Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

so ein quatsch, jetzt habe ich mehrere bilder hochgeladen und nur eines kam- was hab ich denn da wieder falsch gemacht?
 

Anhänge

  • k-katzengras 001.webp
    k-katzengras 001.webp
    46,4 KB · Aufrufe: 157
  • k-katzengras 002.webp
    k-katzengras 002.webp
    54,9 KB · Aufrufe: 106
  • k-katzengras 003.webp
    k-katzengras 003.webp
    50,3 KB · Aufrufe: 205
  • k-katzengras 008.webp
    k-katzengras 008.webp
    32,9 KB · Aufrufe: 165
  • k-katzengras 006.webp
    k-katzengras 006.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 181
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    geschafft - jetzt seht ihr selbst - die trocknen ab, das ist doch nicht normal, obwohl es erst schöne blüten sind.
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Jaaaaa! Endlich Sonne!

    Gestern hat der Wetterdienst (16-Tage-Vorschau) noch 10 Grad für den 06.07. angesagt - heute 30. Fühle mich ein bißchen verarscht und werde nur noch die 7-Tages-Prognose anschauen, alles andere ist Mumpitz!

    LG,

    orni - die heute 3 ihrer selbstgezogenen nach draussen verpflanzt hat und sie sahen im Kübel gar nicht so mickrig aus
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    geschafft - jetzt seht ihr selbst - die trocknen ab, das ist doch nicht normal, obwohl es erst schöne blüten sind.

    Äääää??? No capisco...

    Bei mir sieht das immer so aus - erst Blüte, dann vertrocknete Blüte, dann fällt sie ab und innen drin die Mini-Tomate.

    Oder trocknen die GANZEN Blütenansätze (incl. Stengel) ab?
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    geschafft - jetzt seht ihr selbst - die trocknen ab, das ist doch nicht normal, obwohl es erst schöne blüten sind.

    Ach so, die werfen die GANZE Blüten ab?

    Entweder nicht bestäubt, oder es war zu kalt (die Erfahrung habe ICH gemacht).

    Vielleicht ist das so ne komische Sorte, so man selber Hand anlegen muss? Also, ich habe das auch schon gemacht, mit Pinsel...
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Zunächst einmal ist das Vertrocknen der gelben Blüten nichts negatives. Das macht jede gesunde Tomate! Im Normalfall bildet sich dann eine Frucht an der Stelle wo vorher die gelbe Blüte war (sieht dann so aus, wie an meinem Foto oben).

    Läuft was schief fällt die Blüte ab. Das Abfallen kündigt sich mit einem gelb werdenden Stiel hinter der Blüte an. In den meisten Fällen ist fehlende Bestäubung die Ursache.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    genau, die stiele werden erst gelb und dann braun. es sind gute tomaten - denk ich - lauter alte sorten - tomaten mit geschmack vom tomatenzüchter. ich werde es halt doch mit einem pinsel probieren. stimmt es, daß tomaten im gewächshaus eher braunfäule bekommen?
    gruß sonja
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Mit dem Pinsel würde ich nicht arbeiten. Am besten funktioniert die manuelle Bestäubung durch kräftiges Schütteln der Blütenstände. Idealerweise mehrmals täglich. Mit Schwerpunkt am Vormittag.

    Die Tomate (sowie derren Verwandschaft) sind sogenannte Vibrationsbestäuber (siehe dazu: Vibrationsbestäubung ? Wikipedia). Oder auch indirekte Windbestäuber, da der Wind die Blütenstände zum schütteln und somit zum Bestäuben bringt.

    In YouTube findet man dazu zahlreiche Videos:
    In den meisten Fällen muss man was die Bestäubung angelangt nicht tätig werden. Da übernimmt der Wind die Aufgabe. Aber häufig in Gewächshäusern, auf der Fensterbank, unter Folie (Tomatenhauben) oder an sonstigen windstillen Plätzen kommen die Blüten nicht in Bewegung. Dann muss man nachhelfen.

    Es gibt noch andere Ursachen für das Abfallen von Blüten (Trockenheit, Hitze, Kälte, Lichtmangel, Überdüngung, Nährstoffmangel, Störung in der Nährstoffversorgung, Stress, Krankheiten (z.B. Virus)). Aber zunächst sollte man von Nichtbestäubung als die häufigste Ursache ausgehen.

    Zur Braunfäule-Frage: Das ist in sofern richtig, wenn das Gewächshaus nicht richtig belüftet wird und die Pflanzen zu schwitzen beginnen bzw. im Gewächshaus eine zu hohe Luftfeuchte herrscht. An heißen Tagen sollte man das Gewächshaus deshalb auf alle Fälle öffnen.

    Ansonsten sind Tomaten im Freiland im Allgemeinen anfälliger. Insbesondere bei zu geringem Pflanzabstand und zu dichtem Blattwerk.

    Dafür schmecken Freilandtomaten besser... :-P

    Grüßle, Michi :)
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    hi michi,
    was du so alles weißt, ich danke dir jedenfalls sehr - du hast mir für´s erste sehr geholfen. ich werde alles befolgen und auch die filme anschauen.
    jetzt geht´s mir schon wieder besser. DANKE
    melde mich mich wieder,wenn ich erfolg habe.
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Huhu,
    genauso gehts mit meinen Blüten auch , mir ist sozusagen der gesamte erste Blütenstand ohne zu fruchten ausgefallen oder ist noch dabei.
    Aber jetzt wars 2 Tage warm hier in Hamburg und noch 1-2 Tage nachts um 10 Grad, dann werden die Nächte wärmer. Und heute habe ich die erste erbsengrosse Frucht an einer Moneymaker entdeckt am 2ten Blütenstand.
    Die Pflanzen scheinen auch langsam Gas zu geben im Wachstum und die jetzt offenen Blüten sehen gut aus.
    Also hier in Hamburg sind es , was meine Tomi´s betrifft, eindeutig die zu kalten Nächte, die jetzt hoffentlich vorbei sind.
    Zuversichtliche Grüße
    Mathias
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    sowas passiert bei Harzfeuers nicht...wehe einer meckert nochmal über die Tomate!
    LG Anneliese
    auch die andern alten deutschen "Heirlooms" werfen die Blüten nicht ab...
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ...ob die Tomisaison für diese Tomi zuende ist?

    sie wurde durch die gefällte Fichtenspitze schwer verletzt

    Mittellange Gurke 2.webp
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    sowas passiert bei Harzfeuers nicht...wehe einer meckert nochmal über die Tomate!
    LG Anneliese
    auch die andern alten deutschen "Heirlooms" werfen die Blüten nicht ab...

    Ich - aber ich meckere nicht, sondern wundere mich.

    Hatte 3 Harzfeuer gesät, 3 sind aufgegangen. Eine habe ich Schwiegertiger geschenkt (die sonst jahraus jahrein NoNames aussem Baumarkt hatte). Die zwei, die ich hier habe sind ziemlich unterschiedlich. Eine bildet ihren Trieb immer kreuz und quer und braucht ganz lange dafür. Es kommen zwei Blätter und das war es erst einmal, dann bildet sich irgendwann in der Mitte ein neues Blatt aus dem gaaanz langsam der Trieb weiterwächst (also so zick-zack-artig). Auch die Blätter sind ganz anders als bei der Schwesterpflanze, als käme da teilweise die Kartoffelblättrige wieder durch.
    Ansonsten sieht sie gesund aus, hinkt aber ihrer Schwester im Wachstum hinterher. Ich bin aber mal gespannt, wie sie sich entwickelt und ob sie überhaupt fruchtet (vielleicht gibt es ja auch unfruchtbare Tomaten?).

    Die andere Harzfeuer war im Vergleich zu allen meinen selbstgezogenen Tomaten IMMER die größte und stärkste. Wenn sie auch so fruchtet und schmeckt: Warum sollte man Harzfeuer (selbst als F1) nicht anbauen wollen. Schließlich gehört sie als Sorte schon fast zum Establishment. Es macht Freude, ihr zuzusehen.
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Huhu,
    genauso gehts mit meinen Blüten auch , mir ist sozusagen der gesamte erste Blütenstand ohne zu fruchten ausgefallen oder ist noch dabei.
    Aber jetzt wars 2 Tage warm hier in Hamburg und noch 1-2 Tage nachts um 10 Grad, dann werden die Nächte wärmer. Und heute habe ich die erste erbsengrosse Frucht an einer Moneymaker entdeckt am 2ten Blütenstand.
    Die Pflanzen scheinen auch langsam Gas zu geben im Wachstum und die jetzt offenen Blüten sehen gut aus.
    Also hier in Hamburg sind es , was meine Tomi´s betrifft, eindeutig die zu kalten Nächte, die jetzt hoffentlich vorbei sind.
    Zuversichtliche Grüße
    Mathias

    Wir haben seit zwei Tagen Temperaturen um die 23-25 Grad (Temperaturen, die ich auch für mich selbst am optimalen finde) und die Tomaten geben so was von Gas. Eigentlich Nachtschattengewächse wachsen sie auch tagsüber. Zwei Geiztriebe (ich war wieder barmherzig) der Noir de Crimée haben schon Mini-Blütenanzsätze (ohne Lupe erkennbar) und andere auch.

    Gestern morgen bekam ich einige noch locker aus meinem Mini-Balkon-Treibhaus, gestern haben musste ich einige schräg halten, sonst wären sie angestossen. Man kann ihnen echt beim Wachsen fast zuschauen und ich muss mir jetzt ernsthaft Gedanken machen, wie ich meine überzähligen unter die Leute bringen kann...
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hi @ Orni,
    jo, wachsen gut die Tage. und die Nächte werden auch wärmer jetzt. Das war hier ja das Problem. Einige meiner Tomis rollen jetzt die Blätter ein, aber richtig, könnte man ne Tüte rauchen damit. Woran liegt das? Ist bei 5 Pflanzen der Fall.
    Sollte ich täglich gießen bei dem Wetter, obwohl sich der Boden beim Fingertest nicht trocken anfühlt.
    Im Tread übers Blattrollen sind ja mehrere Gründe genannt worden für das Einrollen. Wenn man so ein gerolltes Blatt drückt, fühlt es sich sehr spröde an und bricht leicht an den Rändern , obwohl es grün ist.
    Wieviel gießt man bei warmen Wetter, ich habe noch keine Tomaten dran, nur Blüten und wachsen tun sie ordentlich jetzt, also wieviel muss ich da rangießen? Habe bisher nicht täglich gegossen, weil sich der Boden feucht anfühlte, zumindest nicht trocken.
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ach Mathias,
    die sind beleidigt - ignorier das mal - denke, daß Dein Gießverhalten schon richtig ist, wenn der Boden feucht, dann bitte nicht gießen!!!!
    LG Anneliese
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Ok, @ Anneliese,
    eine ist schon seit 3 Wochen beleidigt, die rollt fast alles ein und deshalb bin ich in Sorge, weil nun weitere damit anfangen, und die spröden Blätter fühlen sich nicht so gesund an. Sicher, ich geize immer alles aus, auch immer sofort , wenn da ein Trieb kommt und gedüngt habe ich auch ned, warum sind die also beleidigt, das Wetter ist doch gut gerade?
    Ausserdem mach ich mir gerade generelle Sorgen, wenn ab jetzt alles klappt und die Blüten ab jetzt alle fruchten, dann hab ich die ersten reifen Tomaten Ende August...werde ich da überhaupt noch ne 2te Rispe ernten können? Da werden ja die Nächte schon wieder kälter womöglich.
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ach Mathias,
    die sind beleidigt - ignorier das mal - denke, daß Dein Gießverhalten schon richtig ist, wenn der Boden feucht, dann bitte nicht gießen!!!!
    LG Anneliese

    Stimmt, habe auch das Gefühl, die sind beleidigt, oder es tut ihnen was weh :rolleyes: - habe gestern kräftig ausgegeizt und auch so nen Trieb abgeschnitten, der sich an den Blütenständen weiterentwickelt hat. Ich hatte aber ab einer bestimmten Größe (und bei Hitze eh) immer etwas löffelartige (beim Menschen rollen sich die Fußnägel hoch :grins:) Blätter oder so ein Gewusel bei den jungen. Habe ich mir nie was bei gedacht, das verwuchs sich immer und nen Preis für Ästethik müssen die nicht unbedingt gewinnen - zumindest die Blätter nicht. Ne Tüte roll ich mir auch nicht draus...

    Mein Andenhorn sieht aus, als käme es in die Wechseljahre. Ganz anders als die anderen Tomten. Komische, dünne, kleine Blätter, kaum bzw. winzige Geiztriebe... weiß auch nicht was das hat. Blühen tut es und ein oder zwei (schon länglich aussehende) Minifrüchte sind auch dran. Ich ignorier das - tue ich bei meiner Tochter auch immer, wenn sie theatralisch wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten