diejenigen verstehen die sagen "das werden wohl meine letzte Tomaten gewesen sein". Oder wie sagte mal ein Forum-User, der ganz aus meiner Nähe kommt:

    Hoffe mal daß derartige Unwetter jetzt nicht zur Regel werden sonst kann ich den Gemüseanbau mit langen Kulturzeiten wie den Kohlarten gleich aufgeben.

    @ Anneliese

    Du darfst Natriumhydrogencarbonat auch NaHCO3 nennen. Oder besser noch: Natron nennen. Manche kennen es auch besser als Backsoda oder Bullrich-Salz. In gewissen Kreisen ist es auch bekannt zur Herstellung von Crack aus Kokain. *lach*

    Na-ja, ich werde nochmal die Blätter anschauen müssen. Hab vorhin fluchtartig den Garten verlassen. Kann die nicht mehr konkret beschreiben...

    Grüßle, Michi :confused:
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    So, komme gerade vom Garten zurück. Hab ein paar Foto's gemacht. Na-ja, zugegeben: Ganz so schlimm war es dann doch nicht, dass man fluchtartig den Garten verlassen musste.

    31497380.jpg

    Deute ich als Nährstoffmangel

    82183177.jpg

    Deute ich als Nährstoffmangel

    87820574.jpg

    Deute ich als Nährstoffüberschuss

    71281547.jpg

    Deute ich als Nährstoffmangel

    40825884.jpg

    Deute ich als Nährstoffmangel

    72481510.jpg

    Deute ich als Vogel-Kacke *lach*

    35979358.jpg

    Immerhin eine Tomate trotzt den widrigen Sommer: Wieder mal die Tomaccio F1! Die erste Frucht, die ansetzt *hmpf*

    43431639.jpg

    Zum Vergleich ein Paprika. Der wächst dieses Jahr um einiges besser. Meine Paprika-Pflanzen strotzen auch nur vor Gesundheit. Keine Mangelerscheinungen. Aber auch nur, weil ich meine Paprika-Pflanzen seither drinnen an der Fensterbank behalten habe. Vergleicht man meine Paprika Pflanzen von drinnen mit den Tomaten Pflanzen von draußen merkt man erst wie schlecht der Sommer bislang war!

    Vergleicht man die Tomaten im Freiland untereinander stelle ich fest, dass die Kübeltomaten um Längen besser aussehen, als die im direkten Freiland.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    hallo ihr gartler, ich bin auch ziemlich angefressen: meine tomaten stehen im glashaus - allerding denk ich viel zu dicht. weil sich die tomis so schön entwickelt haben, konnte ich keine wegwerfen. es sind lauter edle (berner rose, coeur de boeuf uw.). so, jetzt sind sie größtenteil sehr schön, mit fetten stengeln, a b e r - blüten sind rarität, sie schauen zwar richtig gut aus und dann werden sie langsam braun (die blüten). was soll ich bloß machen? vielleicht eine handgranate reinschmeißen? oder ein paar rausreissen? kann es sein, daß sie nicht besteubt werden (zu wenig wind) oder braucht´s das nicht? ich bin so traurig und wütend.
    und noch was - auf dem gleichen areal habe ich erdbeeren - riesig viel erdbeeren dran und vor ein paar tagen - denk ich ich seh nicht recht, da haben ameisen pyramiden an den stengeln nach oben gebaut - und jetzt? doch handgranate????
    i c h t u m i r j a s o l e i d :(
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hast du mal Fotos von den Tomaten?
    Kübel oder Erde?
    Nicht Gedüngt? / Überdüngt?
    Hast du auch ab und an gewackelt? (Im Haus ist ja eher wenig Wind)
    Wenn soviele Ameisen da sind - hast du mal unter die Blätter geguckt, ob da evtl Blattläuse sind?
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ich habe zuerst etwas tomatendünger hin, vor kurzem noch ein paar hornspäne - das war bestimmt nicht zu viel. gerüttelt habe ich nicht, aber heute ist mir das auch eingefallen und hab ein bisschen gerüttelt. oder soll ich mit dfem pinsel ran (irgendwie lächerlich) bilder mach ich morgen, aber wie gesagt, sie stehen ziemlich eng - ist das schlimm, dann reiß ich ein paar blutenden herzens raus. kann man tomaten jetzt noch spritzen, letztes jahr hatte ich die braunfäule - auch im haus. die tomaten sehen zwar vom blattwerk super aus, aber eine hat irgendwie so hellere blätter. (doch granate?)
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Die Granate wäre natürlich die Universallösung. Verstößt aber wahrscheinlich gegen das Sprengstoffgesetz.

    Öffnen sich die Blüten wie auf diesem Foto?

    35979358.jpg

    Oder kommen sie nicht so weit?

    Grüßle, Michi :grins:
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ach, ich wohne in einem kleinen dorf, da ist das nicht so schlimm - mit der granate, dann lernen halt ein paar kühe und schweine fliegen.
    jaja zeig´s mir nur, wie tomaten aussehen sollen, aber meine sind auch schön, nur die blüten - die sind anfangs auch so schön groß, aber dann hab ich das gefühl, daß sie vertrocknen. aber wie gesagt, ich fotografiere sie morgen.
    hoffentlich können wir das problem lösen. und wie ist das mit dem spritzen gegen die braunfäule - vorsorglich. ich glaube nächstes jahr tu ich sie in töpfe und stell sie raus - nix gewächshaus. allerdings steht bei der berner rose - ins gewächshaus stellen. ich hab die samen von den ganzen tomaten einzeln bei einem tomatengärnter gestellt.
    ich hoffe alles wird gut - sonja
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Danke Michl für Post 192. Super anschaulich, alles bei einander, kein langes Nachschlagen notwendig.

    Welchen Nahrungsmangel könntest Du nicht noch dazusagen? Oder einfach Tomatendünger/Kompost druff und Ruhe is'?

    Wobei, den Vogel tät ich dann net mehr düngen, der kackt dann noch mehr....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    @Michi,
    bei Deinen Tomaten herrscht kein Nährstoffmangel, so sahen meine Freilandtomaten vor der Natrondusche (mal mit deinen Worten) aus. Mach mal den Versuch und sprüh die, Du wohnst ja nur um die Ecke, wenn es bei mir funktioniert hat, müßte es bei Dir ja auch gehn. Ich hab ja absichtlich 10 im Freiland stehn lassen, um zu sehn, wie lang die das blöde Wetter aushalten. Die einzigen, denen es mal wieder nix gemacht hat ist die Tomaccio F2.
    Wenn ich dafür nur ne wissenschaftliche Erklärung haben könnte, deshalb hab ich ja auch dich gefragt - Du bist der Wissenschaftler und ich die Praktikerin, wenn beide sich dann Gedanken machen, könnte man doch draufkommen.
    LG Anneliese
    an alle andern - bitte nicht sprengen! Wird schon noch! Wenn jetzt mal 2 Wochen normales Wetter (dem Sommer entsprechend) ist, dann verrappeln die sich!
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    heute habe ich wieder meine Tomaten angefleht nicht immer die blüten abzuwerfen, aber es kam kein feedback - hier ein paar bilder von meinen kadidaten - bin gespannt, ob mir jemand dazu was sagen kann
     

    Anhänge

    • k-katzengras 010.webp
      k-katzengras 010.webp
      77,7 KB · Aufrufe: 133
  • Zurück
    Oben Unten