Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

Ok, @ Anneliese,
eine ist schon seit 3 Wochen beleidigt, die rollt fast alles ein und deshalb bin ich in Sorge, weil nun weitere damit anfangen, und die spröden Blätter fühlen sich nicht so gesund an. Sicher, ich geize immer alles aus, auch immer sofort , wenn da ein Trieb kommt und gedüngt habe ich auch ned, warum sind die also beleidigt, das Wetter ist doch gut gerade?
Ausserdem mach ich mir gerade generelle Sorgen, wenn ab jetzt alles klappt und die Blüten ab jetzt alle fruchten, dann hab ich die ersten reifen Tomaten Ende August...werde ich da überhaupt noch ne 2te Rispe ernten können? Da werden ja die Nächte schon wieder kälter womöglich.
Gruß
Mathias

Ende August? Bei kleineren Sorten geht das aber flotter, vor allen Dingen, wenn das Wetter keine Kapriolen schlägt und stabil bleibt.
 
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Hi, @ Orni,
    du erwähnst da etwas, das habe ich auch an 2 Tomatenpflanzen , da wachsen Blätter aus dem Blütentrieb weiter. - Müssen die ab? Ich dachte, das wäre sortentypisch?
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    das sind Geiztirebe, Michi hat es vor kurzem super erklärt. Seit seiner Erklärung schneid ich die auch ab.
    LG Anneliese
    @ shargal, sei doch Du nicht so ungeduldig...wird schon noch was!
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ...was soll ich denn machen, Ihr diskutiert hier schon über die Rotfärbungen Eurer Tomaten und ich habe 1ne grüne Erbse an einer F1 Moneymaker.
    Die Tomaten wachsen ja gut im Moment, aber das Jahr geht mir irgendwann aus...
    Gruß
    MAthias
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Mathias, chill mal. Solltest doch ne Tüte rauchen... :d

    So sieht im Moment meine größte Tomate aus:

    35979358.jpg

    Aber ich bin wieder guter Dinge, seit der Sommer zurück ist. Nachdem sie wochenlang im Schneckentempo minimal gewachsen sind, wachsen die endlich wie Tomaten zu wachsen haben. Ein Tomatenjahr wird es aber nicht mehr dieses Jahr. Da sind die Pflanzen viel zu arg im Rückstand um noch eine Massenernte erbringen zu können. Ein paar Tomaten dümpeln noch vor sich hin. Störungen der Nährstoffversorgung durch Kälte und die Braunfäule sind im Moment die Krankheitsbilder meiner Tomaten. Im übrigen: Nicht eine einzige Tomate hatte dieses Jahr Sonnenbrand. Obwohl ich meine Jungpflanzen nicht gezielt abgehärtet habe. Stattdessen sind sie in die Höhe geschossen, was entfernt an Geilwuchs errinert. Das gibt mir alles zu denken.

    Na-ja, schauen wa mal wie es weiter geht mit unseren To-mädchen...

    @ Mathias

    Das sind sog. Durchwachser. Quasi Geiztriebe am Ende eines Fruchtstandes. Übrigbleibsel der Urform der Tomate. Diese Durchwachser bilden weitere Triebe und Blätter, die weiterwachsen und selbst wieder blühen und fruchten. Eben wie ein Geiztrieb. Durchwachser solltest du aus drei Gründen entfernen: Einmal fließt der Energiestrom sonst primär in den Durchwachser und erst sekundär in die Früchte. Somit wird das Fruchtwachstum behindert bzw. verlangsamt (=> spätere Ernte). Zweitens: Es gelten die gleichen negativen Argumente wie bei Geiztrieben (siehe dazu: Link). Drittens: So ein Durchwachser sorgt für Durcheinander in der Kulturführung. Selbst bei Buschtomaten, Wildtomaten die man sonst nicht ausgeizt bzw. nur bei zu engem Buschwerk ausgeizt, sollte man Durchwachser entfernen um einen klare Linie, einen eindeutigen Pflanzenaufbau zu erhalten.

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    Danke für die wieder mal klare und fachkundige Antwort.
    Ich bin dann mal entspannt, Wetterbericht ist vom Feinsten für die ganze Woche, tags 25-30 Grad und nachts immer über 15....so muss das sein
    Gruß
    Shargal
     
  • AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    ....und heute ist Siebenschläfer, heißt das, dass das Wetter jetzt 7 Wochen so bleibt, das wär ja der Hammer.
    Weiß jemand mit wieviel Prozent Wahrscheinlichkeit sich diese Bauernregel bisher geschlagen hat?
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Ich glaube, diese Tomatensaison kann ich abschreiben...

    natürlich 105 %!!!!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten