Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt

Mehr verbrauchen.
Wenn du z.b. 200 m verlegst, verbrauchst du 1400l/h
Mit Einzeltropfern musst du rechnen.
Nehmen wir mal an du setzt auf 60 m Länge, 2 Pflanzen pro Meter und dazwischen einen Tropfer mit 8l/h
sind das auch nur ca. 500 l/h
Wo kannst du sonst noch Wasser verbrauchen?
 
  • Sorry meine Rechnung war falsch.
    760 l/h
    Bei Liguster eher 3-4 Pflanzen pro Meter.

    Dann kommt er einfach auf gut 2qm.

    Tropfer, tropfrohr gehen bis 4 bar. Da ich jedoch noch mit 8mm weitergehe (System wird davon gespeist) sind mir schon Tropfer abgeflogen vom Druck. Daher lieber weniger und auf Nummer sicher.

    Und natürlich, wenn die Menge gering ist, drückt die Pumpe mehr Druck ins Rohr.
     
  • D.h. eine 120-150m Pflanze auch so weit runter schneiden? Die Baumschule meinte eigentlich sie schneiden schon pflanzfertig zurück auf ca. 70cm.

    Hast du schon gekauft???

    Garten Geist Zeit! Das sind dünne Strippen wo du durchsehen kannst. Kannst du überall lesen.

    Da ich auch schwarz grünen Liguster habe, weiß ich da Bescheid.

    Nach 3 Jahren habe ich alles 10cm über dem Boden abgeschnitten und angefangen die Hecke neu aufzusetzen.

    20cm wachsen lassen, um 10cm kürzen. Schnitt 3x Jahr mindestens.

    Hatte dann auch noch zwischen die Pflanzen stecklinge gesetzt.

    Jetzt würde ich alle 20-30cm Pflanzen und die kleinsten kaufen.

    Oder sogar wenn es richtig dicht sein soll, 2er Reihe versetzt.

    Liguster ist zwar pflegeleicht beschrieben, aber der Schnitt ist schon sehr häufig durchzuführen wenn es richtig gut aussehen soll.

    Alternativ glanzmispel…

    Liguster sehe ich übrigens nur zum Anfang mit wasserbedarf. Später kaum bis gar nicht.
     
  • Hast du schon gekauft???

    Garten Geist Zeit! Das sind dünne Strippen wo du durchsehen kannst. Kannst du überall lesen.

    Da ich auch schwarz grünen Liguster habe, weiß ich da Bescheid.

    Nach 3 Jahren habe ich alles 10cm über dem Boden abgeschnitten und angefangen die Hecke neu aufzusetzen.

    20cm wachsen lassen, um 10cm kürzen. Schnitt 3x Jahr mindestens.

    Hatte dann auch noch zwischen die Pflanzen stecklinge gesetzt.

    Jetzt würde ich alle 20-30cm Pflanzen und die kleinsten kaufen.

    Oder sogar wenn es richtig dicht sein soll, 2er Reihe versetzt.

    Liguster ist zwar pflegeleicht beschrieben, aber der Schnitt ist schon sehr häufig durchzuführen wenn es richtig gut aussehen soll.

    Alternativ glanzmispel…

    Liguster sehe ich übrigens nur zum Anfang mit wasserbedarf. Später kaum bis gar nicht.
    Ja, sollen morgen oder Freitag geliefert werden, 220 Pflanzen, 120-150cm, 8-12 Triebe. Also 3.5Stück pro meter.
    Garten Geist zeit heißt was genau?
    D.h. Du empfiehlst so kurz wie möglich zurückschneiden? ich frage mich, warum dann überhaupt der große 120-150cm verkauft wird. hmmmm....ärgerlich...hätte ich die kleine version nehmen sollen.. aber sind bei der großen variante nicht auch die wurzeln größer und mehrere triebe als bei der mini-20cm-variante?
    Wenn Liguster nur zu Beginn durstig ist, könnte man doch ganz auf Heckenbewässerung verzichten, oder? Spart Geld. Wie lange muss man denn kräftig gießen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Garten heißt Zeit!

    Große Pflanzen weil dann die Wurzeln stärker sind.

    Schau wo die erste Verzweigung kommt. Ich bin gespannt, mach ein Foto bitte.
     
  • Garten heißt Zeit!

    Große Pflanzen weil dann die Wurzeln stärker sind.

    Schau wo die erste Verzweigung kommt. Ich bin gespannt, mach ein Foto bitte.
    Gerne, du bist ja ein richtiger Tausendsassa, Wahnsinn. Schicke dir sofort ein Foto, wenn sie angekommen sind. Hoffe, noch vorm WE, will Samstag pflanzen.

    Mein Vorgehen wie folgt:
    - Boden ist gefräst und damit locker
    - Pflanzgraben ca. 40cm tiefe, 60 breit ausheben
    - Schicht Pflanzerde rein
    - Hauptwurzeln anschneiden, kaputte wegschneiden
    - Boden mit Spaten nochmal lockern, Pflanze setzen, etwas erde aufschütten, Hornspähne dazu und Bodenaktivator
    - weiter aufschütten, angießen, nicht sofort antreten sondern erst nachdem Wasser die Erde durchdrungen hat.
    - Dann Triebe runterschneiden bis auf 30cm ca. (oder lieber vorher?)
    - Rindenmulch drauf
    - ggf vorm Rindenmulch noch Heckendünger?

    Richtig so?
     
    Zum Thema Bewässerung, ich stelle gerade eine Materialtabelle zusammen und würde Euch dann mal drüber schauen lassen.
     
    Mit den Wurzeln nochmal lesen. Hab meine direkt rein.

    Pflanze vorher schneiden.

    Nicht Zuviel Dünger usw. Vollkommen übergossen. Die Pflanzen sollen Wurzeln bilden, nicht im Paradies rumkümmern.

    Was willst du graben heben etc? Fräse und durch, hornspäne mit rein, ja… Rest spars dir.

    Morgen bin ich offline.
     
    Na ich habe mit ner sehr großen fraese den gesamten Boden aufgelockert (ca 1.5breite. 1m für die Hecke und 50cm Schnittgasse). Jetzt muss ich doch nen Pflanzgraben ausheben.
     
  • Nur heute ab mittags.

    Graben? Wenn du mit der fräse unterwegs warst, reicht ein Loch mit der Hand.
     
    Wo zwickt es denn jetzt erstmal primär beim Rasen?

    Deine Hecke ist Kleinkram für nebenbei. Anbindung bei 60m aber 2qm bitte mittig. Nicht genau auf 30m, aber so 20/40 reicht auch.

    Beim Liguster Pflanzen die Wurzeln zu schneiden hab ich irgends gelesen. Von dem was du abschneidest kannst gleich Stecklinge setzen. 2-3 knospenpaare und 5cm „Stamm“.

    Einfach in Erde vom Blumenkasten stecken und Erde leicht feucht halten. Würde pauschal 2 große Kästen ansetzen. Dann hast du zum Herbst minipflanzen zum ausbessern oder verdichten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Servus Smilerr
    1) Wenn deine Pumpe 2 Kreise versorgen kann, verbindest du diese nicht in der Box, sondern nach dem Magnetventil außerhalb der Box .
    Die Leitung, die nach dem MV die Box verlässt, wird dann mit einem T-Stück auf 2 Kreisleitungen aufgeteilt.
    Wenn das MV öffnet, fließt das Wasser durch die Leitung und teilt sich im T-Stück auf beide Kreise auf.
    Du kannst also beide Kreise dann nur mehr zusammen betreiben.
    2) Fertige Steuerungen können meines Wissens nach, nur immer einen Kreis schalten.
    Wie Seb Dob schon schrieb, mit eigen Bau geht das natürlich.
    Damit kenne ich mich mangels Elektrischen Kenntnissen aber nicht aus.
    3) Auch wie er schon schrieb. PR-32 ist im kalten Zustand etwas störrisch.😉
    Einen 90 Grad Bogen mit einem Radius von 70, 80 cm legen, geht aber.
    Enger, mit ein bisschen anwärmen.
    Dem ganzen Bund ein paar Sonnenstunden gönnen, hilft auch.
    4) Anbinden der Regner.
    Bevor das Rohr den Radius beginnt, also noch im geraden Teil, setzt du einen Klemmverbinder .
    T-Stück PE-32-3/4“IG-PE-32.
    In das Gewinde schraubst du eine Schlauchtülle ( Bild 4480)
    Moin Herbert, stelle gerade die Teilelliste zusammen. Jetzt frage ich mich, kann ich nicht für die Eck-Regner statt, wie von dir beschrieben, vor der Biegung abzugehen auch dieses Fitting nutzen, siehe Foto? Klar, dann kann ich nicht das Rohr an sich biegen, scheint mir aber eh zu mühsam und ich würde diese Variante präferieren, oder ist es immer empfehlenswert, das Rohr um die Kurven zu biegen? Dann müsste ich deine beschriebene Variante umsetzen.

    Ach und kannst Du mir ggf. bei der Ventilbox helfen?
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2024-04-26 um 07.48.59.jpg
      Bildschirmfoto 2024-04-26 um 07.48.59.jpg
      113,3 KB · Aufrufe: 50
    Wo zwickt es denn jetzt erstmal primär beim Rasen?

    Deine Hecke ist Kleinkram für nebenbei. Anbindung bei 60m aber 2qm bitte mittig. Nicht genau auf 30m, aber so 20/40 reicht auch.
    Moin, endlich bist Du wieder da :) Freu
    Hecke ist Nebensache, haste recht, nur wenn ich die Bewässerung mache, sollte geklärt sein, ob die Hecke eben mit bewässert werden soll oder nicht.

    Was meinst Du genau mit Anbindung mittig? 20/40??
     
    Bin beim Zusammenstellen der Materialliste, viele fragen, ich schieße mal los:
    1. PR-Rohr 32mm, welche PN muss ich mindestens nehmen? Ist PN16 okay? Größte Rollen a 100m bestellen oder lieber 50m, weil besser handelbar?
    2. Welchen Rainbird 5004? Ich finde die Edelstahl toll, brauch ich diese Druckausgleichgehäuse? Dann wäre es der hier: Klick
    3. Magnetventile würd ich das nehmen, richtig?
    4. @SebDob Du sagtest was von Druckminderer? Welchen?
    5. Mir ist ein guter Filter wichtig, da sicher auch Sand oder sowas in der Zisterne sein könnte. Wo platziere ich den und welchen nehme ich?
    6. Kompressoranschluss? welchen?
     
    Servus Smilerr
    Man sollte die Regner nicht direkt an das Versorgungsrohr anschließen.
    Du bist dann beim positionieren der Regner nicht flexibel genug.
    Außerdem bräuchte das Winkelstück auf deinem Bild ein AG
    Die Regner haben immer IG
    Je nach Modell 1/2“ oder 3/4“
    Ja beim zusammenstellen der Ventilbox helfe ich dir gerne.
     
    Dein gewähltes MV ist gut.
    Aber bitte mit AG
    So kannst du die Verteilersegmente die alle Überwurf IG haben, mit Flachdichtung einfach verbinden.
     
    Moin, endlich bist Du wieder da :) Freu
    Hecke ist Nebensache, haste recht, nur wenn ich die Bewässerung mache, sollte geklärt sein, ob die Hecke eben mit bewässert werden soll oder nicht.

    Was meinst Du genau mit Anbindung mittig? 20/40??


    Wenn ich 60m Hecke schreibe, ist 20/40 nicht selbstklärend!?
    Deine Hecke geht doch nur um den Rasen oder? Ehrlich??? Ich würde nichts machen. Der Liguster holt sich automatisch vom Rasen.
     
    Höhere PN Wert bedeutet, dass Rohr hat größere Wandstärke ( Hält mehr Druck aus) aber vor allem geht es bei späteren Grabarbeiten nicht so leicht kaputt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten