Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

Hier regnet's auch nicht mehr. Gut, es könnte etwas wärmer sein. 14,2°C. Aber so wie es aussieht, kann ich meine Tomaten schon morgen wieder rausstellen
und hoffen, daß es endlich Sommer wird.
 
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Heute siehts schon freundlicher aus bei uns! Aktuell haben wir 21,3 Grad.:)

    lg,Sunshine
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    war gerade in den Gewächshäusern, einige Tomaten haben leichte Frostschäden, hoffe, daß die sich wieder verappeln, ich heize jetzt nimmer, mag nimmer...
    LG Anneliee
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hi zusammen,
    es ist jetzt wohl sicher; Meine bis jetzt vorhandenen Blüten sind alle zu klein, die Rispen wachsen sich nicht in die Länge und nun fallen nach 3 Wochen nach und nach alle ab und/ oder es sind keinerlei Fruchtansätze zu sehen. Die Pflanzen wachsen auch nicht in die Höhe, als ob sie an eine unsichtbare Decke stossen, so dass ich teilweise 3 kleine Blütenstände auf 10-15 cm habe, und alles was da schon blüht macht nicht den Eindruck, dass es ne Frucht hervorbringt. Das gilt für meine Freiland, meine erdgepflanzten im Foliendach und meine überdacht stehenden Töpfe.

    Wenn es denn nachts mal wärmer wird , haben dann die noch geschlossenen Blüten an den oberen Rispen noch eine Chance normal zu gedeihen, vorrausgesetzt die Pflanzen gehen mal hoch und die Rispen wachsen dann auch zu normaler Größe heran. die aktuellen Rispen auch die Blühenden haben mickrige Stielchen 1-3 mm bei max 5 cm Länge, wie gesagt ohne Ertrag?!
    Frustrierte Grüsse
    Mathias
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    hi matthias! bei mir sieht es genauso aus - einfach triest. die tomaten im folienhaus haben zwar immer wieder geblüht, aber aus keiner einzigen blüte ist etwas geworden, alle sind abgefallen, obwohl es luftzug gibt und ich auch immer geschüttelt habe. ich dachte schon, es geht nur mir so und ich mache etwas falsch, aber anscheinend liegt es wirklich am wetter. im freiland wachsen vereinzelt ein paar tomaten, aber auch nicht gerade viele und blüten haben da kaum noch welche.
    ich habe heute die tomaten so gut es geht ausgelichtet, damit sie schnell trocken werden, bin mir nicht sicher, ob es die braunfäule war, aber ein paar hatten an den unteren blättern komische flecken, vielleicht kann man noch etwas retten.

    lg kathrin
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hi, @ Kathrin,
    mein Beileid auch für Dich, ist natürlich tröstlich , Leidensgenossen zu haben.
    Ich frage mich aber, ob die Tomate im weiteren Saisonverlauf noch zur Normalität übergeht bei entsprechendem Wetter.
    Ich hänge mal ein typisches Bild an, welches so oder ähnlich für alle meine Tomis steht.
    Da sieht man, das die unteren Blattriebe richtig fett wachsen und den Spitzentrieb an Höhe schon überholt haben, der macht es sich in der Mitte gemütlich und geht nicht nach oben.
    Grüsse
    Mathias

    P.S. habe einige Pflanzen 2-triebig am Start, soll ich das so belassen oder aufgrund des schlechten Starts nur mit einem weitermachen?
     

    Anhänge

    • 037.webp
      037.webp
      434,2 KB · Aufrufe: 149
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    hi, wegen der zweitriebigkeit kann ich dir leider nichts sagen. meine tomaten sind eher lang und ausgeschossen... einzig und allein die balkonstar sieht normal aus. die minibell habe ich jetzt ins wohnzimmer gestellt, gemeinsam mit einer robin f 1 und die bleiben da auch den rest des sommers, werde sie als zimmertomaten weiterkultivieren und schauen ob das geht. für die freilandtomaten bzw die tomaten unter dach baut mir mein freund ein haus :)

    lg kathrin
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hi, @ Kathrin,
    mein Beileid auch für Dich, ist natürlich tröstlich , Leidensgenossen zu haben.
    Ich frage mich aber, ob die Tomate im weiteren Saisonverlauf noch zur Normalität übergeht bei entsprechendem Wetter.
    Ich hänge mal ein typisches Bild an, welches so oder ähnlich für alle meine Tomis steht.
    Da sieht man, das die unteren Blattriebe richtig fett wachsen und den Spitzentrieb an Höhe schon überholt haben, der macht es sich in der Mitte gemütlich und geht nicht nach oben.
    Grüsse
    Mathias

    P.S. habe einige Pflanzen 2-triebig am Start, soll ich das so belassen oder aufgrund des schlechten Starts nur mit einem weitermachen?

    Lieber so kompakt, als so Klappergestelle, die sich Richtung (nicht vorhandenen Lichts) recken. So etwas habe ich nämlich hier. Ein kräftiger Windstoß und es ist vorbei.

    Ich persönlich würde die zweitriebigen so lassen

    a) weil man sonst noch unnötig eine Wunde reißt (in die Bakterien und Viren oder Pilze eindringen können)

    b) weil normale Tomaten locker zwei Triebe hergeben (wenn man danach rigoros ausgeizt)

    Bloss das Blattwerk würde ich dann nach und nach auslichten.
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Danke Orni, das klingt ja gut.
    Ich habe aber z zt an Pflanzen, wie die auf dem Foto, 3 Blütenstände, die alle im Leerlauf durchgehen, also lange blühen und dann verwelken und abfallen. Ich hoffe, das die nächsten Blüten sich bei besserem Wetter dann auch mal zu Tomaten entwickeln, die sollten dann vielleicht Ende September reif sein, haha, ich lach mich weg.
    Was nützt eine kräftige Pflanze untenrum , wenns oben nicht weitergeht und die Blütenstände alle vergehen, ich kann wirklich nur hoffen, das es an den kalten Nächten liegt, sonst wars das wohl erstmal mit meinem Ausflug in die Tomatenwelt
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Da fällt mit ein....
    wenn mich jetzt die Braunfäule oder sonstwas erwischt....is egal, ich verliere keine einzige Tomate, lol (eher zum Heulen, Zwinker)
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Danke Orni, das klingt ja gut.
    Ich habe aber z zt an Pflanzen, wie die auf dem Foto, 3 Blütenstände, die alle im Leerlauf durchgehen, also lange blühen und dann verwelken und abfallen. Ich hoffe, das die nächsten Blüten sich bei besserem Wetter dann auch mal zu Tomaten entwickeln, die sollten dann vielleicht Ende September reif sein, haha, ich lach mich weg.
    Was nützt eine kräftige Pflanze untenrum , wenns oben nicht weitergeht und die Blütenstände alle vergehen, ich kann wirklich nur hoffen, das es an den kalten Nächten liegt, sonst wars das wohl erstmal mit meinem Ausflug in die Tomatenwelt
    Gruß
    Mathias

    Was tust Du wenn dir kalt wird? Also, ich laufe immer mit hochgezogenem Kragen rum und versuche möglichst wenig Fläche der Kälte preiszugeben. Wird bei den Tomaten nicht anders sein... je mehr sie wachsen würden, desto mehr wäre die Gefahr, dass die neuen Triebe (die ja empfindlich sind) erfrieren (mal so psychologisch einstreue...).

    Meine Tomaten (zumindest der Großteil) ist ja noch winzig, die waren im Mai klein und kompakt, dann kamen ein paar warme Tage, sie wuchsen und jetzt suchen sie das Licht (was leider - gerade auf meinem Balkon - da Walmdach - an Tagen wie diesen - kaum vorhanden ist). Fast kriege ich Mitleid... mit den Pflanzen und mit mir natürlich auch.
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Da fällt mit ein....
    wenn mich jetzt die Braunfäule oder sonstwas erwischt....is egal, ich verliere keine einzige Tomate, lol (eher zum Heulen, Zwinker)

    Ein gesunder Sarkasmus ist immer gut - wenn der abhanden käme, würden die Pflanzen beim ersten Befall schon auf dem Scheiterhaufen (Komposthaufen) landen.

    Aber NOCH gebe ich nicht auf... schließlich habe ich zu viel Zeit und Geld (Töpfe, teures Substrat, Dünger... Spritgeld etc.) investiert.
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    shargal ich fühle mit dir - ich habe eine cocktailtomate, die ist extrem lang geworden, sieht sehr filigran aus und hat ganz oben einen blütenstand, zwei hat sie bereits verloren, ohne dass sich eine frucht gebildet hätte. aber lass den kopf nicht hängen, letztes jahr im juni, sah es nicht so aus, da haben sich sehr wohl früchte ausgebildet, die dann auch rot geworden sind - heuer ist es einfach saukalt in vielen gegenden, bei normalem wetter kann man bei tomaten kaum etwas falsch machen.

    lg kathrin
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    klingt logisch, was du sagst.
    Uns bleibt also nur abzuwarten.
    Aber es nagt echt an den Nerven.
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    hallo Mathias,
    wo in hamburg hast du deinen garten?
    ich habe ein thermometer, das mir das wetter für die nächsten 3 tage vorher sagt: die nächsten nächte werden im niendorfergehege bei 7° liegen.
    tags über 20° und trocken.
    ich habe erst sehr spät ausgesät und auch vorgezogene pflanzen von einer lieben userin bekommen. meine tommis im G.W. haben die ersten knubbel (mini tommis) .
    sie werden bei dir bestimmt auch noch kommen.
    viele grüsse monika
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hallo,
    ich hab aber heute ein tolle Entdeckung gemacht und zwar an der Herztomate Riehn. Die hat Monsterausmaße, 2m im Durchmesser und hat das ganze Gewächshaus gesprengt, habe die ganzen Triebe an den Stab gebunden...man war die beleidigt...heut hab ich mal das ganze Blattwerk zur Seite gehoben und was sehe ich 2 apfelgroße Tomaten am 1. Blütentrieb. Was die da wohl bewogen hat zu fruchten?
    LG Anneliese
    PS: die darf kommende Saison in einem Maurerkübel als Solitärpfanze ganz allein wachsen.
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    hallo anneliese,
    eine tomate die 2m ausmaß hat, da kann ich nur sagen: super!!!!
    bitte fotografieren.
    viele liebe grüsse monika
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hallo @ akinom53,
    ich habe meinen Garten in Wedel.
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hallo Monika,
    die kann ich nicht fotografieren, da ich die ganzen langen Zweige an dem Spiralstab festgebunden habe. Wenn ich die hätte wachsen lassen bei meinem engen Abstand - den Rest kannst Dir ja denken - aber kommende Saison - da gibt die eine Solitärpflanze!
    LG Anneliese
    PS: frag nicht, wie die beleidigt war! Hätte nie gedacht, daß die fruchtet
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Vor zwei Stunden, habe ich meine Lieblinge in den Hof geschleppt und jetzt wird's schon wieder ganz finster. Ein Trauerspiel.
     
  • Zurück
    Oben Unten