Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich weiß langsam nicht mehr weiter. Habe vor ca. 6 Wochen meinen Rasen neu angelegt. Vorher habe ich den Rasen abgefräst und die alten Grasnarben entfernt. Aber es ist jetzt wieder alles voller Unkraut. Hat jemand ein Tipp für mich?
Die Rasenfläche ist ja total versifft mit Unkraut. Mit Handarbeit wird das wohl kaum zu lösen sein.
Vielleicht gibt es ja eine chemische Keule. Da habe ich aber keine Ahnung. Vielleicht kann ein Anderer da etwas beitragen.
unser Rasen besteht mittlerweile fast nur noch aus Gänseblümchen und keiner weiß warum, aber alle finden es schön. Das Schönste, am Tag nach dem Mähen (ca. 1 x wöchentlich) sind fast alle wieder da
Selbst wenn man irgendwann denkt das der Rasen sauber ist, dann kommt von draußen Unkrautsamen rein geflogen und keimt.
Gänseblümchen sind wohl eine der schlimmsten Plagen, mögen ja schön sein wenn sie blühen, aber sie verdrängen mit ihren breiten Blättern sehr schnell die Grashalme. Zudem vermehren sie sich rasend schnell unterirdisch durch Wurzeln.
Für mich ist das Gelumpe im Rasenund niedliche kleine Blüher wo anders, aber bitte nicht bei mir.
Tip:
Regelmäßig ziehen oder ausstechen.
Die Rasenfläche ist ja total versifft mit Unkraut. Mit Handarbeit wird das wohl kaum zu lösen sein.
Vielleicht gibt es ja eine chemische Keule. Da habe ich aber keine Ahnung. Vielleicht kann ein Anderer da etwas beitragen.
Es gibt sehr viele Mittel gegen Unkraut im Rasen.
Diese werden meist gespritzt oder mit der Kanne gegossen.
Ich verwende eine Spritze mit Trichter, um möglichst genau
das Unkraut zu treffen. Dem richtigen Rasen macht es nichts
aus, aber evtl. angrenzenden Rabatten usw.
Ob jemand Naturrasen mit Blümchen schön findet, oder
englischen Rasen, bleibt jedem überlassen. Schönheit liegt
ja bekanntlich im Auge des Betrachters
unser Rasen besteht mittlerweile fast nur noch aus Gänseblümchen und keiner weiß warum, aber alle finden es schön. Das Schönste, am Tag nach dem Mähen (ca. 1 x wöchentlich) sind fast alle wieder da
Die Gänseblümchen ducken sich beim Mähen . Echt. Nein, die Blattrosetten schmiegen sich einfach an den Boden an.
Beim letzten Rasenanlegen, hab ich alles gleich gezogen mit dem Rechen, dann eine Zeit lang gewässert (entweder von oben ganz natürlich per Regen oder eben mit dem Wasserschlauch). Immer wieder das Unkraut entfernt und irgendwann Rasen gesät.
Ob das nun schon nach ner Woche war oder erst nach dreien, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls ist nach dem Keimen der Grassamen nicht mehr viel Unkraut aufgelaufen.
"Spontanvegetation" (böse Menschen nennen es Unkraut ) ist bei einer Neuanlage immer schneller als das Gras.
Hier hilft etwas Geduld, etwas zupfen und eine regelmäßige Pflege der Monokultur "Rasen"..
Chemische Mittel bringen außer Gifte im Boden und in der Natur nur kurzfristig etwas, da mit absterben der Spontanvegetation wieder neue "Landeflächen" für weitere nicht erwünschte Samen geschaffen werden.... ein Kreislauf ohne Ende.
Wichtiger ist einfach den Rasen zu stärken, damit er dichter wird und somit unerwünschter Samen weniger bis keine Lande- und somit Keimmöglichkeit hat.
Dazu soll man die Chemiekeule im ersten Jahr einer Neuansaat sowieso nicht einsetzen, obwohl es hier einige Giftspritzer gibt die das trotzdem tun und deren Rasenfläche (leider) immer noch lebt..
Chemische Mittel bringen außer Gifte im Boden und in der Natur nur kurzfristig etwas, da mit absterben der Spontanvegetation wieder neue "Landeflächen" für weitere nicht erwünschte Samen geschaffen werden.... ein Kreislauf ohne Ende.
Nicht so großflächige wie durch die Chemiekeule... man zupft ja nur das, was schnell aussamt oder große Pfahlwurzeln macht.
Den Rest der Spontanvegetation kriegt man dann ja mit düngen und mähen (vor der Aussamung) weg.
Nicht so großflächige wie durch die Chemiekeule... man zupft ja nur das, was schnell aussamt oder große Pfahlwurzeln macht.
Den Rest der Spontanvegetation kriegt man dann ja mit düngen und mähen (vor der Aussamung) weg.
Danke Zu meiner Verteidigung muß ich sagen, den Löwenzahn hab ich innerhalb von 2 Jahren erfolgreich einzeln ausgestochen, ,,GG'' war dankbar, denn er ist ja eigentlich der ,,Rasenmaster''. Er hatte bloß bis dato nicht die richtige Zeit. Er hätte auch gerne einen schönen englischen Rasen, aber die Gänseblümchen gefallen ihm auch.
Wobei ich eben der Typ bin, der lieber eine schöne Wiese hätte...
Deinem Avatar-Schmetterling würde das auch besser gefallen
Nach dem Ausstechen vom Löwenzahn gab es echt große, tiefe Löcher. Das ist der Nachteil bei diesem sonst sehr effektiven Dreh-Ausstecher, geht ja auch unheimlich viel Erde mit. Wenn der Boden nicht zu nass ist kann man einiges davon wieder abschütteln.
Löwenzahn ist bei mir jedenfalls keiner mehr nachgekommen