Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre?

Violacae

Neuling
Registriert
27. Okt. 2011
Beiträge
9
Ort
Niedersachsen
Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre?

Hallo, ich bin heute das erste mal dabei, habe mich im Vorstellungsthread kurz vorgestellt und falle gleich mit meiner brennendsten Frage ein:

Da meine Rosen Ausläufer bilden und ich auch ab und zu über Stecklinge vermehre, stellt sich mir die Frage ob ich die auch Verkaufen und nicht nur an Freunde/Nachbarn verschenken darf?
Ich habe mal gelesen daß die Lizensen der Rosenzüchter nach 30 Jahren erlöschen - ist das richtig?? Das hieße, daß ich z.B. Schneewittchen aus den 50er Jahren von Kordes selbst vermehren und verkaufen dürfte?
Wie ist das bei den historischen Rosen? - Da ist ja kein Züchter mehr auf dieser Welt -

Ich hoffe, jemand von Euch kann evtl. helfen? - Ich hoffe, Ihr habt mehr Erfahrung als ich.
(Ich sehe auch oft bei Ebay Private Verkäufer die Rosen selbst vermehren und verkaufen..)

Viele liebe Herbstgrüße, Violacae
 
  • smaugthegolden

    Mitglied
    Registriert
    08. Juni 2010
    Beiträge
    727
    Ort
    in der Nähe von Stuttgart
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    Herzlich willkommen in unserer Runde,
    ich hoffe, deine Frage kann hier jemand beantworten, ich weiß es nämlich nicht. Hast du denn so viele Ableger, dass du da groß ins Geschäft einsteigen möchtest oder verkaufst du nur soz. privat an Nachbarn und Freunde?
    Welche Langzeiterfahrungen hast du denn in Bezug auf Wuchs- und Blühfreudigkeit mit deinen Ablegern gemacht?

    Du siehst, man stellt hier eine Frage und bekommt postwendend zwei wieder zurück :grins::grins:

    Birgit
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    Hallo Violacae,

    so viel ich weiß, sind sie geschützt und man darf das nicht.

    So jedenfalls brachte man es mir bei, will aber auch nichts verkaufen..:D

    Mo, die jetzt mal wartet...
     
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    Was ist mit der alten Dame, die ich in einem schönen Sonntags-Bericht gesehen habe....eine agile Frau, die sich dem Garten verschrieben hat und fleißig veredelt und heranzieht und HOchstämme verkauft und und und......

    Eine Züchterin war sie jedenfalls nicht.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • T

    Tuffi

    Guest
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    da steht alles drin: Sortenschutzgesetz

    insbesondere § 13 Dauer
    Bei den historischen Rosen ist es nicht anders zu handhaben.

    Viele Grüße von Tuffi
     

    Violacae

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2011
    Beiträge
    9
    Ort
    Niedersachsen
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    Tuffi: DANKE!!​

    § 13 Dauer des Sortenschutzes
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book]Der Sortenschutz dauert bis zum Ende des fünfundzwanzigsten, bei Hopfen, Kartoffel, Rebe und Baumarten bis[/FONT]
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Book]zum Ende des dreißigsten auf die Erteilung folgenden Kalenderjahres.[/FONT]

    [/FONT][FONT=DejaVuSansCondensed,Bold][FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]§[/FONT]

    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Also heißt das für mich: ich darf alle Rosen (und andere Pflanzen) die vor 1981 von den Züchtern auf den Markt gebracht wurden, vermehren und verkaufen? - (Vorausgesetzt ich habe ein Gewerbe angemeldet..)[/FONT]
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Egal welcher Züchter, auch Ausland??? Also England, Frankreich usw. - Ich denke da mal an Austin?![/FONT]

    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Das ist ja großartig!![/FONT]
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Ich will ja garnicht in Massen produzieren, aber so ein bischen Hobbynachzucht macht einfach riesigen Spaß! Ich dachte evtl. mal an ein Kleingewerbe/Nebengewerbe.[/FONT]

    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Eine Frage noch - evtl. gibt es dazu auch ein Gesetz: [/FONT]
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Darf ich auf meinem Privatgrundstück eine Landwirtschaftliche Nebentätigkeit ausführen? - Wäre auch noch interessant zu wissen.[/FONT]
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Wahrscheinlich muß ich da mal bei der Stadt anfragen?![/FONT]

    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Erstmal schon ein ganz großes Dankeschön an Euch alle - die Antworten kamen hier ja echt schnell![/FONT]
    [FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]Ganz liebe Grüße von Violacae[/FONT]
    [/FONT]
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • N

    niwashi

    Guest
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    hast du eine Ahnung was Qualitätsmerkmale bei Rosen sind?

    niwashi schüttelt mit dem Kopf ...
     

    Violacae

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2011
    Beiträge
    9
    Ort
    Niedersachsen
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    Hallo, Niwashi, es geht mir doch nur darum, ein paar Ausläufer und Stecklinge meiner Rosen zu topfen und evtl. hier mal im Sommer mit zum Flohmarkt zu nehmen - ich wollte jetzt keinen großen Handel aufmachen - natürlich würde ich den potenziellen Kunden schon sagen, daß es keine veredelten Rosen aus der qualitätsgeprüften Baumschule sind.(Obwohl ich da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe...)
    Nur, da in D alles immer so streng ernst genommen wird, möchte ich nicht eines Tages eine Anzeige wegen Schwarzverkaufs im Briefkasten haben... - Dagegen möchte ich mich dann lieber absichern und auf Nummer sicher gehen!:)

    Wenn ich z.B. im e-bay Anbieter sehe, die für 1,-Startpreis & 11,- Versand(...) Rosenstecklinge von diesem Jahr in Töpfen anbieten, die grade dabei sind Wurzeln zu bilden, ja, dann bekomme ich auch Bauchkrämpfe...

    MfG Violacae
     
    N

    niwashi

    Guest
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    ebay ...

    niwashi ist in diesem Forum fehl am Platz ...
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    ...es geht mir doch nur darum, ein paar Ausläufer und Stecklinge meiner Rosen zu topfen und ... mit zum Flohmarkt zu nehmen - ... keinen großen Handel aufmachen - ....
    MfG Violacae


    Mal ehrlich,

    ich finds schon ziemlich riskant, gerad wenn man schon unsicher ist, so eine Frage hier öffentlich zu stellen,.
    keiner kennt dich und wir können nicht abschätzen, ob Du's ehrlich meinst. Was heißt bei dir ein paar Ausläufer /Stecklinge.. immerhin willst Du Geld verdienen, oder?

    Ich denke, es gibt Anderes was man auf Flohmärkten verkaufen kann und dann zu einem besseren Preis... auch Flohmärkte werden kontrolliert und ich als Kunde hätte größte Bedenken dort Rosen zu kaufen,
    ..aber ich würde ja auch keine Rosen im Internet kaufen, wenn ich nicht genau wüßte ob ich dem Händler vertrauen könnte, geschweige in Auktionsportalen, auch dort wird sehr viel Schmu getrieben

    Mo, die dir abraten würde - das ist kein Angriff, sondern ein gut gemeinter rat!
     
  • Violacae

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2011
    Beiträge
    9
    Ort
    Niedersachsen
    AW: Historische Rosen vermehren und verkaufen - Lizens nötig?? - Zeitgrenze 30 Jahre

    Oh weh, ich hätte nicht gedacht, daß ich hier solch eine Lawine lostrete - was könnte ich denn nicht ehrlich meinen??
    Also, ich habe wirklich auch schon auf Ebay Rosen gekauft, und war sehr zufrieden - vor allem wurzelechte bekommt man sonst nicht so leicht. Und das ist bei den alten Rosen oft die bessere Wahl (meine Erfahrung)
    ich weiß nicht, ich bin wohl nicht misstrauisch genug für diese Welt - sorry
    trotzdem, viele Grüße, Violacae
     

    Wil

    Mitglied
    Registriert
    23. Juli 2013
    Beiträge
    28
    Moin moin,
    ich bin erst ein paar Tage hier und schaue mir so nachundnach verschiedene Themen an, die mich interessieren.

    Um hier vielleicht mal einen Abschluß zu bekommen:
    - Man kann bei seiner Stadtverwaltung ein Kleingewerbe anmelden. Die Stadt wird es bestimmt genehmigen. Kostet einmalig um die 30 Euro. Jahresumsatz darf 17000 Euro brutto nicht überschreiten. Jährliche Einkommensteuererklärung mit einfacher Einnahme/Überschußrechnung. Aber Vorsicht bei eBay, hier ist das Finanzamt sehr stark vertreten und kontrolliert im nachhinein.

    - Generell kann man sagen, alle Rosen, die vor 1945 gezüchtet worden sind, sind frei. Auch einige modernere " billige " Arten. Man soll sich nicht unbedingt von diesem Zeichen ® ( geschützt ) verunsichern lassen, den viele Rosenschulen setzen es automatisch hinter jede Rosensorte. Ich kenne eine Rosenschule, die alte Damaszenerrosen als geschützt anbietet.

    Einige Züchter verlängern aber auch ihre Lizensen. Also Vorsicht.
    Schneewittchen von Kordes aus den 50er ist geschützt, Schneewittchen von Lambert, 1901, ist frei.

    Ein schönes Wochenende
    Wil

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Historische Rosen Rosen 239
    N Historische Rosen - Pseudoumfrage Rosen 42
    bonifatius Historische, Alte und Wildrosen, Rosen 162
    M Besondere historische Zaunanlagen und Schuppenzäune Haus & Heim 8
    M Historische Tomaten in der Literatur Tomaten 3
    harryw Historische Tomatensorten vom BUND - Erfahrungen? Tomaten 2
    eyeCandy Historische Tomaten ausgeizen? Tomaten 7
    Mo9 Meine Historische Rose und Small-Talk 19
    A Historische Bauelemente Haus & Heim 2
    Z Historische tomatensorten Obst und Gemüsegarten 2
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 1
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15

    Similar threads

    Oben Unten